Ein Mitarbeiter der Telekom hat mich getäuscht und mich dazu gebracht, einen Internetvertrag zu unterschreiben, ohne dass ich davon wusste.

vor 11 Monaten

Ich schreibe Ihnen, um ein Problem zu melden, das ich im letzten Jahr (18.01.2023) hatte, und um eine Lösung zu bitten.

Letztes Jahr kam ein Telekom-Mitarbeiter namens Ö. E.  zu mir nach Hause und sagte, dass sie die Internetinfrastruktur in unserer Straße im Auftrag der Gemeinde verbessern wollten und dafür meine Unterschrift benötigten. Da mein Deutsch nicht sehr gut ist, übermittelte er mir diese Informationen auf Türkisch, meiner Muttersprache. Ich vertraute ihm und unterschrieb digital an einem Ort. Da er mir nichts über ein Internetpaket oder Ähnliches gesagt hatte, dachte ich nicht, dass es sich um einen Verkaufsvertreter handelte, der betrügerische Informationen gab. Alle Unterlagen wurden per E-Mail gesendet, und da ich meine E-Mails nicht regelmäßig überprüfe, habe ich die Kündigungsfrist verpasst, ohne es zu bemerken. Ich möchte diesen 2-Jahres-Vertrag, der mir unter irreführenden Informationen unterzeichnet wurde, jetzt kündigen.

Da ich seit einem Jahr keine Reaktion gezeigt  habe, sagt mir der Kundenservice, dass sie nichts tun können. Ich habe jedoch ein Jahr lang keine Reaktion gezeigt, weil ich mit einem anderen Internetpaket zufrieden war, das ich benutzte. Ich erfuhr erst, als es ablief, dass ich auf diese Weise getäuscht wurde. Diesen Monat habe ich die Rechnung für das nicht genutzte Internet bezahlt. Das Schlimmste daran ist, dass ich genau zum Zeitpunkt des Wechsels in ein neues Zuhause umgezogen bin. Sie verlangen von mir auch zusätzliche Gebühren für den Umzug.

Telekom-Mitarbeiter, der zu mir nach Hause kam: Ö. E. . Ich werde mich auch über ihn beschweren.

Bitte helfen Sie mir, diese ungerechte Situation zu klären, indem Sie die notwendigen Schritte unternehmen und eine Lösung finden.

Mit freundlichen Grüßen,

 

[...] Beitrag editiert von: @VoPo914
Grund: Mitarbeiternamen gekürzt 

332

15

  • vor 11 Monaten

    @Gökmen1 

     

    So dumm es für dich ist, der Zug ist das seit Langem schon abgefahren, um da noch Änderungen vorzunehmen. Man hat 14 Tage Widerrufsfrist nach der Auftragsbestätigung, die du da ja auch bekommen hast und somit auch bestätigt hast ohne Widerruf.

    4

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Gökmen1

    Er spielte seine Rolle so raffiniert, dass ich meine E-Mails nie öffnete.

    Er spielte seine Rolle so raffiniert, dass ich meine E-Mails nie öffnete.
    Gökmen1
    Er spielte seine Rolle so raffiniert, dass ich meine E-Mails nie öffnete.

    das ist doch nur noch ein billiges Schuld wegschieben

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Bist du sicher, dass du den Vertrag hast, für den du vor einem Jahr unterschrieben hast ?

    Oder bist du nur umgezogen und hast dabei einen neuen Tarif bekommen ?

     

    Gökmen1

    Sie verlangen von mir auch zusätzliche Gebühren für den Umzug.

    Sie verlangen von mir auch zusätzliche Gebühren für den Umzug.
    Gökmen1
    Sie verlangen von mir auch zusätzliche Gebühren für den Umzug.

    das ist ganz normal

    1

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Es geht um einen neuen Vertrag. Meganta zu Hause heisst er.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Ich kann nur immer wieder empfehlen, nichts und auch gar nichts an der Haustür zu unterschreiben, auch wenn es Bekannte oder Freunde sind.

    Hoffentlich hast du daraus  gelernt.

    Hast du ein Änderungswunsch, gehe bitte in den T-Shop oder ruf die Hotline an.

     

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Gökmen1

    Ich hatte doch keinen Änderungswunsch...

    Ich hatte doch keinen Änderungswunsch...
    Gökmen1
    Ich hatte doch keinen Änderungswunsch...

    Du hast eine Änderung des Vertrages durch "Nicht-Reaktion" bzw. "Nicht-Widerruf" bestätigt, damit ist das rechtswirksam gültig gesetzt.

     

    Du kannst den nun bestehenden Vertragg nur noch zum Ablauf der MVLZ kündigen oder den Vertrag umziehen und hoffen das er nicht 1:1 geschaltet werden kann.

     

    Ansonsten steht dir eine Sonderkündigung nicht zu.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    @Gökmen1  schrieb:
    einem anderen Internetpaket zufrieden war, das ich benutzte. Ich erfuhr erst, als es ablief, dass ich auf diese Weise getäuscht wurde.

    Welches wo?

     

    @Gökmen1  schrieb:
    , dass er meinen Internetanbieter wechselt.

    Also hast Du doch nur einen Vertrag?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    @Gökmen1  schrieb:
    Diesen Monat habe ich die Rechnung für das nicht genutzte Internet bezahlt.

    Welches benutzt Du denn, wenn das von O2 ausgelaufen ist?

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Gökmen1

    Laut Telekom muss ich einen Umzug beantragen, was ich nicht tun werde...

    Laut Telekom muss ich einen Umzug beantragen, was ich nicht tun werde...
    Gökmen1
    Laut Telekom muss ich einen Umzug beantragen, was ich nicht tun werde...

    Musst Du auch nicht, dann läuft der Vertrag m alten Stadtort einfach weiter, vermutlich zwei Jahre.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    die Information von vor 1 Jahr nicht gelesen, Die Auftragsbestätigung nicht gelesen, (da solltest du eine bekommen haben für den Wechsel und nochmal eine für den Umzug) und dann noch die Rechnung bezahlt.

    Da wirst du nichts mehr dran ändern können, dazu ist es zu spät

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von