Fehlerhafte Beratung im Kundenservice!

4 months ago

Guten Tag,

ich werde seit einigen Monaten mit Angeboten für den Glasfaserausbau konfrontiert, was erst Mal in Ordnung, wenn die Telekom ihre neue Technik verkaufen will.

Der Hausanschluss ist inzwischen montiert.

Vor kurzem habe ich mich nun ernsthaft mit der Umstellung auf Glasfaser befasst.

Die von der Telekom angebotenen Bandbreiten sind für unsere Zwecke überdimensioniert und damit für uns zu teuer.

Ich habe deshalb vor zwei Tagen den Kundenservice kontaktiert, um nach kreativen Möglichkeiten für uns als langjährige Bestandskunden zu fragen.

Diese Anfrage setzte ein heilloses Durcheinander in Gang, dass ich nun stichwortartig versuche zu beschrieben.

Der Mitarbeiter des Kundenservice riet mir eine Vorbestellung für Glasfaser zu tätigen mit einer Bandbreite von 150 Mbit über 12 Monate für 44,95.- Euro ohne weitere Rabattierung damit die Glasfaserdose gesetzt werden könne. Dies sei die Voraussetzung für alles Weitere. Anschließend solle ich dann die Rückgewinnungsabteilung kontaktieren, um bessere Konditionen zu verhandeln. Der 12-Monatsvertrag sei wichtig, damit man dann auf einen 24- Monatsvertrag upgraden könne.

Gestern habe ich dann die Rückgewinnungsabteilung kontaktiert. Hier wurde mir dann ein 50 Mbit Glasfaservertrag mit 24 monatiger Laufzeit angeboten für 42,90.- Euro und einer Rabattierung die ersten 6 Monate für 19,95.- Euro. Damit war ich einverstanden.

Da ich über dieses Angebot keine Vertragsbestätigung erhielt, habe ich heute erneut die Rückgewinnungsabteilung angerufen.

Heute habe ich insgesamt mit 3 verschiedenen MitarbeiterInnen gesprochen mit unterschiedlichen Aussagen.

Das Ergebnis ist nun, dass ein 50 Mbit Glasfaservertrag nicht möglich ist.

Ebenso ist ein Upgrade auf von einem 150 Mbit 12 Monate auf einen Vertrag mit 24 Monaten nicht möglich.

Der Mitarbeiter wollte mir dann einen möglichen 300 Mbite Vertrag anbieten, für den er mir dann eine Rabattierung einräumen könne. Allerdings müsste ich dann erst den 12 monatigen Vertrag wieder kündigen und dann neu verhandeln. Dies sei aber erst möglich, wenn ich die Glasfaser aktiviert hätte.

Das Fazit ist nun, dass es mir schwer fällt irgendeinem Mitarbeiter der Telekom noch irgendetwas zu glauben.

Es sind viele vage Versprechungen die gemacht werden, die zum Teil falsch oder unvollständig sind.

Ich habe deshalb meine Vorbestellung für den neuen Glasfaservertrag innerhalb der Widerspruchsfrist storniert.

Vielleicht haben die Mitarbeiter nur einen schlechten Tag gehabt und deshalb ist das ganze so schief gelaufen. Oder es ist Bestandteil des Umgangs mit langjährigen Bestandskunden. Dies wäre aus meiner Sicht nicht zu akzeptieren.

Ich bin weiterhin offen für kreative Lösungen, die für mich fair und vertragssicher sind. Ein Vorgehen wie oben beschrieben ist für nicht akzeptabel.

Gleichzeitig erwäge ich bezüglich eines Wechsels auf einen Glasfaseranschluss einen Anbieterwechsel.

Mit freundlichen Grüßen

101

20

    • 4 months ago

      Fakt ist, dass es bei Glasfaser-Tarifen der Telekom erst ab 150 MBit/s losgeht und die Telekom keine kleineren Bandbreiten individuell für einzelne Kunden hier gestaltet.

      Was das beschriebene Vorgehen betrifft: Ich denke da trägst du auch eine Teilschuld mit durch den Versuch über mehrere Anlaufstellen irgendwelche Angebote zu erhaschen.

      Kennst du den Spruch: Viele Köche verderben den Brei?

      5

      Answer

      from

      4 months ago

      Ja, das wäre eine gute Idee.

      Das müsste dann aber sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden gelten.

      Die bisherige Ungleichbehandlung von Neu- und Bestandskunden lässt vermuten, dass die Bestandskunden die Rabatte der Neukunden finanzieren. Das fühlt sich leider nicht so gut an als langjähriger treuer Kunde der Telekom.

      Answer

      from

      4 months ago

      user_687af5

      Die bisherige Ungleichbehandlung von Neu- und Bestandskunden lässt vermuten, dass die Bestandskunden die Rabatte der Neukunden finanzieren. Das fühlt sich leider nicht so gut an als langjähriger treuer Kunde der Telekom.

      Ja, das wäre eine gute Idee.

      Das müsste dann aber sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden gelten.

      Die bisherige Ungleichbehandlung von Neu- und Bestandskunden lässt vermuten, dass die Bestandskunden die Rabatte der Neukunden finanzieren. Das fühlt sich leider nicht so gut an als langjähriger treuer Kunde der Telekom.

      user_687af5
      Die bisherige Ungleichbehandlung von Neu- und Bestandskunden lässt vermuten, dass die Bestandskunden die Rabatte der Neukunden finanzieren. Das fühlt sich leider nicht so gut an als langjähriger treuer Kunde der Telekom.

      Na ja, ich bin mir auch sicher dass die Kunden welche die regulären Preise bezahlen die Bestandskunden querfinanzierend die ebenfalls bei der Rabattschlacht mit machen und nicht bereit sind Standardpreise zu bezahlen.

      Fühlt sich für mich als langjähriger Kunde auf jeden Fall auch nicht toll an wenn ich immer wieder lese dass Bestandskunden hier rumfeilschen 😉

      Answer

      from

      4 months ago

      Ich habe in all den Jahren in denen ich Kunde der Telekom bin, nicht um Rabatte gefeilscht.

      Im aktuellen Fall habe ich nicht gefeilscht, sondern freundlich angefragt, ob es ein Angebot gibt, welches auf meine Bedürfnisse ausgerichtet ist.

      Das scheint es nicht zu geben. Damit ist alles gesagt und ich ziehe meine Schlüsse daraus. Das hat nichts mit rumfeilschen zu tun.

      Das ist die freie Marktwirtschaft, die mir ermöglicht auf dem Markt mir das Angebot zu suchen, was zu mir passt.

      In diesem Fall wollte ich als treuer Kunde der Telekom eine Möglichkeit geben mich als langjährigen Kunden zu halten.

      Mehr ist es nicht und mehr ist da auch nicht rein zu interpretieren. Der Service der Telekom, den ich hier genießen durfte, war wirklich schlecht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 months ago

      user_687af5

      Die von der Telekom angebotenen Bandbreiten sind für unsere Zwecke überdimensioniert und damit für uns zu teuer.

      Guten Tag,

      ich werde seit einigen Monaten mit Angeboten für den Glasfaserausbau konfrontiert, was erst Mal in Ordnung, wenn die Telekom ihre neue Technik verkaufen will.

      Der Hausanschluss ist inzwischen montiert.

      Vor kurzem habe ich mich nun ernsthaft mit der Umstellung auf Glasfaser befasst.

      Die von der Telekom angebotenen Bandbreiten sind für unsere Zwecke überdimensioniert und damit für uns zu teuer.

      Ich habe deshalb vor zwei Tagen den Kundenservice kontaktiert, um nach kreativen Möglichkeiten für uns als langjährige Bestandskunden zu fragen.

      Diese Anfrage setzte ein heilloses Durcheinander in Gang, dass ich nun stichwortartig versuche zu beschrieben.

