Einzelverbindungsnachweis funktioniert nicht!

5 years ago

Hallo,

ich habe einen Einzelverbindungsnachweis beantragt, da eine Rechnungssumme 300% der üblichen Rechnungssummen ergab.

Ich habe dann über einen Subunternehmer der Telekom versucht Einzelverbindungsnachweise zu erhalten, ohne Erfolg und ohne verständliche, nachvollziehbare Rückmeldung. Fazit ich bin nach ca. 4,0 Std. am Rechner ohne Egäbnis allein gelassen.

Wer kennt einen Weg die Abwehr des Konzerns zu durchbrechen, um mein einfaches Ziel zu erreichen?

Ist dieses auch ohne ein Studium in Telekomunikation und Programmierung möglich?

 

Ich bitte um Zielführende Antworten.

 

MfG Thorsten Schröder

417

10

  • 5 years ago

    0

  • 5 years ago

    @Th.Schroeder 

     

    Für welchen Zeitraum wurde der EVN beantragt? - Aus Datenschutzgründen geht das nur

    "80 Tage rückwirkend".

     

    Ein Subunternehmer ist dazu bestimmt der falsche Ansprechpartner, da dieser dies auch

    nur weitergeben kann.

    0

  • 5 years ago

    Hallo @Th.Schroeder ,

    hier kann ein EVN bis 80 Tage nach Rechnungserstellung beauftragt werden:

    https://www.telekom.de/hilfe/rechnung/einzelverbindungsnachweis/mf-evn-beauftragen-und-einsehen

    0

  • 5 years ago

    Th.Schroeder

    Hallo, ich habe einen Einzelverbindungsnachweis beantragt, da eine Rechnungssumme 300% der üblichen Rechnungssummen ergab.

    Hallo,

    ich habe einen Einzelverbindungsnachweis beantragt, da eine Rechnungssumme 300% der üblichen Rechnungssummen ergab.

    Th.Schroeder

    Hallo,

    ich habe einen Einzelverbindungsnachweis beantragt, da eine Rechnungssumme 300% der üblichen Rechnungssummen ergab.


    Was sagt denn ein Blick in deine Rechnung? Dort werden bereits alle Kategorien für kostenpflichtige Leistungen aufgeführt. Das ist zwar kein Einzelverbindungsnachweis, dürfte aber einen ersten und guten Anhaltspunkt dafür liefern, wofür diese hohe Summe aufgelaufen ist.

     

    0

  • 5 years ago

    @Th.Schroeder Ist in letzter Zeit was am Anschluss geändert worden? Möglicherweise sind ja auch einmalige Preise die Erklärung (z.B. Bereitstellungspreis, Fehlerbehebung Heimnetz, Erwerb von Hardware). In diesem Fall nützt der Einzelverbindungsnachweis gar nichts.

    0

  • 5 years ago

    Th.Schroeder

    Wer kennt einen Weg die Abwehr des Konzerns zu durchbrechen, um mein einfaches Ziel zu erreichen? Ist dieses auch ohne ein Studium in Telekomunikation und Programmierung möglich?

    Wer kennt einen Weg die Abwehr des Konzerns zu durchbrechen, um mein einfaches Ziel zu erreichen?

    Ist dieses auch ohne ein Studium in Telekomunikation und Programmierung möglich?

    Th.Schroeder

    Wer kennt einen Weg die Abwehr des Konzerns zu durchbrechen, um mein einfaches Ziel zu erreichen?

    Ist dieses auch ohne ein Studium in Telekomunikation und Programmierung möglich?


    Eigentlich ist das ganz einfach und es gibt auch keine "Abwehr des Konzerns".

    Und es braucht normalerweise kein Studium um die richtigen Leute anzusprechen / um nicht über einen Subunternehmer zu gehen.

     

    Der Auftrag für den Einzelverbindungsnachweis ist normalerweise in die Zukunft gerichtet, sozusagen "die Einzelverbindungen ab dem Tag wenn der Auftrag der Telekom zugeht".

    Im Falle einer Rechnungsbeanstandung geht es auch rückwirkend.

    Aber wie @LutzV auch schon schreibt - die Rechnung gibt schon klare Hinweise wo das Problem ist.

     

    Ich hatte schon mal den Fall mit einer alten Firmware der Fritzbox, dass "ich" via Smartphone gehackt wurde und der Hacker dann versucht hat, kostenpflichtige Auslands-Verbindungen aufzubauen. Anfangs erfolgreich, dann hat die Fritzbox das abgeriegelt. Aber in der Vorgängerfirmware hätten dem Hacker die Tore weit offen gestanden.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    @muc80337_2 

     

    Das habe ich exakt behalten - der oder die Hacker versuchten eine Verbindung nach Estland / Litauen

    aufzubauen, stimmt das so?

     

    Sofort danach habe ich nämlich diese Schutzfunktion in meiner eigenen FB aktiviert...Zwinkernd

    Answer

    from

    5 years ago

    muc80337_2

    @muc80337_2 Das habe ich exakt behalten - der oder die Hacker versuchten eine Verbindung nach Estland / Litauen aufzubauen, stimmt das so?

    @muc80337_2 

     

    Das habe ich exakt behalten - der oder die Hacker versuchten eine Verbindung nach Estland / Litauen

    aufzubauen, stimmt das so?

    muc80337_2

    @muc80337_2 

     

    Das habe ich exakt behalten - der oder die Hacker versuchten eine Verbindung nach Estland / Litauen

    aufzubauen, stimmt das so?


    Dieser Versuch war erfolgreich.

    Nachgelagerte Versuche wurden von der Fritzbox automatisch abgeriegelt.

    Allerdings eine ältere Firmware ohne diese Schutzfunktion hätte ein ordentliches Loch in den Geldbeutel gerissen.

    Auch ein IP-Telefon, das direkt am Telekom-Server angemeldet ist - egal ob an Speedport oder Fritzbox - kann wenn gehackt ordentlich Schaden anrichten.

    Oder ein Bewohner in der Wohnung, der z.B. bei Gewinnspielen anruft.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Auch dir ein freundliches Hallo @ Th.Schroeder 

     

    ...manchmal möchte ich gern unsichtbar daneben stehen!

     

    Diese 300%-Überschreitung, ist die innerhalb der von der Telekom zu vertretenden Daten angedruckt oder unter der Überschrift "Beträge anderer Anbieter!"?

     

    schöne Grüße

    0

  • 5 years ago

    Hallo @Th.Schroeder,

    ich helfe dir gerne weiter, damit ich loslegen kann bitte ich dich dein Profil ( http://bit.ly/Kundeninfos ) zu ergänzen und mir dann hier kurz Bescheid zu sagen.

    Besten Dank und bis bald,
    Sarah S.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

201

0

3

Solved

635

0

3

in  

697

0

4

Solved

in  

546

0

4