Gelöst
Falsches Profil 175 statt 250
vor 4 Jahren
Hallo Liebes Telekom Team,
letztes Jahr wurde mein 175er Profil auf 250 Mbit/s nach Tausch des Kabels vom APL zur 1. TAE hochgestuft.
Das TT hat damals das in die Wege geleitet.
Seit ein paar Monaten wurde ich ohne ersichtlichen Grund wieder auf 175er Profil heruntergestuft.
Es gab keine Resyncs, keine Fehler auf der Leitung, nichts.
Laut Vertrieb und Abfrage gehen 250 MbIt/s.
Die Leitungskapazität liegt > 220 Mbit/s.
Könnt Ihr bitte wieder das richtige Profil einstellen?
Ganz lieben Dank für die Hilfe!
mfg
WP
3026
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
330
0
5
vor 5 Jahren
384
0
2
vor 3 Jahren
826
0
5
vor 4 Jahren
Hallo Liebes Telekom Team, letztes Jahr wurde mein 175er Profil auf 250 Mbit/s nach Tausch des Kabels vom APL zur 1. TAE hochgestuft. Das TT hat damals das in die Wege geleitet. Seit ein paar Monaten wurde ich ohne ersichtlichen Grund wieder auf 175er Profil heruntergestuft. Es gab keine Resyncs, keine Fehler auf der Leitung, nichts. Laut Vertrieb und Abfrage gehen 250 MbIt/s. Die Leitungskapazität liegt > 220 Mbit/s. Könnt Ihr bitte wieder das richtige Profil einstellen? Ganz lieben Dank für die Hilfe! mfg WP
Hallo Liebes Telekom Team,
letztes Jahr wurde mein 175er Profil auf 250 Mbit/s nach Tausch des Kabels vom APL zur 1. TAE hochgestuft.
Das TT hat damals das in die Wege geleitet.
Seit ein paar Monaten wurde ich ohne ersichtlichen Grund wieder auf 175er Profil heruntergestuft.
Es gab keine Resyncs, keine Fehler auf der Leitung, nichts.
Laut Vertrieb und Abfrage gehen 250 MbIt/s.
Die Leitungskapazität liegt > 220 Mbit/s.
Könnt Ihr bitte wieder das richtige Profil einstellen?
Ganz lieben Dank für die Hilfe!
mfg
WP
@Es gibt immer einen Grund@peschwo
Welcher Router? Welche Firmware? Powerline Adapter? Wie festgestellt?
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo FB 7590 , FW 7.28 (neueste) keine Powerline oä. VG WP
Hallo
FB 7590 , FW 7.28 (neueste)
keine Powerline oä.
VG
WP
@peschwo @DSL Info inkl Fehlerzaehler und Statistik Spektrum mit Min und Max Anzeige noch posten
Antwort
von
vor 4 Jahren
Voilá…
die zwei Fehler waren während eines Gewitters.
Danke für Deine Hilfe.
beim 250er Profil war die Leitungskapazität sogar noch höher (bis 236).
Mit freundlichen Grüßen wp
3D57EBE1-1E30-44D2-A99E-C9608ABB5ED3.png
2D3382D3-2CCF-4E90-BDC2-50B241479844.png
7FF5A67E-B38C-43CF-AF0D-794240CC54C8.png
C6389B4D-5904-428B-AF78-30F47D6BD258.png
BED4B56E-E639-46B4-9842-8AE9435FEFFD.png
Antwort
von
vor 4 Jahren
Voilá… die zwei Fehler waren während eines Gewitters. Danke für Deine Hilfe. beim 250er Profil war die Leitungskapazität sogar noch höher (bis 236). Mit freundlichen Grüßen wp
Voilá…
die zwei Fehler waren während eines Gewitters.
Danke für Deine Hilfe.
beim 250er Profil war die Leitungskapazität sogar noch höher (bis 236).
Mit freundlichen Grüßen wp
@peschwo du hast ein Downgrade bekommen auf die Linecard, weil es mit aktuellen Versionen Probleme gab.
@Buster01 kann dir bestimmt mehr dazu sagen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Laut Vertrieb und Abfrage gehen 250 MbIt/s. Die Leitungskapazität liegt > 220 Mbit/s.
Laut Vertrieb und Abfrage gehen 250 MbIt/s.
Die Leitungskapazität liegt > 220 Mbit/s.
Der Vertrieb sieht das was buchbar ist XXL (175 od. 250),
für 250K müßte die Leitung 296K können,
des Anschluß wurde vmtl. von ASSIA runter geregelt,
damit der stabil läuft,
evtl. kann es helfen die Performanceeinstellungen der FB
auf max. Stabilität zu ändern.
Aber lieber ne Leitung die ohne Fehler läuft,
als ne schnelle die laufend Fehler macht.
26
Antwort
von
vor 4 Jahren
@peschwo
Nein, hier hilft nur warten, ob ASSIA den Anschluss wieder hochregelt! Das kann durchaus 3 Woche (manchmal noch länger...) dauern. Und auf keinen Fall den Router vom Netz nehmen, da das als Fehler gewertet wird. Falls das doch mal nötig ist, bitte mind. 15 min. warten, bevor der Router neu verbunden wird.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wurde untersagt.
Das darf nur der Techniker wenn auch wirklich eine Störung vorliegt und beseitigt wurde, und sonst keiner
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist nicht das Problem. Diese Leitungsoptimierer wurden mit einem klaren Ziel entwickelt. In Versuchen stellte man nämlich fest , das 10% VDSL Leitungen ungeregelt in einem DSLAM dafür sorgten, dass der DSLAM dicht war. Damit war klar dass man einen automatischen Verkehrspolizisten braucht. ASSIA ist eines der Programme die in der Folge entwickelt wurden.
Wenn man sich diese Verhältnisse ansieht, versteht man weshalb diese Mechanismen als absolute Erfolge gehandelt werden und dem Programm absoluter Vorrang eingeräumt wird. Man kann vielleicht mal versuchen den Computer zu überstimmen. Wenn der Anschluss ihn wirklich nicht stört wird er ihn nicht anrühren, doch wenn er eingreift sieht er einen Zusammenhang den die Menschen übersehen.
Genau ndas ist ein unmittelbarer Vorteil. Früher konnte man mittels Telefonhörer dafür sorgen , das der eigene Anschluss Vorrang bekommt, auf Kosten der "gewöhnlichereren Anschlüsse". Das er bei deinem Anschluss Kapazität "verschenkt" bedeutet, das er bei umliegenden Anschlüssen dadurch höher regeln kann und daher diese Umlagerung für seine Automatik Sinn macht. Und ohne Störungen auf umliegenden Leitungen hätte er das Fass erst gar nicht aufgemacht. Von sich aus würden die VDSL und erst recht die SVDSL Leitungen , den ganzen Mechanismus AdAbsurdum führen. Das ist der echte Gegner den diese Regulierer kämpfen. Dass sie dabei etwas konservativ arbeiten liegt in der Natur der Sache. Doch von sich aus versucht das System die höchste Geschwindigkeit einzustellen die nicht stört. Da nahezu laufend Anschlüsse wechseln oder ihre Kapazität ändern können sich natürlich laufend die lokalen Maxima ändern.
Das ist kein Job bei dem ein Mensch gute Ergebnisse erzielen würde, denn mit jeder Änderung können sich die Ergebnisse auch verschlechtern. Es ist so ein Fall: 2 Schritte vor, 4 zurück.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Es kommt vom downgrade, du musst warten bis das neue Update vorliegt
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Die Einheit die deine Leistung beschränkt kennt diese Einschränkung in diesen Fall noch nicht mal. Sie hat drei Regeln
1.Halte die Anschlüsse Stabil
2. Unterschreite mit keiner Leitung die garantierte Minimalbandbreite.
3. Maximiere die Gesamtgeschwindigkeit des Adernbündels.
Offenbar macht die maximale Geschwindigkeit deiner Leitung ihm Ärger, deshalb kürzt er sie. Die SVDSL-Leitungen haben aus physikalischen Gründen ein besonders hohes Störpotential. Auch wenn für den Besitzer dieser Leitung alles toll zu sein scheint, kann das für benachbarte Leitungen ganz anders aussehen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@peschwo
Nein, hier hilft nur warten, ob ASSIA den Anschluss wieder hochregelt! Das kann durchaus 3 Woche (manchmal noch länger...) dauern. Und auf keinen Fall den Router vom Netz nehmen, da das als Fehler gewertet wird. Falls das doch mal nötig ist, bitte mind. 15 min. warten, bevor der Router neu verbunden wird.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Wurde untersagt.
Das darf nur der Techniker wenn auch wirklich eine Störung vorliegt und beseitigt wurde, und sonst keiner
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Das ist nicht das Problem. Diese Leitungsoptimierer wurden mit einem klaren Ziel entwickelt. In Versuchen stellte man nämlich fest , das 10% VDSL Leitungen ungeregelt in einem DSLAM dafür sorgten, dass der DSLAM dicht war. Damit war klar dass man einen automatischen Verkehrspolizisten braucht. ASSIA ist eines der Programme die in der Folge entwickelt wurden.
Wenn man sich diese Verhältnisse ansieht, versteht man weshalb diese Mechanismen als absolute Erfolge gehandelt werden und dem Programm absoluter Vorrang eingeräumt wird. Man kann vielleicht mal versuchen den Computer zu überstimmen. Wenn der Anschluss ihn wirklich nicht stört wird er ihn nicht anrühren, doch wenn er eingreift sieht er einen Zusammenhang den die Menschen übersehen.
Genau ndas ist ein unmittelbarer Vorteil. Früher konnte man mittels Telefonhörer dafür sorgen , das der eigene Anschluss Vorrang bekommt, auf Kosten der "gewöhnlichereren Anschlüsse". Das er bei deinem Anschluss Kapazität "verschenkt" bedeutet, das er bei umliegenden Anschlüssen dadurch höher regeln kann und daher diese Umlagerung für seine Automatik Sinn macht. Und ohne Störungen auf umliegenden Leitungen hätte er das Fass erst gar nicht aufgemacht. Von sich aus würden die VDSL und erst recht die SVDSL Leitungen , den ganzen Mechanismus AdAbsurdum führen. Das ist der echte Gegner den diese Regulierer kämpfen. Dass sie dabei etwas konservativ arbeiten liegt in der Natur der Sache. Doch von sich aus versucht das System die höchste Geschwindigkeit einzustellen die nicht stört. Da nahezu laufend Anschlüsse wechseln oder ihre Kapazität ändern können sich natürlich laufend die lokalen Maxima ändern.
Das ist kein Job bei dem ein Mensch gute Ergebnisse erzielen würde, denn mit jeder Änderung können sich die Ergebnisse auch verschlechtern. Es ist so ein Fall: 2 Schritte vor, 4 zurück.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von