Frequenzband Automatik abschalten
5 years ago
Hallo, ich benutze den Router Speedport W 925 V mit den WLAN Frequenzbändern 2,4 und 5 GHz
Wenn ich über meinen mit WLAN verbundenen Fernseher z.B. die ARD-Mediathek nutze und einen Film schaue,
bricht die Sendung nach ein paar Minuten ab und ist nicht mehr zu aktivieren.
Ich habe lange gesucht und Panasonik und die Verkaufsfirma mit meinem Problem behelligt, keiner konnte helfen.
Ich habe nun bei einer Breitbandmessung festgestellt, dass manchmal die Verbindung abbricht, wenn der Router
von 2,4 auf 5 GHz oder umgekehrt automatisch wechselt. Die Verbindung wird total unterbrochen, wenn auch nur
sekundenkurz.
Ich könnte mir als Laie vorstellen, dass dieses der Fehler ist bei der Mediathek-Übertragung.
Kann mir jemand eine fundierte Meinung dazu sagen?
Vielen Dank.
555
16
This could help you too
5 years ago
6735
20
5
275
0
6
5 years ago
@mayroschifferstadt Der einzige Fehler ist Router Speedport W 925 V (Forumsuche)
6
Answer
from
5 years ago
Hallo, ich hoffe, mit Thunder44 zu sprechen, sehen tue ich das nicht. Ich möchte mich eigentlich nur bedanken für den zwar kurzen, aber anscheinend treffenden Hinweis mit dem ....TelekomRouter. Ich erwäge, mir einen Fritz Router zu kaufen.
Nochmals Danke für die Antwort. MfG Robert M.
Answer
from
5 years ago
Hallo, irgendwie komme ich mit Community nicht zurecht. Ich habe eine Frage gestellt und dankenswerter Weise habe ich einige Antworten erhalten, so z.B. von thunder44 Sherlocka Damra S. Ich wollte mich bei jedem einzelnen Helfer bedanken und begann mit thunder44. Auf meinen Dank antwortete jedoch Damra S. Wieso landet mein Dank bei Damra S und nicht bei thunder44 ???? Was mache ich falsch? Und gleich noch eine ergänzende Sachfrage: In meinem Router sind bei 2,4 und 5 je ein Haken gesetzt. Der Name meines Routers lautet Mikesch2018 Wenn ich jetzt den Haken bei 5 entferne, bedeutet dies doch, dass künftig nur im 2,4 Band gesendet wird. Um dies zu verdeutlichen, könnte ich den Namen in Mikesch2,4 ändern. Wenn ich nun das ganze umgekehrt machen will, dann eben den Haken bei 2,4 entfernen und bei 5 setzen und den Namen in Mikesch5 ändern. Irgendwie verstehe ich nicht, dass ich nicht einfacher wechseln kann. Wahrscheinlich kapiere ich das ganze nicht so genau. Ich bräuchte eine Erklärung wie in der Grundschule. Danke für die Geduld. Mit freundlichen Grüßen R. May
Hallo, irgendwie komme ich mit Community nicht zurecht.
Ich habe eine Frage gestellt und dankenswerter Weise habe ich einige Antworten erhalten, so z.B. von
thunder44
Sherlocka
Damra S.
Ich wollte mich bei jedem einzelnen Helfer bedanken und begann mit thunder44. Auf meinen Dank antwortete jedoch Damra S.
Wieso landet mein Dank bei Damra S und nicht bei thunder44 ????
Was mache ich falsch?
Und gleich noch eine ergänzende Sachfrage:
In meinem Router sind bei 2,4 und 5 je ein Haken gesetzt.
Der Name meines Routers lautet Mikesch2018
Wenn ich jetzt den Haken bei 5 entferne, bedeutet dies doch, dass künftig nur im 2,4 Band gesendet wird.
Um dies zu verdeutlichen, könnte ich den Namen in Mikesch2,4 ändern.
Wenn ich nun das ganze umgekehrt machen will, dann eben den Haken bei 2,4 entfernen und bei 5 setzen und den Namen in Mikesch5 ändern.
Irgendwie verstehe ich nicht, dass ich nicht einfacher wechseln kann.
Wahrscheinlich kapiere ich das ganze nicht so genau. Ich bräuchte eine Erklärung wie in der Grundschule.
Danke für die Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
R. May
Sie müssen die WLAN Namen nicht ändern. Je nach dem wie die Haken im Router gesetzt sind, ist entweder nur das 2,4 GHz oder 5 GHz WLAN aktiv oder beide.
Unterschiedliche Namen sind nur dann notwendig, wenn beide WLAN eingeschaltet sind, Geräte sich aber nur mit einem bestimmtem WLAN, also z. B. dem auf 5 GHz, Verbinden sollen.
Answer
from
5 years ago
Hallo Has,
Danke für die Antwort. Eigentlich so einfach, dass ich nicht darauf gekommen bin.
Man lernt nie aus. Danke. MfG Robert M
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo
dein Panasonic sollte eigentlich nicht die Frequenzen wechseln, wenn du das nicht möchtest! Einfache Lösung: vergib für das 2,4 und 5 Ghz Band unterschiedliche SSID (WLAN Name) im W925V, lösche dann im Panasonic bekannte SSID (falls vorhanden), verbinde das Gerät nun neu mit der für dich richtigen SSID , somit verhinderst du eine Frequenz wechsel.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo, ich hoffe mit Boxter36 verbunden zu sein, sehen tue ich das nicht.
Danke für die Antwort hinsichtlich der Frequenzverbindung mit meinem Panasonic Fernsehgerät. Ein Wechsel, einmal mit 2,4 und einmal mit 5 hat nichts geholfen. Ich vermute fast, dass doch mit meinem Fernseher ein Fehler ist, zwar komisch, weil z.B. die WLAN- Amazonverbindung funktioniert, aber alle anderen Apps nicht.
Trotzdem Danke, ich habe einiges hinzugelernt.
MfG Robert M
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@mayroschifferstadt
Versuch macht klug.
Probier es aus, ob es alleine die Band- und ggf Kanalwechsel sind. Wobei im Allgemeinen so etwas nie gut ist, während ein Stream läuft.
http://speedport.ip
Gerätepasswort des Routers eintragen und Login auslösen
Dorthin gehen:
Heimnetz > WLAN-Grundeinstellungen > Name und Verschlüsselung
Jeder Wlan-Frequenz einen eigenständigen Wlan-Namen ( SSID ) eintragen und dann mit der Schaltfläche "speichern" sichern.
Es bietet sich an, einfach hinten die 24 und die 5 oder 50 anzuhängen. Dann erkenn man am Namen auch schon die Frequenz, um sie gezielt auswählen zu können. Wie wäre es z. B. mit MeinHeim24 und MeinHeim50 ?
Beachte bei der Vergabe von Wlan-Namen, dass dabei höchstens nur die folgenden Zeichen einzubauen sind:
(also KEINe Leerzeichen, KEIN Unterstrich, ....)
Danach wirst du deine Geräte frisch am Wlan anmelden müssen, da nun die Wlan-Namen sich geändert haben. Bevorzugt sollten für den Haken von "automatisch anmelden" das 5 GHz-Wlan gewählt werden, wenn es die jeweiligen Wlan-Clients beherrschen. Geht man weiter vom Router weg, so dass dann nicht mal mehr 2 Balken in der Wlan-Anzeige so eines Wlan-Clients zu sehen wären, dann könnte man in so einem Fall dann manuell (ohne den Haken automatisch zu verändern) statt dessen das 2,4 GHz Wlan aufgerufen werden. Denn die 2,4 GHz sind zwar langsamer, haben dafür eine weitere Reichweite.
Da es außerdem nicht nur Frequenzwechsel sondern auch Kanalwechsel automatisch geben kann, vergebe dort feste Kanalnummern und speichere sie:
Heimnetzwerk > WLAN-Grundeinstellungen > Sendeeinstellungen
Bevor du das machst, gehst du mit einer Wifi-App durch deine Wohnung oder dein Haus, bleibst immer wieder stehen, und beobachtest in der App, welche Kanalnummern stark belagert sind und welche freier. Es wird oft auch sogenannte Kanalspringer geben, also auch mal länger darauf schauen. Suche dir eine Kanalnummer aus, welche weniger stark frequentiert ist. Beachte dabei, dass Wlan-Kanäle keine überschneidungsfreie Rohrleitungen sind, sondern die Wahl einer Kanalnummer auch 3 Kanalnummern niedriger und höher mit überlagern.
Vielleicht auch interessant, erstens der Text in der Antwort und zweitens die in diese Antwort mit eingebauten Erklärvideos:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
4
Answer
from
5 years ago
Hallo, ich hoffe mit Sherlocka verbunden zu sein, sehen tue ich das nicht.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort auf meine Frage. Das mit dem Wechsel des Frequenzbandes habe ich probiert, leider ohne Erfolg. Habe aber einiges dazugelernt. Das mit dem Kanalwechsel muss ich noch probieren.
Trotzdem wie gesagt, Danke.
MfG Robert M.
Answer
from
5 years ago
Hallo, ich hoffe mit renner 281064 zu sprechen, sehen tue ich das leider nicht.
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe nun schon einiges überprüft, leider ohne Erfolg.
Ich bin dem Link gefolgt und eigentlich erschüttert über den W 925 V. Da ich auch eine ISDN-Anlage habe und mit dem neuen Smart3 nichts anfangen kann, erwäge ich stark, mir eine Fritz-Box zu kaufen.
Nochmals Danke für die Antwort. Mit frd. G Robert M
Answer
from
5 years ago
Hallo, ich hoffe mit renner 281064 zu sprechen, sehen tue ich das leider nicht. Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe nun schon einiges überprüft, leider ohne Erfolg. Ich bin dem Link gefolgt und eigentlich erschüttert über den W 925 V. Da ich auch eine ISDN-Anlage habe und mit dem neuen Smart3 nichts anfangen kann, erwäge ich stark, mir eine Fritz-Box zu kaufen. Nochmals Danke für die Antwort. Mit frd. G Robert M
Hallo, ich hoffe mit renner 281064 zu sprechen, sehen tue ich das leider nicht.
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe nun schon einiges überprüft, leider ohne Erfolg.
Ich bin dem Link gefolgt und eigentlich erschüttert über den W 925 V. Da ich auch eine ISDN-Anlage habe und mit dem neuen Smart3 nichts anfangen kann, erwäge ich stark, mir eine Fritz-Box zu kaufen.
Nochmals Danke für die Antwort. Mit frd. G Robert M
@Herosa.May
mit @renner281064 sprechen Sie den betreffenden User an. Dieser erhält dann eine Nachricht, dass er erwähnt wurde.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
herzlich Willkommen auf unserer Community und vielen Dank für die Nachricht. Wie ich sehe, gab es hier einige, hilfreiche Tipps zur Problemlösung. Bitte gib' uns hier eine kurze Rückmeldung, ob hier noch Handlungsbedarf für uns besteht. Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Viele Grüße,
Damra S.
0
5 years ago
sehr gerne. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne jederzeit wieder hier melden.
Viele Grüße,
Damra S.
0
Unlogged in user
Ask
from