Gelöst
Glasfaserausbau durch Glasfaser Nordwest
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich wohne im niedersächsischen Tostedt.
Dort verlegt die Telekom zusammen mit der EWE durch "Glasfaser Nordwest" GF-Anschlüsse.
In meiner Straße wurde die Glasfaser bereits verlegt, die Kunden, die bei EWE bestellt haben, wurden auch bereits an das Netz angeschlossen.
In mein Haus wurde im Januar das Leerrohr verlegt. Vorletzte Woche wurde dieses Leerrohr allerdings an der Grundstücksgrenze wieder gekappt. Der Mitarbeiter der Baufirma war überrascht, dass das Leerrohr schon angeschlossen war, hat es allerdings trotzdem gekappt...
...warum auch immer.
Nun versuche ich seit Monaten, die Telekom über die benannte Servicerufnummer und E-Mailadresse zu erreichen und habe dort niemanden erreichen können bzw. keine Antwort bekommen. Wende ich mich an die E-Mailadresse "Glasfaser@telekom.de" oder die GF-Hotline, bekomme ich auch nur die Info, dass meine Anfrage weitergeleitet wird.
Ich möchte jetzt bitte eine Kontaktadresse haben, die
a.) funktioniert und
b.) mir eine Info geben kann, wann der Anschluss hergestellt wird.
Beste Grüße,
André
1557
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
312
0
2
vor 2 Jahren
1259
0
1
vor einem Monat
76
0
4
vor 3 Jahren
Die Antwort bekommst du dann von der Glasfaser Nordwest, wohin die Telekom das auch weitergeleitet hat.
Wart doch einfach ab? Oder stehst du gerade ohne Internet da?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich warte jetzt seit Anfang Februar.
EWE hat bereits alle im Bekanntenkreis angeschlossen.
Wie lange meinst Du, soll ich noch abwarten?
Grüße,
André
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@NASHoernchen Frag mal bei den Kollegen hier nach
0800 22 66100
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/ftth/nordwest?wt_mc=alias_glasfaser-erleben
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Callandra, habe ich natürlich gemacht: Auskunft dort: Ich soll mich an Glasfaser-Nordwest wenden.
Hallo Callandra,
habe ich natürlich gemacht:
Auskunft dort:
Ich soll mich an Glasfaser-Nordwest wenden.
Ja das ist ja krass. Sorry, da plumpst mir auch ein XX aus der Hose.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich bin da auch wenig von begeistert.
Interessant auch die Gespräche mit den Unternehmen, die für Glasfaser-Nordwest hier den Ausbau machen:
Da weiß eine Hand nicht, was die andere macht:
Die eine buddelt die Straße auf, die andere stellt den Hausanschluss her, die nächste kappt dann den Hausanschluss von der Straßenseite aus und wundert sich, warum dort ein Leerrohr zum Haus liegt und aktuell wurden die für die Trennung des Hausanschlusses aufgenommenen Pflastersteine an der Straße wieder eingeschlämmt.
Am meisten ärgert mich, dass die GF-Anschlüsse beim Wettbewerber EWE am laufenden Band fertiggestellt werden und man von der Telekom überhaupt keine Rückmeldung bekommt.
Mein Vertrag läuft noch bis zum Herbst nächsten Jahres und beim bisherigen Tempo bezweifele ich, dass der GF-Anschluss bis dahin hergestellt sein wird. Noch hege ich keine Kündigungsabsichten aber ich bin diesbezüglich sehr flexibel. Sollte mein alter Anbieter 1&1 dann auch bei uns GF-Tarife vermarkten (wonach es aussieht), wird es "eng": Nicht wegen der günstigeren Tarife sondern wegen der schlechten Kommunikation mit der Telekom.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@NASHoernchen Noch mal kurz nachgefragt, wo und wann hast du beauftragt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@NASHoernchenHast Du eine Auftragsbestätigung? Klingt für mich so, als wenn Dein Auftrag verschollen ist. Also mal entsprechend der Glasfaser NW den Fall mit Bezug auf die Auftragsbestätigung schildern und eine Frist setzen.
17
Antwort
von
vor 3 Jahren
Genau dieselbe Vermutung hatte eine #telekomhilft Mitarbeiterin vor knapp 8 Monaten, als die ersten Probleme auftraten, auch geäußert.
Du gehst aber nicht mit der Glasfaser Nordwest sondern eben der Telekom oder der EWE einen Vertrag ein:
Die EWE mag ich aus persönlichen Gründen überhaupt nicht, weshalb für mich die Telekom erste Wahl beim Vertrag gewesen ist.
Ich kann mich aber der Realität nicht verschließen, dass die Glasfaser-Nordwest offenbar keine Lust auf die Telekom hat, es mgekehrt nicht anders aussieht und meine Nachbarn, die bei EWE bestellt haben, mittlerweile versorgt sind während Telekomkunden nur bedient sind.
