Entsperrung

vor 5 Jahren

Guten Tag,

 

ich schreibe hier im Auftrag für eine Bekannte von mir, da diese dank der Deutschen Telekom leider keine Möglichkeiten hat, mit denen zu kommunizieren.

 

Meine Bekannte hat vor ca. 4 Wochen einen Brief bezüglich der ihr zugesandten Festnetz- und Mobilfunkrechnungen an die Deutsche Telekom geschickt. Sie hat bis dato als einzige Reaktion auf den Brief, das Ihr Festnetzanschluss gesperrt worden ist. Sie hat sowohl am Freitag und heute Nacht per Echtzeit Geld an die Deutsche Telekom per Echtzeit überwiesen und dieses ist bereits auf dem Kundenkonto gebucht worden. Jedoch bleibt der Anschluss weiterhin gesperrt. 

 

Da sie durch die Sperrung nicht in den e-Mail Account kommt, kann sie leider auch nicht nochmal mit der Telekom in Kontakt treten, denn die Vertragsunterlagen sind dort alle abgelegt.

440

17

    • vor 5 Jahren

      Du  meinst wohl, sie kann nicht mit der Telekom in Kontakt treten, weil sie ihre Rechnung nicht bezahlt hatte.

       

      Was stand den in dem Brief? 

       

      Ein Entsperrung findet nur statt, wenn der Saldo auf dem Kundekonto 0 ist.

       

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Die Anschlüsse werden voll automatisiert freigegeben, wenn alle offenen Posten beglichen wurden. Echtzeitüberweisungen bringen bei großen Unternehmen meist nichts. 

      0

    • vor 5 Jahren

      @InJoSo 

      Dein Beitrag liest sich für mich so, als wurden Teilbeträge überwiesen.

      Ist das so?

      Eine Entsperrung findet erst statt, wenn der komplette, offene Betrag ausgeglichen ist.

      Zu Thema "Aktenablage":

      Mein wichtigen Unterlagen sind alle in Papierform abgeheftet und auf meiner Festplatte in meinem Rechner gespeichert.

      So kann ich offline an meine gespeicherten Unterlagen und sogar bei Stromausfall an meine abgehefteten Unterlagen.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @InJoSo 

       

      eine Sperrung wird auch nur dann eingerichtet, wenn der offene Rechnungsbetrag 75 Euro überschreitet, das sind für die Meisten mindestens zwei Monatsrechnungen und dann auch nur nach vorherigen Mahnungen. Darauf hätte entsprechend reagiert werden müssen. Falls dieser Brief an die Telekom eine Bitte auf Ratenzahlung oder ggf. Zahlungsaufschub beinhaltete, so ist dieser dann wohl nicht gewährt worden. Die Telekom trägt also nicht die Hauptschuld an der "Kommunikationsunfähigkeit". Das Lastschriftverfahren ist immer ein gutes Mittel gegen "vergessene" Überweisungen, das Konto muss aber zu dem Zeitpunkt auch über Deckung verfügen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren


      @InJoSo  schrieb:

       

       

      Meine Bekannte hat vor ca. 4 Wochen einen Brief bezüglich der ihr zugesandten Festnetz- und Mobilfunkrechnungen an die Deutsche Telekom geschickt. Sie hat bis dato als einzige Reaktion auf den Brief, das Ihr Festnetzanschluss gesperrt worden ist.


      Was hat deine Bekannte denn in diesem Brief geschriebe bzw warum schickt die Bekannte denn einen Brief und ruft nicht an wenn es ein Problem mit den Rechnungen gibt.

      Ich glaube auch nicht dass wegen einem Brief gesperrt wird sondern eher wegen offenen Rechnungen.

      Hier wirst du übrigens keine genaue Hilfestellung bekommen, wenn dann müsstest du die Daten deiner Bekannten im Profil hinterlegen damit ein Teamie mit ihr Kontakt aufnehmen kann.

       

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Deine Bekannte hat "heute nacht" Geld per Echtzeitüberweisung an die Telekom überwiesen.

       

      Deine Bekannte bzw. du gehen davon aus, dass "in der Nacht" jemand von der Telekom nachsieht ob das Geld schon angekommen ist, auf dem Kunden-Konto verbucht und dann den Anstoß für die Wiederbelebung der Anschlüsse sorgt???

       

       

       

       

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Habe ich irgendwo geschrieben, das sie gar nicht bezahlt ? Sie hat das Sepa Mandat entzogen und Beträge in regelmäßigen Abständen überwiesen. Daher macht die Sperrung keinen Sinn, da das Konto ausgeglichen ist 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      InJoSo

      Habe ich irgendwo geschrieben, das sie gar nicht bezahlt ? Sie hat das Sepa Mandat entzogen und Beträge in regelmäßigen Abständen überwiesen. Daher macht die Sperrung keinen Sinn, da das Konto ausgeglichen ist

      Habe ich irgendwo geschrieben, das sie gar nicht bezahlt ? Sie hat das Sepa Mandat entzogen und Beträge in regelmäßigen Abständen überwiesen. Daher macht die Sperrung keinen Sinn, da das Konto ausgeglichen ist 

      InJoSo

      Habe ich irgendwo geschrieben, das sie gar nicht bezahlt ? Sie hat das Sepa Mandat entzogen und Beträge in regelmäßigen Abständen überwiesen. Daher macht die Sperrung keinen Sinn, da das Konto ausgeglichen ist 


      Das können ja aber nicht mehr die Beträge gewesen sein, die die Telekom verlangt hat. Die Sperre erfolgt im Festnetz erst ab 75 Euro Rückstand. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      InJoSo

      Habe ich irgendwo geschrieben, das sie gar nicht bezahlt ? Sie hat das Sepa Mandat entzogen und Beträge in regelmäßigen Abständen überwiesen. Daher macht die Sperrung keinen Sinn, da das Konto ausgeglichen ist

      Habe ich irgendwo geschrieben, das sie gar nicht bezahlt ? Sie hat das Sepa Mandat entzogen und Beträge in regelmäßigen Abständen überwiesen. Daher macht die Sperrung keinen Sinn, da das Konto ausgeglichen ist 

      InJoSo

      Habe ich irgendwo geschrieben, das sie gar nicht bezahlt ? Sie hat das Sepa Mandat entzogen und Beträge in regelmäßigen Abständen überwiesen. Daher macht die Sperrung keinen Sinn, da das Konto ausgeglichen ist 


      Wenn sie ein ausgeglichenes Konto hat, wird nicht gesperrt, das ist doch einfach.

      Also stimmt die Annahme nicht - warum, dass muss man klären.

      Evtl einfach bei der Überweisung den falschen Verwendungszweck eingegeben.

       

      Die Erteilung eines SEPA Mandats ist übrigens Vertragsbestandteil laut AGB

      Ziffer 4.1b

      Welche Pflichten und Obliegenheiten haben Sie?

      ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen (Ausnahme: Tarif Call Start),

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @InJoSo und herzlich willkommen in der Telekom Hilft Community,

      danke, dass du deiner Bekannten in dieser Situation hilfst. Manchmal sind es nur kleine Beträge, die solche Verwirrung auslösen: irgendein gebührenpflichtiges Gespräch, eine gebuchte Zusatzoption. Wenn man dann den gewohnten Betrag überweist, kann das schon einmal passieren.

      Bitte hinterlege in deinem Profil hier eine Nummer, unter der ich dich erreichen kann. Dann kannst du mir die Kundendaten deiner Bekannten geben und ich kann prüfen, ob alles in Ordnung ist. Wenn du nicht als Ansprechpartner in den Kundendaten hinterlegt bist, darf ich allerdings keine Informationen an dich rausgeben. Wir können dann aber einen Zeitpunkt ausmachen, zu dem deine Freundin dabei sein kann und dann können wir direkt alles klären.

      Viele Grüße,
      Kai Daniel D.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    394

    0

    3

    Gelöst

    vor 8 Jahren

    in  

    775

    0

    3

    vor 5 Jahren

    in  

    227

    0

    5

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    362

    0

    3

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    954

    0

    3