Fehlende Kündigungsbestätigung und ausstehende Rufnummernübernahme
3 years ago
Hallo,
seit mehr als 20 Jahren wohnen mein Mann und ich zusammen mit meinem Schwiegervater in einem Haus und teilen uns einen Anschluss. Bisher lief der Vertrag auf meinen Schwiegervater.
Nun haben wir den alten Vertrag fristgerecht per Kontaktformular am 12.05. zum 14.06.2022 gekündigt und am 02.05. zum 07.06.2022 einen neuen Vertrag auf meinen Mann abgeschlossen. Da wir selbstständig sind, haben wir zudem eine - für uns sehr wichtige – Übernahme der 4 alten Rufnummern beantragt.
Obwohl die Kündigung des alten Anschlusses nun schon mehr als 6 Wochen zurückliegt, der neue Anschluss bereits vor gut 2 Wochen geschaltet wurde und auch der alte Anschluss ebenfalls bereits vor gut 2 Wochen komplett abgeschaltet wurde (beides zeitgleich am 07.06.), befindet sich die Kündigung des alten Vertrages noch immer im Status "Bearbeitung" und zwar mit bereits mehrfach wechselndem Kündigungsdatum (!?!). Bis heute haben wir leider weder eine Bestätigung für die Kündigung noch eine für die Durchführung der Rufnummernübernahme erhalten.
Da auch mehrfache Nachfragen leider keine Klärung brachten und nicht zum gewünschten Ziel führten, hoffe ich hier auf Rückmeldung eines Telekom-Mitarbeiters.
Vielen Dank!
Alexa
236
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
207
0
3
247
0
3
5 years ago
216
0
3
Ludwig II
3 years ago
@holzcut
Das wird vermutlich nicht funktionieren.
Warum habt ihr nicht einfach den Vertrag vom Schwiegervater übernommen oder euch vor verbindlichem Tätigwerden über die Möglichkeiten zu eurem Vorhaben erkundigt?
0
5
Load 2 older comments
holzcut
Answer
from
Ludwig II
3 years ago
Danke für deine Tipps, @Ludwig II
Erreichbar bin ich - mehr oder weniger - durchgängig und die beiden Kundennummern - alte und neue - sind im Profil bereits hinterlegt.
Bzgl. deiner Bedenken wegen den unterschiedlichen (Vor-)Namen steht im Antrag auf Rufnummernübernahme u. a. folgender Passus: "Bei Ehepaaren und Mitgliedern von Wohn- und Lebensgemeinschaften, soweit sie mit dem bisherigen Anschlussinhaber eine gemeinsame Wohnung bewohnen, kann das Nutzungsrecht an der Rufnummer des Anschlusses übernommen werden."
Wir haben auch alle dafür benötigten Formulare, wie Aufgabe des Nutzungsrecht und den Antrag zur Rufnummernübernahme selbst, ausgefüllt und zusammen mit der geforderten "erweiterten Meldebescheinigung" hochgeladen.
Theoretisch dürfte der Übernahme also nichts im Weg stehen...
1
Max Ba.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ludwig II
3 years ago
@holzcut
Vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Wie gerade besprochen läuft der Auftrag intern leider auf einen Fehler, weshalb die zuständige Fachabteilung mit ins Boot geholt wurde.
Ich werfe spätestens zum Anfang der nächsten Woche erneut einen Blick ins Ticket und melde mich, falls es Neuigkeiten gibt.
Gruß
Max Ba.
1
holzcut
Answer
from
Ludwig II
3 years ago
Tausend Dank @Max Ba. für die Zwischeninfo und auch für das nette Gespräch.
Ich warte geduldig auf den - hoffentlich positiven - Ausgang der Geschichte...
Grüße zurück
Alexa
2
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
Unlogged in user
Ask
from
holzcut