Eigenes Bild in MS Teams ruckelt

vor 3 Monaten

Ich habe einen Telekom DSL-Anschluss mit nominell 50 Mbit/d downstream und 20 Mbit/s upstream - tatsächlich sind es in der Regel ca. 63 Mbit/s downstream und 22-23 Mbit/s upstream.

 

Ich habe öfter Video Calls über diverse Plattformen, meistens über MS Teams. Dabei sehe ich ja die Bild meiner Gesprächspartner (bzw. deren Präsentation oder Bildschirm) und auch klein mein eigenes Bild. Nun kommt es bei Teams recht häufig vor, dass mein eigenes Bild ruckelt oder auch ganz einfriert - meine Gesprächspartner sehen das ebenfalls. Das passiert auch dann, wenn ich allein am DSL-Anschluss arbeite (d. h. es sind außer meinem PC keine anderen Geräte im Internet unterwegs und auf dem PC läuft nichts anderes als Teams) und die Bandbreite des Anschlüsses laut meinem Router nicht annähernd ausgeschöpft ist.

 

Könnte das irgend etwas mit meinem DSL-Anschluss zu tun haben, bzw. mt dessen Bandbreite, oder muss ich dasProblem anderswo suchen?

 

Gruß, Andreas

148

5

  • vor 3 Monaten

    Hallo @andreas.voelp 

     

    Wie ist das Gerät PC, angebunden?

     

    WLAN oder LAN?

     

    Falls WLAN, bitte mit LAN versuchen

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    Wenn das Bild schon auf deinem eigenen PC ruckelt, bevor es für mein Verständnis überhaupt dein Netzwerk verlässt, würde ich mal behaupten, dass die Ursache lokal auf dem PC zu suchen ist? 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    andreas.voelp

    Könnte das irgend etwas mit meinem DSL-Anschluss zu tun haben, bzw. mt dessen Bandbreite

    Könnte das irgend etwas mit meinem DSL-Anschluss zu tun haben, bzw. mt dessen Bandbreite
    andreas.voelp
    Könnte das irgend etwas mit meinem DSL-Anschluss zu tun haben, bzw. mt dessen Bandbreite

    Eher nicht. Teams kommt mit 2,5 Mbps Up- und 4 Mbps Downstream normalerweise klar. Mit 20/50 hast du da jede Menge Reserven.

     

    Webcam ist fest verbaut oder externe Peripherie? Unter Einstellungen -> Geräte, dort unten bei den Videoeinstellungen kannst du testen, ob dein lokales Setup das Problem ist.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    Der PC (läuft unter Windows 10 Prof. 64-bit) ist über LAN-Kabel mit dem Netzwerk verbunden. Die Kamera ist eine externe Logitech Webcam; in den System- und Geräteeinstellungen ist nichts Auffälliges zu sehen. Lokal, d. h. mit der Windows Kamera-App oder mit der Konfigurations-App von Logitech, sieht alles so aus, wie es soll (kein Ruckeln, keine Hänger).

     

    Ich glaube offen gestanden nicht, dass die Anzeige des eigenen Bildes in Teams direkt von der Kamera auf den Mmonitor geleitet wird - wenn ich das richtig sehe, geht das Bild erst zum Server und wird dann zusammen mit dem Rest zurück gespielt (stimmt das??).

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Hallo @andreas.voelp,

     

    es freut mich zu hören, dass du mit deinem Telekom-DSL-Anschluss im Großen und Ganzen zufrieden bist. Dass dein eigenes Bild bei Video Calls ruckelt oder einfriert, obwohl die Bandbreite deines Anschlusses nicht voll ausgelastet ist, kann verschiedene Ursachen haben, die nicht unbedingt mit dem DSL-Anschluss selbst zusammenhängen.

    Eine mögliche Ursache könnte die Leistung deines Computers sein. Wenn dein PC während des Video Calls überlastet ist, kann es zu solchen Problemen kommen. Es wäre sinnvoll, zu überprüfen, ob andere Programme oder Hintergrundprozesse viel CPU- oder Arbeitsspeicher-Ressourcen beanspruchen.

    Auch Netzwerkeinstellungen und Hardware können eine Rolle spielen. Stelle sicher, dass dein Router und dein Computer die neuesten Firmware- und Treiber-Updates installiert haben. Ein veralteter Treiber kann manchmal Probleme verursachen.

    Die Einstellungen selbst könnten ebenfalls einen Einfluss haben. Überprüfe die Videoeinstellungen und passe gegebenenfalls die Videoqualität an.

    Selbst wenn du allein am Anschluss arbeitest, können temporäre Netzwerkschwankungen auftreten. Teste die Verbindung zu verschiedenen Tageszeiten, um zu sehen, ob sich das Problem ändert.

    Es könnte auch hilfreich sein, alle Kabelverbindungen zwischen deinem Router und deinem PC zu prüfen. Ein defektes oder loses Kabel kann die Verbindung beeinträchtigen.

    Zuletzt könnte das Problem auch bei dem Programm selbst liegen. Manchmal sind die Server überlastet oder es gibt temporäre Probleme, die du nicht beeinflussen kannst.

     

    Vielleicht kannst du diese Tipps zunächst überprüfen und uns eine Rückmeldung geben. Fröhlich

     

    Viele Grüße Türkan 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 5 Monaten

in  

633

0

3

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

196

0

3

Gelöst

in  

19915

0

9