      Der Mitarbeiter des Kundenservice riet mir eine Vorbestellung für Glasfaser zu tätigen mit einer Bandbreite von 150 Mbit über 12 Monate für 44,95.- Euro ohne weitere Rabattierung damit die Glasfaserdose gesetzt werden könne. Dies sei die Voraussetzung für alles Weitere. Anschließend solle ich dann die Rückgewinnungsabteilung kontaktieren, um bessere Konditionen zu verhandeln. Der 12-Monatsvertrag sei wichtig, damit man dann auf einen 24- Monatsvertrag upgraden könne.

      Gestern habe ich dann die Rückgewinnungsabteilung kontaktiert. Hier wurde mir dann ein 50 Mbit Glasfaservertrag mit 24 monatiger Laufzeit angeboten für 42,90.- Euro und einer Rabattierung die ersten 6 Monate für 19,95.- Euro. Damit war ich einverstanden.

      Da ich über dieses Angebot keine Vertragsbestätigung erhielt, habe ich heute erneut die Rückgewinnungsabteilung angerufen.

      Heute habe ich insgesamt mit 3 verschiedenen MitarbeiterInnen gesprochen mit unterschiedlichen Aussagen.

      Das Ergebnis ist nun, dass ein 50 Mbit Glasfaservertrag nicht möglich ist.

      Ebenso ist ein Upgrade auf von einem 150 Mbit 12 Monate auf einen Vertrag mit 24 Monaten nicht möglich.

      Der Mitarbeiter wollte mir dann einen möglichen 300 Mbite Vertrag anbieten, für den er mir dann eine Rabattierung einräumen könne. Allerdings müsste ich dann erst den 12 monatigen Vertrag wieder kündigen und dann neu verhandeln. Dies sei aber erst möglich, wenn ich die Glasfaser aktiviert hätte.

      Das Fazit ist nun, dass es mir schwer fällt irgendeinem Mitarbeiter der Telekom noch irgendetwas zu glauben.

      Es sind viele vage Versprechungen die gemacht werden, die zum Teil falsch oder unvollständig sind.

      Ich habe deshalb meine Vorbestellung für den neuen Glasfaservertrag innerhalb der Widerspruchsfrist storniert.

      Vielleicht haben die Mitarbeiter nur einen schlechten Tag gehabt und deshalb ist das ganze so schief gelaufen. Oder es ist Bestandteil des Umgangs mit langjährigen Bestandskunden. Dies wäre aus meiner Sicht nicht zu akzeptieren.

      Ich bin weiterhin offen für kreative Lösungen, die für mich fair und vertragssicher sind. Ein Vorgehen wie oben beschrieben ist für nicht akzeptabel.

      Gleichzeitig erwäge ich bezüglich eines Wechsels auf einen Glasfaseranschluss einen Anbieterwechsel.

      Mit freundlichen Grüßen

      user_687af5
      Die von der Telekom angebotenen Bandbreiten sind für unsere Zwecke überdimensioniert und damit für uns zu teuer.

      wenn du die Preise vergleichst ist Glasfaser aber finanziell günstiger, der Unterschied von einem DSL Vertrag M (also 50 MBit) zu Glasfaser mit 150 MBit sind lediglich 2 € im Monat.

      9

      Answer

      from

      4 months ago

      user_687af5

      Die Telekom will, dass ich wechsle.

      Die Telekom will, dass ich wechsle.

      Die 50 Mbit wurden mir als Glasfaser angeboten, was es aber gar gibt.

      Bitte lese meinen Beitrag noch mal, du hast offenbar viele Missverständnisse.

      user_687af5
      Die Telekom will, dass ich wechsle.

      Du musst aber nicht wenn du nicht willst

      user_687af5

      Bitte lese meinen Beitrag noch mal, du hast offenbar viele Missverständnisse.

      Die Telekom will, dass ich wechsle.

      Die 50 Mbit wurden mir als Glasfaser angeboten, was es aber gar gibt.

