Gelöst
Freischaltung nach Umzug. Termin nicht eingehalten.
vor 8 Jahren
Hallo,
ich bitte um offizielle Stellungnahme, warum es nicht möglich ist, nach 2monatiger Vorlaufzeit bei einem Umzug einen Techniker zu veranlassen, einen geschäftlich genutzten Anschluss frei zu schalten( Wechsel des Vorwahlbereiches) und stattdessen von der Telekom angesetzte Termine mehr als kurzfristig abzusagen bzw. ohne Information zu verschieben.
MfG
F. Meyer
Hinweis von Yalcin A.: Betreff angepasst.
806
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
425
0
3
Gelöst
965
0
7
195
0
2
vor 8 Jahren
Hallo @meyer.bargteheide,
ich glaube nicht das ihr hier eine Stellungnahme zu eurem Problem bekommt. Da es sich ja auch um kundenbezogene Daten handelt. -> Datenschutz! Außerdem ist das ein Community Forum vor allen von Kunden der Telekom um sich untereinander auszutauschen.
Ihr sollten in eurem Profil eure Kundennummer/Telefonnummer ergänzen, dann kann jemand vom Telekom Hilft Team sich euch annehmen und euch kontaktieren.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
MfG,
Patrick
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Guten Tag @meyer.bargteheide,
ich freue mich über Ihren ersten Beitrag, auch wenn dieser nicht positiv ausfällt.
Nun bin ich für Sie da, auch wenn @PatrickKnott richtig geantwortet hat. Vielen Dank an dieser Stelle. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil.
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Freundliche Grüße
Yalcin A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Nachdem ich rechtzeit im Oktober meinen Umzug in einen anderen Vorwahlbereich angemeldet habe und hierfür der 28. Dezember vereinabrt wurde, stellte mir Ihr Unternehmen die alte Leitung ab und schaltete den neuen anschluss nicht frei. Als Ersatztermin wurde der 11.1. ,also 2 Wochen später aufgegeben - nicht vereinbart. Dieser Termin verstrich genauso wie 2 weitere Termine, zu denen ich persönlich auf dentechniker wartete und geschäftliche wieprivate -Termine verlegen mußte. Dies sind 10 Stunden, die ich nutzlos mit Warten verbaracht habe. Auch vorherige Anrufe, ob Termine eingehalten werden, haben da keinen Erfolg - es wird noch 30 Minuten vorher gesagt " der Techniker kommt". Auch wenn die TELEKOM schon Techniker als Subunternehmer nutzt, sollte es trotzdem möglich sein, dass es eine Verbindlichkeit was Termine angeht, gibt. Meine Anregung . Die TELEKOM sollte mal wieder eigene Leute einstellen.Ich gehe jetzt als Geschäftskundin, in die 4. Woche ohne Telefonanschluss. Die zugesagte Gutschrift und erwartete Erstattung des ersatzweisweise beschafften mobilen Routers ist bis heute nicht erfolgt. Stattdessen sehe ich heute im Kundencenter, dass erneut, warum auch immer, ein Schnellpaket versendet wird. Die Rechnungen, die überflüssigerweise versendet werden - wofür bitte? - sind falsch und überzogen in Anbetracht dessen, was hier vorgeht.
Der neue Router wird in Rechnung gestellt - ja er liegt hier- und kann nicht genutzt werden - ich gebe Ihn gern zurück - wenn das gewollt ist , bitte dann melden - bezahlen werde ich ihn zu diesem Zeitpunkt nicht.
Es gibt sowohl eine Beschwerde beim Vorstand als auch bei der Bundesnetzagentur - was braucht Ihr noch?
Ich will hier keine Antwort - einfach nur einen Anschluss. Alle Antworten sind für mich eine Farce und bedeuten Wogen glätten - das ist nach dem was hier vorgeht, nicht mehr möglich.
F. Meyer
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @meyer.bargteheide
das ist mehr als ärgerlich.
Aber warum schreibst du als Geschäftskunde nicht im Geschäftskundenbereich?
Dort hast du dich ja schon vor ein paar Tagen an das Team gewandt.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Freischaltung-nach-Umzug-Termin-nicht-eingehalten/m-p/2403875
Leider wurden dort nur deine Daten vom Team angefordert und dann hat sich auch dort keiner gemeldet.
So ist es halt, Kunde beim Testsieger zu sein.
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich springe heute für meinen Kollegen Yalcin ein.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Kundendaten eingetragen haben. Es wurde in der Zwischenzeit ja ein Termin für gestern Nachmittag ausgemacht. Dieser war aber auch nicht erfolgreich, wie es aussieht.
Damit Ihnen keine wichtigen Anrufe entgehen, kann ich Ihnen gerne eine Anrufweiterleitung auf einen anderen Anschluss (z.B. ein Handy) einrichten. Bitte geben Sie mir Bescheid, wenn ich das für Sie erledigen darf.
Um alle anderen Anliegen (Gutschriften, Termin...) kümmert sich ja bereits das Beschwerdeteam Vorstand, an das Sie sich gewendet haben.
Mir ist aufgefallen, dass Sie bei uns als Privatkunde geführt werden und auch einen Privatkundentarif nutzen. Hier schreiben Sie aber, dass der Anschluss geschäftlich genutzt wird. Über eine entsprechende Anpassung sollten wir uns im Nachgang noch einmal unterhalten, wenn alles über die Bühne gegangen ist.
Viele Grüße
Svenja B.
Antwort
von
vor 8 Jahren
auch wenn noch keine Rückmeldung Ihrerseits bei uns ankam, habe ich weiter recherchiert und in Erfahrung bringen können, dass Ihr Anschluss seit dem 25. Januar 2017 funktioniert und mit Ihnen eine Entschädigung vereinbart wurde.
Gerne können Sie uns ein Feedback zu Ihrem Anliegen mitteilen. Darüber freue ich mich sehr.
Melden Sie sich gerne ebenfalls bei zukünftigen Fragen erneut.
Viele Grüße
Yalcin A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
auch wenn noch keine Rückmeldung Ihrerseits bei uns ankam, habe ich weiter recherchiert und in Erfahrung bringen können, dass Ihr Anschluss seit dem 25. Januar 2017 funktioniert und mit Ihnen eine Entschädigung vereinbart wurde.
Gerne können Sie uns ein Feedback zu Ihrem Anliegen mitteilen. Darüber freue ich mich sehr.
Melden Sie sich gerne ebenfalls bei zukünftigen Fragen erneut.
Viele Grüße
Yalcin A.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von