Gelöst
gebuchte Bandbreite kommt nicht an
vor 5 Jahren
Gebucht ist das Telekom Paket Magnet L mit 100mbit/s download, verschiedene Tests zu verschiedenen Tageszeiten Lan und Wlan ergaben allerdings nur eine durchschnittliche Rate von 30-40 mbit/s. Ist dies normal und was lässt sich dagegen tuen? Der Standort ist in Köln, Telekom gibt hier 250mbit/s als max Rate an, somit sollte es nicht an der Leitung/Länge liegen. Die Verkabelung sollte auch nicht die Ursache sein, das DSL Kabel ist direkt mit dem Router und Buchse verbunden.
Es wird ein Speedport W 724V Typ A verwendet. Der Router gibt bei speedport.ip 81799kbit/s down und 36997kbit/s up an, allerdings wird dies bei weitem nicht erreicht.
Wird von Telekom absichtlich die Rate unterschritten?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Christian
6903
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
487
0
5
425
0
1
vor 9 Monaten
190
0
3
vor 4 Jahren
1690
0
4
vor 5 Jahren
@igelmund-schmidt,
wie und auf welchem Weg wurden die Daten ermittelt?
Ein paar Infos währen toll😁
Schon mal überdacht, das der alte Herr/ Madam nicht mehr so gut zu Fuss ist?
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Diese habe ich an einem Mac Book Pro 2018, iPhone 11, Playstation und Windows Pc durchgeführt, oder meinen Sie, dass der Router ausgetauscht werden sollte?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @igelmund-schmidt
Es wird ein Speedport W 724V Typ A verwendet. Der Router gibt bei speedport.ip 81799kbit/s down und 36997kbit/s up an, allerdings wird dies bei weitem nicht erreicht. Wird von Telekom absichtlich die Rate unterschritten?
Es wird ein Speedport W 724V Typ A verwendet. Der Router gibt bei speedport.ip 81799kbit/s down und 36997kbit/s up an, allerdings wird dies bei weitem nicht erreicht.
Wird von Telekom absichtlich die Rate unterschritten?
Ach da wird eher irgendeinem Speedtest geglaubt, als die Echten Werte am Router.
Und wie drosselt danach die Telekom ?
Die Verkabelung sollte auch nicht die Ursache sein, das DSL Kabel ist direkt mit dem Router und Buchse verbunden.
Die Verkabelung sollte auch nicht die Ursache sein, das DSL Kabel ist direkt mit dem Router und Buchse verbunden.
Warum sollte es nicht auch am Lan-Kabel liegen? Denn hier kommt es auch auf die Länge und dem Querschnitt sowie der Isolierung an.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das was im Speedport steht muss ja nicht zwangsweise die tatsächlich nutzbare Geschwindigkeit sein, allerdings ist im Vertrag von dieser die rede, der Kunde ist doch am nutzbaren Breitband interessiert.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Naja das was real bei mir ankommt ist doch das was viele verschiedene Speedtest mir anzeigen oder?
Ja und Nein, das ist das was der jeweilige Test ermittelt, messen wäre übertrieben.
Das was im Speedport steht muss ja nicht zwangsweise die tatsächlich nutzbare Geschwindigkeit sein, allerdings ist im Vertrag von dieser die rede, der Kunde ist doch am nutzbaren Breitband interessiert.
Die Werte die im Router angezeigt werden geben dir die Bandbreite an mit der dieser mit dem Internet verbunden ist. Nur dieser Wert ist erstmal relevant und auch im Rahmen des vertraglich vereinbarten.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Du musst dir das so vorstellen, dass deine Downloads eine lange Reihe von Engpässen durchlaufen. Das sind zum Beispiel alle Server, über die die Verbindung läuft, die Strecken dazwischen, der Glasfaseranteil deiner Leitung, der Kupferanteil und natürlich dein WLAN oder LAN zuhause. Manche Router haben Einstellungen für die LAN-Ports, wo man zwischen 100 MBit und 1 GB wählen kann, in ersterem Fall kriegt man schon unter Idealbedingungen nicht mehr als 100 MBit raus.
Die Geschwindigkeit auf dem Kupferabschnitt, und das ist das, was im Router angezeigt wird, ist normalerweise der langsamste Teil. Selbst wenn die Glasfaseranbindung des Verteilers überlastet wäre, müsstest du abends oder nachts einen besseren Wert bekommen. Wenn du zu allen Zeiten misst und immer nur 40 MBit kriegst, liegt das Problem mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf deiner Seite des Hausanschlusses.
ER
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo, hoffentlich geht es dir gut.
Die " Verkabelung" die du hier ansprichst ist der kleinste Teil der Verkabelung. Nur weil du deinen Router direkt mit der tae verbunden hast heißt das noch lange nicht, dass deine Verkabelung in Ordnung ist. Sondern entscheidend ist welche Art von Kabel in der Wand liegt, ob deine benutze Dose die erste ist usw.
Wenn der Router jedoch mit 80.000 synchronisiert ist es doch sehr ungewöhnlich dass du nur 40 mbits hast.
Kannst du Mal einen direkt LAN Kabel dtesz machen und nochmal die Werte schicken plus die Daten der Fritzbox.
Absichtlich wird dich die Telekom sicher nicht ärgern wollen, was hätte sie denn davon,?
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
da hast du recht, eventuell ist das Kabel von der Straße, wo auch immer der Verteiler ist, bis zur Buchse nicht anständig, das werde ich mal testen lassen.
habe schon mehrere Test Programme/Websiten getestet, gibt es eine Offizielle die anerkennt ist? Und meinst du mit Daten des Routers die Up/Down load Raten?
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Router gibt bei speedport.ip 81799kbit/s down und 36997kbit/s up an, allerdings wird dies bei weitem nicht erreicht.
Dann rate ich mal, dass einer oder mehrere Fehler von Dir gemacht wurden:
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Messungen wurden über Wlan sowie Lan gemacht und natürlich habe ich alle anderen Geräte rausgeschmissen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Naja das was real bei mir ankommt ist doch das was viele verschiedene Speedtest mir anzeigen oder?
Ja und Nein, das ist das was der jeweilige Test ermittelt, messen wäre übertrieben.
Das was im Speedport steht muss ja nicht zwangsweise die tatsächlich nutzbare Geschwindigkeit sein, allerdings ist im Vertrag von dieser die rede, der Kunde ist doch am nutzbaren Breitband interessiert.
Die Werte die im Router angezeigt werden geben dir die Bandbreite an mit der dieser mit dem Internet verbunden ist. Nur dieser Wert ist erstmal relevant und auch im Rahmen des vertraglich vereinbarten.
0
vor 5 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
Ich möchte an dieser Stelle noch eine ganz andere Frage stellen.
Wie viele Telefondosen finden Sie insgesamt in Ihrem Haus?
Könnte es evtl. sein, dass mehrere Telefondosen parallelgeschaltet hat? Das kann auch für einen schlechteren Datendurchsatz sorgen.
Im Optimalfall sollte vom APL nur ein Kabel bis zur ersten Telefondose führen und an keiner Stell "abgezweigt " werden.
Viele Grüße
Oliver I.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von