Falsche Rechnungen

vor 2 Tagen

Ich erhalte seit einiger Zeit Rechnungen, die mich nicht betreffen. Neben den regulären Rechnungen mit meinem richtigen Buchungskonto enthalten die anderen Rechnungen ein mir unbekanntes Buchungskonto. Beruhigend ist, dass der Betrag dieser Rechnung folglich auch nicht von meinem Konto abgebucht wird. Trotzdem nervt dies sehr, weil der Betrag dieser falschen Rechnung  meist erheblich über dem tatsächlichen Betrag meiner Rechnung liegt. Dies erzeugt zunächst einen erheblichen Schreckmoment, bis ich jedesmal die Verwechselung aufgeklärt habe.

In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um  Klärung und Berichtigung überfordert. 

81

0

11

    • vor 2 Tagen

       

      Auch dir ein freundliches Hallo @Pröbster 

      Ist phishing, einfach nix anklicken, löschen und vergessen!

      Grüßle

      0

    • vor 2 Tagen

      Pröbster

      In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um  Klärung und Berichtigung überfordert. 

      Ich erhalte seit einiger Zeit Rechnungen, die mich nicht betreffen. Neben den regulären Rechnungen mit meinem richtigen Buchungskonto enthalten die anderen Rechnungen ein mir unbekanntes Buchungskonto. Beruhigend ist, dass der Betrag dieser Rechnung folglich auch nicht von meinem Konto abgebucht wird. Trotzdem nervt dies sehr, weil der Betrag dieser falschen Rechnung  meist erheblich über dem tatsächlichen Betrag meiner Rechnung liegt. Dies erzeugt zunächst einen erheblichen Schreckmoment, bis ich jedesmal die Verwechselung aufgeklärt habe.

      In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um  Klärung und Berichtigung überfordert. 

      Pröbster

      In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um  Klärung und Berichtigung überfordert. 

      Sind wohl schlecht auf Phishing geschult oder werden nicht informiert oder informieren sich selber nicht?

      0

    • vor 2 Tagen

      Pröbster

      In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um  Klärung und Berichtigung überfordert. 

      Ich erhalte seit einiger Zeit Rechnungen, die mich nicht betreffen. Neben den regulären Rechnungen mit meinem richtigen Buchungskonto enthalten die anderen Rechnungen ein mir unbekanntes Buchungskonto. Beruhigend ist, dass der Betrag dieser Rechnung folglich auch nicht von meinem Konto abgebucht wird. Trotzdem nervt dies sehr, weil der Betrag dieser falschen Rechnung  meist erheblich über dem tatsächlichen Betrag meiner Rechnung liegt. Dies erzeugt zunächst einen erheblichen Schreckmoment, bis ich jedesmal die Verwechselung aufgeklärt habe.

      In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um  Klärung und Berichtigung überfordert. 

      Pröbster

      In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um  Klärung und Berichtigung überfordert. 

      Die Mitarbeiter können nicht alles Fakemails kennen und können schon gar nicht helfen diese zu unterbinden.

      1

      von

      vor 2 Tagen

      User0007

      Die Mitarbeiter können nicht alles Fakemails kennen

      Pröbster

      In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um  Klärung und Berichtigung überfordert. 

      Ich erhalte seit einiger Zeit Rechnungen, die mich nicht betreffen. Neben den regulären Rechnungen mit meinem richtigen Buchungskonto enthalten die anderen Rechnungen ein mir unbekanntes Buchungskonto. Beruhigend ist, dass der Betrag dieser Rechnung folglich auch nicht von meinem Konto abgebucht wird. Trotzdem nervt dies sehr, weil der Betrag dieser falschen Rechnung  meist erheblich über dem tatsächlichen Betrag meiner Rechnung liegt. Dies erzeugt zunächst einen erheblichen Schreckmoment, bis ich jedesmal die Verwechselung aufgeklärt habe.

      In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um  Klärung und Berichtigung überfordert. 

      Pröbster

      In einem Telekom-Shop war das Personal mit der Bitte um  Klärung und Berichtigung überfordert. 

      Die Mitarbeiter können nicht alles Fakemails kennen und können schon gar nicht helfen diese zu unterbinden.

      User0007

      Die Mitarbeiter können nicht alles Fakemails kennen

      wenn der Absender aber z.B. @t-online.de und nicht @telekom.de enthält, sollten sie das sehr wohl erkennen, außerdem könnten sie das Buchungskonto prüfen. Abstellen können sie das natürlich nicht.

      Gruss -LERNI-

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Tagen

      @Pröbster

       

      Phishing Mails erkennt man besonders auch daran:

       

      • keine persönliche Anrede
      • Absender xxx@t-online.de , oder andere fremde Adressen, ist nicht von der Telekom. Diese Domain soll es sein :xxxx@telekom.de enthalten 
      • Rechtschreibung?
      • Daten sollen eingegeben werden, zb IBAN , Passwörter, usw
      • Druck wird aufgebaut, in kurzer Zeit zu handeln, sonst Sperre

       

      Man kann auch (am PC), mit dem Mauszeiger auf den Absender, bzw auf den Link, den du klicken solltest, (ohne zu klicken) , dann erscheint eine Anzeige (unten links oder so), wo die Adresse tatsächlich hinführt

       

      Hier mal weitere Infos:

       

      Gruß Marcel

       

      0

    • vor 2 Tagen

      Auch wenn hier alle gleich das als Phishing abtun dennoch eine Frage (da du ja von "einiger Zeit" und der Mehrzahl sprichst):

      Ist es jeden Monat das selbe Buchungskonto und wirst "die Person" mit Vor- und Nachnamen angesprochen?

      Wenn ja dann ist das nämlich kein Phishing sondern da hat einfach jemand dann versehentlich dein Mailadresse hinterlegt für die Rechnungsmitteilung.

      Wenn das der Fall ist könnten die Teamies ggfs unterstützen.

      0

    • vor 2 Tagen

      Hallo @Pröbster,

       

      ich kann mich den anderen hier nur anschließen: 
      Bei Phishing Mails bitte nichts anklicken, die Mail einfach löschen. Hier gab es schon wichtige Tipps. 

       

      Im E-Mail-Center kann auch eine Filterregel eingerichtet werden, mit der Mails von einem bestimmten Absender blockiert werden können. 

       

      Beste Grüße

      Louisa

      0

      0

    • vor 2 Tagen

      Sieh die Absenderadresse an...falls nicht Telekom..zb...@t-online.de  oder sonstiger Müll....Dann ist es phishing..

      @Pröbster 

      0

      0

    • vor 2 Tagen

      @Pröbster  so etwas wird von mir prinzipiell ungelesen als SPAM gemeldet und gut ist es

      0

    • vor 2 Tagen

      Hallo  @Pröbster 

      es handelt sich um Phishing E-Mails, welche über den eingebauten Link versuchen, Deine persönlichen Daten zu stehlen.

      Tipp vom abuse-Team der Telekom, diese Mails im Mail-Center in den Spam-Ordner verschieben, dann wird sich darum gekümmert.

      Abstellen lässt sich das leider nicht, am einfachste zu erkennen an den falsche Absenderadressen, welche meinstens einen Namen mit folgendem <name>@t-online.de enthalten. Die Telekom verwendet nicht T-Online als Absender, sondern @telekom.de.

      Gruss -LERNI-

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    564

    0

    5

    Gelöst

    vor 3 Monaten

    in  

    78

    0

    2

    Gelöst

    in  

    323

    0

    2

    vor 5 Jahren

    in  

    280

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...