Erfahrung mit dem „Telekom Digital Home Service“

vor 7 Monaten

Verwende das Apple Mail Programm auf einem iMac, macOS High Sierra Vers. 10.13.6
Bei einer Änderung des eMail Passwortes auf der T-online Seite war der T-online Account dauernd offline geschaltet. Habe deshalb den von mir seit Jahren bezahlten Zusatzdienst „Telekom Digital Home Service“ am Fr.04.10. gegen 10h angerufen mit folgendem niederschmetterndem Ergebnis:
Es meldete sich zunächst ein freundlicher Herr, der versucht hat die Ferndiagnose.app auf meinem iMac aufzuspielen.
Dies ging nicht, da von der Telekom die macOS High Sierra Vers. 10.13.6 nicht mehr unterstützt wird.
Danach versuchten wir die Passwörter im Telekom Account noch einmal einzugeben, ohne Erfolg. Der T-online Account blieb offline, während der ...... Account funktionierten. Ebenfalls konnte ich t-online Mails über die T-online Seite weiter abrufen.
Der „freundliche Herr“ hatte mich daraufhin mit einem Spezialisten aus der „Mac-Truppe“ verbunden, dessen Verhalten einfach unerträglich war:
"Ich sei es selbst in Schuld, dass die eMails nicht mehr empfangen werden können, die Sicherheitscertifikate seien abgelaufen, er könne nichts mehr für mich tun …, ich solle mir gefälligst einen neuen Mac kaufen !“
Auch mein Hinweis, dass das Problem erst mit der Passwortänderung vor 12h aufgetreten ist und alle anderen Mail-Accounts nach wie vor online sind, nutzte nichts es reizte Ihren Mitarbeiter noch zu mehr Ausfälligkeiten !
 
Im übrigen konnte ich das Problem von allein lösen, indem ich den t-online Account zunächst aus Apple-Mail gelöscht habe und dann eine erneute Installation vornahm.
Den „Telekom Digital Home Service“ dagegen, werde ich jetzt für immer löschen !

696

11

  • vor 7 Monaten

    @Lucifer1 Bitte mach doch den Home Service nicht dafür verantwortlich, dass Du mit völlig veraltetem und nicht mehr supportetem Gerät unterwegs bist.

    Das wird Dir wahrscheinlich kurzfristig noch mit anderen Anwendungen passieren.

    "Im übrigen konnte ich das Problem von allein lösen, indem ich den t-online Account zunächst aus Apple-Mail gelöscht habe und dann eine erneute Installation vornahm."
    Das hätte Dir übrigens jeder Schüler vom Schulhof und auch der Apple-Support sofort geraten.
    Mag das Design so gut sein, mit Konten und Connectivity incl WLAN steht Apple schon lange auf Kriegsfuß. Im Zweifel löschen und neu.
    Der aktuelle Knaller:

    https://www.heise.de/news/iOS-18-und-iPadOS-18-Massive-Probleme-mit-E-Mail-Abruf-bei-IMAP-Konten-9952739.html

     

    4

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    @Käseblümchen Ist eben eigentlich ein Problem der Herangehensweise.

    Eigentlich müsste es laufen: Apple geht nicht (weil ich weiß ja, dass Maschine uralt) -> Apple-Support. Oder 'Nachbarn' fragen.

    Dass ein guter Supporter auch mal was wissen sollte, was 'außerhalb der Schiene' liegt, steht außer Frage. Allerdings kann ich auch nachvollziehen, dass bei veraltetet HW/SW auch mal 'einfach' die Tür zugemacht wird. Wäre mit Vista, W7 und W8 wahrscheinlich auch passiert. Weil 'Unendliche Geschichte'.

     

    Tatsache ist aber auch, dass 'man' naturgemäß das Problem als letztes bei sich selber sucht.

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    wolliballa

    @Lucifer1 Bitte mach doch den Home Service nicht dafür verantwortlich, dass Du mit völlig veraltetem und nicht mehr supportetem Gerät unterwegs bist.

    @Lucifer1 Bitte mach doch den Home Service nicht dafür verantwortlich, dass Du mit völlig veraltetem und nicht mehr supportetem Gerät unterwegs bist.
    wolliballa
    @Lucifer1 Bitte mach doch den Home Service nicht dafür verantwortlich, dass Du mit völlig veraltetem und nicht mehr supportetem Gerät unterwegs bist.

    Nur zur Info, es werden keine Geräte supported, sondern nur Software.

