Solved

Forbidden (403) mit Zoiper

8 years ago

Hallo,

Ich habe meine Telefonnummer auf meinem Smartphone in Zoiper registriert. Das hat auch soweit geklappt, die Rufnummer wird als bereit angezeigt.

Wenn ich allerdings versuche, einen Anruf zu machen, erscheint sofort "Forbidden (403)"

Woran kann das liegen?

 

Vielen Dank

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

3984

0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @TOH,

      das kann viele Ursachen haben.

      Bei mir funktioniert es mit folgenden Einstellungen:

      Kontoname = Rufnummer mit Vorwahl  (z.B. 0228123456)

      Host = tel.t-online.de:5060

      Username = Rufnummer mit Land und Vorwahl ( z.B. +49228123456)

      Passwort = Passwort für Internetzugang oder pers. Kennwort

      Authentication user = Emailadresse für Internetzugang Kundencenter

      Outbound Proxy = tel.t-online.de

      Anzeigename = Rufnummer mit Vorwahl  (z.B. 0228123456)

       

      Unter Netzwerkeinstellungen:

      STUN benutzen = Nutze Eigene

      STUN Server = stun.t-online.de

      Signalisierung mit RPORT aus

       

       

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      DANKE!!! Seit 5 Tagen versuche ich verzweifelt mit verschiedensten SIP Apps zu telefonieren und das war der entscheidene Hinweis!!! Mit dem E-Mail-Passwort (bei mir auch NICHT gleichlautend mit dem Kunden-Center-Passwort) hat es auf anhieb funktioniert!

      DANKE DANKE DANKE!!!

      Answer

      from

      7 years ago

      Klingt nach "gelöst", oder? Ich danke für entsprechende Markierung, Freejo.

      Answer

      from

      6 years ago

      Läuft. Verstehe nur die Telekom nicht, so eine gute App wie "Hometalk" ersatzlos zu streichen...

    • 7 years ago

      Hallo in die Runde,

       

      seit einiger Zeit nutze ich die IP-Telefonie der Telekom mit einem Speedport W724V (Typ C).

       

      Gern würde ich mit der VoIP-App von Zoiper auf Windows Phones [8(.1)] über WLAN und Telekom-Anschluss telefonieren.

       

      Nur:  Trotz stundenlanger Bemühungen klappt es nicht. Ich bin erfolgreich registriert (Transport über TCP, nicht UDP - also ohne STUN) und erhalte bei Versuchen zu telefonieren lediglich Fehlermeldungen wie "Forbidden (403)", "Call rejected" oder ähnliches.

       

      Auch die Hinweise unter dieser Rubrik helfen nicht weiter - ebenso wie der Einsatz von "Linphone". Die Zoiper-App auf dem Desktop-PC unter Windows 8.1 mit denselben Einstellungen funktioniert allerdings einwandfrei - mit Telekom- und anderen Nummern.

       

      Wäre es eine Lösung, dass die Kundenkommunikation der Telekom - wie andere Anbieter auch - eine klare Konfigurations-Anleitung für die gängigsten VoIP-Apps ins Netz stellt. Die allgemeinen Instruktionen sind gut gemeint, helfen aber meist nicht weiter.

       

      Für Lösungsvorschläge bin ich dankbar.

       

      Beste Grüße

      Konsorte

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Konsorte

      und du meinst, wenn du extra einen neuen Thread aufmachst gibts den Fehler nicht mehr?

      403 = meistens falsche Zugangsdaten.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Hi, ich verstehe den Einwand nicht: Es gibt keine überflüssigen Fragen... Und, die Zugangsdaten stimmen ja?! Gruß