Falsche Hausnummer verbucht
vor 5 Jahren
Guten Abend,
ich bin seit 2 Jahren kein Telekom Kunde, aber da das Netz über Sie läuft, hoffe ich trotzdem das Sie mir helfen können. Ich hatte damals den Telekom Vertrag von meinen Eltern übernommen und bei der Übertragung des Vertrages wurde die Hausnummer falsch übertragen. Grundsätzlich stört es mich nicht, da Internet und Telefonie funktionieren, aber sobald ich Hardware geschickt bekomme, wird diese immer an die falsche Hausnummer gesendet. Mein Anbieter kann aber angeblich nichts machen, da das bei Ihnen so hinterlegt ist und Sie daran nichts ändern können. Da ich keine Kundennummer hab und auch nicht weiß, an welche Hotline ich mich wenden könnte, habe ich mal den Versuch mit der Community versucht.
Aus meiner Sicht kann es nicht sein, dass ich meinen Anschluss über ein Haus bekomme, das 2 Hausnummern weiter ist. Hier sind nur freistehende Häuser und ich habe wie jedes andere Haus eine Telekom Verteilerdose auf dem Dachboden und ich bin mir auch sehr sicher, dass ich vor der Vertragsänderung die richtige Anschlussadresse hatte. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Für Hilfe bei diesem Problem wäre ich sehr dankbar.
506
0
26
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (26)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1356
0
20
382
0
4
Mächschen
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Es muss immer dein Anbieter die korrekte Kundenanschrift speichern.
Bist du kein Telekom Kunde, bist du hier falsch, was bringt dich hierher?
8
2
Anonymous User
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
Es geht nicht um die richtige Kundenanschrift, sondern um die richtige Anschlussanschrift....und da die Leitung der Telekom gehört, kann mein Anbieter da auch nichts machen...
0
Mächschen
Antwort
von
Mächschen
vor 5 Jahren
Es geht nicht um die richtige Kundenanschrift, sondern um die richtige Anschlussanschrift....und da die Leitung der Telekom gehört, kann mein Anbieter da auch nichts machen...
Es geht nicht um die richtige Kundenanschrift, sondern um die richtige Anschlussanschrift....und da die Leitung der Telekom gehört, kann mein Anbieter da auch nichts machen...
Das hab ich auch beim 1. mal mitteilen verstanden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mächschen
jojo1
vor 5 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
wie schon richtig bemerkt kann hier keiner helfen.
Dazu wären Daten in Form Kundennummer erforderlich.
Diese Daten hat aber dein neuer Anbieter, und auch Kontaktmöglichkeiten zur Telekom!
2
0
Käseblümchen
vor 5 Jahren
Wer veranlasst denn, dass dir Hardware geschickt wird ?
Nenn mal ein Beispiel, um welche Hardware es geht.
Oder was meinst du damit ?
4
13
10 ältere Kommentare laden
Ludwig II
Antwort
von
Käseblümchen
vor 5 Jahren
Ludwig II Grundsätzlich liegt das Problem aber ganz alleine beim TE. Schreibt er doch: Ich hatte damals den Telekom Vertrag von meinen Eltern übernommen und bei der Übertragung des Vertrages wurde die Hausnummer falsch übertragen. Grundsätzlich stört es mich nicht, da Internet und Telefonie funktionieren... Damals hätte er sich kümmern müssen! Grundsätzlich liegt das Problem aber ganz alleine beim TE. Schreibt er doch: Ich hatte damals den Telekom Vertrag von meinen Eltern übernommen und bei der Übertragung des Vertrages wurde die Hausnummer falsch übertragen. Grundsätzlich stört es mich nicht, da Internet und Telefonie funktionieren... Damals hätte er sich kümmern müssen! Ludwig II Grundsätzlich liegt das Problem aber ganz alleine beim TE. Schreibt er doch: Ich hatte damals den Telekom Vertrag von meinen Eltern übernommen und bei der Übertragung des Vertrages wurde die Hausnummer falsch übertragen. Grundsätzlich stört es mich nicht, da Internet und Telefonie funktionieren... Damals hätte er sich kümmern müssen! Räusper... Die Telekom hat den Fehler gemacht, deshalb sollte die Telekom sich kümmern... und einen Hinweis, dass ein Fehler gemacht wurde (so die Telekom da nicht von alleine draufkommt) dankbar aufnehmen und sofort umsetzen. Klar - man hat auch ein Eigeninteresse und aus diesem Grund treibt man normalerweise die Telekom zur Korrektur. Eine ausbleibende Korrektur sollte aber nicht dazu führen, dass man keinen gesetzlich/regulatorisch vorgesehenen Anbieterwechsel machen kann. Aber dann muss man halt seinen Geschäftspartner prügeln für die Korrektur zu sorgen. Ggf. eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Oder den Geschäftspartner (= anderen Anbieter) in den Wahnsinn treiben durch fortgesetztes Anfordern neuer Hardware. So lange, bis sie richtig ankommt.
Grundsätzlich liegt das Problem aber ganz alleine beim TE. Schreibt er doch: Ich hatte damals den Telekom Vertrag von meinen Eltern übernommen und bei der Übertragung des Vertrages wurde die Hausnummer falsch übertragen. Grundsätzlich stört es mich nicht, da Internet und Telefonie funktionieren... Damals hätte er sich kümmern müssen!
Grundsätzlich liegt das Problem aber ganz alleine beim TE.
Schreibt er doch:
Ich hatte damals den Telekom Vertrag von meinen Eltern übernommen und bei der Übertragung des Vertrages wurde die Hausnummer falsch übertragen. Grundsätzlich stört es mich nicht, da Internet und Telefonie funktionieren...
Damals hätte er sich kümmern müssen!
Räusper...
Die Telekom hat den Fehler gemacht, deshalb sollte die Telekom sich kümmern... und einen Hinweis, dass ein Fehler gemacht wurde (so die Telekom da nicht von alleine draufkommt) dankbar aufnehmen und sofort umsetzen.
Klar - man hat auch ein Eigeninteresse und aus diesem Grund treibt man normalerweise die Telekom zur Korrektur. Eine ausbleibende Korrektur sollte aber nicht dazu führen, dass man keinen gesetzlich/regulatorisch vorgesehenen Anbieterwechsel machen kann.
Aber dann muss man halt seinen Geschäftspartner prügeln für die Korrektur zu sorgen. Ggf. eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Oder den Geschäftspartner (= anderen Anbieter) in den Wahnsinn treiben durch fortgesetztes Anfordern neuer Hardware. So lange, bis sie richtig ankommt.
Mag sein, aber wenn der TE zeitnahe auf den Fehler hingewiesen hätte, solange die Kundennummer noch recherchierbar war, hätte sich das Problem sicher noch korrigieren lassen.
Aber nach zwei Jahren sicherlich nicht mehr im Kontakt zw. ehemaligem Kunden und Telekom.
1
muc80337_2
Antwort
von
Käseblümchen
vor 5 Jahren
Mag sein, aber wenn der TE zeitnahe auf den Fehler hingewiesen hätte, solange die Kundennummer noch recherchierbar war, hätte sich das Problem sicher noch korrigieren lassen. Aber nach zwei Jahren sicherlich nicht mehr im Kontakt zw. ehemaligem Kunden und Telekom.
Mag sein, aber wenn der TE zeitnahe auf den Fehler hingewiesen hätte, solange die Kundennummer noch recherchierbar war, hätte sich das Problem sicher noch korrigieren lassen.
Aber nach zwei Jahren sicherlich nicht mehr im Kontakt zw. ehemaligem Kunden und Telekom.