    Und wie man an der selbst gefundenen Lösung sieht, es war nicht einmal "alte" Software schuld, sondern nur der Fehler, das Passwort auf der Telekom Seite geändert zu haben, aber nicht im korrespondierenden Mail Programm auf dem Computer (oder den mobile devices).

     

    wolliballa

    Das hätte Dir übrigens jeder Schüler vom Schulhof und auch der Apple-Support sofort geraten.

    Das hätte Dir übrigens jeder Schüler vom Schulhof und auch der Apple-Support sofort geraten.
    wolliballa
    Das hätte Dir übrigens jeder Schüler vom Schulhof und auch der Apple-Support sofort geraten.

    Da gebe ich @Käseblümchen  vollkommen Recht, wenn doch schon Schulkinder das wüssten, doch sicher auch der „Telekom Digital Home Service“? Oder gibt es da fachliche Defizite? Zu Recht ist @Lucifer1 enttäuscht. Er hat auf der Telekom Seite etwas geändert, es hat Probleme verursacht, also kontaktiert er natürlich zuerst die Telekom Hilfe.

     

    wolliballa

    Mag das Design so gut sein, mit Konten und Connectivity incl WLAN steht Apple schon lange auf Kriegsfuß.

    Mag das Design so gut sein, mit Konten und Connectivity incl WLAN steht Apple schon lange auf Kriegsfuß.
    wolliballa
    Mag das Design so gut sein, mit Konten und Connectivity incl WLAN steht Apple schon lange auf Kriegsfuß.

    Zustimmung, das Design ist einzigartig und wird nicht umsonst von fast allen Wettbewerbern kopiert. Aber auch die Nutzung ist einzigartig und vor allem nutzerfreundlich. Das es aber mit Konten, Connectivität und WLAN Probleme geben soll, mir explizit und auch allgemein nicht bekannt.

     

    Hier werkeln über 15 Apple Gräte plus 2 Smart TV´s und einer ATV, Baujahr 2004 - 2024, mit unterschiedlichen Betriebssystemen (OSX, iOS, tvOS) und unterschiedlichen App Versionen oft zeitgleich in 4 WLAN`s (2 x 2,4GHz / 2 x 5Ghz) , generiert von alten Apple Airport Geräten und verteilt von Devolos. Alle Familienmitglieder (4) nutzen und synchronisieren mit unterschiedlichen e-Mail Adressen gemeinsam über die iCloud,  Kalender, Ordner, Erinnerungen und Fotos etc... ohne Probleme. Auch mit den Eltern werden gemeinsame Ordner (Fotos) über die iCloud synchronisiert, ebenfalls ohne Probleme....

     

    Woher nimmst du das Wissen?

    Nur von Heise? Nur von einer Meldung?

     

    wolliballa

    https://www.heise.de/news/iOS-18-und-iPadOS-18-Massive-Probleme-mit-E-Mail-Abruf-bei-IMAP-Konten-995...

    wolliballa

    Wie Heise sagt: Auf Geräten in der Mac & i-Redaktion waren unter iOS 18.0 (finale Fassung und Betaversionen) keine Auffälligkeiten bei IMAP zu beobachten.

     

    Auch bei unseren 5 Geräten unter iOS18 (iPhones+iPads) keine Auffälligkeiten.

    Vielleicht mal etwas breiter recherchieren oder den Artikel einfach bis zum Ende lesen!

     

    wolliballa

    Tatsache ist aber auch, dass 'man' naturgemäß das Problem als letztes bei sich selber sucht.

    Tatsache ist aber auch, dass 'man' naturgemäß das Problem als letztes bei sich selber sucht.
    wolliballa
    Tatsache ist aber auch, dass 'man' naturgemäß das Problem als letztes bei sich selber sucht.

    Zustimmung, ja, hier hast du Recht.

    Hängt aber davon ab ob jemand etwas geändert hast oder nicht.

    Hier, ja.

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    @joatho Das aktuelle ios18 Problem hat nichts mit meiner Beobachtung zu tun, dass ich mehrfach bei Connectivity-Probleme oder - Änderungen eben nur durch Löschen und Neu aufsetzen von Accounts oder Verbindungen lösen könnte.....

    Und das erheblich öfter als bei Windows/ Android Clients.

    Das sagt nichts über die Gesamtmenge aus, sondern nur die Fälle, bei denen ich Hand anlegen musste.

    Und dann noch das Thema 'Apple-Zoo' ( offensichtlich hast Du auch einen). Innerhalb Apple geht meist alles gut.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Lucifer1

    Dies ging nicht, da von der Telekom die macOS High Sierra Vers. 10.13.6 nicht mehr unterstützt wird.

