Gelöst

Glasfaser Anschluss nicht in Verfügbarkeitsprüfung obwohl seit fast 2 Jahren in Nutzung

vor einem Jahr

Liebes Telekom Team,
ich nutze bereits seit fast zwei Jahre Telekom Glasfaser (Kundendaten im Profil hinterlegt, betroffen sind Anschlüsse an zwei Adressen). 
Leider wird der Glasfaseranschluss nicht in der Verfügbarkeitsabfrage der Telekom und auch nicht in der Verfügbarkeitsabfrage anderer Anbieter angezeigt. 

Gibt es hier eine Stelle die ich anschreiben muss, sodass der Anschluss in der Datenbank aller Anbieter zur Verfügung gestellt wird? 

Ich hatte vor circa einem halben Jahr den Telefonsupp bemüht, der sich jedoch nicht meines Problems angenommen hat. 

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe

573

12

    • vor einem Jahr

      TKunde12345

      Gibt es hier eine Stelle die ich anschreiben muss, sodass der Anschluss in der Datenbank aller Anbieter zur Verfügung gestellt wird?

      Gibt es hier eine Stelle die ich anschreiben muss, sodass der Anschluss in der Datenbank aller Anbieter zur Verfügung gestellt wird? 
      TKunde12345
      Gibt es hier eine Stelle die ich anschreiben muss, sodass der Anschluss in der Datenbank aller Anbieter zur Verfügung gestellt wird? 

      Das wird nie der Fall sein.

      Die Verfügbarkeitsabfrage eines Anbieters wird das nur ausweisen wenn dieser Anbieter dort auch liefern kann - und das kann er nur wenn er

      a) mit der Telekom eine Vereinbarung hat

      b) dort tatsächlich basierend auf dieser Vereinbarung liefern will (vielleicht hat er aber auch ganz andere Absichten in der fraglichen Gegend)

       

      Wenn Du einen funktionierenden Anschluss hast, dann sei zunächst mal einfach froh. Vermutlich läuft bei Euch eine Migration, die ein paar Wochen bis wenige Monate dauert. Hättest Du keinen funktionierenden Anschluss, dann müsstest Du nämlich warten bis die Migration durch ist, wärst offline. So musst Du Dich vermutlich nur ein bisschen gedulden.

       

      Andererseits - es könnte natürlich sein, dass bei der Telekom keine Verfügbarkeit angezeigt wird weil der Anschluss im EFH aktuell ja tatsächhlich belegt ist.

      0

    • vor einem Jahr

      Danke für deine Antwort. 

       

      Die Telekom ist aufgrund wettbewerbsrechtlicher Hinweise der Bundesnetzagentur das Netz grundsätzlich zur Verfügung zu stellen. Ich bin mir sicher ein Drittanbieter wird das Geschäft mitnehmen wollen. 

       

      Dass die Umstellung in wenigen Wochen oder Monaten von alleine erfolgen wird glaube ich nicht.

      Das Problem, dass der Glasfaseranschluss online nicht verfügbar war bestand schon vor 1,5 Jahren. Die Buchung des Tarifs war dann damals nur über die telefonische Hotline möglich, da  der damalige Bauherrenservice der Telekomndie Fertigstellung des Anschlusses nicht im System hinterlegt hat. Hätte ich damals nicht über die Hotline ein Tarifbuchung erwirken können, würde ich also heute noch warten, dass ich den Tarif online buchen kann.

      In anderen Beiträgen hier im Forum ist dieses Problem auch schon einmal angerissen worden und es wurde ein NIMBUS Ticket (was auch immer das ist) eröffnet. 

       

      Und bei Freunden im gleichen Dorf ist es so, dass der Glasfasertarif gebucht wurde, aktuell in Nutzung ist und auch bei der Verfügbarkeitsabfrage als verfügbar angezeigt wird. Hieran kann es also nicht liegen. 

       

      In jedem Fall ist da etwas nicht ganz rund gelaufen, dass bis heute nicht beseitigt wurde. 

       

      8

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @olliMD  Vielen Dank für deine Nachricht. 

       

      @Hakan Ö. 

      Hallo Hakan, danke für deine Nachricht und dass du den Sachverhalt kurz prüfst. Ruf gerne heute noch an. Grüße

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @TKunde12345 Danke für das freundliche Telefonat. Für alle Mitlesenden zur Info: die Adressen befinden sich noch nicht in der Migration. Leider habe ich momentan auch keine Information, wann es mit der Migration losgeht. Man kann aktuell auf FTTH 1.7-Basis buchen, auch über die Website. Auf unseren Online-Verfügbarkeitskarten werden die Adressen auch korrekt mit bis zu 1 GBit/s angezeigt. Dies konnte @TKunde12345 mir am Telefon auch bestätigen. Vermutlich ist irgendwo noch eine Verfügbarkeitskarte mit falscher Datenbasis online. Wenn du die findest, kannst du gerne den Link hier mal posten. Wir geben das dann an die zuständigen Kollegen weiter zur Bereinigung.

       

      Liebe Grüße

       

      Hakan Ö.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Hakan Ö.  schrieb:
      Leider habe ich momentan auch keine Information, wann es mit der Migration losgeht. Man kann aktuell auf FTTH 1.7-Basis buchen

      Das noch in eine andere Richtung übersetzt: am Anschluss ist derzeit noch ausschließlich ein Telekom Tarif buchbar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      @TKunde12345 Danke für das freundliche Telefonat. Für alle Mitlesenden zur Info: die Adressen befinden sich noch nicht in der Migration. Leider habe ich momentan auch keine Information, wann es mit der Migration losgeht. Man kann aktuell auf FTTH 1.7-Basis buchen, auch über die Website. Auf unseren Online-Verfügbarkeitskarten werden die Adressen auch korrekt mit bis zu 1 GBit/s angezeigt. Dies konnte @TKunde12345 mir am Telefon auch bestätigen. Vermutlich ist irgendwo noch eine Verfügbarkeitskarte mit falscher Datenbasis online. Wenn du die findest, kannst du gerne den Link hier mal posten. Wir geben das dann an die zuständigen Kollegen weiter zur Bereinigung.

       

      Liebe Grüße

       

      Hakan Ö.

      0

    • vor einem Jahr

      @Hakan Ö. Lieber Hakan,  vielen lieben Dank für deinen Anruf, unser nettes Telefonat und deine Mühen bei der Aufklärung. 

       

      Vielleicht finde ich die alte Karte noch. 

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von