Gelöst
Glasfaser Inbetriebnahme: Fehlende Netzwerkdose durch Techniker installieren?
vor 7 Jahren
Hallo Teleom-hilft Team,
ich habe eine Frage zur Glasfaser Installation & Beauftragung.
Aktuell habe ich Vodafone Kabel und möchte umsteigen auf Telekom Glasfaser.
Ausgangssitation:
Neue Mietswohnung in der bereits ein Glasfasermodem im Sicherungskasten in der Wohnung verbaut ist. Hier müsste ja ein Router angeschlossen werden später, das ist jedoch so nicht möglich, da man sonst ein Loch durch den Sicherungskasten bohren müsste, um den Router außen irgendwo aufzustellen und mit dem Modem zu verbinden.
Im Sicherungskasten liegen ganz viele Leerrohre mit Telefonkabeln zu TAE -Buchsen, die aber nicht angeschlossen sind. Daher die Frage ob bei der Inbetriebnahme von Glasfaser ein Techniker der Telekom vorbei kommt und eines dieser Telefonkabel im Leerrohr durch ein CAT 6 oder 7 Kabel ersetzt, um dann in einem Wohnraum eine Netzwerkdose zu installieren, an der dann der Router angeschlossen werden kann.
Zusammengefasst: wird der Techniker im Zuge der Bereitstellung ein Kabel vom Modem im Sicherungskasten zu einer Dose in einem Wohnraum legen, damit man dort den Router anschließen kann oder muss das separat beauftragt werden?
Am Telefon sagte man mir, dass der Techniker dies im Zuge der Bereitstellungsgebühr vornehmen würde und eine entsprechende Dose installieren würde.
Danke & Grüße
1415
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
787
0
4
197
0
4
vor 3 Jahren
519
0
2
vor 8 Monaten
405
0
5
vor 7 Jahren
Es ist bekloppt, Signalleitungen direkt neben Starkstromtechnik anzuordnen.
(Da läuft gerade ein Thread, wo ein Solarspeicher das DSL-Signal verseuchte.)
Ich habe Zweifel, daß der Techniker über das GF-Modem hinaus Installationen
inklusive vornimmt.
8
Antwort
von
vor 7 Jahren
Würde ich auch so machen.
Vorher würde ich noch klären, ob ein ganz normales Netzwerkkabel für Blau verwendbar ist.
Garantiert sind nur an den LAN-Ports des Routers normale Netzwerkkabel verwendbar.
Ich glaube, Cat5e ist 8-polig, also insofern wohl eher geeignet als 4-polige.
RJ45 ist zwar die Netzwerkbuchse, kann jedoch beliebig abweichende Belegungen haben.
(Siehe DSL-Kabel Grau.)
Eines ist eindeutig bekannt:
Telekom macht alles inklusive bis zur 1. TAE .
Ich vermute, daß gilt:
Telekom macht alles inklusive bis zum Ausgang des GF-Modems.
Insbesondere, weil ein GF-Modem Eigentum der Telekom bleibt
und nicht kaufbar/erwerbbar ist. Man darf auch nicht dran rühren!
Antwort
von
vor 7 Jahren
@anxious77
Lass dich von @maglite nicht verrückt machen. Was du vorhast ist völlig korrekt. Ein Netzwerkkabel zum Ort deiner Wahl und auf beiden Seiten auf Netzwerkdosen aufgelegt passt. Der Techniker setzt dann das Modem, ein Kabel würde er nicht einziehen.
Auch an der Installation sehe ich nichts falsches vorausgesetzt die Lochplatte ist korrekt in den Potentialausgleich eingebunden.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@anxious77 Lass dich von @maglite nicht verrückt machen. Was du vorhast ist völlig korrekt. Ein Netzwerkkabel zum Ort deiner Wahl und auf beiden Seiten auf Netzwerkdosen aufgelegt passt.
@anxious77
Lass dich von @maglite nicht verrückt machen. Was du vorhast ist völlig korrekt. Ein Netzwerkkabel zum Ort deiner Wahl und auf beiden Seiten auf Netzwerkdosen aufgelegt passt.
Was schrieb ich dazu?:
Würde ich auch so machen.
Ich habe also sinngemäß das Gleiche geschrieben.
Ich verstehe deshalb nicht, weshalb ich hier verrückt machen soll.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@anxious77
Lass dich von @maglite nicht verrückt machen. Was du vorhast ist völlig korrekt. Ein Netzwerkkabel zum Ort deiner Wahl und auf beiden Seiten auf Netzwerkdosen aufgelegt passt. Der Techniker setzt dann das Modem, ein Kabel würde er nicht einziehen.
Auch an der Installation sehe ich nichts falsches vorausgesetzt die Lochplatte ist korrekt in den Potentialausgleich eingebunden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von