Geringere Hybrid-Geschwindigkeit trotz guter 5G-Signalwerte

8 hours ago

Hallo,

ich habe meinen Vertrag kürzlich auf MagentaZuhause XL Hybrid umgestellt, um zuhause eine bessere Reserve und höhere Geschwindigkeit zu haben. Leider ist mir aufgefallen, dass ich beim Speedtest teilweise geringere Werte erreiche als zuvor mit meinem MagentaZuhause M Tarif – beziehungsweise als im Speedport Smart 4 unter DSL angezeigt wird.

Den 5G -Außenempfänger habe ich gemäß der Anleitung auf der Telekom-Website exakt auf 265° West ausgerichtet. Die Sichtverbindung zum Sendemast ist frei. Direkt neben dem Empfänger erreiche ich mit meinem iPhone 16 Pro im 5G -Netz der Telekom etwa 260 MBit/s, im WLAN dagegen nur etwa 30–40 MBit/s.

Vor dem Upgrade hatte ich über DSL immer die volle Bandbreite von rund 42 MBit/s.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, wie ich die Hybrid-Leistung optimieren oder stabilisieren kann.

Aktuelle Signalstärken (bei stärkerem Regen):

   •     5G -Empfang: -84 dBm (Band 78 / 3500 MHz)

   •     LTE -Empfang: -86 dBm (Band 3 / 1800 MHz)

Mit freundlichen Grüßen

Sören

35

0

5

    • 8 hours ago

      Hallöchen @Sörn toll, dass du auch den Weg zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen. 🙂

       

      Dem sollten wir auf jeden Fall mal nachgehen. Wenn ich es richtig verstehe, dann funktioniert die Zuschaltung von LTE / 5G aber? Welche Werte erreichst du, wenn du mal nur LTE / 5G testest? Also den DSL Stecker ziehen.

       

      Leuchten am 5G Empfänger beide LED´s also LTE und 5G ?

       

      Kannst du bitte mal schauen, ob irgendwas Auffälliges in den Systemmeldungen steht? Wichtig wäre auch die Cell-ID. Nur, weil du die bestmögliche Ausrichtung gewählt hast, heißt es nicht, dass er sich auch mit dem entsprechenden Turm verbindet.

       

      Mit dem Smartphone kann man das nicht so recht vergleichen. Denn diese haben zum einen eine andere Technik verbaut und zum anderen nutzen Handys auch andere Frequenzen als Hybrid.

       

      Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

      Beste Grüße Anne

      3

      from

      7 hours ago

      Hallo @Anne W. ,

      vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung! 😊
      Ich habe das Ganze jetzt einmal gründlich getestet und die aktuellen Werte ermittelt:

      • DSL + 5G / LTE → Download: 32 Mbit/s, Upload: 23 Mbit/s

      • nur 5G / LTE → Download: 31 Mbit/s, Upload: 19 Mbit/s

      An der 5G -Einheit leuchten alle drei LEDs dauerhaft grün, was ja grundsätzlich auf eine stabile Verbindung hindeutet.

      Unter Hybrid-Bonding → Details finde ich folgende Systemmeldungen:

      2025-10-04 13:32:24 NR001 Funkzellen Info:<to defined>
      2025-10-04 13:32:14 LT006 Carrier Aggregation abgebaut: PLMN = 262001, Zellen-ID = 0, EARFCN DL = 1444, Frequenz = 1800, Bandbreite = 10, Signalstärke (  RSRP  ) = -13.0, Signalqualität (  RSRQ  ) = 10.0
      

      Eine Cell-ID konnte ich im Speedport bislang leider nicht finden.

      Kleiner Nachtrag:
      Über die Internetseite cellmapper.net konnte ich mithilfe der Bandnummer 78 inzwischen herausfinden, dass der richtige Mast ausgewählt wurde.

      0

      from

      7 hours ago

      @Sörn danke für die Rückmeldung. 🙂

       

      Ich klingel gleich mal bei dir durch. Mein PC macht gerade Faxen und ich muss meine Systeme einmal neu starten. 🙊 Halte zur Legitimation bitte schon mal die Kundennummer vom Festnetzvertrag bereit + die letzten 6 Zahlen der IBAN.

       

      Bis gleich. Grüße Anne

      from

      6 hours ago

      So @Sörn besten Dank für unsere Telefonate. 🙂

       

      Also wie wir herausgefunden haben, verbindet sich der 5G Empfänger aktuell mit einem Turm, der zu weit weg ist, daher auch die schlechten Werte. Beim Telefonat bist du auf´s Dach gegangen und hast den Empfänger in die komplett andere Richtung gedreht. Jetzt müssen wir schauen, wie es läuft. Die Funkversorgung ist super bei dir, daher sollten hier bessere Werte ankommen. Dass die Geschwindigkeit zu jeder Tageszeit unterschiedlich ist, ist normal. Alle eingebuchten Nutzer teilen sich die Bandbreite bei LTE / 5G

       

      DSL synchronisiert nach der Re-Konfiguration jetzt anstatt mit 44 MBit/s mit 47 MBit/s. Liegt noch unter dem Korridor, das beobachten wir aber auch, da ASSIA (dynamische Profiloptimierung) noch drauf ist. Sollte sich der Wert nicht alleine hochregulieren, sollten wir die Technik/Außendienst noch mal rüberschauen lassen.

       

      Bezüglich LTE / 5G sind wir so verblieben, dass du es bis Montag testest und dich noch mal hier im Beitrag meldest. Falls eine Nachfrage bei meinen Kolleg*innen der Mobilfunktechnik erforderlich sein, benötige ich noch folgende Angaben von dir.

       

      1. DSL & LTE : DL: MBit's/UL: MBit's - Zeitstempel der Messung:

      2. nur DSL: DL: MBit's/UL: MBit's - Zeitstempel der Messung:

      3. nur LTE : DL: MBit's/UL: MBit's - Zeitstempel der Messung:

       

      Den Rest, den ich benötige, zieh ich mir aus meinen Systemen.

       

      Ich bin gespannt auf deine Rückmeldung.

      Beste Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne

       

       

      Unlogged in user

      from

    • 7 hours ago

      @Sörn 

      also erst einmal: ein Mobilfunktarif und die Geschwindigkeit lassen sich nicht mit einem Hybrid vergleichen 😉

      Dein Tarif wäre ja dieser:

       

      Ruf mal bitte http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

      auf und mache mal einen Screenshot unten links aus dem Bereich Internet mit den Werten.

      Gruß

      Waage1969

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...