Frage zum Glasfasertarif bestellen

vor 10 Monaten

Hallo zusammen,

Bei mir in Erlangen soll Glasfaser ausgebaut werden. Ich hatte mich schon mal vor drei Jahren für den reinen Hausanschluss angemeldet und nun möchte ich gerne zum zur Hausanschlussbestellung, die bis heute nicht ausgeführt/erledigt wurde, den neuen Glasfaser 150-tarif zu buchen.

Aktuell habe ich Magenta zu Hause M über die Telekom über Kupfer und als Router die AVM Fritzbox 7490. Ich plane die 7490 erst mal hinter dem Glasfasermodem dann weiter zu betreiben. Der Hausanschluss wurde bisher noch nicht gelegt, weil ich vor 3 Jahren nur den reinen Hausübergabepunkt ohne Tarif bestellt habe..und diese Art von Auftrag ja bekanntermaßen aktuell zurückgestellt wird.

Wenn ich jetzt den Glasfaser 150 Tarif entsprechend bestelle, frage ich mich, ab wann mir dieser zusätzlich zu Magenta zuhause M auch in Rechnung gestellt wird. Sofort bei Vertragsabschluss oder erst, sobald der Glasfaseranschluss tatsächlich funktionsfähig ist, verfügbar ist und läuft. Frage: gibt es hier schon Erfahrungswerte in diesem Bereich oder muss ich dann nach Auftragsabschluss erst mal sowohl für Magenta zuhause M als auch für den Glasfaser 150 Tarif zusammen jeweils bezahlen?

 

Vielen herzlichen Dank für die Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Kraft

 

304

17

    • vor 10 Monaten

      Hallo @Stefan-kraft68 

       

      Der Glasfaser Tarif wird erst bezahlt, wenn er aktiv ist.

      Dann kann der DSL gekündigt werden.

      Bzw Tarifumstellung auf Glasfaser.

       

       

       Bei einem Tarifwechsel, einfach hier einloggen https://www.telekom.de/mein-kundencenter ,

       dann auf den Button klicken

        Marcel2605_0-1716451488103.png

       

      Werden da schon Tarife angezeigt?

       

       

      0

    • vor 10 Monaten

      Hallo Marcel,

       

      muss ich dann von mir aus DSL kündigen oder wird das im Rahmen der Umstellung selbständig gemacht?

      Mehr als das in meinem Screenshot sehe ich im Kundencenter nicht..und dabei kann ich den Button nicht mal anklicken. Es ist ja nicht nur ein Tarifwechsel...es geht bei mir ja auch um das Herstellen und Anschließen des Hausanschlusses im Rahmen des Glasfaserausbaus in Erlangen und da ist der Hausanschluss ( 800€) kostenlos....

       

      Ich kann höchstens bei Tarifänderung auf Glasfaser vorbestellen gehen und werde dann weitergeleitet auf https://glasfaser.telekom.de/gebiet/adresse/?transactionID=8ebb7872-41e1-45d4-b72c-043b2aeb0c5e

      Screenshot 2024-07-02 at 23-02-13 Telekom Tarifänderung Telekom.png

      Screenshot 2024-07-02 at 22-59-53 Telekom Tarifänderung Telekom.png

      3

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @Stefan-kraft68,

       

      wenn du bei der Buchung des Glasfasertarifs angibst, dass du von DSL auf Glasfaser wechselst, ist eine Kündigung nicht nötig. Nach Einrichtung des Glasfasertarifs wird der DSL-Vertrag automatisch gekündigt.

       

      Bestelle den Glasfasertarif bitte über "Jetzt vorbestellen" im Glasfaser-Portal.

       

      Schöne Grüße

       

      Hakan

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo Hakan,

      vielen Dank für die Info..den Punkt habe ich mittlerweile gefunden, das war etwas versteckt. Im Kundencenter konnte ich erst mal nur den neuen Tarif wählen, aber ohne eine Auswahlmöglichkeit für Glasfaser statt DSL, das habe ich jetzt auch gefunden. Bevor ich bestelle habe ich noch eine andere Frage: Wir wohnen in einem Einfamilienhaus ohne Keller, aber dafür mit (überdachter) Einfahrt, wo man da den Hausübergabepunkt am besten anbringen oder wird das im Rahmen des ersten Vor Ort Termins besprochen? Wir haben eine denkmalgeschützte Sandsteinfassade und da möchten wir straßenseitig nichts optisch störendes montieren lassen. Des weiteren möchte wir dann vom Hausübergabepunkt den Leitungsweg zum Routerstandort in Eigenleistung vorbereiten, aber das geht ja erst, wenn die Sache mit dem Hausübergabepunkt geklärt wurde. Dafür habe ich mir schon die PDF Dokumente der Telekom zu diesem Thema angeschaut, aber ich frage mich, wie das dann von den zeitlichen Abständen zischen den Besprechungs- und Anschlussterminen weiter abläuft? Reden wir hier von Monaten Abstand oder nur um ein paar Wochen oder ist auch das individuell?

      Mit freundlichen Grüßen Stefan Kraft

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      @Stefan-kraft68

       
      Hi Stefan,
       
      bei einem Einfamilienhaus gibt es vorab keinen Besichtigungstermin, sondern nur den Anschlusstermin des Hausanschlusses. Bei dem Termin wird dann in einem Zuge geschaut, wo der Hausübergabepunkt am Besten gesetzt werden kann. Die Glasfaserdose kann am Wunschstandort platziert werden, wenn der Leitungsweg bis max. 20 Meter vorbereitet ist (Ausnahme Glasfaser Nordwest) 🙏🏽 
       
      Ich hatte dich nicht angerufen, da du im Profil vermerkt hattest, dass sehr schwer bis kaum zu erreichen bist 😅 Sonst lass uns gerne dazu telefonieren, dann kann ich alle weiteren Fragen klären und unterstütze dich gerne dabei, den neuen Glasfaserauftrag als Tarifwechsel einzustellen 🙂
       
      Viele Grüße
      Timur

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Hallo Timur, vielen herzlichen Dank für deine Antwort ☺️ Ich bin in letzter Zeit leider nicht zum Antworten gekommen.... Also, habe ich das richtig verstanden: ich bestelle den Glasfasertarif zusätzlich, er wird erst berechnet, sobald der Anschluss geschaltet ist. Und beim Thema Hausübergabepunkt setzen wird es am Tag der Verlegung gemacht...und bis dahin kann ich mir selbst den Leitungsweg in meinen Flur vorbereiten (lassen) nach den PDFs mit den Einbauhinweisen für Leerrohre beim Neubau. Wir haben leider keinen Keller, aber dafür eine mit überdachte Einfahrt (der Sandstein ist nur auf der Straßenseite, in der Einfahrt ist normaler Ziegelstein), wo man den Hausübergabepunkt theoretisch setzen könnte, da sind bereits die Stromzähler...und von da bis in den Wohnraum möchte ich gerne den Leitungsweg in Eigenregie vorbereiten. Das geht dann doch, wenn ich mich an die Biegeradien halte auch, oder?

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Kraft

       

      0

    • vor 7 Monaten

      Hallo @Stefan-kraft68 

       

      Stefan-kraft68

      ich bestelle den Glasfasertarif zusätzlich, er wird erst berechnet, sobald der Anschluss geschaltet ist.

      ich bestelle den Glasfasertarif zusätzlich, er wird erst berechnet, sobald der Anschluss geschaltet ist.
      Stefan-kraft68
      ich bestelle den Glasfasertarif zusätzlich, er wird erst berechnet, sobald der Anschluss geschaltet ist.

      so ist es. Vorher bekommst du ja keine Leistung dafür...

       

      Stefan-kraft68

      Und beim Thema Hausübergabepunkt setzen wird es am Tag der Verlegung gemacht...und bis dahin kann ich mir selbst den Leitungsweg in meinen Flur vorbereiten (lassen) nach den PDFs mit den Einbauhinweisen für Leerrohre beim Neubau

      Und beim Thema Hausübergabepunkt setzen wird es am Tag der Verlegung gemacht...und bis dahin kann ich mir selbst den Leitungsweg in meinen Flur vorbereiten (lassen) nach den PDFs mit den Einbauhinweisen für Leerrohre beim Neubau
      Stefan-kraft68
      Und beim Thema Hausübergabepunkt setzen wird es am Tag der Verlegung gemacht...und bis dahin kann ich mir selbst den Leitungsweg in meinen Flur vorbereiten (lassen) nach den PDFs mit den Einbauhinweisen für Leerrohre beim Neubau

      Ja genau. bereite alles vor, sodass der Techniker dann statt 3m, bis zu 20m verlegen kann, ...

       

       

      Stefan-kraft68

      Das geht dann doch, wenn ich mich an die Biegeradien halte auch, oder?

      Das geht dann doch, wenn ich mich an die Biegeradien halte auch, oder?
      Stefan-kraft68
      Das geht dann doch, wenn ich mich an die Biegeradien halte auch, oder?

      sollte kein Problem sein 

       

      Ich hab das in meinem EFH auch selbst gemacht. Da haben wir einen Keller,

       

      Siehe meinen -Erfahrungsbericht- zu unserem Glasfaserausbau

       

      @Timur K. 

      Zur Info

       

      Gruß Marcel

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      @Stefan-kraft68

       

      Alle Fragen wurden von @Marcel2605 schon korrekt beantwortet- Danke dafür Marcel Fröhlich

       

      Falls sonst noch Fragen aufkommen oder Unterstützung benötigt wird, gerne hier im Thread melden.

       

      Gruß

      Max

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Hallo zusammen, vielen herzliche Dank für Eure Tipps,

       

      ich habe  mich in letzter Zeit mit meiner Familie ausgetauscht und alle Schritte abgesprochen.

       

      @Marcel2605Vielen Dank für deinen Threat. Mir sind dort bei deiner Inhouse Verkabelung PVC Leerrohre aufgefallen, dadurch ist bei dir doch die GF zur TA verlegt, oder?  Ich bin mir unsicher, welchen Durchmesser ich verwenden soll, entweder M25 oder M32, die fertigen PVC Leerrohrbögen sind ja sowohl in M25 als auch in M32 vom RADIUS her deutlich über der Mindestempfehlung. Was hast du als Einzughilfe im Leerrohr gelassen? Hast du die Leerrohre miteinander verklebt (Flüssigkleber oder Klebeband) oder ist das nur die reine Klemmkraft der Steckung? Da das GF Kabel dann anscheinend Ohne Stecker vom HÜP bis zur TA eingezogen werden wird, sind dann eigentlich auch mit Hilfe der fertigen Rohrbögen Winkel von 180 Grad, also zwei 90 Grad Bögen  zur Richtungsänderung möglich oder eher nicht so empfehlenswert?

       

      @Max Ba.Ich habe doch noch paar Fragen zum verwendeten Modem. Ich kann ja jede Fritzbox oder Speedport, die GPON unterstützen anschließen, ich habe aktuell eine Fritzbox 7590, die ich aktuell noch nicht tauschen möchte. Das Telekom Glasfasermodem 2 wird ja auch oft gebraucht angeboten...was muss ich bei der Registrierung beachten, wenn es schon mal beim Vorbesitzer in Betrieb war? Dass ich natürlich  keine Grantie mehr darauf haben könnte, ist mir bewusst, aber ein reiner glasfaserfähiger Router passt aktuell nicht so gut an unseren Aufstellungsort.    Zum Thema Standort des Hausübergabepunkts habe ich in der  kann ich doch vorher prüfen, ob ein von mir bevorzugter Standort geeignet ist, gerade, weil wir ja keinen Keller haben und in unserer nach heutigen Verhältnissen schmalen Einfahrt nur eine Wand wirklich dafür in Frage kommt, um noch mit dem Auto vorbei zu kommen. Muss oder sollte der HÜP auch irgendwie abgedeckt sein, um ihn vor den Autoabgasen zu schützen? Wir haben zwar eine Verkleidung mit Türchen, aber die ist schon zu voll mit dem Stromzähler und dem APL , weshalb der GF HÜP da nicht reinpassen täte.

       

      Vielen Dank für Eure Rückmeldung.

      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Kraft

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Marcel2605

      Diese sind mir auch bekannt: ABER:

      Diese sind mir auch bekannt:

       

      ABER:

      Marcel2605

      Diese sind mir auch bekannt:

       

      ABER:


      Dann kann es kein Aber geben. 

       

      Die aaRdT sind regelmäßig an den Normen angelehnt.

      Ob der User sich daran hält ist dann sein Ding sie aber zu verneinen ist nicht korrekt. 

      Da muss man auch nicht diskutieren sondern kann meine Aussage einfach auch mal so stehen lassen. 

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Hallo zusammen,

      erst mal vielen herzlichen Dank für die Informationen.

      Ich habe mich jetzt für Leerrohre mit M25 entschieden. Bei den Rohrbögen weiß ich noch nicht konkret, wie viele ich bestellen muss. Geht es dann beim Einziehen, wenn die M25 Rohrbögen quasi einen 180 Grad kick direkt machen oder sollte man das meiden? Wird das Glasfaserkabel vom Hausübergabepunkt von der linken oder von der rechten Seite weiter zur GF ta abgeführt?

      Die Gf Ta wird ja auch Aufputz montiert, wird dort das Gf kabel, das vom HÜP in die Dose führt, von Links oder Rechts oder gar von unten eingeführt?

      @Marcel2605 Zum Modem: Gibts noch irgendeinen technischen Grund, außer Garantie und Gewährleistung? Kann man selbst das neue Glasfasermodem 2, nach diesem Vorgehen https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/zubehoer/glasfaser-modem/austauschen , nicht flexibel an einem andren Anschluss registrieren und betreiben?

      Viele Grüße Stefan Kraft

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

       

       

       

      Hi Stefan, 

       

      vielen Dank für deine erneute Nachricht 👍🏽 

       

      Tatsächlich können wir zu der tatsächlichen Verlegung nicht mehr viel beisteuern, da es immer vor Ort individuell geprüft wird 😅 Ich kann dir noch mal unseren Glasfaser-Flyer ans Herz legen 🙂 

       

      Gegebenenfalls haben noch andere User Erfahrungsberichte 🙌🏽 

       

      Viele Grüße

      Timur

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      238

      0

      1

      in  

      334

      0

      5

      Gelöst

      in  

      119

      0

      1

      Gelöst

      in  

      682

      0

      3

      Gelöst

      in  

      266

      0

      6