Gelöst

Fritz!Fon an Fritzbox 7490 hinter Speedport Smart 4 - ausgehende Anrufe funktionieren nicht

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

ich habe gestern den Speedport Smart 4 (Hybrid) eingerichtet. Ich habe eine Firtzbox 7490 mit mehreren Smarten Steckdosen und ein Fritz!Fon die ich alle weiter verwenden möchte.

 

Die Fritzbox habe ich als IP-Client eingerichtet - klappt soweit auch. Einzig das Fritz!Fon macht Schwierigkeiten.

 

Nach viel lesen und probieren, hab ich am Speedport die IP-Telefonanlage aktiviert und diese Nummer dann an der Fritzbox unter "Eigene rufnummern" eingerichtet. Nach etwas probieren und viel lesen hab ich es jetzt geschafft, dass ich angerufen werden kann - ausgehende Anrufe gehen nicht. Das Telefon bringt die Meldung "Netzwerkfehler".

 

Als mögliche Lösung habe ich immer wieder sowas hier gelesen:

"in der Konfig des Speedport unter "Internetverbindung" - " LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" Ausnahmeregel für die Ports 5060 , 5004, 3478, 3479 erstellen."

 

Ich finde allerdings diesen Eintrag nicht! Wo muss ich denn genau diese Ausnahmen eintragen?

 

Würde mich über Hilfe freuen

Grüße

ME

 

 

254

4

    • vor einem Jahr

      ItsMe1

      Als mögliche Lösung habe ich immer wieder sowas hier gelesen: "in der Konfig des Speedport unter "Internetverbindung" - " LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" Ausnahmeregel für die Ports 5060 , 5004, 3478, 3479 erstellen."

      Als mögliche Lösung habe ich immer wieder sowas hier gelesen:

      "in der Konfig des Speedport unter "Internetverbindung" - " LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" Ausnahmeregel für die Ports 5060 , 5004, 3478, 3479 erstellen."

       

      ItsMe1

      Als mögliche Lösung habe ich immer wieder sowas hier gelesen:

      "in der Konfig des Speedport unter "Internetverbindung" - " LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" Ausnahmeregel für die Ports 5060 , 5004, 3478, 3479 erstellen."

       


      @ItsMe1: Wenn Du in der FRITZ!Box auf die interne IP-Telefonanlage des Smart 4 zugreifst, ist die Einrichtung einer Routingausnahme nicht notwendig. Nur wenn die FRITZ!Box die VoIP-Telefonie am Smart 4 "vorbei" nutzt, dann kannst Du im Konfigmenü unter Internet -> 5G -Empfänger -> Routingausnahmen (oder so ähnlich) eine entsprechende Ausnahme einrichten.

       

      Aber wie geschrieben, nutze die interne IP-Anlage des Smart 4und trage dessen "Zugangsdaten" in die FRITZ!Box für die Telefonie ein.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor einem Jahr

      ItsMe1

      Hallo zusammen, ich habe gestern den Speedport Smart 4 (Hybrid) eingerichtet. Ich habe eine Firtzbox 7490 mit mehreren Smarten Steckdosen und ein Fritz!Fon die ich alle weiter verwenden möchte. Die Fritzbox habe ich als IP-Client eingerichtet - klappt soweit auch. Einzig das Fritz!Fon macht Schwierigkeiten. Nach viel lesen und probieren, hab ich am Speedport die IP-Telefonanlage aktiviert und diese Nummer dann an der Fritzbox unter "Eigene rufnummern" eingerichtet. Nach etwas probieren und viel lesen hab ich es jetzt geschafft, dass ich angerufen werden kann - ausgehende Anrufe gehen nicht. Das Telefon bringt die Meldung "Netzwerkfehler". Als mögliche Lösung habe ich immer wieder sowas hier gelesen: "in der Konfig des Speedport unter "Internetverbindung" - " LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" Ausnahmeregel für die Ports 5060 , 5004, 3478, 3479 erstellen." Ich finde allerdings diesen Eintrag nicht! Wo muss ich denn genau diese Ausnahmen eintragen? Würde mich über Hilfe freuen Grüße ME

      Hallo zusammen,

       

      ich habe gestern den Speedport Smart 4 (Hybrid) eingerichtet. Ich habe eine Firtzbox 7490 mit mehreren Smarten Steckdosen und ein Fritz!Fon die ich alle weiter verwenden möchte.

       

      Die Fritzbox habe ich als IP-Client eingerichtet - klappt soweit auch. Einzig das Fritz!Fon macht Schwierigkeiten.

       

      Nach viel lesen und probieren, hab ich am Speedport die IP-Telefonanlage aktiviert und diese Nummer dann an der Fritzbox unter "Eigene rufnummern" eingerichtet. Nach etwas probieren und viel lesen hab ich es jetzt geschafft, dass ich angerufen werden kann - ausgehende Anrufe gehen nicht. Das Telefon bringt die Meldung "Netzwerkfehler".

       

      Als mögliche Lösung habe ich immer wieder sowas hier gelesen:

      "in der Konfig des Speedport unter "Internetverbindung" - " LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" Ausnahmeregel für die Ports 5060 , 5004, 3478, 3479 erstellen."

       

      Ich finde allerdings diesen Eintrag nicht! Wo muss ich denn genau diese Ausnahmen eintragen?

       

      Würde mich über Hilfe freuen

      Grüße

      ME

      ItsMe1

      Hallo zusammen,

       

      ich habe gestern den Speedport Smart 4 (Hybrid) eingerichtet. Ich habe eine Firtzbox 7490 mit mehreren Smarten Steckdosen und ein Fritz!Fon die ich alle weiter verwenden möchte.

       

      Die Fritzbox habe ich als IP-Client eingerichtet - klappt soweit auch. Einzig das Fritz!Fon macht Schwierigkeiten.

       

      Nach viel lesen und probieren, hab ich am Speedport die IP-Telefonanlage aktiviert und diese Nummer dann an der Fritzbox unter "Eigene rufnummern" eingerichtet. Nach etwas probieren und viel lesen hab ich es jetzt geschafft, dass ich angerufen werden kann - ausgehende Anrufe gehen nicht. Das Telefon bringt die Meldung "Netzwerkfehler".

       

      Als mögliche Lösung habe ich immer wieder sowas hier gelesen:

      "in der Konfig des Speedport unter "Internetverbindung" - " LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" Ausnahmeregel für die Ports 5060 , 5004, 3478, 3479 erstellen."

       

      Ich finde allerdings diesen Eintrag nicht! Wo muss ich denn genau diese Ausnahmen eintragen?

       

      Würde mich über Hilfe freuen

      Grüße

      ME


      Hallo @ItsMe1 ,

      Du hast das unter Rufnummern verwendet:

      Screenshot_20240428-223127_Edge.jpg

      Weiter unten im Formular, fehlt hier, kommen dann die IP Telefonie Login Daten, die im Speedport eingetragen sein müssen. Weil IP Telefonanlage findet sich in der Anbieterliste nicht.

       

      Ok, ist zwar ein völlig anderer Router aber vielleicht hilft die Anleitung:

       https://www.telekom.de/hilfe/downloads/konfiguration-elmeg-dect150-digitalsierungsbox-basic.pdf 

       

      Es kann natürlich sein, dass AVM es ernst meint und eine eigene Werksnorm hat. Hier steht ja "FRITZ!Box im Heimnetz" und nicht "Als IP Telefon". Viel Glück!

      0

    • vor einem Jahr

      @ItsMe1 

      ist im Smart 4 als ankommende und abgehende Rufnummer dieselbe Rufnummer ausgewählt? 

      Sind in der Fritz!Box nur noch die neu eingerichteten Rufnummern der IP-Telefonanlage des Smart 4 aktiv? 

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Danke für die schnellen Antworten...

      Ich hatte die alte Telefonnummer noch in der Fritzbox hinterlegt - diese gelöscht und danach hats funktioniert...

       

      Vielen Dank

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von