Dummerweise laufen die Telekom-Kunden aber der Telekom bei Problemen die Türen ein.
Daraufhin kommen von der Telekom die Standard-Textbausteine, dass man sich bitte an die Glasfaser-Nordwest wenden soll:
Bei Glasfaser-Nordwest hat der Kunde nun 2 Optionen:
1.) Man fliegt aus der Warteschleife bei jedem einzelnen der täglich 20 Anrufe (von Fest-, Mobil- oder unterdrückter Rufnummer) nach exakt 1:02 Minuten #heraus.
2.) Man erreicht jemanden unter der Rufnummer, unter man vorher den (anschließend gescheiterten) Installationstermin vereinbart hat einen Mitarbeiter, bekommt allerdings die Hiobsbotschaft, dass ausgerechnet heute kein Telekom-Mitarbeiter im Hause wäre und das Anliegen aus "dAtEnScHuTzGrÜndEn" (DER Gamechanger in der Kundenkommunikation) nicht aufgenommen werden dürfe und man daher "morgen" nochmal anrufen sollte. Unnötig zu erwähnen, dass das am nächsten Tag auch so ist.
Am liebsten würde ich jetzt (08.36 Uhr) erstmal einen Kasten Bier lenzen, dummerweise kommt um 10.00 Uhr die EWE bei mir zu Hause vorbei, um die Installation meines Glasfaseranschlusses mit mir zu besprechen und ich will mir den Sachverhalt ja nicht schon wieder schönsaufen.
@NoOneElse :
Würde an Deiner Stelle zur Telekom gehen (auch wenn Glasfaser-Nordwest mit Ausführung droht), Du musst aber wirklich Druck machen, dass der Auftrag ausgeführt wird. Wenn Du Terminzusagen bekommst, hake einen Tag später nach. Passiert auch dann nichts, beim Anruf der Telekom-Hotline sofort einen Teamleiter, Abteilungsleiter oder den Bundeskanzler verlangen (einer der drei ist immer da) und darauf hinweisen, dass zu Deiner Reklamation 3 Aktenwagen, aus denen alles hervorgeht, im Luftschutzkeller stehen. Vorteil dabei: Nach einer Woche kannst Du Deine IBAN und Telekom- Kundennummer auswändig und mit den ersten Hotlineagenten hast Du schon Freundschaft getrunken.
In diesem Sinne "Prost", ein schönes Wochenende und wie immer ein "Danke für nix" an die Telekom.
#daneben
Antwort
von
vor 3 Jahren
@NASHoernchen
Du gehst aber nicht mit der Glasfaser Nordwest sondern eben der Telekom oder der EWE einen Vertrag ein:
Nicht wirklich. Denn Du genehmigst der GFNW die Einrichtungen auf Deinem Grundstück durchzuführen und entsprechend zu warten. Das müsste es mit denen ein Art Grundstücknutzungsvertrag geben. Und mit dem Provider schließt Du den Versorgungsvertrag.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin,
also zunächst die gute Nachricht:
Die Telekom lässt mich aus dem Vertrag raus, wenn EWE den Anschluss fertigstellt.
Der Vertrag wurde heute bei bzw. mit EWE abgeschlossen.
Zumindest bei der Telekom habe ich im Kleingedruckten auf die schnelle keinen Nutzungsvertrag mit der GFNW gefunden.
Dieser Grundstücksnutzungsvertrag ist mir -ehrlich gesagt- sowas von wumpe (egal):
Wenn alle gut läuft, wird man weder die Telekom, noch EWE noch GFNW nach den erfolgten Erdarbeiten jemals wiedersehen:
Dies war in knapp 45 Jahren Telefonanschluss und rund 25 Jahren Kabelanschluss auch nicht erforderlich und ist daher -wie ich finde- zu vernachlässigen.
Bin gespannt, wann die GFNW den Anschluss fertigstellt.
Ich schreibe das hier dann mal zum Abschluss.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@NASHoernchen
Dadurch, das ja die verlegte Speedpipe, wohl im Auftrag oder in Abstimmung mit der Telekom, auch physisch gekappt wurde, kann man ja kaum daran zweifeln, dass die Telekom hier nicht zu einer Vertragserfüllung bereit ist. Sie also "die Verbindung" zu Dir gekappt hat. An Deiner Stelle würde ich den gesamten Schriftverkehr sichern (auch den Thread) und erst einmal das zeitlich beschränkte Angebot der EWE annehmen. Dann soll sich doch die EWE mit dem Netzeigentümer und dem Verhalten bzg. des kappens auseinandersetzen. Viel eindeutiger kann man ein Ablehnen einer Vertragsverbindung ja wohl kaum äußern.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von