Gelöst
Glasfaserausbau in einem Mehrfamilienhaus
vor 2 Jahren
Ich bin besorgt über die Installation des Glasfaserkabels. Um ehrlich zu sein, war das nicht meine ideale Wahl. Ich hätte DSL vorgezogen, aber die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom zwang mich jedes Mal, mich für Glasfaser zu entscheiden.
Das Problem, das ich habe, ist, dass die Verlegung des Glasfaserkabels für mich nicht klar ist. Der Anschluss selbst ist bereits im Gebäude vorhanden, ich frage nicht nach der Installation einer neuen Leitung.
In meiner Wohnung (ich bin ein neuer Mieter, kein Eigentümer) gibt es eine Steckdose in einem Schlafzimmer. Die nächstgelegene Steckdose befindet sich am Ende des Flurs in einer winzigen Ecke, etwas weiter als 3 Meter und an zwei Türen vorbei. Meine Frage ist, ob das Installationsteam Löcher a. über der Eingangstür für den Zugang und b. durch die Schlafzimmerwand für den Zugang zur nächstgelegenen Steckdose bohren wird. Ich bin nicht in der Lage, diese Löcher selbst zu bohren und habe auch keine Lust dazu.
Kann mir jemand detaillierte Informationen und Zusicherungen geben, wie dieser Installationsprozess funktioniert? Nochmals: Ich hätte viel lieber meinen DSL-Vertrag mit einem anderen Anbieter mitgenommen, aber das scheint sowohl von der Hausverwaltung als auch vom Telekom-Verfügbarkeits-Checker untersagt worden zu sein. Dies wurde mir übrigens bei Vertragsabschluss nicht mitgeteilt, obwohl ich nachgefragt hatte. Mir wurde lediglich gesagt, dass es eine TAE -Dose im Haus gibt, also kein Problem.
Vielen Dank an alle.
Translated with DeepL
208
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
254
0
3
vor 3 Jahren
502
0
3
vor 3 Jahren
1123
0
2
vor 3 Jahren
26765
2
4
vor 3 Jahren
1086
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Ich bin besorgt über die Installation des Glasfaserkabels. Um ehrlich zu sein, war das nicht meine ideale Wahl. Ich hätte DSL vorgezogen, aber die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom zwang mich jedes Mal, mich für Glasfaser zu entscheiden. Das Problem, das ich habe, ist, dass die Verlegung des Glasfaserkabels für mich nicht klar ist. Der Anschluss selbst ist bereits im Gebäude vorhanden, ich frage nicht nach der Installation einer neuen Leitung. In meiner Wohnung (ich bin ein neuer Mieter, kein Eigentümer) gibt es eine Steckdose in einem Schlafzimmer. Die nächstgelegene Steckdose befindet sich am Ende des Flurs in einer winzigen Ecke, etwas weiter als 3 Meter und an zwei Türen vorbei. Meine Frage ist, ob das Installationsteam Löcher a. über der Eingangstür für den Zugang und b. durch die Schlafzimmerwand für den Zugang zur nächstgelegenen Steckdose bohren wird. Ich bin nicht in der Lage, diese Löcher selbst zu bohren und habe auch keine Lust dazu. Kann mir jemand detaillierte Informationen und Zusicherungen geben, wie dieser Installationsprozess funktioniert? Nochmals: Ich hätte viel lieber meinen DSL-Vertrag mit einem anderen Anbieter mitgenommen, aber das scheint sowohl von der Hausverwaltung als auch vom Telekom-Verfügbarkeits-Checker untersagt worden zu sein. Dies wurde mir übrigens bei Vertragsabschluss nicht mitgeteilt, obwohl ich nachgefragt hatte. Mir wurde lediglich gesagt, dass es eine TAE -Dose im Haus gibt, also kein Problem. Vielen Dank an alle. Translated with DeepL
Ich bin besorgt über die Installation des Glasfaserkabels. Um ehrlich zu sein, war das nicht meine ideale Wahl. Ich hätte DSL vorgezogen, aber die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom zwang mich jedes Mal, mich für Glasfaser zu entscheiden.
Das Problem, das ich habe, ist, dass die Verlegung des Glasfaserkabels für mich nicht klar ist. Der Anschluss selbst ist bereits im Gebäude vorhanden, ich frage nicht nach der Installation einer neuen Leitung.
In meiner Wohnung (ich bin ein neuer Mieter, kein Eigentümer) gibt es eine Steckdose in einem Schlafzimmer. Die nächstgelegene Steckdose befindet sich am Ende des Flurs in einer winzigen Ecke, etwas weiter als 3 Meter und an zwei Türen vorbei. Meine Frage ist, ob das Installationsteam Löcher a. über der Eingangstür für den Zugang und b. durch die Schlafzimmerwand für den Zugang zur nächstgelegenen Steckdose bohren wird. Ich bin nicht in der Lage, diese Löcher selbst zu bohren und habe auch keine Lust dazu.
Kann mir jemand detaillierte Informationen und Zusicherungen geben, wie dieser Installationsprozess funktioniert? Nochmals: Ich hätte viel lieber meinen DSL-Vertrag mit einem anderen Anbieter mitgenommen, aber das scheint sowohl von der Hausverwaltung als auch vom Telekom-Verfügbarkeits-Checker untersagt worden zu sein. Dies wurde mir übrigens bei Vertragsabschluss nicht mitgeteilt, obwohl ich nachgefragt hatte. Mir wurde lediglich gesagt, dass es eine TAE -Dose im Haus gibt, also kein Problem.
Vielen Dank an alle.
Translated with DeepL
Ahoi, die Leitungswege im Haus muss der Eigentümer vorbereiten. Du musst da nichts bohren als Mieter.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
. . . . . . . . Ahoi, die Leitungswege im Haus muss der Eigentümer vorbereiten. Du musst da nichts bohren als Mieter.
Ahoi, die Leitungswege im Haus muss der Eigentümer vorbereiten. Du musst da nichts bohren als Mieter.
Der Eigentümer kann seinen Teil der Aufgabe aber an seinen Mieter delegieren.
Also erst mal mit dem Eigentümer reden, was er schon veranlasst/vereinbart hat.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Eigentümer kann seinen Teil der Aufgabe aber an seinen Mieter delegieren.
Für "Änderungen" am Gebäude selbst? Ich denke eher nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn du eh nur Mieter in einem Mehrfamilienhaus bist, hat der Eigentümer das alles schon mit der Telekom abgestimmt.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bezieht sich der Eigentümer in diesem Fall auf den Vermieter der Wohnung oder die Hausverwaltung?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das kommt auf die Situation in dem Haus an, ist es ein MFH mit nur einem Eigentümer oder sind es Wohnungen einzelner Eigentümer in dem MFH, die jeweils vermietet werden. Oder ob sich der Eigentümer selbst darum kümmert oder das an eine Hausverwaltung abgegeben hat.
Wie wurde denn dein Mietvertrag geschlossen, bzw. auf welchem "Weg"?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Privat mit Sparkasse als Makler für die Vermieter, mein Mietvertrag hatte bis jetzt nichts mit der Hausverwaltung zu tun. Ich werde den Hausverwalter unseres Gebäudes anrufen und ihn fragen, ob er mehr weiß. Danke dir.
edit: ich erinnere mich jetzt, dass mein Vermieter sagte, die Eskalationsreihenfolge bei Problemen sollte Hausmeister, Hausverwaltung, dann er sein. Ich nehme also an, dass er es an die Hausverwaltung weitergegeben hat, und da er auf der anderen Seite des Landes wohnt, würde das Sinn machen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von