Gelöst

Erhalte nur VDSL 25 obwohl VDSL 50 gebucht wurde

vor 8 Jahren

Hallo   

 

Aktuell nutze ich einen den Magenta M Tarif und bekomme VDSL 25 rein obwohl ja der Magenta M Tarif  VDSL 50 beinhaltet. Jetzt meine Frage an sie warum ist das nicht realisierbar das umzustellen mein Kumpel der keine 100 Meter von mir wegwohnt bekommt ohne Probleme VDSL 50 rein.

Und ich denke mit sehr hoher warscheinlichkeit das wir am selben  Verteilerkasten  angeschloßen sind.

Weil ich bezahle ja auch schließlich für VDSL 50 dann würde ich auch gerne die Geschwindigkeit haben.

Ich geh ja auch nicht zum Bäcker und bestelle mir 4 Brötchen und bekomme nur 2.

 

Viele Grüße Alnazzar

 

 

 

1062

25

  • vor 8 Jahren

    Welche Geschwindigkeit wurde ihnen in der Auftragsbestätigung zugesichert?

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Der Vertrag wurde 2015 gemacht sehe gerade das VDSL 25 drin steht aber dieser Vertag hieß Zuhause M was ich denke mal jetzt der Magenta M ist deswegen müsste dies doch möglich sein diesen umzustellen

     

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Wenn in der Auftragsbestätigung 25 Mbit steht, dann ist da technisch auch nur 25 Mbit möglich, irrelevant, ob beim Angebot von Magenta M 50 Mbit steht. Dies bedeutet nur, dass BIS ZU 50 MBit erreicht werden können, dies ist allerdings keine Garantie.

    Bei dir sind maximal 25 Mbit möglich, also bekommst du auch nur maximal 25 Mbit raus.

     

    Wir hatten das gleiche "Problem", allerdings wurde es uns überall direkt angezeigt, dass nur 25Mbit bei uns möglich sind. Sowohl während des Buchens, als auch in der Auftragsbestätigung. Wie bereits oben erwähnt bekommen unsere Nachbarn, die eine Haustür weiterwohnen, dagegen die kompletten 50 Mbit. Such is life.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Höchstwahrscheinlich steht in deiner Auftragsbestätigung, dass nur 25 Mbit gebucht werden können, dies stand wahrscheinlich auch während der Buchung in den Details. Da kann man leider nichts machen, außer seine Dokumente ordentlich zu lesen.

     

    Und doch, das kann möglich sein. Meine Nachbarn bekommen auch 50Mbit, wir dagegen nur 25 Mbit. Dies stand auch in der Auftragsbestätigung. 

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Und 100m sind bei VDSL schon eine ganze Menge... Wenn für VDSL50 die maximale Leitunglänge erreicht ist, gibt es darüber hinaus nur noch VDSL25...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Auch beim Bäcker bekommst du mal grössere und mal kleinere Brötchen.

    Und du zahlst einen Tarif M der geht von 16000 bis 50.000 danach kommt L der geht von 50.000 auf 100.000 soweit erst einmal alles in Ordnung.

    An den Anschlüssen wird das schnellste geschaltet wenn Technisch nur 25 möglich sind wird auch nicht mehr geschaltet.

    PS. 100 Meter sind in der VDSL Welt ein extrem weiter Weg da kannst du froh sein überhaupt VDSL25 noch zu bekommen

    4

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Ich verstehe das aber nicht, warum zeigt dann mein Router an das ich hier quasi ca 40000kbits reinbekommen würde.VDSLVDSL

    Dann müsste man den Port doch umschalten können auf VDSL 50

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Weil der Router nur ein kleines Detail aus der Verbindung zur Berechnung dieser heranzieht. Bei VDSL werden bei jeder neu beschalteten Doppelader die Bedingungen neu berechnet dass kein benachbartes Paar gestört werden kann und damit ergeben sich eben bei die 25 Mbit dafür aber stabil für alle beteiligten.

     

    Stichwort, falls es dich interessiert, wäre hier unter anderem Nebensprechdämpfung.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Das die Fritte hier nicht 100k anzeigt, ist schon ein deutlicher Hinweis darauf, das die Leitung an der Grenze ist.

    Die Fritte berücksichtigt bei der Messung auch nur die Eigenschaften deiner Verbindung ohne die anderen notwendigen Parameter, die unerlässlich sind.

    Zum Beispiel hat die Fritte keine Kenntnis über den Beschaltungsgrad Deiner Anschlussleitung. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Einerseits:

    Bei DSL, erst recht VDSL gibt es technische Einschränkungen, die verwendeten Telefonkabel waren nie und nimmer auch nur annähernd dafür ausgelegt, dermaßen hohe Frequenzen zu übertragen.

    Daß es dann meist doch so gut geht, grenzt fast an ein Wunder...

     

    Andererseits, und das ist das Problem von Dir:

    Die Telekom ist berühmt-berüchtigt für ihr, sagen wir mal, kompromisslos-konservatives Schaltverhalten.

    Das mag in Einzelfällen mit der Dämpfung gut technisch begründbar sein, hängt alles ab nicht nur von der reinen Leitungslänge sondern auch vom Art der Kabel und dessen Adernquerschnitt. Vermutlich fließen dabei auch Faktoren wie vorhandene Erdmuffen o.ä. mit ein.

