Falsche Aussagen bei VDSL in Verbindung mit splitterloser Technik
12 years ago
Liebe Leute vom Telekom-hlft Team,
leider treffe ich immer wieder auf falsche Aussagen der Moderatoren, wenn es um die Frage geht, ob VDSL nun Annex-J oder Annex-B ist und ob der vorhandene Router weiterverwendet werden kann. Als ob es für die Kunden nicht schon verwirrend genug wäre.
Daher gebe ich jetzt nochmals einen kleinen Überblick:
VDSL ist immer Annex-B.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen splitterlosen DSL mit der Leitungsschlüsselzahl 91Z oder um einen DSL mit Splitter mit der Leitungsschlüsselzahl 910 handelt. (Für die Kunden ist die LSZ auf dem Servicemontagenachweis ersichtlich). Die Bezeichnung mit und ohne Splitter bezieht sich immer auf die Sicht der Telekom. Es geht hier um den vermittlungsseitigen Splitter. Ein xDSL-Anschluss wird nicht zum "DSL ohne Splitter", wenn der Kundensplitter ausgebaut wird.
Geeignet Speedport Router für den VDSL IP-basiert sind:
Es spielt auch keine Rolle, ob kundenseitig ein Splitter verbaut wird oder nicht, weil bei Annex-B der Frequenzbereich unterhalb von 138 kHz nicht verwendet wird. Bei den "splitterlosen DSL" sollte jedoch nach Möglichkeit auf den Splitter verzichtet und das dem Speedport beiliegende DSL- TAE -Kabel ( Signaturkabel ) verwendet werden.
leider treffe ich immer wieder auf falsche Aussagen der Moderatoren, wenn es um die Frage geht, ob VDSL nun Annex-J oder Annex-B ist und ob der vorhandene Router weiterverwendet werden kann. Als ob es für die Kunden nicht schon verwirrend genug wäre.
Daher gebe ich jetzt nochmals einen kleinen Überblick:
VDSL ist immer Annex-B.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen splitterlosen DSL mit der Leitungsschlüsselzahl 91Z oder um einen DSL mit Splitter mit der Leitungsschlüsselzahl 910 handelt. (Für die Kunden ist die LSZ auf dem Servicemontagenachweis ersichtlich). Die Bezeichnung mit und ohne Splitter bezieht sich immer auf die Sicht der Telekom. Es geht hier um den vermittlungsseitigen Splitter. Ein xDSL-Anschluss wird nicht zum "DSL ohne Splitter", wenn der Kundensplitter ausgebaut wird.
Geeignet Speedport Router für den VDSL IP-basiert sind:
- W721V
W722V
W723V
W724V
W900V mit ext. VDSL-Modem z.B. HS300
W701V mit ext. VDSL-Modem
W920V
W921V
Es spielt auch keine Rolle, ob kundenseitig ein Splitter verbaut wird oder nicht, weil bei Annex-B der Frequenzbereich unterhalb von 138 kHz nicht verwendet wird. Bei den "splitterlosen DSL" sollte jedoch nach Möglichkeit auf den Splitter verzichtet und das dem Speedport beiliegende DSL- TAE -Kabel ( Signaturkabel ) verwendet werden.
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
10974
0
This could help you too
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.