      Bitte lese meinen Beitrag noch mal, du hast offenbar viele Missverständnisse.

      user_687af5
      Bitte lese meinen Beitrag noch mal, du hast offenbar viele Missverständnisse.

      Oder du aber liest nicht genau was wir schreiben, wäre auch denkbar.....

      Ich bin jetzt aber raus. Ich habe festgestellt:
      Du willst eigentlich bei deinem alten Tarif bleiben, aber irgendwie willst du ja doch Glasfaser abschließen aber eben nicht zu den normalen Konditionen, daher hast du ein paar Anrufe getätigt und hast jetzt halt ein durcheinander.

      Liegt an dir wie du weiter vorgehst, ich würde an deiner Stelle einfach bei DSL bleiben solange du es noch nutzen kannst wenn du eh nicht mehr willst.

      Answer

      from

      4 months ago

      Herzlich willkommen @user_687af5,

       

      bitte entschuldige, dass die Beratung nicht rund gelaufen ist. Auf gar keinen Fall wollen wir aber, dass du wechselst, das ist absolut nicht in unserem Sinn. 

       

       

      Wie bereits gesagt wurde, unsere Tarife fangen bei Glasfaser 150 an, das ist unser kleinster Tarif und wäre somit für dich passend. 

      Was hältst du davon, wenn wir dazu nochmal ganz unverbindlich miteinander telefonieren?  

       

      Beste Grüße

      Sarah 

       

       

      Answer

      from

      3 months ago

      Hallo Sarah,

      wir können gerne ganz unverbindlich miteinander telefonieren. Ich denke es macht allerdings nur Sinn, wenn es wirklich eine Möglichkeit gibt, die auch fair und vertragssicher im System der Telekom gebucht werden kann. Die Argumente sind, so denke ich, klar geworden; dass müssen wir nicht noch einmal wiederholen.

      Beste Grüße 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Official Solution

      accepted by

      3 months ago

      Danke @user_687af5, für das angenehme und klärende Gespräch. 

       

      Deine Gründe bei deinem aktuellen Tarif zu bleiben, kann ich nachvollziehen, aber es war mir wichtig, dass du konkret weißt zu welchen Konditionen du Glasfaser bekommen könntest.

       

      Dazu haben wir noch besprochen, wie du mit dem Infoservice selbst bestimmen kannst, über welche Wege wir mit dir in Kontakt treten dürfen.

       

      Beste Grüße und ein schönes Wochenende,

      Sarah 

       

      3

      Answer

      from

      3 months ago

      Auch von meiner Seite vielen Dank für das angenehme und freundliche Telefonat.

      Wichtig und neu war für mich der Hinweis, dass ich den Infoservice im Kundencenter abbestellen kann, damit die lästigen Anrufe der Callcenter und die Besuche an der Haustür aufhören. Vielen Dank dafür.

      Die Beibehaltung meines jetzigen Tarifs ist in dem Sinne keine Lösung, sondern die Beibehaltung des Status Quo, was für mich in Ordnung ist.

      Eine Bemerkung sei mir jedoch noch erlaubt.

      Man wird sehen wie lange diese Lösung in Zukunft tragfähig ist. Es ist bekannt, dass seit Jahren in die Kupferleitungen nichts mehr investiert wird und die Kupfernetze langsam marode werden, Störungen und Qualitätsverluste zunehmen werden. Die Frage wird dann sein, ob die Telekom ihre Preisgestaltung so beibehalten kann, bei den vielen Kunden, die diese hohen Bandbreiten nicht benötigen.

      Ich denke, dass hier ein Entgegenkommen notwendig wird, um langjährige Kunden auch in Zukunft zu begeistern. Vielen Dank nochmal für das Verständnis und noch einen schönen Sonntag.

      Answer

      from

      3 months ago

       

      ich übernehme kurz für meine Kollegin. 

      user_687af5

      Wichtig und neu war für mich der Hinweis, dass ich den Infoservice im Kundencenter abbestellen kann, damit die lästigen Anrufe der Callcenter und die Besuche an der Haustür aufhören.