    Dein Kumpel wohnt 100m näher am DSLAM und hat die vollen 50Mbit? Geht ja noch - der Nachbar meiner Verwandschaft in der Kreisstadt wohnt keine 20m näher an der Vermittlungsstelle - schon das reicht aus für den harten schnitt von 50 auf 25Mbit...

    ...die Telekom schädigt sich dadurch aber nur selber:

    Weil

     

    endweder a:

    Das Bedürfnis, dort einen teureren "biszu 50Mbit"-Vertrag abzuschließen geht nämlich komplett gegen NULL, da wegen der Nähe zur Vermittlungsstelle normales ADSL sowieso schon mit Volldampf 16/2,4Mbit vorhanden ist - und somit ein Unterschied zu VDSL25Mbit kaum merklich ist - die Mehrkosten für VDSL lohnen beim Kunden nicht.

     

    oder b:

    Die Kunden sehen sich mal um, was denn der Markt noch so hergibt.

    Und wenn die Telekom die 50Mbit ohne Not nicht liefern will, könnte man ja gleich zum Angebot eines Mitbewerbers greifen:

    Bei O2 etwa (nur als Beispiel)  geht der DSL-S sowieso nur bis 25/5 Mbit und kostet dabei weniger als der normale Magenta Zuhause S (biszu16Mbit) der Telekom...

     

     

    4

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    ray16

    ...die Telekom schädigt sich dadurch aber nur selber:

     

    ...die Telekom schädigt sich dadurch aber nur selber: 

    ray16

     

    ...die Telekom schädigt sich dadurch aber nur selber: 



    Nein, stabilere Anschlüsse = weniger Störungen = weniger Supportaufwand

    ganz simpel

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    ThunfischAusDerDose

    Selbst wenn es technisch realisierbar WÄRE, dich auf 50 Mbit zu schalten würde es dir nichts bringen, da der Vertrag, den du abgeschlossen hast, nunmal nur eine Geschwindigkeit bis 25 Mbit gewährleistet.

    Selbst wenn es technisch realisierbar WÄRE, dich auf 50 Mbit zu schalten würde es dir nichts bringen, da der Vertrag, den du abgeschlossen hast, nunmal nur eine Geschwindigkeit bis 25 Mbit gewährleistet. 

    ThunfischAusDerDose

    Selbst wenn es technisch realisierbar WÄRE, dich auf 50 Mbit zu schalten würde es dir nichts bringen, da der Vertrag, den du abgeschlossen hast, nunmal nur eine Geschwindigkeit bis 25 Mbit gewährleistet. 


    Das ist so nicht richtig. Der Vertrag geht bis 50, ist technisch aber auf 25 limitiert. Durch nicht reagieren nach der Auftragsbestätigung hat man dem zugestimmt. Ändern sich die Verhältnisse, wäre eine Umschaltung auf 50MBit ohne Mehrkosten möglich.

    Andersherum geht es auch: Die Leitungsprüfung wird bei jeder Vertragsänderung vorgenommen. Haben sich die Beschaltungsverhältnisse geändert, kann durchaus der Vertrag nach der Änderung von 50 auf 25 zurückgestuft werden.

    Bei laufenden Verträgen wird keine automatische Anpassung vorgenommen.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren


    @Gelöschter Nutzer schrieb:

    Bei laufenden Verträgen wird keine automatische Anpassung vorgenommen.

    In diesem Fall meine ich ja auch die Anpassung während eines laufenden Vertrages und nicht bei Neuabschluss/Verlängerung eines Vertrages.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Guten Abend in die Runde!

    Vielen Dank für die Erläuterungen hier - dem füge ich nichts mehr hinzu.

    @Alnazzar Wenn der Tarif schon so alt ist, dann wäre ein Tarifwechsel auf die neue Generation bestimmt gut. Ich schaue mir gerne den Vertrag an, ob wir diesen optimieren können. Zusätzlich kann ich auch nachsehen, ob sich an der Verfügbarkeit was getan hat und eine Buchung einer schnelleren Verbindung möglich ist. Hierzu benötige ich aber die Kundendaten über das Profil
    Geben Sie gerne Bescheid, wenn das Prolfil ergänzt ist.

    Dankeschön und einen schönen Abend.

    Gruß Jacqueline G.

    8

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Das habe ich mir schon halb gedacht trotzdem danke für die Rückmeldung da kam leider was dazwischen,

    noch eine andere Frage könne sie mir sagen wann bei mir das Nez hier weiter ausgebaut wird auf Vectoring oder gleich noch besser Super Vectoring

     

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @Alnazzar
    Ein Ausbau oder eine Erweiterung ist für die nächsten Monate nicht in Planung, sorry.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Vielen Dank,

    ist in diesem Gebiet eig die umstellung geplant auf ein höheres VDSL

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    @Alnazzar
    Tut mir leid, ich habe es gestern nicht mehr geschafft. Nun habe ich gerade versucht Sie zu erreichen - leider vergebens.

    Ich habe mir aber dennoch die Verfügbarkeit angesehen. Leider ist weiterhin "nur" VDSL 25 möglich. Am Tarif und an der Grundgebühr ändert sich nichts. Eine Änderung auf EntertainTV wäre möglich (auch mit VDSL 25). Aber weitere Optimierungen kann ich nicht beauftragen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen