Gelöst

Festnetztelefon geht mit Speedport Smart nicht mehr

vor 8 Jahren

Hallo, nach 8 Jahren musste ich mich von meinem defekten Speedport W700V trennen. Auf Anraten der Verkäuferin im T-Com-Laden habe ich mir das Speedport Smart zugelegt. Mit dem Assistenten konnte ich alles soweit einrichten, dass LAN, WLAN und Fernsehen wunderbar funktionieren. Nur das Telefon macht Probleme. Es ist ein relativ (<2 Jahre alt) neues GIGAset-Modell. Leider wird der Normal-User im Konfigurationsprogramm ziemlich allein gelassen. Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht, was und warum ich dieses und jenes einstellen muss. Muss ich auf " DECT " umstellen? Ich habe es gemacht, konnte auch die beiden Mobilteile meines Telefons am Router anmelden, kann sie auch "klingeln lassen". Nur ein klassisches Telefonieren ist mir bislang nicht möglich. Wenn ich es versuche, erklärt mir eine freundliche Stimme, ich könne derzeit nicht telefonieren, weil die Verbindung zum Telefonieserver unterbrochen sei. Ich möge doch ein paar Minuten warten oder den Resetknopf  am Router drücken usw. Alles ausprobiert - nichts hilft.

Wenn ich bei "Einstellungen zur Internettelefonie"  (...ist das eigentlich was anderes als das 'klassische Telefonieren??) unter "Rufnummer mit Vorwahl" meine aktuelle Rufnummer eingebe, kommt die Meldung, "Bei der Prüfung der Nummer sei ein Fehler aufgetreten".  Ich weiß nun wirklich nicht, welche Nummer ich statt dessen eingeben sollte - ich habe nur die eine. (In den "Systeminformationen" unter "Einstellungen"  habe ich dann noch den kryptischen Hinweis gefunden, die Anmeldung der DSL-Nummer sei nicht erfolgreich gewesen, die Gegenstelle meldet "Ursache 403" (Aha! Sehr aufschlussreich!)

Weiß jemand aus dem erlauchten Kreis der Experten Rat - oder soll ich das Gerät aus dem Fenster werfen und in meiner Verzweiflung gleich hinterher springen... Frustriert

51793

14

  • vor 8 Jahren

    @madwe: ersteinaml zur Klärung: was hast Du für einen Anschluss/ Tarif? Solltest Du noch nicht auf IP-Telefonie umgestellt haben, d.h., Du nutzt noch einen Splitter, kannst Du Dein Telefon nur am Splitter nicht aber am Smart betreiben!

     

    Solltest Du schon einen IP-Telefonieanschluss haben, dann klicke bitte direkt auf diesen Link:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Werden Dir unter 2. Telefonie mindestens drei grüne Häkchen angezeigt?

     

    Falls nicht, klicke bitte auf den nächsten Link und folge den Anweisungen:

     

    http://telekom.de/einrichten

     

    Bitte berichte dann.

     

    Gruß Ulrich

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Erst einmal vielen Dank für die schnelle Reaktion.

    Also: Das Telefon war bislang (beim Speedport M700V) über einen Splitter angeschlossen. Dieser entfällt beim Speedport Smart. Also ist das jetzt wohl ein ip-Anschluss. Wenn ich dann auf den ersten Link drücke,  komme ich zu den "Status-Informationen". Im Bereich "2. Telefonie" steht folgendes:

    Rufnummer: keine!

    DECT -Basisstation  aktiv (mit einem Häkchen)

    Angemeldete Schnurlostelefone: 2

     

    Weitere Häkchen sind in diesem Feld nicht.

     

    Beim Klicken auf den zweiten Link kommt diese Meldung:

    Ihr Router konnte nicht automatisch eingerichtet werden.

    Bitte richten Sie den Router über dessen Einrichtungsprogramm ein.

    Mögliche Ursachen

     

    Und bei "Mögliche Ursachen" komme ich zu:

     

    1. Ihr Router ist für diese automatische Einrichtung nicht geeignet.
    2. oder
    3. Die Benutzeroberfläche Ihres Routers ist momentan geöffnet oder war es in den letzten 5 Minuten.
    4. oder
    5. In Ihrem Telekom Router ist die Funktion „EasySupport“ deaktiviert.

     

     

    Wie soll ich jetzt weitermachen, bitte?

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    madwe

    Erst einmal vielen Dank für die schnelle Reaktion. Also: Das Telefon war bislang (beim Speedport M700V) über einen Splitter angeschlossen. Dieser entfällt beim Speedport Smart. Also ist das jetzt wohl ein ip-Anschluss.

    Erst einmal vielen Dank für die schnelle Reaktion.

    Also: Das Telefon war bislang (beim Speedport M700V) über einen Splitter angeschlossen. Dieser entfällt beim Speedport Smart. Also ist das jetzt wohl ein ip-Anschluss.

    madwe

    Erst einmal vielen Dank für die schnelle Reaktion.

    Also: Das Telefon war bislang (beim Speedport M700V) über einen Splitter angeschlossen. Dieser entfällt beim Speedport Smart. Also ist das jetzt wohl ein ip-Anschluss.


    Wenn Du nur den Speedport gewechselt hast, ist es kein(!) IP-Anschluss, Du musst schon den Vertrag gewechselt haben. Wie lautet der Name des Vertrages? Aktuell müsste er MagentaZuhause ... heißen. Hast Du denn drei Telefonnummern?

     

    madwe

    Im Bereich "2. Telefonie" steht folgendes: Rufnummer: keine!?

    Im Bereich "2. Telefonie" steht folgendes:

    Rufnummer: keine!?

    madwe
    Im Bereich "2. Telefonie" steht folgendes:

    Rufnummer: keine!?


    Solange dort Rufnumer: keine steht, ist keine IP-Telefonie im Router registriert und Du kannst

     

    madwe

    DECT -Basisstation aktiv (mit einem Häkchen) Angemeldete Schnurlostelefone: 2?

    DECT -Basisstation  aktiv (mit einem Häkchen)

    Angemeldete Schnurlostelefone: 2?

    madwe

    DECT -Basisstation  aktiv (mit einem Häkchen)

    Angemeldete Schnurlostelefone: 2?


    mit den beiden DECT -Mobilteilen verständlicherweise auch nicht telefonieren.

     

    madwe

    Wie soll ich jetzt weitermachen, bitte?

    Wie soll ich jetzt weitermachen, bitte?

    madwe

    Wie soll ich jetzt weitermachen, bitte?


    Bitte prüfe im Kundencenter:

     

    https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/?

     

    was Du für einen Vertrag Du hast. Wenn dort nicht ein IP-Telefonie-Tarif genannt wird (siehe Anhang), dann musst Du wieder den Splitter anschließen und an diesem Dein bisheriges Telefon nutzen.

     

    Trage bitte hier:

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

     

    Deine Kontaktdaten ein. Dann besteht die Chance, dass Dich die Telekom-Mitarbeiter kontaktieren, nur die Teamies können diese Daten sehen.

     

    Gruß Ulrich

     

     

     

     

    magentazuhause.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo @ madwe,

    ein herzliches willkommen von mir.

    Es wäre wichtig, dass wir wissen, um welchen Telefonanschluss es sich handelt. Trage doch wie von @UlrichZ bereits vorgeschlagen deine Kundennummer in deinem Profil ein und ich überprüfe das. Wir können dann anschließend sagen, wie alles angeschlossen und eingerichtet werden muss.

    Viele Grüße
    Daniela B.

    6

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @madwe,

    der Betrieb ohne Splitter ist für den IP-basierten Telefonanschluss.

    Da Sie aber momentan noch einen Splitter nutzen wegen dem analogen Anschluss, bleibt dieser, so wie vorher auch beim Speedport W700V, mit angeschlossen.

    Die Telefonie über den Router ist bei Ihrem Anschluss nicht möglich. Hier müsste dann erst auf IP umgestellt werden.

    Viele Grüße
    Daniela B.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @madwe: also, alles ganz einfach, wenn Du folgendes machst:

     

    1. zunächst die DECT -Mobilteile vom Smart abmelden
    2. die weiße DSL-Leitung, die jetzt in den Smart führt, aus der TAE -Dose und aus dem Smart entfernen
    3. den bisherigen Splitter an die TAE -Dose anschließen
    4. die Basisstation Deines DECT -Telefons an den Splitter anschließen
    5. die DECT -Mobilteile wieder an die alte DECT -Basisstation anmelden
    6. das alte DSL-Kabel mit der DSL-Buchse im Splitter und im Smart verbinden

     

    Das war es, so einfach.

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo Daniela und Ulrich,

    es funktioniert wieder alles!!! Herzlichen Dank für Eure/Ihre Mühe und die Anleitung. Die Lösung des Problems war wirklich äußerst simpel. Umso ärgerlicher empfinde ich es aber, dass in der Gebrauchsanleitung anscheinend keinerlei Hinweis auf die Verkabelung bei Weiterverwendung eines analogen Telefons vorkommt. Es steht sogar ausdrücklich (Seite 30) : Ein vorhandener Splitter darf nicht mehr verwendet werden. Aber das trifft offensichtlich nur für die IP-Telefonie zu! Sei's drum, alles geht wieder und mein Gemütszustand hat sich wieder normalisiert.

    Viele Grüße und alles Gute!

    madwe

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo Daniela und Ulrich,

    es funktioniert wieder alles!!! Herzlichen Dank für Eure/Ihre Mühe und die Anleitung. Die Lösung des Problems war wirklich äußerst simpel. Umso ärgerlicher empfinde ich es aber, dass in der Gebrauchsanleitung anscheinend keinerlei Hinweis auf die Verkabelung bei Weiterverwendung eines analogen Telefons vorkommt. Es steht sogar ausdrücklich (Seite 30) : Ein vorhandener Splitter darf nicht mehr verwendet werden. Aber das trifft offensichtlich nur für die IP-Telefonie zu! Sei's drum, alles geht wieder und mein Gemütszustand hat sich wieder normalisiert.

    Viele Grüße und alles Gute!

    madwe

     

    0

  • vor 5 Jahren

    Habe meinen speedport eingerichtet. Internet funkioniert , Telefon zeigt an, Reichweite??

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren


    @rumpelhaase66  schrieb:

    Telefon zeigt an, Reichweite??


    Welches Telefon hast Du wie mit dem Speedport verbunden? Ich gehe nach Deiner rudimentären Fragestellung davon aus, dass Du ein Speedphone mit der DECT -Basis Deines Speedports verbunden hast. Solange Du kein Telefonat mit dem Speedphone führst, zeigt es Dir oben links im Display die Empfangsstärke an, d.h., wie stark empfängt das Speedphone das Signal des Speedports empfängt.

     

    Sobald Du ein Telefonat mit dem Speedphone führst, wird Dir links oben im Display des Speedphones die Stärke des Sendesignals des Speedphones angezeigt. D.h., in der Nähe zu Speedport ist das Sendesignal schwach, um Akkustrom zu sparen, weit entfernt zum Speedport ist das Sendesignal stark/hoch, um noch vom Speedport empfangen zu werden.

     

    Die erzielbare Reichweite hängt von der Infrastruktur Deiner Wohnumgebung ab (Wände, Deken, Fußbodenheizung, Möbel ...).

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hey @rumpelhaase66 ,
    vielen Dank für deine Anfrage über das Telekom hilft Community-Portal.

    Hast du mal geschaut, ob in der Router Konfiguration dein Telefon auch als verbunden angezeigt wird? Ansonsten nochmal ein Reset durchführen.
    Zudem ist der Hinweis von @UlrichZ ein guter Ansatz.

    Lieben Gruß Umut C.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1432

0

2

Gelöst

in  

1478

0

3

in  

273

0

2

Gelöst

in  

1734

0

2

Gelöst

in  

612

0

1