      Wichtig und neu war für mich der Hinweis, dass ich den Infoservice im Kundencenter abbestellen kann, damit die lästigen Anrufe der Callcenter und die Besuche an der Haustür aufhören.
      user_687af5
      Wichtig und neu war für mich der Hinweis, dass ich den Infoservice im Kundencenter abbestellen kann, damit die lästigen Anrufe der Callcenter und die Besuche an der Haustür aufhören.

      Wünscht du zukünftig keine Beratung bzw. keinen Besuch durch einen Direktvermarkter (an der Haustür), können wir dies separat veranlassen. Das wird nicht mit/durch den Infoservice gesteuert. Sag uns gerne nochmal Bescheid, wenn wir dich bzw. deine Adresse dafür sperren lassen sollen. 😊

       

      Eine Bemerkung sei mir jedoch noch erlaubt.


      Man wird sehen wie lange diese Lösung in Zukunft tragfähig ist. 

      ...

      Ich denke, dass hier ein Entgegenkommen notwendig wird, um langjährige Kunden auch in Zukunft zu begeistern. 

      Eine Bemerkung sei mir jedoch noch erlaubt.


      Man wird sehen wie lange diese Lösung in Zukunft tragfähig ist. 

      ...

      Ich denke, dass hier ein Entgegenkommen notwendig wird, um langjährige Kunden auch in Zukunft zu begeistern. 

      Eine Bemerkung sei mir jedoch noch erlaubt.


      Man wird sehen wie lange diese Lösung in Zukunft tragfähig ist. 

      ...

      Ich denke, dass hier ein Entgegenkommen notwendig wird, um langjährige Kunden auch in Zukunft zu begeistern. 


      Danke für deine Meinung dazu. Schauen wir mal, was uns in den nächsten Jahren erwartet. Ich kann leider in keine Glaskugel schauen, aber bin mir sicher, dass wir für unsere Kunden nur das Beste wollen. 👐

       

      Ich wünsche dir auch einen schönen Sonntag & sende LG nach Hessen 🌞

      Ina 

      Answer

      from

      3 months ago

      user_687af5

      Die Frage wird dann sein, ob die Telekom ihre Preisgestaltung so beibehalten kann, bei den vielen Kunden, die diese hohen Bandbreiten nicht benötigen.

      Auch von meiner Seite vielen Dank für das angenehme und freundliche Telefonat.

      Wichtig und neu war für mich der Hinweis, dass ich den Infoservice im Kundencenter abbestellen kann, damit die lästigen Anrufe der Callcenter und die Besuche an der Haustür aufhören. Vielen Dank dafür.

      Die Beibehaltung meines jetzigen Tarifs ist in dem Sinne keine Lösung, sondern die Beibehaltung des Status Quo, was für mich in Ordnung ist.

      Eine Bemerkung sei mir jedoch noch erlaubt.

      Man wird sehen wie lange diese Lösung in Zukunft tragfähig ist. Es ist bekannt, dass seit Jahren in die Kupferleitungen nichts mehr investiert wird und die Kupfernetze langsam marode werden, Störungen und Qualitätsverluste zunehmen werden. Die Frage wird dann sein, ob die Telekom ihre Preisgestaltung so beibehalten kann, bei den vielen Kunden, die diese hohen Bandbreiten nicht benötigen.

      Ich denke, dass hier ein Entgegenkommen notwendig wird, um langjährige Kunden auch in Zukunft zu begeistern. Vielen Dank nochmal für das Verständnis und noch einen schönen Sonntag.

      user_687af5
      Die Frage wird dann sein, ob die Telekom ihre Preisgestaltung so beibehalten kann, bei den vielen Kunden, die diese hohen Bandbreiten nicht benötigen.

      wie kommst du darauf?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      446

      0

      8

      Solved

      in  

      406

      0

      6

      in  

      220

      0

      3

      Solved

      in  

      2421

      0

      3