Gelöst

Glasfaser gelegt, Vertrag kommt aufgrund von Schufa nicht zu Stande

vor 3 Jahren

Hallo liebe Community,

 

ich bin etwas ahnungslos wie ich den Vorgang weiter handhaben soll.

 

Die Telekom war so freundlich mir einen Glasfaser-Anschluss zu bauen. Als es jetzt zum Vertragsabschluss ging teilt mir ein freundlicher Mitarbeiter mit, dass vom Vertrag zurückgetreten wurde weil ein negativer Schufa-Eintrag auf meinem Namen vorläge. Ich bin natürlich aus alles Wolken gefallen, hab mich aber erinnert, Anfang des Jahres einen kleinen Disput mit meinem Stromlieferanten gehabt zu haben. Der Tatbestand tut jetzt nichts zur Sache, Hintergrund ist, ich hab außerordentlich aufgrund einer Kostenerhöhung gekündigt, die Firma hat weiter gemahnt, ich hatte weiter widersprochen, dann wurde die Kündigung angenommen und der Vertrag abgerechnet. Ich habe die Abrechnung voll bezahlt und die Sache war erledigt, also kein Inkasso, kein Mahnbescheid, kein Titel...aber es muss eine Einmeldung bei der Schufa während dieser ganzen Mahngeschichte passiert sein, die ich jetzt leider voll zu spüren bekommen.

 

Gibt es eine Möglichkeit, dass die Telekom mir doch einen MagentaTarif für das verlegte Glasfaser anbietet? Wäre doch echt jetzt schade wegen der ganzen Kosten und Arbeit.

 

Was mich am meisten ärgert ist, dass ich mich seit  meiner Volljährig- und Geschäftsfähigkeit redlich verhalte, alles bezahle und ich mich nur einmal gegen eine Preiserhöhung wehre und dadurch alle meine guten Voraussetzungen für die Katz sind. Naja, heute hab ich gelesen, dass für den Schufa-Eintrag gewisse gesetzliche Kriterien erfüllt sein müssen z.B. wenn man den geschuldeten Betrag bestreitet, ist keine Einmeldung zulässig. Da ich aufgrund des Betrages außerordentlich gekündigt hatte, sehe ich durchaus den Betrag bestritten. Vielleicht hab ich darüber noch eine Chance den Eintrag löschen zu lassen.

 

Danke das ich mich mal ausheulen konnte.

 

Viele Grüße!

Michael

1293

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Kläre das mit der Schufa. 
    Einen anderen Weg gibt es nicht. 

    wenn es überhaupt an der Schufa liegt. 
    das sieht ein Vertriebsmitarbeiter nicht. 

    der bekommt nur die info Ja oder Nein. 
    Man verbindet das nur immer mit der Schufa. 

    Wenn ein Nein kommt, kann das auch nicht umgangen werden. 

     

    Lass dir daher erstmal eine Auskunft der Schufa zukommen, was da drin steht und wenn diese unberechtigt sein sollten, dann reklamieren. 

    9

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Ludwig II Wäre es bei der Telekom würde am Ende der Buchung, also beim Abbruch ein schreiben generiert und an den Kunden verschickt.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ludwig II

    @Ludwig II Wäre es bei der Telekom würde am Ende der Buchung, also beim Abbruch ein schreiben generiert und an den Kunden verschickt.

    @Ludwig II Wäre es bei der Telekom würde am Ende der Buchung, also beim Abbruch ein schreiben generiert und an den Kunden verschickt.

    Ludwig II

    @Ludwig II Wäre es bei der Telekom würde am Ende der Buchung, also beim Abbruch ein schreiben generiert und an den Kunden verschickt.


    Dann ist wohl davon auszugehen, dass gar nicht die Schufa das Problem ist, sondern ein anderes Unternehmen.

    @Michael_W.1977 

    Auch schon mal an Identitätsdiebstahl gedacht?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Ludwig II Oder die Score der Wohngegend ....

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Die Telekom greift nicht nur auf die Schufa zurück.

    Wenn Du Glück hast und den Schufaeintrag bereinigt bekommst, dann lag es "nur" daran.

    Wenn bei der Schufa aber gar kein Eintrag sein sollte, dann liegt es an einer anderen Datenbank, dann bist Du schlau wie zuvor.

     

    Bisweilen liegt es gar nicht an der eigenen Bonität sondern an der Bonität der Nachbarn. Man wohnt sozusagen in "einer üblen Gegend" - auch wenn die von außen womöglich gar nicht so aussieht.

     

    Falls es an der Schufa liegt - dann freut Dich womöglich ein klein wenig dieser Artikel

    https://www.anwalt.de/rechtstipps/rechtswidriger-schufa-eintrag-5-000-euro-schadenersatz-wegen-verstosses-gegen-die-dsgvo-194994.html

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    muc80337_2

    . . . . . Bisweilen liegt es gar nicht an der eigenen Bonität sondern an der Bonität der Nachbarn. Man wohnt sozusagen in "einer üblen Gegend" - auch wenn die von außen womöglich gar nicht so aussieht.

    . . . . .

    Bisweilen liegt es gar nicht an der eigenen Bonität sondern an der Bonität der Nachbarn. Man wohnt sozusagen in "einer üblen Gegend" - auch wenn die von außen womöglich gar nicht so aussieht.

     

    muc80337_2
    . . . . .

    Bisweilen liegt es gar nicht an der eigenen Bonität sondern an der Bonität der Nachbarn. Man wohnt sozusagen in "einer üblen Gegend" - auch wenn die von außen womöglich gar nicht so aussieht.

     


    Und in so einer Gegend investiert dann die Telekom*), ist aber nicht bereit, dann auch Einnahmen durch Verträge zu generieren?

    Eigentlich nicht glaubhaft.

     

    *) selbst bei einem geförderten Ausbau fallen noch ins Gewicht fallende Kosten aus Eigenmitteln der Telekom  an.

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Käseblümchen  Ich erkläre mich gern bereit Einnahmen für die Telekom zu generieren. Aber leider vertraut man einem System mehr als einem Menschen der seit nun fast 45 Jahren auf diesem Planeten lebt und seiner Meinung nach ziemlich rechtschaffend ist. Da benötigt man nur einen halbgeschulten Mitarbeiter bei einem anderen Unternehmen (nicht bei der Telekom) der der Meinung ist auf den "Melden"-Knopf zu drücken...sobald ein Vertrag gekündigt wird....

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Michael_W.1977,

     

    herzlich willkommen in der Community.

     

    Das ist ja wirklich unschön, aber leider können wir auch nicht weiterhelfen.

     

    Das musst Du tatsächlich erstmal so klären, wie Dir die Community geraten hat, nämlich über die Schufa.

     

    Tut mir wirklich sehr leid.

     

    Liebe Grüße 

    Neele G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen