Erfolgreich mit Glasfaser-Modem 2 verbunden, aber kein Internetzugang

vor 2 Tagen

Ich habe die Einrichtung gemäß der Anleitung abgeschlossen und eine SMS-Benachrichtigung erhalten, die bestätigt, dass mein Netzwerk aktiv ist. Allerdings sind nun schon vier Stunden vergangen und ich habe immer noch keine Internetverbindung.

Außerdem wird weiterhin der Fehlercode 651 angezeigt. Meines Wissens nach bedeutet dies, dass die Netzwerkverbindung nicht aktiviert wurde. Soll ich weiter warten?

Ich habe das Problem über WhatsApp gemeldet, aber noch keine Antwort erhalten!

屏幕截图 2025-11-03 131137.png

97

0

32

    • vor 2 Tagen

      Leuchtet die LED am Glasfasermodem Grün.

      Hattest du irgendwo deine Glasfaser ID und Modem ID schon eingegeben gehabt

      Hattest du mal das Glasfaser Modem für 10 Minuten vom Strom-Netz genommen und dann wieder eingesteckt? (Nachdem die Nachricht mit der Aktivierung gekommen war?

      6

      von

      vor 2 Tagen

      Hallo @wuyunQAQ,

      vielen Dank für das nette Telefonat.
      Es tut mir leid, dass ich dir mit deinem Xiaomi Router nicht weiterhelfen konnte.
      Wenn du da zusammen mit deinem Nachbarn weiter kommst, kannst du mir gerne noch einmal Bescheid geben. Alternativ gehe ich allerdings davon aus, dass du einen anderen Router, wie z. B. unsere Speedports oder eine FRITZ!Box benötigst.

      Viele Grüße
      Jonas

      von

      vor 2 Tagen

      Jonas Bl.

      Xiaomi Route

      Hallo @wuyunQAQ,

      vielen Dank für das nette Telefonat.
      Es tut mir leid, dass ich dir mit deinem Xiaomi Router nicht weiterhelfen konnte.
      Wenn du da zusammen mit deinem Nachbarn weiter kommst, kannst du mir gerne noch einmal Bescheid geben. Alternativ gehe ich allerdings davon aus, dass du einen anderen Router, wie z. B. unsere Speedports oder eine FRITZ!Box benötigst.

      Viele Grüße
      Jonas

      Jonas Bl.

      Xiaomi Route

      @wuyunQAQ Welches Model ist es denn? Bitte genaue Modellbezeichnung.

      0

      von

      vor 2 Tagen

      @Patti Müller 

      Dies sind der Xiaomi Router AX3000 und der TP-Link TL-WR940N. Der Xiaomi-Router zeigt den Fehlercode 678 an. Der TP-Link-Router versucht ständig, eine Verbindung herzustellen, jedoch ohne Erfolg.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Tagen

      @wuyunQAQ schreib mal was zu deinem Aufbau.

      Was für Hardware ist wie angeschlossen?

      Leuchten oder blinken Led und in welcher Farbe?

      0

      14

      von

      vor 2 Tagen

      @Patti Müller 

      Das Vlan 7 gehört ja letztendlich auch zu den Zugangsdaten. ;)

      0

      von

      vor 2 Tagen

      Snyper0070

      Das Vlan 7 gehört ja letztendlich auch zu den Zugangsdaten. ;)

      @Patti Müller 

      Das Vlan 7 gehört ja letztendlich auch zu den Zugangsdaten. ;)

      Snyper0070

      Das Vlan 7 gehört ja letztendlich auch zu den Zugangsdaten. ;)

      Darüber lässt sich streiten. Ich rechne es der physikalischen Schnittstelle zu.

      von

      vor 2 Tagen

      Patti Müller

      Darüber lässt sich streiten. Ich rechne es der physikalischen Schnittstelle zu.

      Snyper0070

      Das Vlan 7 gehört ja letztendlich auch zu den Zugangsdaten. ;)

      @Patti Müller 

      Das Vlan 7 gehört ja letztendlich auch zu den Zugangsdaten. ;)

      Snyper0070

      Das Vlan 7 gehört ja letztendlich auch zu den Zugangsdaten. ;)

      Darüber lässt sich streiten. Ich rechne es der physikalischen Schnittstelle zu.

      Patti Müller

      Darüber lässt sich streiten. Ich rechne es der physikalischen Schnittstelle zu.

      Ist zwar jetzt eigentlich egal Hauptsache @wuyunQAQ  wird geholfen.

      Aber bin da der Meinung von @Patti Müller VLAN 7 gehört zu den Parametern für die Konfiguration der Schnittstelle 

      Zugangsdaten sind immer Personenbezogen.

      Und Benutzername und Passwort gibt es ja eigentlich bei Glasfaser nicht mehr.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Tagen

      @wuyunQAQ zum TP-Link:

      im Konfigurationsmenü unter "Netzwerk" - "WAN" PPPoE auswählen.

      Benutzername in der Form AnschlusskennungZugangsnr0001@t-online.de eingeben, und das persönliche Passwort. Den Rest so lassen.

      Unter " IPTV " dann den Haken bei IPTV setzten und beim Profil denn "Custom" oder "Benutzdefiniert" auswählen.

      Im Feld "Internet VLAN ID"  7 eintragen und das Ganze speichern.

      Nun solltest du online sein.

      0

    • vor 2 Tagen

      @Patti Müller 

      Vielen Dank für Ihre Hilfe, aber jetzt habe ich ein anderes Problem: Dieser Router unterstützt einfach keine Anpassung der VLAN-Einstellungen.

      Ich habe aufgegeben. Ich bin bereit, einen neuen Router zu kaufen. Wenn Sie zufällig ein günstiges Modell kennen, das mit dem Glasfaser Modem 2 kompatibel ist, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Bescheid geben könnten.

      0

      8

      von

      vor 2 Tagen

      @Patti Müller 

      Nein, das ist nicht Ihre Schuld, sondern meine. Vielen Dank, dass Sie so viel Zeit für mich aufgewendet haben. Es tut mir sehr leid, dass mein Deutsch nicht sehr gut ist; ich weiß nicht, wie ich meine Dankbarkeit ausdrücken soll, außer zu sagen: „Ich bin Ihnen für Ihre Hilfe sehr dankbar“.

      von

      vor 2 Tagen

      wuyunQAQ

      Es tut mir sehr leid, dass mein Deutsch nicht sehr gut ist; ich weiß nicht, wie ich meine Dankbarkeit ausdrücken soll, außer zu sagen: „Ich bin Ihnen für Ihre Hilfe sehr dankbar“.

      @Patti Müller 

      Nein, das ist nicht Ihre Schuld, sondern meine. Vielen Dank, dass Sie so viel Zeit für mich aufgewendet haben. Es tut mir sehr leid, dass mein Deutsch nicht sehr gut ist; ich weiß nicht, wie ich meine Dankbarkeit ausdrücken soll, außer zu sagen: „Ich bin Ihnen für Ihre Hilfe sehr dankbar“.

      wuyunQAQ

      Es tut mir sehr leid, dass mein Deutsch nicht sehr gut ist; ich weiß nicht, wie ich meine Dankbarkeit ausdrücken soll, außer zu sagen: „Ich bin Ihnen für Ihre Hilfe sehr dankbar“.

      Es ist Dir hoch anzurechnen @wuyunQAQ , dass Du versucht hast, dein Problem in deutsch zu lösen. Dein Deutsch fand ich sehr gut, ich habe alles verstanden ;-) (auch wenn ich nichts zur Lösung beitragen konnte).

      von

      vor einem Tag

      wuyunQAQ

      Nein, das ist nicht Ihre Schuld, sondern meine. Vielen Dank,

      @Patti Müller 

      Nein, das ist nicht Ihre Schuld, sondern meine. Vielen Dank, dass Sie so viel Zeit für mich aufgewendet haben. Es tut mir sehr leid, dass mein Deutsch nicht sehr gut ist; ich weiß nicht, wie ich meine Dankbarkeit ausdrücken soll, außer zu sagen: „Ich bin Ihnen für Ihre Hilfe sehr dankbar“.

      wuyunQAQ

      Nein, das ist nicht Ihre Schuld, sondern meine. Vielen Dank,

      Gern geschehen, dafür ist die Community da.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...