Bei @Gelöschter Nutzer ist das (falls ich das nicht falsch verstanden habe) mit der Kundennummer allerdings kein Problem. Aber trotzdem bekommt die Telekom die Korrektur nicht hin.
0
Mächschen
Antwort
von
Käseblümchen
vor 5 Jahren
@muc80337_2
Das Problem ist, dass der normale 1st Level Support mit einem falsch dokumentierten APL zu selten konfrontiert wird, daher hab ich @Gelöschter Nutzer einen Weg aufgezeigt, über den es in einem mir bekannten Fall funktioniert hat.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen
muc80337_2
vor 5 Jahren
Hier sind nur freistehende Häuser und ich habe wie jedes andere Haus eine Telekom Verteilerdose auf dem Dachboden
Bekommst Du Telefonie noch über Kabel auf Masten?
Grundsätzlich stört es mich nicht, da Internet und Telefonie funktionieren, aber sobald ich Hardware geschickt bekomme, wird diese immer an die falsche Hausnummer gesendet.
Wenn Dein Anbieter oder amazon oder sonstwer Dir Hardware zuschickt, dann kannst Du doch vermutlich eine andere Lieferadresse angeben.
Ich sehe das auch so, dass sich Dein Anbieter darum kümmern sollte. Dir gegenüber und auch der Telekom gegenüber.
2
1
Anonymous User
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
Nein, über Erdkabel. Das mit der Hardware ist für mich erstmal zweitrangig. Es muss doch einfach möglich sein, dass ein Fehler bei der Vertragsübergabe auch wieder rückgängig gemacht werden kann.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
prophaganda
vor 5 Jahren
Ich hatte damals den Telekom Vertrag von meinen Eltern übernommen und bei der Übertragung des Vertrages wurde die Hausnummer falsch übertragen.
Ich hatte damals den Telekom Vertrag von meinen Eltern übernommen und bei der Übertragung des Vertrages wurde die Hausnummer falsch übertragen.
Für mich ist schon mal dieser Punkt eine Ansage, dass es nicht alleine das Problem des aktuellen Anbieters sein kann...
Der Aussage nach ist schon damals bei der Telekom bei der Vertragsübernahme (als es noch Telekom-Verträge waren) was schief gelaufen. Nach einem (so lese ich das mal zwischen den Zeilen) Anbieterwechel mit Resourcenübernahme sind die schon damals falsch hinterlegten Adressdaten übernommen worden...
Wie man da die "Kuh vom Eis bekommt" - Schwere Frage...
Sicher kein ToDo für die Teamis an sich, jedoch die Frage nicht ganz unberechtigt in dieser Runde...
Ggf. haben ja die Teamis zumindestens einen konkreteren Lösungsvorschlag...
2
5
2 ältere Kommentare laden
Anonymous User
Antwort
von
prophaganda
vor 5 Jahren
Es ist ja keine fremde Leitung....die Leitung gehört der Telekom und mein Anbieter hat sich nur eingemietet. Ich habe zig E-Mails hin und her geschrieben mit meinem Anbieter. Meine Kundendaten sind ja korrekt, aber meine Anschlussdaten nicht und die kann mein Anbieter nicht ändern.
0
Anonymous User
Antwort
von
prophaganda
vor 5 Jahren
Wenn dass der Fall wäre, dann wäre es damals, als die falsche Hausnummer eingetragen wurde ja auch schon schief gegangen. Es hat aber immer funktioniert. Wenn man durch eine Vertragsänderung die falsche Hausnummer hinterlegt und es passiert nichts, warum sollte es dann im umgekehrten Falle so sein?
0
Mächschen
Antwort
von
prophaganda
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Die Tatsache, dass Pakete nicht ankommen ist keiner falschen Anschlussadresse geschuldet.
Wenn du auf http://T-Map.telekom.de deine richtige bzw. falsche Adresse eingibst, landet der Pfeil auf deinem Haus?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
prophaganda
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Anonymous User