    Dies ging nicht, da von der Telekom die macOS High Sierra Vers. 10.13.6 nicht mehr unterstützt wird.
    Lucifer1
    Dies ging nicht, da von der Telekom die macOS High Sierra Vers. 10.13.6 nicht mehr unterstützt wird.

    Da würde ich mir mal Gedanken machen ob ein aktuelles System nicht mal sinnvoll wäre, dein System ist von 2017, heißt dein Mac ist vermutlich uralt wenn da maximal dieses System darauf läuft

    0

  • vor 7 Monaten

    Lucifer1

    Verwende das Apple Mail Programm auf einem iMac, macOS High Sierra Vers. 10.13.6 Bei einer Änderung des eMail Passwortes auf der T-online Seite war der T-online Account dauernd offline geschaltet. ... Danach versuchten wir die Passwörter im Telekom Account noch einmal einzugeben, ohne Erfolg. Der T-online Account blieb offline, während der ...... Account funktionierten. Ebenfalls konnte ich t-online Mails über die T-online Seite weiter abrufen.

    Verwende das Apple Mail Programm auf einem iMac, macOS High Sierra Vers. 10.13.6
    Bei einer Änderung des eMail Passwortes auf der T-online Seite war der T-online Account dauernd offline geschaltet. ...
    Danach versuchten wir die Passwörter im Telekom Account noch einmal einzugeben, ohne Erfolg. Der T-online Account blieb offline, während der ...... Account funktionierten. Ebenfalls konnte ich t-online Mails über die T-online Seite weiter abrufen.
    Lucifer1
    Verwende das Apple Mail Programm auf einem iMac, macOS High Sierra Vers. 10.13.6
    Bei einer Änderung des eMail Passwortes auf der T-online Seite war der T-online Account dauernd offline geschaltet. ...
    Danach versuchten wir die Passwörter im Telekom Account noch einmal einzugeben, ohne Erfolg. Der T-online Account blieb offline, während der ...... Account funktionierten. Ebenfalls konnte ich t-online Mails über die T-online Seite weiter abrufen.

    @Lucifer1 

    Ich blicke noch nicht ganz durch.

    Welches Passwort hast du geändert?

    Das Passwort für dein Kundencenter, welches auch für den Webmailzugriff per Browser gilt.

    Oder hast du das Passwort für "fremde" Mailprogramme (z. B.: Mail) in deinem Kundencenter geändert?

     

    Für den Account im Mac (z. B. Programm Mail) brauchst du das Passwort für "fremde" Mailprogramme.

     

    Dieses vergessen? Dann gehe in dein Kundencenter und ändere es unter:

    - Reiter "Login Daten"

    - Reiter "Weitere Passwörter"

    - Reiter "Passwort für E-Mail Programme"

    - Auf "Ändern" klicken

    - Neues Passwort eingeben und Eingabe wiederholen

    - Kundencenter verlassen

     

    Jetzt den Account im Mac neu einrichten. Es kann sein, dass du für den Posteingangsserver den Benutzername vollständig eingeben musst, also mustermann@t-online.de und nicht nur mustermann.

     

    PS: Solltest du noch das alte Kundencenter der -T- haben dann im Bereich der Passwörter (für fremde Mailprogramme) suchen.

    0

  • vor 7 Monaten

    @wolliballa 

    Hast du mich verwechselt?

     

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    @joatho Ja. Sollte eigentlich für @purchasermsk  sein.

    Dem wollte ich noch nachkommentieren, dass es hier wohl nicht half, das Passwort nur zu ändern. Man musste den Account auf dem Gerät löschen und neu einrichten.....

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Ist also die Lösung:

    Bei e-mail Passortänderung im (IMAP) Account des Providers nicht vergessen, es auch auf allen abrufenden Devices zu machen, bei Problemen, den Account in den Devices löschen und neu aufsetzen. Datensicherung, nicht vergessen, kann zumindest nichts schaden.

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Guten Abend @Lucifer1 und danke für dein Feedback. 

     

    Dass du mit unserem Service unzufrieden bist und die Beratung nicht zu deiner Zufriedenheit erfolgte, bedaure ich sehr. 

     

    Es freut mich aber zu lesen, dass du das Problem in der Zwischenzeit selbst lösen konntest.

     

    Ich wünsche noch einen schönen Sonntag-Abend.

     

    Viele Grüße

     

    Katja

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen