Glasfaser Odyssee und kein Ende in Sicht

vor 8 Monaten

  • Den Auftrag für den Glasfaseranschluss erteilte ich Mitte 2023. Bereits im November 2023 wurde mit der Verlegung des Glasfaserkabels von der Straße bis zum Haus begonnen. Bis der Hausanschluss dann letztlich erfolgt war, kostete mich schon sehr viele Nerven. Mehrere Termine wurden vereinbart, teils per E-Mail vorgegeben oder telefonisch mit dem Subunternehmen, welches für den Ausbau zuständig ist. Also teilweise Urlaub genommen, weil Homeoffice nicht möglich war und auf den Installateur bzw. Techniker gewartet. In einigen Fällen kam einfach niemand, auch keine Terminstornierung. In anderen Fällen kam jemand, stellte fest, dass der Hausanschluss noch nicht abgeschlossen ist und ging nach 3 Minuten wieder. Im Februar 2024 erneut Termin, bei welchem ich dachte, dass der Hausanschluss nun abgeschlossen wird. Der Herr vom Subunternehmer war dann auch nach wenigen Minuten wieder fertig, weil er nur eine Bestandsaufnahme machen wollte und stellte fest, was auch sein Vorgänger schon festgestellt hatte. Der Hausanschluss ist noch nicht erfolgt. Toll, wenn man sich für 3 Minuten in der Zeit zwischen 8 und 13 Uhr einen ganzen Tag freinehmen muss. Kurioserweise erhielt ich nach diesem Besuch eine E-Mail-Nachricht von der Telekom vom Kündigungsservice. Ich müsse mich um nichts kümmern. Die Telekom kündigt meinen Altvertrag fur mich. Hat die Telekom auch. Umgehend wurde mir der Kündigungszeitpunkt, irgendwann im März mitgeteilt und auch, einige Tage später, von meinem Altvertrags-Provider bestätigt. Dieser Zeitpunkt war nun fast erreicht, der Hausanschluss aber immer noch nicht erfolgt. Also habe ich bei der Telekom Hotline angerufen und erhielt am Folgetag eine Bestätigung, dass mein Altvertrag -Provider mich einen Monat länger mit Internet versorgt. Die Rufnummer für den Festnetzanschluss wurde aber bereits an die Telekom übergeben. Diesen Anschluss kann ich also seit März nicht mehr nutzen. Irgendwann erfolgte schließlich der Hausanschluss. Die Installation der Glasfaserdose in der Wohnung wurde im April 2024 dann durch einen Sub-sub-Unternehmer vorgenommen. Funktionstest war erfolgreich, also erhielt ich dann als Wechseltermin den 28. April. An diesem Tag versuchte ich dann mittels Aktivierungslink meinen Glasfaseranschluss in Betrieb zu nehmen. Funktionierte aber nicht. Auch die Hotline schaffte es nicht. Problem war aber, dass mein Altvertags-Provider meinen Internetanschluss abgeschalten hatte. Also erstmal gar kein Internet, aber die Telekom Hotline ermöglichte es, dass ich nach einem Tag vom Altanbieter wieder mit Internet versorgt wurde. Bestätigung des Altanbieters, dass Internet bis irgendwann im Mai verlängert wird. Dann wurde für mich ein Technikertermin vereinbart. Es wäre nicht anders möglich, aber diesen Termin müsste man mir in Rechnung stellen. Sollte sich herausstellen, dass der Fehler nicht bei mir liegt, würden mir natürlich keine Kosten entstehen. Am 23. Mai kam dann der Techniker und stellte fest, dass am Hausanschluss kein Signal ankommt. Fehler also auf Seiten der Telekom. Der Techniker hatte das Haus noch keine 5 Minuten verlassen, erhielt ich schon eine E-Mail mit Rechnung über knapp 140€. Diese wurden natürlich auch am 3 Juni von Konto abgebucht. In einem Telefonat mit der Hotline wurde mitgeteilt, dass die 140€ mit der nächsten Rechnung verrechnet werden. Aber welche nächste Rechnung? Ich habe ja noch gar keinen Glasfaseranschluss. Das finde ich absolut unverschämt. 140€ sind verdammt viel Geld.
  • Nachdem in der Folge nichts weiter passierte, meldete ich mich am 07.06.24 bei der Hotline. Schließlich wollte man mir am 8. Juni einen Techniker in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr vorbeischicken. Ob ich den hätte auch in Rechnung gestellt bekommen weiß ich nicht, da ich gegen 15:30 Uhr einen Anruf erhielt, dass der Techniker kurzfristig hat Feierabend machen müssen. Mein Altanbieter versorgt mich lediglich bis zum 13. Juni mit Internet, d.h. ich muss mich wieder über die Hotline darum kümmern, dass das wieder verlängert wird. Also immer noch keinen Glasfaseranschluss.
  • Mich ärgert vor allem, dass ich dafür habe unberechtigter Weise 140€ bezahlt. Dazu, wenn ich irgendwann Mal mit Glasfaser versorgt werde, kommen dann nochmal 70€ einmalige Anschlussgebühr. Dass ich aber seit März keinen Festnetztelefonanschluss mehr habe interessiert niemanden. Eine Entschädigung für Kunden für den Wegfall der Telefonnummer und die Unannehmlichkeiten, insbesondere die verschwendete Urlaubstage, ist offensichtlich nicht vorgesehen.
  • Zwischenzeitlich lachen meine Arbeitskollegen nur noch, wenn ich wieder ins Homeoffice muss oder einen Tag Urlaub wegen dem "Glasfaseranschluss" brauche. Persönlich kann ich darüber aber zwischenzeitlich nicht mehr lachen. Ich Frage mich, ob ich den Auftrag problemlos rückabwickeln kann. Vermutlich wird das aber auch nicht gehen und ich stehe dann eine ganze Weile ohne Internet und weiterhin ohne Festnetztelefon da.
  • Angeblich soll ich am 10. Juni einen Anruf einer Teamleiterin des Technikers erhalten. Ich Frage mich, ob mich das dem Glasfaseranschluss näher bringt.  

241

16

  • vor 8 Monaten

    Hallo @Spiderhuddle ,

     

    könntest Du bitte die konkreten Fragen die jetzt anstehen nochmal kurz zusammenfassen?

    Danke.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Nun ja, ist grad erst mal ein Jahr vorbei, ist doch die normale Bauzeit. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Vielen Dank für deinen unterhaltsamen aber doch teilweise unverständlichen Roman.

    Wie war die Frage jetzt? Und wie kann man helfen?

    Eins vorab. Die abestellung eines Glasfaseranschlusses zu einem Zeitpunkt wo noch gar kein Glasfaser verlegt wird spielt keine Rolle und ist irrelevant. Erst mit Fertigstellung des Glasfaser-Hausanschlusses wird es interessant. Denn ab da ist erst ein Glasfasertarif buchbar. Der Hausanschluss erfolgte also irgendwann zwischen März und April? Im November 2023 wurde mit dem Verlegen von Glasfaser begonnen. 4-5 Monate  von der ersten Verlegung bis zum Hausanschluß finde ich schon mal rekordverdächtig. Da war die Telekom echt schnell. Andere warten 12 Monate und mehr.

    So. Nun kam im Mai ein Techniker um die Glasfaserdose in Betrieb zu nehmen. Was scheiterte. Kann passieren. Hier prüft die Telekom nun wo genau der Fehler liegt. Vermutlich in der NE3 . Kann der Techniker nichts für. Außer das er dir versehentlich eine Rechnung geschrieben hat. Kann passieren. Steht die Telekom für gerade und schreibt es dir gut. Keine Sorge.

     

    Spiderhuddle

    Eine Entschädigung für Kunden für den Wegfall der Telefonnummer und die Unannehmlichkeiten, insbesondere die verschwendete Urlaubstage, ist offensichtlich nicht vorgesehen.

    Eine Entschädigung für Kunden für den Wegfall der Telefonnummer und die Unannehmlichkeiten, insbesondere die verschwendete Urlaubstage, ist offensichtlich nicht vorgesehen.
    Spiderhuddle
    Eine Entschädigung für Kunden für den Wegfall der Telefonnummer und die Unannehmlichkeiten, insbesondere die verschwendete Urlaubstage, ist offensichtlich nicht vorgesehen.

    Richtig. Sieht der Gesetzgeber so auch nicht vor.

     

    Spiderhuddle

    Zwischenzeitlich lachen meine Arbeitskollegen nur noch, wenn ich wieder ins Homeoffice muss oder einen Tag Urlaub wegen dem "Glasfaseranschluss" brauche.

    Zwischenzeitlich lachen meine Arbeitskollegen nur noch, wenn ich wieder ins Homeoffice muss oder einen Tag Urlaub wegen dem "Glasfaseranschluss" brauche.
    Spiderhuddle
    Zwischenzeitlich lachen meine Arbeitskollegen nur noch, wenn ich wieder ins Homeoffice muss oder einen Tag Urlaub wegen dem "Glasfaseranschluss" brauche.

    Lass sie lachen. Fehler passieren. Und unglücklicherweise hat man bei dir Fehler gemacht. 

     

    Spiderhuddle

    Dazu, wenn ich irgendwann Mal mit Glasfaser versorgt werde, kommen dann nochmal 70€ einmalige Anschlussgebühr.

    Dazu, wenn ich irgendwann Mal mit Glasfaser versorgt werde, kommen dann nochmal 70€ einmalige Anschlussgebühr. 
    Spiderhuddle
    Dazu, wenn ich irgendwann Mal mit Glasfaser versorgt werde, kommen dann nochmal 70€ einmalige Anschlussgebühr. 

    Wie für jeden anderen Kunden auch! Nennt sich Bereitstellungspauschale. Andere Frage. Was hat doch die Installation der Glasfaser-TA bis in deine Räumlichkeiten gekostet?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    In Kürze, was ich will:

     

    - zeitnah einen funktionierenden Glasfaseranschluss;

    - die 140€ zurück;

    - nicht ab dem 13. Juni ganz ohne Internet sein, weil der Altanbieter abschaltet und

    - nicht noch öfter von der Arbeit zu Hause bleiben müssen, bis ich endlich den Glasfaseranschluss aktivieren kann.

     

    @HappyGilmore 

    Sorry, dass es ein Roman wurde. Hätte mich auch gerne kürzer gefasst. Dies sind aber die Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe und hierbei habe ich mich schon kurz gefasst.

     

    Ich könnte jetzt zu jedem Punkt eine Anmerkung machen. Ich verzichte jetzt aber darauf. Es soll ja nicht wieder in einem Roman enden.

     

    Aufgrund des Forennamen "Telekom hilft" dachte ich, dass man hier bei Problemen Hilfe erhält. Möglicherweise war dies aber eine Fehleinschätzung meinerseits. Bitte dies vielmals zu entschuldigen. Ich werde mich dann weiterhin mit der Hotline begnügen müssen. 

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo @Spiderhuddle , hast Du eine Lösung gefunden? Ich dachte die Zeit drängt?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    @falk2010 

    Morgen soll nochmal ein Techniker kommen. Vielleicht habe ich ja Glück und alles funktioniert danach. Ich gebe dann Rückmeldung

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    @Spiderhuddle  schrieb:
    Vielleicht habe ich ja Glück und alles funktioniert danach. Ich gebe dann Rückmeldung

    Ich drücke die Daumen, melde Dich gerne, der rest muss ja auch noch glattgezogen werden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    @falk2010 

    Guten Morgen,

    Techniker war da. Es war derselbe, der auch schon vor 3 Wochen hier war. Selbes Problem wie vor 3 Wochen. Es kommt kein Signal am Hausanschluss an. Verantwortlich soll laut dem Techniker die Firma (Subunternehmen) sein, welche für den Ausbau verantwortlich ist. Er wollte in seiner E-Mail an die Technik auch seine Teamleitung miteinbeziehen.

    Über die Hotline habe ich die Weiterversorgung mit Internet über den Altanbieter veranlasst. Hätte ich nicht machen müssen, da dies im System schon hinterlegt war. Aber, sicher ist sicher.

    Meine 140€ für den letzten Technikertermin werden mit meiner ersten Glasfaserrechnung (wann auch immer ich die erhalten werde) zurück. Das ist wohl auch bereits im System hinterlegt. 

     

    Glücklicherweise war es mir wieder möglich mit Homeoffice den Termin heute abzudecken. Ich bin zwar nicht wirklich weiter, hoffe aber weiter, dass es irgendwann funktioniert. 

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo @Spiderhuddle,

     

    herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für das schöne Gespräch.

     

    Es tut mir leid, dass du solche Probleme mit deinem Glasfaserauftrag hast. Der Kollege, der heute bei dir gewesen ist, hat den Auftrag bereits weitergeleitet an die zuständigen Kolleg*innen, damit der Standort des Fehlers ausfindig gemacht und repariert werden kann.

     

    Wir werden dich auf dem Laufenden halten.

     

    Viele Grüße

    Kerstin

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Hallo @Kerstin Si. 

    wie gut, dass ich gestern mehrfach mit der Hotline telefoniert habe und man mir gesagt hat, dass ich mir keine Sorgen machen muss, dass das Internet von meinem jetzigen Versorger abgeschaltet wird. Das wird automatisch verlängert und ich hätte dafür nicht anrufen brauchen.Ich bin jetzt komplett ohne Internet. Nicht nur kein Streaming, nein auch kein Magenta TV. Das bedeutet natürlich auch kein Homeoffice möglich. Ich bin gerade richtig sauer. Und das ist extrem untertrieben.

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Spiderhuddle

    .Ich bin jetzt komplett ohne Internet.

    .Ich bin jetzt komplett ohne Internet.
    Spiderhuddle
    .Ich bin jetzt komplett ohne Internet.

    Schade, jetzt liegt das Kind im Brunnen, da ist da Team zu spät gekommen, das wäre sich er anders gelaufen als via Hotline.

    Wie weiter oben schon geschrieben:

     

    falk2010

    Da kann das Team sicher schauen. Bitte hier baldmöglichst im Forum ein großzügiges Zeitfenster für einen Rückruf des @Telekom-hilft-Team angeben, danke. Das Team ist von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich. Wenn das erfolgt ist gebe ich da Bescheid, nach meiner Erfahrung erfolgt dann ein Rückruf innerhalb eines Tages. Das hängt logischerweise auch von Dir ab.

    Da kann das Team sicher schauen.

    Bitte hier baldmöglichst im Forum ein großzügiges Zeitfenster für einen Rückruf des  @Telekom-hilft-Team angeben, danke.
    Das Team ist von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich.

     

    Wenn das erfolgt ist gebe ich da Bescheid, nach meiner Erfahrung erfolgt dann ein Rückruf innerhalb eines Tages.

    Das hängt logischerweise auch von Dir ab.

    falk2010

    Da kann das Team sicher schauen.

    Bitte hier baldmöglichst im Forum ein großzügiges Zeitfenster für einen Rückruf des  @Telekom-hilft-Team angeben, danke.
    Das Team ist von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich.

     

    Wenn das erfolgt ist gebe ich da Bescheid, nach meiner Erfahrung erfolgt dann ein Rückruf innerhalb eines Tages.

    Das hängt logischerweise auch von Dir ab.


     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    @falk2010 Ich hatte direkten Kontakt zur Fachabteilung. Ich würde über die Hotline dorthin weiter verbunden.

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Spiderhuddle

    Ich hatte direkten Kontakt zur Fachabteilung.

    Ich hatte direkten Kontakt zur Fachabteilung.
    Spiderhuddle
    Ich hatte direkten Kontakt zur Fachabteilung.

    Ich bin hier raus, aber danke für die Info.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    @Kerstin Si. Heute nochmal mit dem Wechselservice wegen dem Abschalten des Internets vom Altanbieter telefoniert. Rückruf wurde versprochen. Erhalten habe ich keinen.

    Ich stehe jetzt also das ganze Wochenende ohne Internet da. Wie schön, dass auch das normale TV über MagentaTV läuft.

    Ich möchte mich jetzt wirklich nicht mehr täglich mit der Telekom beschäftigen müssen. Das kostet mich sehr viel Zeit und vor allem Nerven, die ich nun wirklich nicht mehr habe. Es wird ja nichts besser.

    Von daher möchte ich, dass der Auftrag für den Glasfaservertrag zurückgenommen wird und mein Altanbieter darüber informiert wird, dass er mich mit meinem Altvertrag weiterversorgen soll und zwar ohne, dass ich etwas dafür tun muss.

    Sollte dies nicht möglich sein, so bitte ich um Mitteilung, damit ich mich anwaltschaftlich vertreten lassen kann. 

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo @Spiderhuddle,

     

    ich habe eben nachgesehen, die Weiterversorgung wurde von uns beim vorherigen Anbieter beantragt. 

    Den Fehlerort konnten wir inzwischen ebenfalls lokalisieren. Leider wird die Behebung noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, geplant ist eine Fertigstellung zum 26. Juli. 

     

    Da die Widerrufsfrist für den Tarif abgelaufen ist, kann der Vertrag nicht mehr storniert werden. 

     

    Viele Grüße

    Dorothea T.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

745

0

2

Gelöst

in  

1147

0

5

in  

32136

0

181