Solved

Fire TV verliert jeden Tag die WLAN-Verbindung (Router Speedport Smart 3)

6 years ago

Hallo,

 

ich weiß nicht ob die Frage hier hingehört oder doch eher zu Amazon... aber ich fange mal hier an.

 

Seit 2,3 Monaten ca. verrichtet hier der Speedport Smart 3 seinen Job - und das inzwischen sehr zuverlässig. Ok, ein paar Sachen fallen auf im Gegensatz zu früher: das Internet-Radio sucht nach dem Einschalten erstmal das Netz und dann den Sender (ca. 20 Sekunden Dauer), was früher "sofort" da war - aber das ist ok.

 

Aber - mein Fire TV Stick (4k, neueste Generation) behauptet jeden Abend nach dem Einschalten, dass er Verbindungsprobleme zum WLAN habe. Es gebe zwar WLAN, aber keine Verbindung zum Internet. Man muss dazu auch sagen, dass wir den Stick nicht ausschalten im eigentlichen Sinne sondern abends halt "nur" den Fernseher und Receiver ausmachen.

 

Das Problem löst sich dann wenn man den Stick neu startet. Das kann aber doch keine Lösung für jeden Abend sein - vor allen Dingen, da dies "früher" (noch mit altem Stick und 921-Router) nicht der Fall war.

 

Muss / kann ich da was am früher ändern (feste IP vergeben?) oder ist das einfach ein Problem vom Amazon-Stick?

 

Ergänzung: WLAN-Kanal (5 GHz) ist die 36, alle anderen mobilen Geräte (iPads, iPhone, P20 Pro, P20, Kindle usw.) haben keine Probleme.

 

Licht im Dunkeln wird gerne gesehen Fröhlich

5721

10

    • 6 years ago

      @tommih

       

      Über dieses Problem des Smart 3 wurde in letzter Zeit sehr oft berichtet -

      welche Firmwareversion hat der Smart 3, die neueste?

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      @Gelöschter Nutzer

       

      doch, schon Ich kann nicht mehr genau sagen wann das Problem "losging", aber ich würde sagen so 2-3 Wochen existiert das schon inzwischen.

      Answer

      from

      6 years ago

      @tommih

       

      Ich habe den Firestick von 2017 - dieser war gleich im Neuzustand defekt,

      wurde anstandslos von Amazon ersetzt.

       

      Der Ärger ging weiter - der Firestick "fand" ständig das WLAN-Netz unter

      2,4 u. 5 GHz nicht.

       

      Der Amazon-Support mußte zugeben, dass der Firestick nur bei bestimmten WLAN-Kanälen

      zuverlässig arbeitet - und die Notziz über selbige liegen rein zufällig noch immer auf meinem

      Schreibtisch, da ich damit gerechnete habe, dass dieses Problem irgendwann mal wieder auftritt.

       

      Als erstes empfehle ich, die Firmwareversion des Firesticks zu prüfen u. ggfs. "upzudaten".

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @Gelöschter Nutzer

       

      das ist richtig, der Fire-TV Stick braucht wohl Kanal 36, 40, 44 oder 48 - deswegen habe ich den auch so gewählt respektive eingestellt im 5 GHz-Netz.

       

      Ich schau mal nach der Firmwareversion nachher

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Man muss dazu auch sagen, dass wir den Stick nicht ausschalten im eigentlichen Sinne sondern abends halt "nur" den Fernseher und Receiver ausmachen.“

       

      Kannst du den Stick auch per USB am TV anschließen, statt am Stecker, damit er mit Strom versorgt wird ?

      Hatte nämlich auch ab und an Probleme, als mein Fire-TV mittels USB-Stecker versorgt wurde und weiterlief, als ich das TV ausgeschaltet habe..

      Nun steckt er am TV-USB und schaltet sich brav mit aus und wieder ohne Probleme ein..

       

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      @MiamiManfred

       

      das dürfte dann wohl nur mit einem Extra-Kabel gehen und auch nur, wenn der USB-Anschluss des TVs genug Power liefert (mind. 5V, Amazon verlangt wohl 5,25, wo vom System gerne auch schon mal gemeckert wird wenn dann der 5V-Port verwendet wird)

      Answer

      from

      6 years ago

      tommih

      @MiamiManfred das dürfte dann wohl nur mit einem Extra-Kabel gehen und auch nur, wenn der USB-Anschluss des TVs genug Power liefert (mind. 5V, Amazon verlangt wohl 5,25, wo vom System gerne auch schon mal gemeckert wird wenn dann der 5V-Port verwendet wird)

      @MiamiManfred

       

      das dürfte dann wohl nur mit einem Extra-Kabel gehen und auch nur, wenn der USB-Anschluss des TVs genug Power liefert (mind. 5V, Amazon verlangt wohl 5,25, wo vom System gerne auch schon mal gemeckert wird wenn dann der 5V-Port verwendet wird)

      tommih

      @MiamiManfred

       

      das dürfte dann wohl nur mit einem Extra-Kabel gehen und auch nur, wenn der USB-Anschluss des TVs genug Power liefert (mind. 5V, Amazon verlangt wohl 5,25, wo vom System gerne auch schon mal gemeckert wird wenn dann der 5V-Port verwendet wird)


      Der FireTV ist für den USB-Anschluss am TV ausgelegt. Die USB-Stromversorgung (Volt) ist genormt.

      Der einige Unterschied ist die Amper. Und da sollte mind. 1,5A sein.

      Answer

      from

      6 years ago

      ok, danke - ich werde es mal per USB versuchen, hab gerade tatsächlich einen USB 3.0 an meinem Grundig entdeckt. Laufen tut der Stick dort, jetzt schau ich mal was die Tage da so passiert Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from