Gelöst

Falschberatung bei Umzug / Vertragskündigung

vor 2 Jahren

Liebes Telekom hilft-Team,

am 8.4.2022 habe ich bei meinem Umzug meinen laufenden Magenta Zuhause M Vertrag (Vertragsabschluss 8.1.2021) mit umgezogen. Mir wurde telefonisch sowie schriftlich im Chat versichert, dass der Vertrag weiterhin nach den ursprünglichen 2 Jahren kündbar ist. In den neuen Vertragsdaten stand dann aber der Umzugstermin als neuer Vertragsbeginn. Im Chat bekam ich dazu folgende Antwort von einer Mitarbeiterin:

Ich möchte mich zuerst für den Fehler der Kollegen vom Umzugsteam entschuldigen. Es wurde kein Umzug mit Vertragsmitnahme gebucht, obwohl Ihnen das im Chat bei der Beauftragung eindeutig zugesagt wurde. Dieser Chat ist in unseren Kundendaten gespeichert. Die Laufzeit hat daher am 08.04.22 neu begonnen. Im Chat stehen uns nur begrenzte Möglichkeiten zur Verfügung. Leider kann ich Ihr anliegen an dieser Stelle nicht abschließend bearbeiten. Bitte nutzen Sie unser KONTAKTFORMULAR Festnetz (Beschwerde)“.

 

Als Antwort auf das daraufhin ausgefüllte Kontaktformular mit der Bitte um Korrektur des Vertragsdatums bekam ich von einem Mitarbeiter folgende Antwort:

„Leider kann ich Ihrem Wunsch nicht entsprechen - eine Anpasung der Mindesvertragslaufzeit ist nicht möglich. Mit Ihrem Umzug am 08.04.2022 wurde auch die Technik des Vertrages Magenta Zuhause M von Fiber50 (Glasfasertechnik) auf VDSL50 (Kupfertechnik) geändert. Damit geht eine neue Vertragslaufzeit einher, wie Sie der Auftragsbestätigung vom 28.03.2022 für den Umzug (Seite3) entnehmen können.“

 

Auf meine Antwort darauf, dass ich offensichtlich und nachweisbar falsch beraten wurde und dass ich von der Änderung auf Kupfertechnik gar nichts wusste bekam ich keine Rückmeldung

In §60 I TKG steht: „Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz wechselt und seine Verträge weiterführen möchte, ist der Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten verpflichtet, die vertraglich geschuldete Leistung an dem neuen Wohnsitz des Verbrauchers ohne Änderung der vereinbarten Vertragslaufzeit und der sonstigen Vertragsinhalte zu erbringen, soweit er diese dort anbietet.“

Offensichtlich wurde die Vertragslaufzeit aber angepasst und die sonstigen Vertragsinhalte (hier: Glasfaser) konnten eben nicht am neuen Wohnsitz eingehalten werden, wodurch mir eigentlich bei Umzug ein Sonderkündigungsrecht des Vertrags zugestanden hätte.

 

Ich ziehe nun zum 31. August 2023 erneut um in eine WG in der bereits ein anderer Internetanschluss existiert. Ich soll nun laut Kundenservice den Vertrag (der korrekterweise eigentlich schon längst ausgelaufen wäre) noch 7 Monate weiterbezahlen.

Ich wollte fragen, ob mir jemand vom Telekom hilft-Team helfen kann, früher aus dem Vertrag rauszukommen. Ich bin Studentin und bekomme kein Bafög, deshalb ist es für mich schwer zu bezahlen!

 

Ich freue mich über eine Rückmeldung!

437

10

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @melibo 

     

    erst einmal herzlich willkommen in unserer Community. 

    Vielen Dank für diese ausführliche Schilderung der Misere.

     

    Ich kann den Wunsch, den Vertrag vorzeitig zu beenden, natürlich verstehen, sehe aber ehrlich gesagt dafür wenig Grundlage.

    Nach mehr als einem Jahr kann ich nicht herausfinden, was in der Beratung falsch gelaufen ist. 

    Richtig ist allerdings, dass nicht alle Vertragsinhalte 1:1 übernommen werden konnten und damit auch ein Umzug nach TKG wegfällt und ein Sonderkündigungsrecht bestanden hätte.

     

    Da das Ganze ja aber schon deutlich früher (als erst heute) aufgefallen ist, hätte man durchaus eine kulante Lösung finden können, auch nach Ablauf der Widerspruchsfrist.

     

    Ich finde es alles wirklich schwierig, da der Kundenservice ja durchaus erreichbar ist- hier hat es doch heute auch sofort geklappt.

     

    Wir können es drehen und wenden wie wir wollen, ich kann dir hier leider nicht entgegen kommen. Die Dauer, in der der Vertrag billigend behalten wurde, ist einfach zu lang. Es tut mir wirklich leid.

     

    Viele Grüße 

    Claudia Bö.

     

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Claudia Bö. ,

    vielen vielen Dank, dass du dir mein Problem angeschaut hast!

    Ich finde es wirklich sehr schade, da ich damals bereits versucht habe, aus dem Vertrag rauszukommen, aber der Kundenberater aus dem Beschwerde-Team (ich kann gerne auch seinen Namen weitergeben, falls das helfen sollte) mir erklärt hat, dass ich da eben nicht mehr raus käme (was ja wieder eine Falschaussage war) und bei weiterem Nachfragen hat er gar nicht mehr geantwortet. Da wusste ich leider noch nichts von diesem Forum und war dann ziemlich hilflos, da ich das Beschwerde-Team als letzte Möglichkeit gesehen habe und sah dann keine andere Möglichkeit, als den teuren Vertrag weiter zu behalten obwohl ich auch gerade meinen Job verloren hatte. 

    Ich werde den Vertrag bis zum Ende weiterzahlen, was in meiner finanziellen Lage wirklich unschön ist. Zur Telekom werde ich wohl zukünftig nicht mehr zurückkommen.

     

    Danke und viele Grüße

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen