Gebuchte Geschwindigkeit wird nicht erreicht, Rechnung auch ohne Nachweisverfahren kürzen?
3 years ago
Guten Tag zusammen,
eigentlich habe ich null Probleme mit der Telekom, allerdings stört mich schon seit dem Einzug in meine Wohnung (vor drei Jahren), dass von den gebuchten 100 MBit/s (MagentaZuhause L, mehr geht leider nicht) nur knapp 80% zur Verfügung stehen.
Meine Frage ist, ob ich das Nachweisverfahren (siehe hierzu: https://www.pcwelt.de/news/Internet-zu-langsam-Pruefung-erst-ab-dem-13.12.-moeglich-11093961.html) auch in Anspruch nehmen muss, denn im Router selbst sieht man ja die max. zur Verfügung stehende Downloadgeschwindigkeit (siehe beigefügtes Bild)?
Zweite Frage: Um wieviel EUR darf ich denn meine Rechnung kürzen?
Viele Grüße
5174
38
This could help you too
431
2
2
Solved
2087
0
7
5 months ago
178
0
3
Solved
303
0
6
4 years ago
387
0
4
3 years ago
dass von den gebuchten 100 MBit/s (MagentaZuhause L, mehr geht leider nicht) nur knapp 80% zur Verfügung stehen.
du bist da noch im Mindestbereich, also zulässig !
6
Answer
from
3 years ago
Spannend wird halt auch, wie die Telekom das gegenprüfen wird.
In der Regel wird eine falsche Hausverkabelung der Grund sein.
Answer
from
3 years ago
Spannend wird halt auch, wie die Telekom das gegenprüfen wird.
schau mal hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Stoerung-jetzt-ueber-6-Wochen-ohne-Loesung/m-p/5445659/highlight/true#M1410714
Richtig, ab morgen beginnt das neue TKG . Sie teilen uns dann Ihre Meßergebniss mit - bitte direkt bei den Kollegen der Entstörungsbearbeitung - und erhalten dann einen Rückruf von diese Messungen prüfenden Kollegen und diese teilen deren Meßergebnis mit. Sollte es dann weiterhin bei unterschiedlichen Meßergebnissen bleiben, wird Ihnen ein Technikertermin vorort angeboten. Der Techniker prüft dann vorort mit Ihnen die Leitungswerte, besonders über die App der Bundesnetzagentur. Wird dann festgestellt, dass die gemessene Bandbreite bei der Mindestbandbreite bzw. bei der in der Auftragsbestätigung angegebenen Normalgeschwindigkeit zu niedrig ist, treten die Regelungen des TKG in Vollzug. Stellt aber der Techniker anhand der Messung über die App der Bundesnetzagentur (bei strenger Einhaltung der von der Bundesagentur für die Messung empfohlenen Bedingungen) fest, dass die von der Telekom mitgeteilten Bandbreitenwerte korrekt waren, wird der Technikereinsatz in Rechnung gestellt.
Answer
from
3 years ago
@jeepv852 es müssen seit heute 90% sein.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Breitbandmessung/start.html
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Natürlich musst du das nachweisen und die Telekom darf das natürlich auch prüfen.
Wenn du einfach kürzt wird die Telekom den offenen Betrag, zu Recht, anmahnen.
0
3 years ago
Meine Frage ist, ob ich das Nachweisverfahren
Ja musst du unter Bundesnetzagentur und den Speedtest nach Vorgabe. Mindestens 10 Messungen an 2 darauffolgenden Tagen zu unterschiedlichen Zeiten,wenn da der Anschluss nicht mindestens 1x 90% erreicht der gebuchten Leitung.Gibt es Bonus
1
Answer
from
3 years ago
Ja musst du unter Bundesnetzagentur und den Speedtest nach Vorgabe.
der ab 13.12.2021 verfügbar ist
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
. . . . allerdings stört mich schon seit dem Einzug in meine Wohnung (vor drei Jahren), dass von den gebuchten 100 MBit/s (MagentaZuhause L, mehr geht leider nicht) nur knapp 80% zur Verfügung stehen.
. . . . allerdings stört mich schon seit dem Einzug in meine Wohnung (vor drei Jahren), dass von den gebuchten 100 MBit/s (MagentaZuhause L, mehr geht leider nicht) nur knapp 80% zur Verfügung stehen.
Dein Problem scheint zu sein, dass du dich nicht in deiner Auftragsbestätigung schlau gemacht hast, welche Bandbreite dir überhaupt zugesichert wurde.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Guten Tag zusammen, eigentlich habe ich null Probleme mit der Telekom, allerdings stört mich schon seit dem Einzug in meine Wohnung (vor drei Jahren), dass von den gebuchten 100 MBit/s (MagentaZuhause L, mehr geht leider nicht) nur knapp 80% zur Verfügung stehen. Meine Frage ist, ob ich das Nachweisverfahren (siehe hierzu: https://www.pcwelt.de/news/Internet-zu-langsam-Pruefung-erst-ab-dem-13.12.-moeglich-11093961.html) auch in Anspruch nehmen muss, denn im Router selbst sieht man ja die max. zur Verfügung stehende Downloadgeschwindigkeit (siehe beigefügtes Bild)? Zweite Frage: Um wieviel EUR darf ich denn meine Rechnung kürzen? Viele Grüße
Guten Tag zusammen,
eigentlich habe ich null Probleme mit der Telekom, allerdings stört mich schon seit dem Einzug in meine Wohnung (vor drei Jahren), dass von den gebuchten 100 MBit/s (MagentaZuhause L, mehr geht leider nicht) nur knapp 80% zur Verfügung stehen.
Meine Frage ist, ob ich das Nachweisverfahren (siehe hierzu: https://www.pcwelt.de/news/Internet-zu-langsam-Pruefung-erst-ab-dem-13.12.-moeglich-11093961.html) auch in Anspruch nehmen muss, denn im Router selbst sieht man ja die max. zur Verfügung stehende Downloadgeschwindigkeit (siehe beigefügtes Bild)?
Zweite Frage: Um wieviel EUR darf ich denn meine Rechnung kürzen?
Viele Grüße
Natürlich musst Du das Nachweisverfahren durchführen. Daher die Telekom darüber in Kenntnis setzen, dass Du zu wenig Bandbreite erhälst. Diese wird dann alles durchprüfen und Dir mitteilen, ob Du eine Gutschrift erhälst auf die Grundgebühren oder nicht. Einfach so darfst Du Deine Rechnung nicht kürzen, wenn Du keine Mahnungen riskieren willst.
1
Answer
from
3 years ago
@jeepv852
Ist wie bei der Miete.
Wenn die Mietsache einen Mangel hat, kannst du nicht einfach die Miete kürzen.
Du must zuvor den Vermiter über den Mangel informieren und die Mietkürzung ankündigen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
um eine Minderung zu beanspruchen, muss ein Messprotokoll über die Messung unter https://www.breitbandmessung.de/ erstellt und uns übermittelt werden. Die Übermittlung kann über https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/breitbandmessung erfolgen.
Aus dem Messprotokoll muss dann hervorgehen, dass:
- ... die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit nicht in 90 % der Messungen erreicht wird oder
- ... die vertraglich vereinbarte minimale Geschwindigkeit an mindestens 2 Messtagen jeweils unterschritten wird.
Die normale Geschwindigkeit im Tarif MagentaZuhause L beträgt 83,8 MBit/s. Sollte hier zu Prüfzwecken ein Technikereinsatz notwendig werden und dieser keine Beeinträchtigung nach den Vorgaben feststellen, wird der Technikereinsatz in Rechnung gestellt. Wie auch bereist in dem verlinkten Beitrag von meinem Kollegen erwähnt.
Gruß
Ingo F.
22
Answer
from
3 years ago
Der "bis zu 50 Mbit/s-Tarif" liefert bei uns hier im Normalfall 55 bis 60 Mbit/s.
@Käseblümchen
Bei Kupfer oder Glasfaser?
Dachte immer, dass bei glasfaser immer der Wert übersteigt.
Ich hab den MagentaZuhause XL Fiber
Meine gemessenen Werte: 275mbit down und 59mbit up.
Mein Kumpel hat xxl, down 550mbit, up waren ca 100mbit
Answer
from
3 years ago
Käseblümchen Der "bis zu 50 Mbit/s-Tarif" liefert bei uns hier im Normalfall 55 bis 60 Mbit/s. Der "bis zu 50 Mbit/s-Tarif" liefert bei uns hier im Normalfall 55 bis 60 Mbit/s. Käseblümchen Der "bis zu 50 Mbit/s-Tarif" liefert bei uns hier im Normalfall 55 bis 60 Mbit/s. @Käseblümchen Bei Kupfer oder Glasfaser? Dachte immer, dass bei glasfaser immer der Wert übersteigt.
Der "bis zu 50 Mbit/s-Tarif" liefert bei uns hier im Normalfall 55 bis 60 Mbit/s.
@Käseblümchen
Bei Kupfer oder Glasfaser?
Dachte immer, dass bei glasfaser immer der Wert übersteigt.
Das ist egal. Ist bei FTTC und bei FTTH so.
Answer
from
3 years ago
Käseblümchen Der "bis zu 50 Mbit/s-Tarif" liefert bei uns hier im Normalfall 55 bis 60 Mbit/s. Der "bis zu 50 Mbit/s-Tarif" liefert bei uns hier im Normalfall 55 bis 60 Mbit/s. Käseblümchen Der "bis zu 50 Mbit/s-Tarif" liefert bei uns hier im Normalfall 55 bis 60 Mbit/s. @Käseblümchen Bei Kupfer oder Glasfaser?
Der "bis zu 50 Mbit/s-Tarif" liefert bei uns hier im Normalfall 55 bis 60 Mbit/s.
@Käseblümchen
Bei Kupfer oder Glasfaser?
Bei Kupfer.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo,
ich hab diesen Blog erst in 2024 gesehen, da ich das gleiche Problem hatte:
100Mbit gebucht, aber nur knapp 60 im Download.
Mein Angang:
a) bei der Telekom nachschauen, was für die Anschrift buchbar ist (bei mir waren es 150Mbit.
b) Ein Ticket aufmachen mit dem Hinweis, dass der anschluss scheinbar in der vermittlung runter gebremst wird.
Wenn die Telekom sich meldet, darauf bestehen, dass der Anschluss freigeschaltet wird oder ein Technier kommt.
Bei mir war es so, dass man an der Hotline das Problem nicht verstand und mich auf 50Mbit setzen wollte mit 5 Euro Eersparnis.
Ich bestand auf meinen 100Mbit und es wurde ein Techniker geschickt.
Der verstand das Problem und löste es am Gartentor, wobei er meinte, dass die Hotline eigentlich auch freischalten könne...
Wir gingen nur in die Wohnung, um in die fritzubox zu schauen, ob die 100Mbit da sind....
1
Answer
from
1 year ago
So einen Tarif gibt es nicht bei der Telekom, passt aber irgendwie zum Rest deiner Antwort 🤷🏼♂️
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from