Gelöst
Festnetz-Dienste instabil
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
an einem Magenta Zuhause L-Anschluss gibt es zeitweise Probleme mit der Telefonie und dem TV:
Wird man angerufen und nimmt das Gespräch an, sieht man im Display die Zeit laufen. Man hört aber nichts. Am anderen Ende dasselbe Phänomen. Es dauert oft um die 12 Sekunden, bis das Gespräch steht. So lange warten die meisten natürlich nicht und legen auf. Bei ausgehenden Anrufen ist es genauso. Interessant ist, wenn niemand zu Hause ist und der AB anspringt: Es läutet bis zum „Timeout“ an dem der AB abnehmen soll. Dann kommt nichts, die Zeit im Display des Anrufers läuft, und erst danach kommt der Spruch des ABs, und zwar von Anfang an. Also nicht irgendwie abgeschnitten. Offenbar wird das Gespräch also nur „zur Hälfte“ aufgebaut und steht erst nach diesen ca. 12 Sekunden. Gefühlt gibt es am Tage kürzere Pausen als am Abend.
Das Fernsehen kann tagelang problemlos laufen, bis es auf einmal einfriert. Das Standbild bleibt dann ein paar Minuten, ehe das Programm ohne Probleme weiterläuft. Manchmal wird das Bild auch komplett schwarz und die Meldung „keine Verbindung“ erscheint. Das WLAN und „normale Internet“ funktionieren aber in dem Moment weiterhin.
Die Fritz!Box 7430 steht im Keller des Reihenmittelhauses. Direkt drüber im Wohnzimmer hängt ein Fritz!Repeater und an ihm der erste Media-Receiver. Wieder einen Stock weiter oben ein weiterer Fritz!Repeater und der zweite Media-Receiver. Das WLAN ist komplett „gemesht“ und läuft stabil. Als es aufgebaut wurde, ließen wir auf beiden TV-Geräten HD-Programme laufen, was die 100 Mbit/s-Leitung natürlich langweilte. Wir stießen am PC im Keller noch zwei Downloads an und liefen mit zwei Notebooks mit jeweils zwei Youtube-Streams durchs Haus. Dabei telefonierten wir intern mit den Fritz!Telefonen. Egal wo wir uns bewegten, zu keinem Zeitpunkt ruckelte weder einer der (TV-)Streams, noch wurde die Telefonie unterbrochen.
Intern funktioniert meiner Meinung nach alles. Ich vermute irgendwo eine Fehlkonfiguration der Dienste. Gibt es die Möglichkeit, eine Leitung bzw. die einzelnen Dienst neu zu parametrieren?
Vorab vielen Dank und viele Grüße,
Steffen
436
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
289
0
4
vor 5 Jahren
247
0
4
vor 2 Jahren
430
0
12
vor 5 Jahren
197
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Es dürfte nahezu ausgeschlossen sein, das die Schuld an der Leitung liegt, doch das können wir ja mal prüfen. Loggen sie sich in die FritzBox ein Internet-DSL Infos die Seiten DSL, Spektrum (Min/Max eingeschaltet) und Statistik (7 Tage) hier posten.
Die WLAN Verbindungen können sich dabei durchaus so unglücklich stören das Daten verloren gehen, genauso können andere Geräte mitmicschen die IGMP V3 nicht richtig beherrschen. Und bei den Telefonen hängt es gerne an der HD-Telefonie .
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @stilldriftdrums!
Bei den DECT -Telefonen habe ich testweise die HD-Telefonie deaktiviert. Muss man nun beobachten, wie es sich verhält. Aber macht der AB auch HD? Denn dort tritt das Problem ja auch auf.
Bei den DECT -Telefonen habe ich testweise die HD-Telefonie deaktiviert. Muss man nun beobachten, wie es sich verhält. Aber macht der AB auch HD? Denn dort tritt das Problem ja auch auf.
Da bin ich gespannt und ich habe da auch eine Idee. Sind die Menschen, die du anrufst alle beim gleichen Anbieter? Vielleicht finden darüber schon mal einen Nenner für die Telefonie. Hast du vielleicht auch schon mal alles stromlos gemacht. Hatte es hier selbst auch mal, dass beim MagentaTV das Bild nach einigen Sekunden immer langsamer wurde und dann erstarrte. Senderwechsel und passierte genau das gleiche wieder. Habe dann alles 20 Minuten vom Strom genommen, neu gestartet und seitdem läuft wie wieder.
Greetz
Stefan D.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also von den Werten der FritzBox her ist das alles in Ordnung. Da würde ich auch erst mal für 20 Minuten Router und Receiver vom Stroim nehmen. Danach sollten erst mal alle Werte zurückgesetzt sein.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke euch! Das mit dem Stromlosmachen haben ich bzw. der Kunde selbst schon einige Male probiert. Teilweise haben die die Geräte für zwei Stunden ausgeschaltet. Ist immer so das erste was ich tue.
Das Abschalten der HD-Telefonie brauchte auch nichts. Es übrigens egal, von welchem Anbieter aus man anrief. Das konnte Telekom sein, oder aus dem Mobilfunknetz, oder aus dem Kabelnetz…
Ich habe Mitte letzter Woche eine baugleiche Fritz!Box 7430 in die Hand bekommen, war ein Rückläufer von nem anderen Kunden, er wollte was Neues haben. Ich habe mich am Freitag hingehockt, das Ding resettet, dort reingehängt und Stück für Stück von Hand neu konfiguriert. Bis auf das Telefonbuch hab ich keine Einstellungen der anderen Box übernommen. Dabei habe ich ein defektes DECT -Telefon gefunden und direkt entsorgt. Und siehe da, alles läuft (bis jetzt). Und das ohne, laut Empfehlung von AVM, das WLAN für IPTV zu optimieren.
Ob es „nur“ die Konfig war oder die Hardware, kann ich noch nicht sagen. Dafür müsste ich die „alte“ Box auch resetten, neu einrichten, testen… Egal, Kunde ist wieder zufrieden, ich mach nen Haken dran.
Euch nochmal vielen Dank!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Danke euch! Das mit dem Stromlosmachen haben ich bzw. der Kunde selbst schon einige Male probiert. Teilweise haben die die Geräte für zwei Stunden ausgeschaltet. Ist immer so das erste was ich tue.
Das Abschalten der HD-Telefonie brauchte auch nichts. Es übrigens egal, von welchem Anbieter aus man anrief. Das konnte Telekom sein, oder aus dem Mobilfunknetz, oder aus dem Kabelnetz…
Ich habe Mitte letzter Woche eine baugleiche Fritz!Box 7430 in die Hand bekommen, war ein Rückläufer von nem anderen Kunden, er wollte was Neues haben. Ich habe mich am Freitag hingehockt, das Ding resettet, dort reingehängt und Stück für Stück von Hand neu konfiguriert. Bis auf das Telefonbuch hab ich keine Einstellungen der anderen Box übernommen. Dabei habe ich ein defektes DECT -Telefon gefunden und direkt entsorgt. Und siehe da, alles läuft (bis jetzt). Und das ohne, laut Empfehlung von AVM, das WLAN für IPTV zu optimieren.
Ob es „nur“ die Konfig war oder die Hardware, kann ich noch nicht sagen. Dafür müsste ich die „alte“ Box auch resetten, neu einrichten, testen… Egal, Kunde ist wieder zufrieden, ich mach nen Haken dran.
Euch nochmal vielen Dank!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von