DSL: VPN-Verbindung instabil

2 years ago

Guten Tag,

 

ich habe am 25.03. ein Störungsticket anlegen lassen und der anschließende Austausch mit verschiedenen Telekomkundenbetreuern war leider alles andere als optimal (niemand konnte mir Genaueres zum Tracert sagen, welcher seitens der Telekom wohl benötigt wird, um mir helfen zu können), weshalb ich nun hier im Forum vorstellig werde.

 

Problembeschreibung:

Im Home-Office verbinde ich den Arbeitslaptop mit dem DSL-Router und stelle eine VPN -Verbindung zum Netzwerk der Arbeit her. Leider ist es so, dass die VPN -Verbindung täglich mehrmals und unvorhergesehen so langsam wird, dass ich sie neu herstellen muss. Lange Zeit dachte ich, dass es am VPN der Arbeit liegt, bis ich mal die Idee hatte den Laptop per Tethering mit dem Smartphone zu verbinden (beim Mobilfunkanbieter handelt es sich nicht um die Telekom), um darüber ins Internet zu gehen und die VPN -Verbindung herzustellen - und tatsächlich: damit funktioniert die VPN -Verbindung absolut reibungslos, getestet an mehreren Arbeitstagen! Somit ist es für mich relativ eindeutig, dass es am DSL-Anschluss liegen muss und da Tethering auf Dauer keine Lösung sein kann, wollte ich dieses Problem im Rahmen des Störungstickets klären.

 

Könnte bitte ein Telekommitarbeiter hier im Forum anhand der hinterlegten Kundennummer der Störung auf den Grund gehen und mir ggf. weitere Anweisungen geben was ich machen soll (z.B. was den Tracert betrifft)?

 

Vielen Dank!

 

1092

25

    • 2 years ago

      @Asterales23 

      Tracert:

      Wenn Du auf dem Arbeitsgerät MS-Windows verwendest, so klicke mit der altenativen Maustaste auf das Windows Icon in der Taskleiste links.

      Dann wähle in dem aufklappenden Menü den Punkt "Ausführen". In der erscheinenden Zeile gib bitte CMD ein. Es öffnet sich ein Textbildschirm, ein Command-Fenster (CMD). Und dort kannst Du dann nach Aufforderung den Befehl Tracert gefolgt von einem Leerzeichen und dem Argument, was man Dir dann nennt, eingeben. Das Argument ist im Regelfall eine URL oder IP-Adresse.

      0

    • 2 years ago

      Ist die DSL Verbindung lt. Router stabil? 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @Asterales23 :

      Wie schnell ist Dein DSL?

      Welchen Router setzt Du ein?

      Welchen VPN -Client?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Asterales23

      VPN -Verbindung täglich mehrmals und unvorhergesehen so langsam wird, dass ich sie neu herstellen muss.

      VPN -Verbindung täglich mehrmals und unvorhergesehen so langsam wird, dass ich sie neu herstellen muss.
      Asterales23
      VPN -Verbindung täglich mehrmals und unvorhergesehen so langsam wird, dass ich sie neu herstellen muss.

      Klingt für mich nach einem Client-Problem. Welche VPN -Lösung setzt dein Arbeitgeber ein, welcher Client ist auf deinem Rechner auf welchem Betriebssystem installiert? Wird dieser zentral gemanagt von der IT oder kannst du an den Einstellungen etwas ändern? Was sagen Kolleg*innen, da ist doch sicher noch die/der ein oder andere mit der Telekom unterwegs?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Naja es wurde noch nix zum Tarif gesagt .. könnt auch einfach nen Hybrid sein und der VPN ist nicht passend eingestellt, versucht ne zu große Paketgröße und zerlegt sich dann immer dabei selbst. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @NoOneElse
      Es handelt sich um Windows 10. Für den Tracert benötige ich zwingend ein Argument, welches mir ein Telekommitarbeiter mitteilen wird?

       

      @buenni

      DSL 50

      FritzBox 7590

      Die Bezeichnung des VPN -Clients habe ich nicht parat und müsste ich unter der Woche nachschauen. Es ist meine ich aber keine allgemein bekannte Lösung.

       

      @teezeh

      Andere Kollegen mit Telekom-DSL haben das gleiche Problem und jeden trifft es immer unterschiedlich hart. Nicht-Telekomkunden ist dieses Problem nicht bekannt, außer es lag tatsächlich mal eine allgemeine Störung seitens des VPN vor.

       

      @CyberSW

      Nein, es handelt sich um einen reinen DSL-Tarif. Die eingangs erwähnten erfolgreichen (i.S.v. keine VPN -Probleme) Tests via Tethering sind mit einem Smartphone erfolgt, in dem die SIM eines anderen Anbieters steckt (ein reiner Mobilfunktarif).

       

      Wenn ich das richtig verstanden habe, führt am Tracert aber kein Weg vorbei, damit mir seitens der Telekom geholfen werden kann und davon ausgehend, dass mir für den Tracert-Befehl ein Argument von einem Telekomitarbeiter genannt werden muss, warte ich mal eine entsprechende Reaktion ab.

       

      Danke an alle Beteiligten!

      11

      Answer

      from

      2 years ago

      @mann-ohh-mannKannst Du denn uns mitteilen, welchen Provider Dein Arbeitgeber nutzt?

      Answer

      from

      2 years ago


      @NoOneElse  schrieb:

      @mann-ohh-mannKannst Du denn uns mitteilen, welchen Provider Dein Arbeitgeber nutzt?


      Falschen Nutzer angepingt?

      Answer

      from

      2 years ago

      @RoadrunnerDDStimmt. Früh am Morgen😏.

      War für @Asterales23 bestimmt!: Kannst Du denn uns mitteilen, welchen Provider Dein Arbeitgeber nutzt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Der Tag heute war leider voller Termine und ich würde morgen versuchen v.a. den Tracert durchzuführen. Seitens des Telekom-hilft-Teams hat sich leider hier niemand zu Wort gemeldet, was aber gerade wegen dem für den Tracert benötigten Argument hilfreich gewesen wäre - muss ich irgendwie auf den Thread aufmerksam machen?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Asterales23

      was aber gerade wegen dem für den Tracert benötigten Argument hilfreich gewesen wäre

      was aber gerade wegen dem für den Tracert benötigten Argument hilfreich gewesen wäre
      Asterales23
      was aber gerade wegen dem für den Tracert benötigten Argument hilfreich gewesen wäre

      Das Agument für den tracert kann dir niemand von der Telekom nennen. Es wurde dir bereits gesagt das dies das Verbindungsziel für deine Einwahl per VPN ist. Die Zieladresse musst du dann schon selbst aus deinem VPN -Client heraus lesen oder deinen Arbeitgeber fragen 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Das hatte ich falsch verstanden, danke für die Richtigstellung. Wem teile ich das Ergebnis des Tracerts dann wie mit?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @Asterales23 

      Asterales23

      niemand konnte mir Genaueres zum Tracert sagen, welcher seitens der Telekom wohl benötigt wird, um mir helfen zu können

      niemand konnte mir Genaueres zum Tracert sagen, welcher seitens der Telekom wohl benötigt wird, um mir helfen zu können
      Asterales23
      niemand konnte mir Genaueres zum Tracert sagen, welcher seitens der Telekom wohl benötigt wird, um mir helfen zu können

      Das muss Dir der Telekom Support-MA sagen, welche Route er denn eigentlich dokumentiert haben will. Das kann zu Deinem VPN -Ziel sein (wäre auch verständlich) muss es aber nicht. Das musst Du wirklich mit dem Supporter abklären, der den Tracroute haben möchte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Dann bitte ich wirklich höflich darum, dass sich hier ein Telekom-Supportmitarbeiter meldet.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @Asterales23Dann solltest Du Dein Kundenprofil vervollständigen und auch eine Rückrufnummer und die Zeiten in denen Du dort  verfügbar bist, hinterlegen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @NoOneElse 

      Ich dachte diese Daten sind nicht öffentlich einsehbar...?

       

      Wie dem auch sei, ich bitte erneut darum, dass sich ein offizieller Telekommitarbeiter hier einmal zu Wort meldet.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @Asterales23 

      @Asterales23  schrieb:
      Ich dachte diese Daten sind nicht öffentlich einsehbar...?

      Sei beruhigt. Sind sie auch nicht. Aber man kann erkennen, ob alle Felder verwendet wurden (klick auf den Usernamen):

      NoOneElse_0-1681755186858.png

      Wenn die Batterie nicht voll ist, fehlt noch etwas.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      1 year ago

      420

      0

      12

      in  

      301

      0

      5