Glasfaser lässt ewig auf sich warten.

vor 7 Tagen

Guten Tag,

Am 18.04.2023 kam bei mir endlich der Brief an mit der Benachrichtigung dass Glasfaser ausgebaut wird bei an der Adresse. Sofort bestellte ich MagentaZuHause XXL und in der Bestätigung wurde mit als voraussichtliches Datum der 31.01.2024 genannt.

Daraufhin passierte sehr wenig und der 31.01.2024 kam und ging ohne dass etwas geschah.

Ich wusste dass es auch mal etwas länger dauern kann und habe mir nichts weiter dabei gedacht.

Im Juli 2024 bekam ich die nächste e-mail mit meinem Zugang zum Glasfaser Portal und nichts weiter.

Dort konnte ich aber sehen dass mit der Anschluss im Zeitraum vom 30.01.25 bis 31.08.25 bereit stehen soll.

Auch konnte ich sehen dass auf der Telekom Ausbau Karte meine Adresse schon mit Glasfaser bis 1gbit eingetragen ist aber dass auf der Karte mit 3 Monaten Vorlaufzeit eingetragen wird.

Jetzt sitze ich hier im April 2025 (fast genau 2 Jahre seit Bestellung) und es ist bis heute nichts passiert.

Als ich gerade nochmal den Verfügbarkeitscheck gemacht habe wurde mir auf einmal der 14.04.25 -31.03.26 angezeigt.

Ich hocke hier also im Jahre 2025 noch immer mit einer 16mbit Leitung und niemand kann mir wirklich sagen wann es endlich soweit sein wird.

Ich würde gern wissen wo ich jemanden finde der mir mal einen zuverlässigen Zeitrahmen geben kann ?

Vor knapp 2 Monaten habe ich schon mal mit dem Support gechattet und selbst dort konnte mir nichts genaueres gesagt werden.

Mit freundlichen Grüßen

David

141

33

  • vor 7 Tagen

    david.b1

    Ich würde gern wissen wo ich jemanden finde der mir mal einen zuverlässigen Zeitrahmen geben kann ?

    Guten Tag,

    Am 18.04.2023 kam bei mir endlich der Brief an mit der Benachrichtigung dass Glasfaser ausgebaut wird bei an der Adresse. Sofort bestellte ich MagentaZuHause XXL und in der Bestätigung wurde mit als voraussichtliches Datum der 31.01.2024 genannt.

    Daraufhin passierte sehr wenig und der 31.01.2024 kam und ging ohne dass etwas geschah.

    Ich wusste dass es auch mal etwas länger dauern kann und habe mir nichts weiter dabei gedacht.

    Im Juli 2024 bekam ich die nächste e-mail mit meinem Zugang zum Glasfaser Portal und nichts weiter.

    Dort konnte ich aber sehen dass mit der Anschluss im Zeitraum vom 30.01.25 bis 31.08.25 bereit stehen soll.

    Auch konnte ich sehen dass auf der Telekom Ausbau Karte meine Adresse schon mit Glasfaser bis 1gbit eingetragen ist aber dass auf der Karte mit 3 Monaten Vorlaufzeit eingetragen wird.

    Jetzt sitze ich hier im April 2025 (fast genau 2 Jahre seit Bestellung) und es ist bis heute nichts passiert.

    Als ich gerade nochmal den Verfügbarkeitscheck gemacht habe wurde mir auf einmal der 14.04.25 -31.03.26 angezeigt.

    Ich hocke hier also im Jahre 2025 noch immer mit einer 16mbit Leitung und niemand kann mir wirklich sagen wann es endlich soweit sein wird.

    Ich würde gern wissen wo ich jemanden finde der mir mal einen zuverlässigen Zeitrahmen geben kann ?

    Vor knapp 2 Monaten habe ich schon mal mit dem Support gechattet und selbst dort konnte mir nichts genaueres gesagt werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    David

    david.b1
    Ich würde gern wissen wo ich jemanden finde der mir mal einen zuverlässigen Zeitrahmen geben kann ?

    verlässlich kannst du vergessen. Das sind alles Plandaten. Wenn bis jetzt noch gar nichts passiert ist, kannst du eigentlich 2025 abhaken. Du mal der erste Graben gezogen ist, kannst du noch mal nachfragen, ob ein voraussichtliches Termin vorhanden ist

    0

  • vor 7 Tagen

    david.b1

    Ich würde gern wissen wo ich jemanden finde der mir mal einen zuverlässigen Zeitrahmen geben kann ?

    Vor knapp 2 Monaten habe ich schon mal mit dem Support gechattet und selbst dort konnte mir nichts genaueres gesagt werden.

    Guten Tag,

    Am 18.04.2023 kam bei mir endlich der Brief an mit der Benachrichtigung dass Glasfaser ausgebaut wird bei an der Adresse. Sofort bestellte ich MagentaZuHause XXL und in der Bestätigung wurde mit als voraussichtliches Datum der 31.01.2024 genannt.

    Daraufhin passierte sehr wenig und der 31.01.2024 kam und ging ohne dass etwas geschah.

    Ich wusste dass es auch mal etwas länger dauern kann und habe mir nichts weiter dabei gedacht.

    Im Juli 2024 bekam ich die nächste e-mail mit meinem Zugang zum Glasfaser Portal und nichts weiter.

    Dort konnte ich aber sehen dass mit der Anschluss im Zeitraum vom 30.01.25 bis 31.08.25 bereit stehen soll.

    Auch konnte ich sehen dass auf der Telekom Ausbau Karte meine Adresse schon mit Glasfaser bis 1gbit eingetragen ist aber dass auf der Karte mit 3 Monaten Vorlaufzeit eingetragen wird.

    Jetzt sitze ich hier im April 2025 (fast genau 2 Jahre seit Bestellung) und es ist bis heute nichts passiert.

    Als ich gerade nochmal den Verfügbarkeitscheck gemacht habe wurde mir auf einmal der 14.04.25 -31.03.26 angezeigt.

    Ich hocke hier also im Jahre 2025 noch immer mit einer 16mbit Leitung und niemand kann mir wirklich sagen wann es endlich soweit sein wird.

    Ich würde gern wissen wo ich jemanden finde der mir mal einen zuverlässigen Zeitrahmen geben kann ?

    Vor knapp 2 Monaten habe ich schon mal mit dem Support gechattet und selbst dort konnte mir nichts genaueres gesagt werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    David

    david.b1

    Ich würde gern wissen wo ich jemanden finde der mir mal einen zuverlässigen Zeitrahmen geben kann ?

    Vor knapp 2 Monaten habe ich schon mal mit dem Support gechattet und selbst dort konnte mir nichts genaueres gesagt werden.

    Ist immer noch so. Sind dynamische Termine die sich täglich verschieben können. Aber siehe es auch mal positiv, bei mir wurde es vorverlegt. Geht also auch anders. 

    0

  • vor 7 Tagen

    Hallo @david.b1

     

    wenn sich so ein Ausbau verzögert, wird die Vorfreude daraus natürlich geschmälert. 

    Leide spielen manchmal Faktoren mit, die den Ausbau hinauszögern. Da wird dir niemand ein konkretes Datum nennen können, ehe nicht der erste "Spatenstich" erfolgt oder besser gesagt, der erste Bagger vorbeifährt. 

    Bis dahin sind es geplante Fertigstellungstermine. 

     

     

    Viele Grüße

    Dorothea

    0

  • vor 7 Tagen

    @david.b1 : die sozial-liberale Koalition unter Kanzler Helmut Schmidt hat bereits 1981 beschlossen die alten Telefonleitungen durch Glasfaser zu ersetzen. Das sollte „zügig“ umgesetzt werden. Leider ist Fortschritt in Deutschland eine extrem langsame Schnecke und so warten wir bis heute. Wäre der Plan ab 1985 tatsächlich realisiert worden, der vorsah pro Jahr 3 Prozent der Leitungen zu ersetzen, dann hätten wir seit 10 Jahren flächendeckend Glasfaser und vermutlich das beste Netz der Welt.
    Stattdessen müssen wir mit der immer gleichen Platte leben, dass es morgen aber richtig losgeht. Wobei die tatsächliche Realisierung zwischen heute und dem Jahr 2175 liegt. Vermutlich wird in diesem Zeitraum irgendwann etwas besseres als Glasfaser erfunden. Deutschland wird das aber sicher aber ignorieren und weiter versuchen vor dem Jahr 2200 das Glasfaser-Ausbauziel doch noch zu erreichen. 

    4

    Antwort

    von

    vor 7 Tagen

    Problem war dass kurz nach Schmidt halt der Kohl an die Macht kam und durch die Mauschelei hat man halt Glasfaser hinten angestellt weil KabelTV vorangetrieben werden sollte.

    Antwort

    von

    vor 7 Tagen

    mboettcher

    Wäre der Plan ab 1985 tatsächlich realisiert worden, der vorsah pro Jahr 3 Prozent der Leitungen zu ersetzen, dann hätten wir seit 10 Jahren flächendeckend Glasfaser und vermutlich das beste Netz der Welt.

    @david.b1 : die sozial-liberale Koalition unter Kanzler Helmut Schmidt hat bereits 1981 beschlossen die alten Telefonleitungen durch Glasfaser zu ersetzen. Das sollte „zügig“ umgesetzt werden. Leider ist Fortschritt in Deutschland eine extrem langsame Schnecke und so warten wir bis heute. Wäre der Plan ab 1985 tatsächlich realisiert worden, der vorsah pro Jahr 3 Prozent der Leitungen zu ersetzen, dann hätten wir seit 10 Jahren flächendeckend Glasfaser und vermutlich das beste Netz der Welt.
    Stattdessen müssen wir mit der immer gleichen Platte leben, dass es morgen aber richtig losgeht. Wobei die tatsächliche Realisierung zwischen heute und dem Jahr 2175 liegt. Vermutlich wird in diesem Zeitraum irgendwann etwas besseres als Glasfaser erfunden. Deutschland wird das aber sicher aber ignorieren und weiter versuchen vor dem Jahr 2200 das Glasfaser-Ausbauziel doch noch zu erreichen. 

    mboettcher
    Wäre der Plan ab 1985 tatsächlich realisiert worden, der vorsah pro Jahr 3 Prozent der Leitungen zu ersetzen, dann hätten wir seit 10 Jahren flächendeckend Glasfaser und vermutlich das beste Netz der Welt.

    Dir ist schon bekannt, dass die damalig verbauten Fasern für schnelle Datenübertragungen nicht brauchbar waren? 

    Die Fasern, die man damals verlegt hat, hatte man später rausgerissen. 

    Antwort

    von

    vor 6 Tagen

    CyberSW

    ist schon bekannt, dass die damalig verbauten Fasern für schnelle Datenübertragungen nicht brauchbar waren? 

    Die Fasern, die man damals verlegt hat, hatte man später rausgerissen. 

    mboettcher

    Wäre der Plan ab 1985 tatsächlich realisiert worden, der vorsah pro Jahr 3 Prozent der Leitungen zu ersetzen, dann hätten wir seit 10 Jahren flächendeckend Glasfaser und vermutlich das beste Netz der Welt.

    @david.b1 : die sozial-liberale Koalition unter Kanzler Helmut Schmidt hat bereits 1981 beschlossen die alten Telefonleitungen durch Glasfaser zu ersetzen. Das sollte „zügig“ umgesetzt werden. Leider ist Fortschritt in Deutschland eine extrem langsame Schnecke und so warten wir bis heute. Wäre der Plan ab 1985 tatsächlich realisiert worden, der vorsah pro Jahr 3 Prozent der Leitungen zu ersetzen, dann hätten wir seit 10 Jahren flächendeckend Glasfaser und vermutlich das beste Netz der Welt.
    Stattdessen müssen wir mit der immer gleichen Platte leben, dass es morgen aber richtig losgeht. Wobei die tatsächliche Realisierung zwischen heute und dem Jahr 2175 liegt. Vermutlich wird in diesem Zeitraum irgendwann etwas besseres als Glasfaser erfunden. Deutschland wird das aber sicher aber ignorieren und weiter versuchen vor dem Jahr 2200 das Glasfaser-Ausbauziel doch noch zu erreichen. 

    mboettcher
    Wäre der Plan ab 1985 tatsächlich realisiert worden, der vorsah pro Jahr 3 Prozent der Leitungen zu ersetzen, dann hätten wir seit 10 Jahren flächendeckend Glasfaser und vermutlich das beste Netz der Welt.

    Dir ist schon bekannt, dass die damalig verbauten Fasern für schnelle Datenübertragungen nicht brauchbar waren? 

    Die Fasern, die man damals verlegt hat, hatte man später rausgerissen. 

    CyberSW ist schon bekannt, dass die damalig verbauten Fasern für schnelle Datenübertragungen nicht brauchbar waren? Die Fasern, die man damals verlegt hat, hatte man später rausgerissen. 

    Soll das ein Argument für Kupferdraht, Tatenlosigkeit und Rückständigkeit sein? Es ist klar, dass die technische Entwicklung weiter gegangen ist. Das wäre sie aber auch bei der Umsetzung des Plans. Zudem war das ein Plan über 30 Jahre. Es hätte also nur für einen Teil der Infrastruktur später Erneuerungsbedarf gegeben.
    Das ist auch nichts Besonderes, weil so gut wie alles eine begrenzte Lebensdauer hat. Bei Häusern z. B. muss man irgendwann das Dach neu decken, die Fenster und Türen brauchen Farbe, der Teppich muss raus und die Kücheneinrichtung ist nicht mehr so toll. Hält einen das von Bau eines Hauses ab? 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Tagen

    Das Problem ist, daß sich der Gf Ausbau bei@david.b1 verzögert und eine OT Plauderei über verg. Kanzler sehr hilfreich ist 🙃

    0

  • vor 7 Tagen

    david.b1

    Ich würde gern wissen wo ich jemanden finde der mir mal einen zuverlässigen Zeitrahmen geben kann ?

    Vor knapp 2 Monaten habe ich schon mal mit dem Support gechattet und selbst dort konnte mir nichts genaueres gesagt werden.

    Guten Tag,

    Am 18.04.2023 kam bei mir endlich der Brief an mit der Benachrichtigung dass Glasfaser ausgebaut wird bei an der Adresse. Sofort bestellte ich MagentaZuHause XXL und in der Bestätigung wurde mit als voraussichtliches Datum der 31.01.2024 genannt.

    Daraufhin passierte sehr wenig und der 31.01.2024 kam und ging ohne dass etwas geschah.

    Ich wusste dass es auch mal etwas länger dauern kann und habe mir nichts weiter dabei gedacht.

    Im Juli 2024 bekam ich die nächste e-mail mit meinem Zugang zum Glasfaser Portal und nichts weiter.

    Dort konnte ich aber sehen dass mit der Anschluss im Zeitraum vom 30.01.25 bis 31.08.25 bereit stehen soll.

    Auch konnte ich sehen dass auf der Telekom Ausbau Karte meine Adresse schon mit Glasfaser bis 1gbit eingetragen ist aber dass auf der Karte mit 3 Monaten Vorlaufzeit eingetragen wird.

    Jetzt sitze ich hier im April 2025 (fast genau 2 Jahre seit Bestellung) und es ist bis heute nichts passiert.

    Als ich gerade nochmal den Verfügbarkeitscheck gemacht habe wurde mir auf einmal der 14.04.25 -31.03.26 angezeigt.

    Ich hocke hier also im Jahre 2025 noch immer mit einer 16mbit Leitung und niemand kann mir wirklich sagen wann es endlich soweit sein wird.

    Ich würde gern wissen wo ich jemanden finde der mir mal einen zuverlässigen Zeitrahmen geben kann ?

    Vor knapp 2 Monaten habe ich schon mal mit dem Support gechattet und selbst dort konnte mir nichts genaueres gesagt werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    David

    david.b1

    Ich würde gern wissen wo ich jemanden finde der mir mal einen zuverlässigen Zeitrahmen geben kann ?

    Vor knapp 2 Monaten habe ich schon mal mit dem Support gechattet und selbst dort konnte mir nichts genaueres gesagt werden.

    Lass dich doch einfach überraschen?

    Du hast doch gerade Internet?

    Wird fertig wenns halt fertig wird. 

    Es ist für dich stressfreier wenn du die einfach machen lässt.

    Wenn man was von dir braucht, meldet man sich schon. 

    20

    Antwort

    von

    vor 6 Tagen

    mboettcher

    Wie kommst du darauf, dass die Fernsteuerung eines PC oder einer VM Standard ist?

    falk2010

    david.b1

    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Und ja, ich zahle nur für das was ich kriege.

    Ich wollte damit nur sagen dass dieses "überraschen lassen" nicht die Lösung sein kann.

    Es darf einfach nicht sein dass man immer weiter nach hinten vertröstet wird.

    Klar kann immer mal was dazwischen kommen aber 2 Jahre sind einfach nicht Okay !

    david.b1
    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Eben genau nicht, Du bedienst nur Deinen Rechner im Büro fern. 

    Teamviewer oder Anydesk z.B. sind die Stichworte.

    david.b1

    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Und ja, ich zahle nur für das was ich kriege.

    Ich wollte damit nur sagen dass dieses "überraschen lassen" nicht die Lösung sein kann.

    Es darf einfach nicht sein dass man immer weiter nach hinten vertröstet wird.

    Klar kann immer mal was dazwischen kommen aber 2 Jahre sind einfach nicht Okay !

    david.b1
    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Eben genau nicht, Du bedienst nur Deinen Rechner im Büro fern. 

    Teamviewer oder Anydesk z.B. sind die Stichworte.

    falk2010
    david.b1

    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Und ja, ich zahle nur für das was ich kriege.

    Ich wollte damit nur sagen dass dieses "überraschen lassen" nicht die Lösung sein kann.

    Es darf einfach nicht sein dass man immer weiter nach hinten vertröstet wird.

    Klar kann immer mal was dazwischen kommen aber 2 Jahre sind einfach nicht Okay !

    david.b1Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Eben genau nicht, Du bedienst nur Deinen Rechner im Büro fern. 

    Teamviewer oder Anydesk z.B. sind die Stichworte.

    Wie kommst du darauf, dass die Fernsteuerung eines PC oder einer VM Standard ist? Man kann gut von zu Haus arbeiten, solange man Zugriff auf die Server des Unternehmens hat. Dazu reicht ein VPN . Man transportiert folglich nicht nur Bildschirminhalte. Natürlich braucht man dazu nicht unbedingt Glasfaser. Die Vorstellung, dass man nur mit Bandbreiten von einigen Hundert MBit aus dem heimischen Wohnzimmer arbeiten kann, ist recht verbreitet. Wenn ich erkläre, mit welchen Bandbreite ich derzeit arbeite (VDSL50) und was mir vor VDSL zur Verfügung stand, scheinen nicht wenige zu glauben, dass ich vom Krieg oder der Steinzeit erzähle. 

    mboettcher
    Wie kommst du darauf, dass die Fernsteuerung eines PC oder einer VM Standard ist?

    Das hätte ich  wo geschrieben? Es ist eine technische Möglichkeit.

    Aber egal.

    Antwort

    von

    vor 6 Tagen

    CobraCane

    Klar, darf er ja gerne machen denn er weiß sicherlich besser über die "Verhältnisse" in der Firma in der er beschäftigt ist bescheid wie wir alle.

    falk2010

    Natürlich. @david.b1 hat aber ganz allgemein in Abrede gestellt, dass es geht.

    CobraCane

    Es ist nur dann eine Möglichkeit wenn es entsprechende Geräte in der Firma gibt auf die man sich Remote einwählen kann.

    Wenn es das nicht gibt dann ist es eben auch keine Möglichkeit das zu nutzen.

    falk2010

    Es ist eine Möglichkeit für viele Anwendungen. Nicht für jeden und alle.

    CobraCane

    Wie kommst du auf die Idee dass da jeder nur per Remote arbeitet wenn er Homeoffice macht?

    falk2010

    Eben genau nicht, Du bedienst nur Deinen Rechner im Büro fern. 

    david.b1

    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Und ja, ich zahle nur für das was ich kriege.

    Ich wollte damit nur sagen dass dieses "überraschen lassen" nicht die Lösung sein kann.

    Es darf einfach nicht sein dass man immer weiter nach hinten vertröstet wird.

    Klar kann immer mal was dazwischen kommen aber 2 Jahre sind einfach nicht Okay !

    david.b1
    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Eben genau nicht, Du bedienst nur Deinen Rechner im Büro fern. 

    Teamviewer oder Anydesk z.B. sind die Stichworte.

    falk2010
    Eben genau nicht, Du bedienst nur Deinen Rechner im Büro fern. 

    @falk2010 

    Wie kommst du auf die Idee dass da jeder nur per Remote arbeitet wenn er Homeoffice macht?

    CobraCane
    Wie kommst du auf die Idee dass da jeder nur per Remote arbeitet wenn er Homeoffice macht?

    Es ist eine Möglichkeit für viele Anwendungen. Nicht für jeden und alle.
    Und in einen solchen Fall lohnt sicher eine Prüfung, ob das im konkreten Fall möglich ist.

    falk2010
    Es ist eine Möglichkeit für viele Anwendungen. Nicht für jeden und alle.

    Es ist nur dann eine Möglichkeit wenn es entsprechende Geräte in der Firma gibt auf die man sich Remote einwählen kann.

    Wenn es das nicht gibt dann ist es eben auch keine Möglichkeit das zu nutzen.

    CobraCane

    Es ist nur dann eine Möglichkeit wenn es entsprechende Geräte in der Firma gibt auf die man sich Remote einwählen kann.

    Wenn es das nicht gibt dann ist es eben auch keine Möglichkeit das zu nutzen.

    Natürlich. @david.b1 hat aber ganz allgemein in Abrede gestellt, dass es geht.

    falk2010
    Natürlich. @david.b1 hat aber ganz allgemein in Abrede gestellt, dass es geht.

    Klar, darf er ja gerne machen denn er weiß sicherlich besser über die "Verhältnisse" in der Firma in der er beschäftigt ist bescheid wie wir alle.

    Und es geht ja schließlich um ihn und seinen Anschluss und nicht darum ob es theoretisch Möglichkeiten gibt (die halt aber bei ihm nicht zutreffen).

    CobraCane
    Klar, darf er ja gerne machen denn er weiß sicherlich besser über die "Verhältnisse" in der Firma in der er beschäftigt ist bescheid wie wir alle.

    Lies doch einfach nochmal, was @david.b1 geschrieben hat.

    Antwort

    von

    vor 6 Tagen

    falk2010

    Lies doch einfach nochmal, was @david.b1 geschrieben hat.

    CobraCane

    Klar, darf er ja gerne machen denn er weiß sicherlich besser über die "Verhältnisse" in der Firma in der er beschäftigt ist bescheid wie wir alle.

    falk2010

    Natürlich. @david.b1 hat aber ganz allgemein in Abrede gestellt, dass es geht.

    CobraCane

    Es ist nur dann eine Möglichkeit wenn es entsprechende Geräte in der Firma gibt auf die man sich Remote einwählen kann.

    Wenn es das nicht gibt dann ist es eben auch keine Möglichkeit das zu nutzen.

    falk2010

    Es ist eine Möglichkeit für viele Anwendungen. Nicht für jeden und alle.

    CobraCane

    Wie kommst du auf die Idee dass da jeder nur per Remote arbeitet wenn er Homeoffice macht?

    falk2010

    Eben genau nicht, Du bedienst nur Deinen Rechner im Büro fern. 

    david.b1

    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Und ja, ich zahle nur für das was ich kriege.

    Ich wollte damit nur sagen dass dieses "überraschen lassen" nicht die Lösung sein kann.

    Es darf einfach nicht sein dass man immer weiter nach hinten vertröstet wird.

    Klar kann immer mal was dazwischen kommen aber 2 Jahre sind einfach nicht Okay !

    david.b1
    Es kommt ganz auf die Arbeit an die man von zu Hause macht.

    Eben genau nicht, Du bedienst nur Deinen Rechner im Büro fern. 

    Teamviewer oder Anydesk z.B. sind die Stichworte.

    falk2010
    Eben genau nicht, Du bedienst nur Deinen Rechner im Büro fern. 

    @falk2010 

    Wie kommst du auf die Idee dass da jeder nur per Remote arbeitet wenn er Homeoffice macht?

    CobraCane
    Wie kommst du auf die Idee dass da jeder nur per Remote arbeitet wenn er Homeoffice macht?

    Es ist eine Möglichkeit für viele Anwendungen. Nicht für jeden und alle.
    Und in einen solchen Fall lohnt sicher eine Prüfung, ob das im konkreten Fall möglich ist.

    falk2010
    Es ist eine Möglichkeit für viele Anwendungen. Nicht für jeden und alle.

    Es ist nur dann eine Möglichkeit wenn es entsprechende Geräte in der Firma gibt auf die man sich Remote einwählen kann.

    Wenn es das nicht gibt dann ist es eben auch keine Möglichkeit das zu nutzen.

    CobraCane

    Es ist nur dann eine Möglichkeit wenn es entsprechende Geräte in der Firma gibt auf die man sich Remote einwählen kann.

    Wenn es das nicht gibt dann ist es eben auch keine Möglichkeit das zu nutzen.

    Natürlich. @david.b1 hat aber ganz allgemein in Abrede gestellt, dass es geht.

    falk2010
    Natürlich. @david.b1 hat aber ganz allgemein in Abrede gestellt, dass es geht.

    Klar, darf er ja gerne machen denn er weiß sicherlich besser über die "Verhältnisse" in der Firma in der er beschäftigt ist bescheid wie wir alle.

    Und es geht ja schließlich um ihn und seinen Anschluss und nicht darum ob es theoretisch Möglichkeiten gibt (die halt aber bei ihm nicht zutreffen).

    CobraCane
    Klar, darf er ja gerne machen denn er weiß sicherlich besser über die "Verhältnisse" in der Firma in der er beschäftigt ist bescheid wie wir alle.

    Lies doch einfach nochmal, was @david.b1 geschrieben hat.

    falk2010
    Lies doch einfach nochmal, was @david.b1 geschrieben hat.

    Hab ich gelesen und jetzt ?
    Was magst du mir damit sagen?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Tagen

    @david.b1 

    Tröste dich. 

    Bei meiner Freundin ist alles ausgebaut worden (Glasfaser Nordwest) und sie bekommt keinen Glasfaser Anschluss gelegt in ihrer Wohnung da der Vermieter es ablehnt hat und sich auf den Kabelanschluss beruft die sich G.fast oder so nennt. 

    So etwas kann es auch geben und dann sind 14 Monate der Vorfreude hin.

    Wollten den Tarif mit bis zu 1000 MBit/s im Download und 500 MBit/s Upload buchen. 

    Wie bereits erwähnt sind das alles plandaten und keine zusagen.

    Unserer Anschluss in der Straße wurde 4x verlegt mit Zeitraum 12/25

    Nach der Absage sind wir nun im Mobilfunknetz rein aktiv, dank 3,6Ghz Antenne in etwa 400 Meter Entfernung sind in der Wohnung gut 800MBit/s erreichbar. 

    Ein super Wert und auf den Balkon werden es schnell über 1200MBit/s.

    Hier ist die Telekom ausgezeichnet und auch in der Stadt alles bestens. 

    Es sind teilweise auch Vermieter die Glasfaserkabel nicht wünschen obwohl es die Zukunft ist. 

    LG

    0

  • vor 4 Stunden

    Ich klinke mich mal hier mit ein. 

    Die Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Anfang 2024 habe ich, nachdem ich meinen Vermieter davon überzeugen musste wie sinnvoll ein Glasfaseranschluss sei, bei der Telekom bestellt. Ca. ein halbes Jahr später sollte dann der Bauleiter vorbeikommen und den Hausstich planen. Aber niemand kam. Der hat nicht mal telefonisch abgesagt. Anfang 25 nochmal bei der Baufirma angerufen um nachzufragen was denn nun ist. Außer das sie es an ihre Kollegin weiter gibt, kam dann nichts mehr von der Firma. Und das Beste ist das unser Nachbar gegenüber, der nur 10 Meter Luftlinie entfernt wohnt, seinen Glasfaser-Anschluss schon seit fast einem Jahr hat. 

    Also von der Planung bis zur Realisation ein einziges Drama.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Stunden

    @Stephan1985

     

    Leider kann es beim Glasfaserausbau immer mal zu Komplikationen und Verzögerungen kommen.

     

    Wenn es dazu kommt, muss die Kommunikation aber besser sein, damit du immerhin informiert bist.

     

    Welcher Status steht denn aktuell in deinem Glasfaserportal?

     

    Falls wir mal telefonieren sollen, kannst du mir gerne ein passendes Zeitfenster nennen, dann melde ich mich bei dir.

     

    Gruß

    Max

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen