Gelöst
Festnetz/ Internet reaktivieren
vor 2 Jahren
Guten Tag,
ich habe meinen Festnetz & Internet Vertrag bei der Telekom seit dem 18.02.2021. Diesen habe ich frühzeitig, da ich nicht in eine automatische Vertragsverlängerung hinein rutschen wollte, gekündigt. Nun war ich allerdings mit der Leistung und Service sehr zufrieden, weshalb ich meine Kündigung kurzfristig am 17.02.23 bei einem Mitarbeiter der Telekom widerrufen habe. Laut Aussage des Mitarbeiters wäre es unwahrscheinlich, dass es zwischenzeitlich zu einer Abschaltung kommt, und wenn dies doch der Fall wäre, dann sollte der Anschluss wohl spätestens gestern am 20.02. reaktiviert sein.
Der Prozess der Abschaltung meines Anschlusses schien zu diesem Zeitpunkt wohl schon zu laufen und wurde wie von mir befürchtet in der Nacht vom 17. auf den 18. abgeschaltet.
Da sich nun gestern nichts getan hat, habe ich ein wenig recherchiert und gelesen, dass für eine Reaktivierung erst ein Techniker physisch zum Hauptverteiler geschickt werden muss, um diesen wieder anzuschalten und so etwas gut und gerne einige Wochen?! Dauern kann.
Hat hierzu jemand genauere Infos mit was für einem Zeitraum ich ca. Rechnen muss, bevor mein Anschluss wieder läuft? Oder ich den Prozess irgendwie beschleunigen kann?
Vielen Dank im Voraus
825
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Monaten
107
0
4
vor 2 Jahren
@Ole
da hilft nur ein Neuabschluss, da der Anschluss schon abgeschaltet wurde.
Sie müssen natürlich hoffen, dass nicht jemand anderes einen Anschluss geschaltet hat, und es nun keine Kapazitäten mehr gibt.
Ich benachrichtige mal das Team, damit man sie kontaktiert. Bitte halten sie die letzten 6 Ziffern ihrer IBAN zur Verifizierung bereit.
TANTE EDIT: das Team ist informiert!
0
vor 2 Jahren
Diesen habe ich frühzeitig, da ich nicht in eine automatische Vertragsverlängerung hinein rutschen wollte, gekündig
@Ole
Das wäre nicht nötig gewesen.
Seit dem 01.12.21 , nach neuem TKG , läuft der Vertrag nach der MVLZ , unbefristet weiter und man kann jederzeit, täglich mit einer Frist von 1 Monat kündigen.
Es gibt keine Verlängerung mehr nach der MVLZ .
Nur bei Tarifwechsel, dann beginnt die MVLZ immer neu !
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das ist richtig @Marcel2605 @, die Kündigung ging allerdings schon vor der neuen EU-Regelung raus. Hab es dann nur nicht rechtzeitig, Bzw. Erst einen Tag vor Vertragsende widerrufen
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Ole
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen.
Geduld, dann kontaktiert sie ein Teamie , und wird sicher alles tun, was ihm möglich ist.🙂
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es kann dir halt in einem Gebiet mit Port- o. Leitungsmangel passieren, dass direkt auf deine Kündigung eine Neubereitstellung kommt. Sprich das jemand anderen der Port oder ein Leitungsteilstück nun vertraglich zugesichert wurde - du hast ja gekündigt und eine Kündigung kann man rechtlich auch nicht zurücknehmen.
Durch solche Abläufe haben sich schon manche Leute in einem Gebiet mit Mangel ins ausgeschossen und durften dann selbst erstmal einige Zeit nur mit ADSL surfen bis man wieder VDSL frei wurde.
Was ansonsten sein kann ... weshalb es auch zu einer Verzögerung kommen kann.
Das die Systeme erstmal eine Kündigung fertig prozessieren müssen. Für dich als Kunde der kündigt ist das ja wurst, ob die Telekom noch 3-5 Tage braucht um ihre IT Systeme glatt zu ziehen. Hauptsache zum Datum X endet die Berechnung. So etwas kann hier auch der Fall sein.
Dann braucht es erstmal noch paar Tage bis die alte Kündigung fertig ist. Vorher kann man auf den gleichen Sachen nix neues buchen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Prozess der Abschaltung meines Anschlusses schien zu diesem Zeitpunkt wohl schon zu laufen und wurde wie von mir befürchtet in der Nacht vom 17. auf den 18. abgeschaltet.
Reaktivieren kannst mit 1 bis 2 Wochen rechnen ,wenn kein Recorccenmangel besteht .
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Ole
Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 🙏
Wie besprochen, habe ich die Rückabwicklung der Kündigung zu morgen eingestellt, sodass du wieder online bist 🙌
Ich melde mich dann morgen noch mal bezüglich der Neuzusendung der Zugangsdaten.
Viele Grüße
Timur K.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie besprochen, habe ich die Rückabwicklung der Kündigung zu morgen eingestellt, sodass du wieder online bist 🙌
Da bin ich aber gespannt, wie das klappt. Bisher musste ein Techniker bereits abgeschaltene Anschlüsse manuell aktivieren, soweit ich das bisher mitgelesen habe.
Der Anschluss ist schließlich nicht mehr nur gekündigt, sondern bereits das Bereitstellungsdatum der Kündigung vorbei, also bereits abgeschlossen abgeschalten.
Bin also total gespannt, was der Betroffene uns dann berichten kann, wie das geklappt hat.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Timur K. Wie besprochen, habe ich die Rückabwicklung der Kündigung zu morgen eingestellt, sodass du wieder online bist 🙌 Wie besprochen, habe ich die Rückabwicklung der Kündigung zu morgen eingestellt, sodass du wieder online bist 🙌 Timur K. Wie besprochen, habe ich die Rückabwicklung der Kündigung zu morgen eingestellt, sodass du wieder online bist 🙌 Da bin ich aber gespannt, wie das klappt. Bisher musste ein Techniker bereits abgeschaltene Anschlüsse manuell aktivieren, soweit ich das bisher mitgelesen habe.
Wie besprochen, habe ich die Rückabwicklung der Kündigung zu morgen eingestellt, sodass du wieder online bist 🙌
Da bin ich aber gespannt, wie das klappt. Bisher musste ein Techniker bereits abgeschaltene Anschlüsse manuell aktivieren, soweit ich das bisher mitgelesen habe.
Wie kommst Du darauf? Das ist doch schon seit Jahren nicht mehr so.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Ole
Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 🙏
Wie besprochen, habe ich die Rückabwicklung der Kündigung zu morgen eingestellt, sodass du wieder online bist 🙌
Ich melde mich dann morgen noch mal bezüglich der Neuzusendung der Zugangsdaten.
Viele Grüße
Timur K.
0
vor 2 Jahren
Diesen habe ich frühzeitig, da ich nicht in eine automatische Vertragsverlängerung hinein rutschen wollte, gekündigt.
Vorsorglich kündigen sollte man nur, wenn man auch eine Alternative in der Hinterhand hat. Ansonsten könnte es passieren, dass man letztendlich ganz ohne Anschluß dasteht und auch kurzfristig gar keinen Neuen bekommt. (Ressourcenmangel)
Selbst bei einem Anbieterwechsel niemals selber kündigen, sondern dem neuen Anbieter damit beauftragen. Nur so ist die Weiterversorgung gewährleistet.
Ich hoffe, Du machst beim nächsten Mal nicht den gleichen Fehler.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Okay, da wird sich dann vermutlich auch nichts mehr tuen im laufe des Tages? Danke schonmal für die Rückmeldung Timur
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Ole ,
ich konnte die Zugangsdaten nun versenden.
Sollte ich noch etwas für dich tun können, lass es mich wissen.
Beste Grüße
Julia U.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Julia U. @Timur K. Vielen Dank ihr beiden, hat geklappt 🙏🏼
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Sherlocka
Wie bereits @Andreas__ geschrieben hat, ist dem nicht mehr so 😁
Der Anschluss kann innerhalb einer gewissen Zeit rückabgewickelt werden 👍
Viele Grüße
Timur K.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @Ole ,
ich konnte die Zugangsdaten nun versenden.
Sollte ich noch etwas für dich tun können, lass es mich wissen.
Beste Grüße
Julia U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von