Gelöst
Einfacher Nur-Telefon-Anschluss zu VDSL 50
vor 3 Jahren
Moin,
Da ich, wie bereits anderweitig mitgeteilt, umziehe zum 01.10.2022, muss jetzt ein Ersatz her für dieses Haus, da ich nur allein wegziehe.
Mein Anschluss befindet sich im 2. Obergeschoss und soll hier vermutlich zurückgebaut werden.
War eh zusätzlich durch mich gelegt und durch Techniker angeschlossen worden.
Dafür musste der Anschluss zum Verteil aber über das Nachbarhaus geschaltet werden.
In der mittleren Etage befindet sich eine TAE -Dose, auf der dieser Nur-Telefonie-Vertrag der Mutter meiner LG geschaltet ist.
Kann dieser Vertrag von meiner LG übernommen werden, mit anschließendem Tarifwechsel auf VDSL 50?
Ein Port wird ja direkt durch den Umzug meines Vertrages frei, so dass man sicher regeln könnte.
Und beim Schalten durch Techniker könnte dann vor Ort auch gleich mein Anschluss aus dem Hausanschluss wieder entfernt werden.
2623
38
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1072
0
4
690
0
4
666
0
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Die Telekom ist leider ziemlich pelzig wenn es um Vertragsübernahmen im Festnetz geht.
Wenn der Vertrag auf die Mutter läuft, dann kann die Tochter den Vertrag eigentlich fast nur im Erbfall übernehmen.
Leichter wäre es wenn es nur um die Übernahme der Rufnummer ginge.
Siehe
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/daten-aendern-leicht-gemacht/vertragsuebernahme-festnetz?samChecked=true
0
vor 3 Jahren
Ich weiß, es ist nicht die Antwort auf die eigentliche Frage, aber warum überhauppt den Inhaber wechseln?
Warum kann die Mutter nicht einfach ihren Vertrag auf MagentaZuhause M wechseln?
35
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hier scheint der Fall klar zu sein, die AWADO muss definitiv raus. @BigWoelfi2 ist ja schon in Kontakt.
Und inzwischen habe ich auch für kommenden Samstag schon einen kostenlosen Techniker-Termin zw. 8 und 12 Uhr.
Es wurden mit Sicherheit bei der Renovierung des Wohnhauses (Baujahr 1908) vom Elektriker 3 TAE -Dosen parallel geschaltet.
Und ein Techniker war vor Ort oder auch nicht?
Falls ja, warum hat der vor Ort dann nicht festgestellt, dass mit der Verkabelung der TAE was nicht passt?
Für die erste TAE ist ja grundsätzlich immer die Telekom zuständig.
Oder soll der Kunde daran rumpfuschen?
Falls nicht, habt Ihr eine kostenlose Nachbesserung eingefordert?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Und ein Techniker war vor Ort oder auch nicht?
Nein, hier war kein Techniker vor Ort. Die Stichleitungen wurden von einem Spezialisten aus Darmstadt, anlässlich unseres HeyvT22-Events festgestellt. Nachdem die Fritzbox die gleiche Meldung liefert, wird wohl was dran sein.
Nachdem aber nicht die Telekom, sondern irgendein Elektriker offensichtlich diesen Mist verbockt hat, wird wohl der Telekom-Techniker nicht kostenfrei sein. Mein Sohn wird das mit dem Vermieter klären.
Gruss -LERNI-
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die vom APL ankommenden 2 Anschlussdrähte sollen direkt an die Klemmen 1 und 2 der genutzten TAE -Dose laufen. Alles, was sonst noch vorhanden ist, muss weg.
So, heute war der Techniker da, einen Tag früher als geplant, nach vorherigem neuen Anruf.
AVADo-Dose ist rausgeklemmt und die alte TAE durch eine TAE mit PPA ersetzt worden.
Die AVADo war aber als Weiterleitung von der TAE über 5/6 geschaltet gewesen.
Danke noch einmal für die Unterstützung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Die vom APL ankommenden 2 Anschlussdrähte sollen direkt an die Klemmen 1 und 2 der genutzten TAE -Dose laufen. Alles, was sonst noch vorhanden ist, muss weg.
So, heute war der Techniker da, einen Tag früher als geplant, nach vorherigem neuen Anruf.
AVADo-Dose ist rausgeklemmt und die alte TAE durch eine TAE mit PPA ersetzt worden.
Die AVADo war aber als Weiterleitung von der TAE über 5/6 geschaltet gewesen.
Danke noch einmal für die Unterstützung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von