Gelöst

Fahrtpauschale berechnet

vor 2 Jahren

Liebe Telekom,

 

ich habe mir am 26.05.2023 einen schnelleren Festnetzvertrag aufschwätzen lassen der laut Mitarbeiter ohne einen Besuch eines Technikers ohne Probleme stattfinden könne.  Nach dem Vertrag ins System getackert war, upsi, muss wohl doch ein Techniker vorbeikommen aber ist ja kein Problem. Äh doch weil unsere Hausanschluss im Keller unseres Mietshauses liegt, wo ich einen Termin mit dem Mieter absprechen muss. Nach langem hin und her haben wir dann einen Termin gefunden, ab dem unser Mieter den halben Tag zuhause war (ein genaueres Zeitfenster bekommt man ja nicht - warum eigentlich?) und der sehr nette Techniker hat sich dann meinen Router angeschaut und mir alle Fragen wirklich nett beantwortet und als Highlight des Tages mir dann mitgeteilt dass er überhaupt nicht in den Keller des Miethauses müsste, da hätte ich von dem jungen Mann im Call Center eine falsche Informationen erhalten. Ich sofort meinem Mieter Bescheid gegeben, dass er nicht mehr warten müsse, sondern dass es erledigt hat mit dem Kellertermin. Als das nicht schon ärgerlich genug wäre bekomme ich jetzt die erste Rechnung mit einer Fahrtpauschale in Höhe von 50,37 Euro in Rechnung gestellt. Liebe Telekom, so geht das nicht! Was ein Heckmeck für nix und wieder nix und am Ende bekomme ich noch eine Fahrtpauschale in Rechnung gestellt??? Wie sieht hier Eure Lösung aus um einen langjährigen Telekom Kunden wieder halbwegs glücklich zu machen....

629

13

    • vor 2 Jahren

      G-Star1

      Äh doch weil unsere Hausanschluss im Keller unseres Mietshauses liegt, wo ich einen Termin mit dem Mieter absprechen muss.

      Äh doch weil unsere Hausanschluss im Keller unseres Mietshauses liegt, wo ich einen Termin mit dem Mieter absprechen muss.
      G-Star1
      Äh doch weil unsere Hausanschluss im Keller unseres Mietshauses liegt, wo ich einen Termin mit dem Mieter absprechen muss.

      Das ist ungeschickt wenn Du den APL dort hast befestigen lassen wo nun ein Mieter sein Kellerabteil hat.

       

      Wie sich die Fahrtpauschale in Deinem Fall ergibt erschließt sich mir nicht.

      0

    • vor 2 Jahren

      @G-Star1 Meinst du die 69,95 €? Die sind eigentlich immer fällig, egal ob Umzug oder Neuanschluss. Oder hattest du nur einen Produktwechsel?

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      HAMAPA

      , ist die Forderung unberechtigt, da @G-Star1 ja zuhause war und der Techniker zugang zum APL hatte.

      , ist die Forderung unberechtigt, da @G-Star1 ja zuhause war und der Techniker zugang zum APL hatte.
      HAMAPA
      , ist die Forderung unberechtigt, da @G-Star1 ja zuhause war und der Techniker zugang zum APL hatte.

      Ist es nicht so, das wenn ein Techniker den Kunden vor Ort besucht grundsätzlich eine Anfahrt berechnet wird? Unabhängig davon ob er an den APL muß oder nicht?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @HappyGilmore  schrieb:
      t es nicht so, das wenn ein Techniker den Kunden vor Ort besucht grundsätzlich eine Anfahrt berechnet wird?

      Nein, das war noch nie so, eine Anfahrt ist in den 69€ Anschlussgebühr enthalten egal ob er kommt oder nicht

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      HAMAPA

      *PazVizsla* @G-Star1 Meinst du die 69,95 €? @G-Star1 Meinst du die 69,95 €? *PazVizsla* @G-Star1 Meinst du die 69,95 €? G-Star1 bekomme ich jetzt die erste Rechnung mit einer Fahrtpauschale in Höhe von 50,37 Euro in Rechnung gestellt. bekomme ich jetzt die erste Rechnung mit einer Fahrtpauschale in Höhe von 50,37 Euro in Rechnung gestellt. G-Star1 bekomme ich jetzt die erste Rechnung mit einer Fahrtpauschale in Höhe von 50,37 Euro in Rechnung gestellt. Sebst wenn der Techniker nicht beauftragt wurde, ist die Forderung unberechtigt, da @G-Star1 ja zuhause war und der Techniker zugang zum APL hatte. Mann weiß aber nie, was der Techniker in seinen Bericht geschrieben hat. Also ein Fall für´s Team

      *PazVizsla*

      @G-Star1 Meinst du die 69,95 €?

      @G-Star1 Meinst du die 69,95 €?
      *PazVizsla*
      @G-Star1 Meinst du die 69,95 €?

       

       

      G-Star1

      bekomme ich jetzt die erste Rechnung mit einer Fahrtpauschale in Höhe von 50,37 Euro in Rechnung gestellt.

      bekomme ich jetzt die erste Rechnung mit einer Fahrtpauschale in Höhe von 50,37 Euro in Rechnung gestellt.
      G-Star1
      bekomme ich jetzt die erste Rechnung mit einer Fahrtpauschale in Höhe von 50,37 Euro in Rechnung gestellt.

       

      Sebst wenn der Techniker nicht beauftragt wurde, ist die Forderung unberechtigt, da @G-Star1 ja zuhause war und der Techniker zugang zum APL hatte.

      Mann weiß aber nie, was der Techniker in seinen Bericht geschrieben hat.

       

      Also ein Fall für´s Team

       

      HAMAPA
      *PazVizsla*

      @G-Star1 Meinst du die 69,95 €?

      @G-Star1 Meinst du die 69,95 €?
      *PazVizsla*
      @G-Star1 Meinst du die 69,95 €?

       

       

      G-Star1

      bekomme ich jetzt die erste Rechnung mit einer Fahrtpauschale in Höhe von 50,37 Euro in Rechnung gestellt.

      bekomme ich jetzt die erste Rechnung mit einer Fahrtpauschale in Höhe von 50,37 Euro in Rechnung gestellt.
      G-Star1
      bekomme ich jetzt die erste Rechnung mit einer Fahrtpauschale in Höhe von 50,37 Euro in Rechnung gestellt.

       

      Sebst wenn der Techniker nicht beauftragt wurde, ist die Forderung unberechtigt, da @G-Star1 ja zuhause war und der Techniker zugang zum APL hatte.

      Mann weiß aber nie, was der Techniker in seinen Bericht geschrieben hat.

       

      Also ein Fall für´s Team

       


      Preis übersehen Zwinkernd War schon spät und die Augen schwer Zwinkernd 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Grüße @G-Star1 

      @G-Star1  schrieb:
      und der sehr nette Techniker hat sich dann meinen Router angeschaut

      Und das ist kostenpflichtig, sobald der Techniker am Router ist.

      Finde ich, ohne Hinweis darauf, auch unverschämt.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      →Mataimaki←

      Und das ist kostenpflichtig, sobald der Techniker am Router ist.

      Und das ist kostenpflichtig, sobald der Techniker am Router ist.
      →Mataimaki←
      Und das ist kostenpflichtig, sobald der Techniker am Router ist.

      Dann würde aber die persönliche Installation berechnet werden und keine Fahrtpauschale 🤷‍♂️

      Ist auch preislich ein Unterschied.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      G-Star1

      ich habe mir am 26.05.2023 einen schnelleren Festnetzvertrag aufschwätzen lassen

      ich habe mir am 26.05.2023 einen schnelleren Festnetzvertrag aufschwätzen lassen
      G-Star1
      ich habe mir am 26.05.2023 einen schnelleren Festnetzvertrag aufschwätzen lassen

      Warum?

       

      G-Star1

      ein genaueres Zeitfenster bekommt man ja nicht - warum eigentlich?

      ein genaueres Zeitfenster bekommt man ja nicht - warum eigentlich?
      G-Star1
      ein genaueres Zeitfenster bekommt man ja nicht - warum eigentlich?

      Weil du nicht der einzige Kunde eines Technikers bist und dieser unter Umständen 5-6 Vormittags und 3-4 Nachmittagstermine zu bewältigen haben deren zeitliche Bearbeitung individuell ist. Wie also sollte man das deiner Meinung nach realisieren? 

      G-Star1

      Liebe Telekom, so geht das nicht! Was ein Heckmeck für nix und wieder nix und am Ende bekomme ich noch eine Fahrtpauschale in Rechnung gestellt???

      Liebe Telekom, so geht das nicht! Was ein Heckmeck für nix und wieder nix und am Ende bekomme ich noch eine Fahrtpauschale in Rechnung gestellt???
      G-Star1
      Liebe Telekom, so geht das nicht! Was ein Heckmeck für nix und wieder nix und am Ende bekomme ich noch eine Fahrtpauschale in Rechnung gestellt???

      Doch. Sobald ein Techniker den Kunden vor Ort besucht fällt eine Anfahrtspauschale an.

       

      G-Star1

      Wie sieht hier Eure Lösung aus um einen langjährigen Telekom Kunden wieder halbwegs glücklich zu machen....

      Wie sieht hier Eure Lösung aus um einen langjährigen Telekom Kunden wieder halbwegs glücklich zu machen....
      G-Star1
      Wie sieht hier Eure Lösung aus um einen langjährigen Telekom Kunden wieder halbwegs glücklich zu machen....

      Die Telekom könnte den Sachverhalt mit der entsprechenden Fachabteilung und nach Rückfrage mit dem Techniker klären ob die Anfahrt berechtigt war. Hier könnte man dann Kulanz in Betracht ziehen und die Anfahrtspauschale mit der nächsten Rechnung gutschreiben. 
      Mich als langjährigen Kunden würde der Umstand, das so etwas wie dir passiert ist nicht mal ansatzweise unglücklich machen.

      Vermutlich war es ein Fehler. Und Fehler passieren. So what.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @G-Star1,

       

      es steht doch ganz klar auf dem Service-/Montagenachweis, wofür die Fahrtpauschale berechnet wurde. 

       

      @HappyGilmore 

       

      Ist es nicht so, das wenn ein Techniker den Kunden vor Ort besucht grundsätzlich eine Anfahrt berechnet wird? Unabhängig davon ob er an den APL muß oder nicht?

      Es kommt auf den Geschäftsfall an. 

      Wobei man sagen kann, bei Arbeiten in der Netzebene 5, also ab der 1. TAE wird immer eine Fahrtpauschale fällig. Bei Arbeiten in der NE3 und NE4 sind diese meist im Monatsentgelt oder in der Bereitstellungspauschale enthalten. Allerdings werden vermeidbare Fehlfahrten auch hier berechnet. 

       

      Es gibt dann übrigens auch noch den Verbundvorteil. Das bedeutet, wenn der Techniker oder die Technikerin bereits vor Ort ist, dann fällt für Arbeiten in der NE5 keine zusätzliche Fahrtpauschale an. Gilt aber jetzt nicht für Arbeiten, die der Vertrieb bereits gebucht hat, wie zum Beispiel die persönliche Installation oder Installation Netzwerk. Gilt auch nicht, bei zwei unterschiedlichen Anschlüssen. Wenn der Kunden einen Geschäftsanschluss hat und dann zusätzlich noch Probleme mit dem MR

      0

    • vor 2 Jahren

      @G-Star1 

      Hätte der Mitarbeiter an der Hotline gesagt, dass der Techniker nicht an den APL muss und vor Ort hätte sich herausgestellt, dass er es eben doch muss, hättest du den gleichen Thread eröffnet mit dem Titel: "Mitarbeiter hat mir nicht gesagt, dass Techniker an den APL muss".

       

      Bei jedem Technikerbesuch hat der Kunde dafür zu sorgen, dass Zugang zum APL besteht.

       

      Sicherlich hätte man mit dem Mieter auch klären können, dass Zugang zu seinem Kellerteil besteht - ohne dass er daheim rumsitzt.

       

      Das erklärt aber noch nicht warum der Techniker überhaupt vor Ort war. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @G-Star1,

       

      vielen Dank für das tolle Gespräch. 

       

      Es tut mir wirklich sehr leid, was da alles falsch gelaufen ist. Die Kosten habe ich Dir, wie schon besprochen, soeben erstattet. 

       

      Sollte noch etwas sein, melde Dich gerne wieder.

       

      Liebe Grüße Karin Kr. ☀️

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      214

      0

      1

      vor 3 Jahren

      in  

      557

      0

      6

      Gelöst

      in  

      671

      0

      6

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      728

      0

      3