Falsche Auftragsbestätigung

6 years ago

Hallo,

ich habe gestern per Post eine merkwürdige Auftragsbestätigung erhalten mit angeblich neu gebuchten Leistungen, was ich jedoch nie in Auftrag gegeben hat.

was soll ich tun?

266

8

  • 6 years ago

    Die Seite über den Widerruf lesen.
    Müsste Seite 3 sein.

    4

    Answer

    from

    6 years ago

    ellbogen

    Kugic Die Seite über den Widerruf lesen. Müsste Seite 3 sein. Die Seite über den Widerruf lesen. Müsste Seite 3 sein. Kugic Die Seite über den Widerruf lesen. Müsste Seite 3 sein. Muß man echt etwas widerrufen, wofür man keinen Auftrag erteilt hat? Auf der sicheren Seite ist man mit dem Widerruf zweifellos, jedoch sollte zusätzlich ebenfalls recherchiert werden, wie die Auftragsbestätigung zustande gekommen ist, respektive wer den Auftrag erteilt hat. Mißbrauch ist im vorliegenden Fall ja nicht auszuschließen und sollte z.B. durch Änderung von Passwörtern usw. vorgebeugt werden.

    Kugic

    Die Seite über den Widerruf lesen. Müsste Seite 3 sein.

    Die Seite über den Widerruf lesen.
    Müsste Seite 3 sein.
    Kugic
    Die Seite über den Widerruf lesen.
    Müsste Seite 3 sein.

    Muß man echt etwas widerrufen, wofür man keinen Auftrag erteilt hat?

    Auf der sicheren Seite ist man mit dem Widerruf zweifellos, jedoch sollte zusätzlich ebenfalls recherchiert werden, wie die Auftragsbestätigung zustande gekommen ist, respektive wer den Auftrag erteilt hat.

    Mißbrauch ist im vorliegenden Fall ja nicht auszuschließen und sollte z.B. durch Änderung von Passwörtern usw. vorgebeugt werden.

    ellbogen
    Kugic

    Die Seite über den Widerruf lesen. Müsste Seite 3 sein.

    Die Seite über den Widerruf lesen.
    Müsste Seite 3 sein.
    Kugic
    Die Seite über den Widerruf lesen.
    Müsste Seite 3 sein.

    Muß man echt etwas widerrufen, wofür man keinen Auftrag erteilt hat?

    Auf der sicheren Seite ist man mit dem Widerruf zweifellos, jedoch sollte zusätzlich ebenfalls recherchiert werden, wie die Auftragsbestätigung zustande gekommen ist, respektive wer den Auftrag erteilt hat.

    Mißbrauch ist im vorliegenden Fall ja nicht auszuschließen und sollte z.B. durch Änderung von Passwörtern usw. vorgebeugt werden.


    Natürlich muss man reagieren, wenn man etwas nicht getan hat.

    Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen.


    Die Alternative ist der Anwalt

    Answer

    from

    6 years ago

    Kugic

    .......... Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen.......

    .......... Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen.......

    Kugic

    .......... Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen.......


    Wohl wahr.

    Aber auf welcher Grundlage wäre denn dann im Zweifelsfall der Vertrag zustande gekommen, bzw. wie wird dessen Abschluss belegt?

     

    Ich sehe hier eine Beweis-Not.

    Cool

     

    Answer

    from

    6 years ago

    ellbogen

    Kugic .......... Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen....... .......... Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen....... Kugic .......... Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen....... Wohl wahr. Aber auf welcher Grundlage wäre denn dann im Zweifelsfall der Vertrag zustande gekommen, bzw. wie wird dessen Abschluss belegt? Ich sehe hier eine Beweis-Not.

    Kugic

    .......... Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen.......

    .......... Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen.......

    Kugic

    .......... Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen.......


    Wohl wahr.

    Aber auf welcher Grundlage wäre denn dann im Zweifelsfall der Vertrag zustande gekommen, bzw. wie wird dessen Abschluss belegt?

     

    Ich sehe hier eine Beweis-Not.

    Cool

     

    ellbogen
    Kugic

    .......... Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen.......

    .......... Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen.......

    Kugic

    .......... Der Widerruf ist da der einfachste Weg von allen.......


    Wohl wahr.

    Aber auf welcher Grundlage wäre denn dann im Zweifelsfall der Vertrag zustande gekommen, bzw. wie wird dessen Abschluss belegt?

     

    Ich sehe hier eine Beweis-Not.

    Cool

     


    Das ist richtig.

    Aus diesem Ärger kommt man aber nur mit einem Anwalt raus.

    Das kostet Geld, Zeit und Nerven.

     

    Nur weil man im Recht steht, bedeutet das noch lange nicht, das man den Weg auch immer gehen sollte.

     

    Wobei wir hier aber nur eine Seite der Geschichte kennen und niemand dabei gewesen ist, was auch immer vorgefallen ist.
    Aufträge fallen nicht aus heiterem Himmel.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hattest du in letzter Zeit Kontakt zum Kundenservice oder hast telefonisch eine Störung gemeldet?

    0

  • 6 years ago


    @Irmgard.Harstel  schrieb:

    ich habe gestern per Post eine merkwürdige Auftragsbestätigung erhalten...


    Um Spekulationen aus dem Wege zu gehen:

    Bist du Telekom-Kunde?

     

    Wenn ja, hinterlege bitte deine Benutzerdaten im Profil.

    Dann kann das @Telekom-hilft-Team einmal nachsehen, was da los ist.

    http://bit.ly/Kundeninfos

    0

  • 6 years ago

    Hallo @Irmgard.Harstel und herzlich willkommen in der Telekom Hilft Community,

    ich kann mir die Sache gerne ansehen und kümmere mich natürlich auch um eine Lösung.
    Ein Widerruf ist tatsächlich sinnvoll, da es offenbar jemandem gelungen ist, in deinem Namen Verträge mit uns abzuschließen.
    In einem weiteren Schritt müssen wir dann herausfinden, wie das passieren konnte und wie wir das in Zukunft verhindern können.
    Damit ich helfen kann, brauche ich deine Kundendaten, die du in deinem Nutzerprofil hier im Forum eintragen kannst.

    Viele Grüße,
    Kai Daniel D.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

834

0

3

Solved

in  

276

0

2

Solved

in  

1397

0

4