Solved

Glasfaserausbau wird nicht realisiert bzw. vorbereitet

2 years ago

Hallo zusammen,

 

die Stadtwerke Karlsruhe (Karlsruhe hat aktuell ca. 308.000 Einwohner) informierten vor ein paar Wochen mit einem Flyer in unserem Stadtteil über die Umstellung von Freileitung auf Erdkabel. Die Arbeiten sind seit ca. einer Woche im Gange. Dazu wird der Gehweg geöffnet und nach Verlegung des Stromkabels mit neuen Pflastersteinen wieder geschlossen. Da die Stadtwerke in einigen Stadtteilen bereits Glasfaserleitungen verlegen war es für mich sehr naheliegend, dass parallel mit den Stromkabeln auch Glasfaserkabel oder zumindest Leerrohre dafür in den Gehweg verlegt werden.
Diese Chance kostengünstig schnelles Glasfaser in die Gebäude von diesem Stadtteil zu bringen wurde leider nicht umgesetzt, keines der Telekommunikationsunternehmen war bereit zumindest ein Leerrohr für den späteren Glasfaserausbau zu verlegen.

 

Keine 200 Meter von unserem Mehrfamilienhaus steht ein Outdoor-DSLAM. Der Gehweg zw. unserem Haus und diesem DSLAM ist von der Baumaßnahme auch betroffen. Wäre es theoretisch möglich eine Glasfaserverbindung zw. DSLAM und unserem Mehrfamilienhaus herzustellen?

 

Viele Grüße

TOMliner

540

13

    • 2 years ago

      @TOMliner 

       

      Nein, ein Outdoor-DSLAM ist zwar selbst per Glasfaser angebunden, dient aber nicht als Verteiler für Glasfaser.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      TOMliner

      Wäre es theoretisch möglich eine Glasfaserverbindung zw. DSLAM und unserem Mehrfamilienhaus herzustellen?

      Wäre es theoretisch möglich eine Glasfaserverbindung zw. DSLAM und unserem Mehrfamilienhaus herzustellen?
      TOMliner
      Wäre es theoretisch möglich eine Glasfaserverbindung zw. DSLAM und unserem Mehrfamilienhaus herzustellen?

      Der Eigentümer kann das beauftragen, gezahlt werden dann aber alle kosten selbst. 

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

      0

    • 2 years ago

      @TOMliner Wie soll das laufen? Du schreibst von dem Netz der GF/SW Karlsruhe. Also bauen die aus. Was hat nun die Telekom damit zu zu tun? Wenn du ein schnelles Netz haben willst, also GF bleibt dir nur die Option mit dem Anbieter Kontakt  aufzunehmen. 

      Da ist die Telekom leider raus. 

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @*PazVizsla*Die SW Karlsruhe haben in ein paar Stadtteilen GF-Pilotprojekte gestartet. Mit den SW und der Stadtverwaltung hatte ich bereits besprochen. Vor dem jetzt laufenden Bauvorhaben hat das Tiefbauamt der Stadt die Telekommunikationsunternehmen "zusammgetrommelt", aber leider waren weder die Stadtwerke noch eines der Telekommunikationsunternehmen bereit GF auszubauen bzw. vorzubereiten. Die Stadtwerke verlegen aktuell nur Stromkabel.

      Answer

      from

      2 years ago

      TOMliner

      Die Stadtwerke verlegen aktuell nur Stromkabel.

      Die Stadtwerke verlegen aktuell nur Stromkabel.

      TOMliner

      Die Stadtwerke verlegen aktuell nur Stromkabel.


      Würden die doch gleich Leerohrsysteme mit verlegen,

      dann müßten Ausbauer sich in bestehende Systeme einmieten und dürfen nicht selber neue Kabeltrassen,

      auf bestehenden Leerrohrsystemen verlegen.

      (weil die Stadt vergibt ja die Tiefbaugenehmigungen, und wenn es da schon ne Leerrohrtrasse gibt,

      muß sie ne neue Trasse nicht bewilligen.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      TOMliner

      die Stadtwerke Karlsruhe (Karlsruhe hat aktuell ca. 308.000 Einwohner) informierten vor ein paar Wochen mit einem Flyer in unserem Stadtteil über die Umstellung von Freileitung auf Erdkabel. Die Arbeiten sind seit ca. einer Woche im Gange. Dazu wird der Gehweg geöffnet und nach Verlegung des Stromkabels mit neuen Pflastersteinen wieder geschlossen. Da die Stadtwerke in einigen Stadtteilen bereits Glasfaserleitungen verlegen war es für mich sehr naheliegend, dass parallel mit den Stromkabeln auch Glasfaserkabel oder zumindest Leerrohre dafür in den Gehweg verlegt werden.

      die Stadtwerke Karlsruhe (Karlsruhe hat aktuell ca. 308.000 Einwohner) informierten vor ein paar Wochen mit einem Flyer in unserem Stadtteil über die Umstellung von Freileitung auf Erdkabel. Die Arbeiten sind seit ca. einer Woche im Gange. Dazu wird der Gehweg geöffnet und nach Verlegung des Stromkabels mit neuen Pflastersteinen wieder geschlossen. Da die Stadtwerke in einigen Stadtteilen bereits Glasfaserleitungen verlegen war es für mich sehr naheliegend, dass parallel mit den Stromkabeln auch Glasfaserkabel oder zumindest Leerrohre dafür in den Gehweg verlegt werden.
      TOMliner
      die Stadtwerke Karlsruhe (Karlsruhe hat aktuell ca. 308.000 Einwohner) informierten vor ein paar Wochen mit einem Flyer in unserem Stadtteil über die Umstellung von Freileitung auf Erdkabel. Die Arbeiten sind seit ca. einer Woche im Gange. Dazu wird der Gehweg geöffnet und nach Verlegung des Stromkabels mit neuen Pflastersteinen wieder geschlossen. Da die Stadtwerke in einigen Stadtteilen bereits Glasfaserleitungen verlegen war es für mich sehr naheliegend, dass parallel mit den Stromkabeln auch Glasfaserkabel oder zumindest Leerrohre dafür in den Gehweg verlegt werden.

      Eigentlich ist es schon seit Jahren Vorgabe, das bei solchen Arbeiten,

      Leerrohrsysteme (in die sich z.B. GF-Anbieter einmieten können) mit verbaut werden (das gilt m.W. in Hessen;

      ob das jetzt ne Bundesvorgabe oder Ländervorgabe ist, da bin ich raus, weil hier baut ja nur die Kommune aus;

      k.A. an welche Vorgaben die sich halten müßen);

      evtl. wurde mal wieder knapp geplant (Leerrohr kostet Geld +  bringt leer keine Einnahmen),

      um die Aktion (damit heimische Firmen + Arbeitsplätze unterstützt werden !?!),

      durchzudrücken.

       

      Frag doch einfach mal die Stadt

      https://www.karlsruhe.de/kontakt

      Warum hier kein Leerrohrsystem oder gleich GF-Ausbau mit verlegt wird.

      aber anscheind

      0

    • 2 years ago

      TOMliner

      Wäre es theoretisch möglich eine Glasfaserverbindung zw. DSLAM und unserem Mehrfamilienhaus herzustellen?

      Wäre es theoretisch möglich eine Glasfaserverbindung zw. DSLAM und unserem Mehrfamilienhaus herzustellen?
      TOMliner
      Wäre es theoretisch möglich eine Glasfaserverbindung zw. DSLAM und unserem Mehrfamilienhaus herzustellen?

      Nein, DSLAM sind über GF mit einem BNG + BackBone angeschloßen,

      bei einem MFH mit FTTB könne man evtl eine GF verlängern.
      FTTH ist eine andere Technik und die GF endet auch an einem anderen Ende.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      @Buster01 

      Dann ist der NVT von Stefans MBFM Ausbau für alle Zeiten exklusiv für Ihn? Und die Speiseleitung kam woher?

      Answer

      from

      2 years ago

      @Buster01  schrieb:
      FTTH ist eine andere Technik und die GF endet auch an einem anderen Ende

      Worauf willst du hinaus? 
      Alles endet am BNG und geht dann ins „Internet“

       

      FTTH

      Kundenmodem -> OLT -> BNG

       

      DSL

      Kundenmodem -> MSAN -> BNG

       

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Kugic

      Buster01 FTTH ist eine andere Technik und die GF endet auch an einem anderen Ende FTTH ist eine andere Technik und die GF endet auch an einem anderen Ende Buster01 FTTH ist eine andere Technik und die GF endet auch an einem anderen Ende Worauf willst du hinaus? Alles endet am BNG und geht dann ins „Internet“

      Buster01

      FTTH ist eine andere Technik und die GF endet auch an einem anderen Ende

      FTTH ist eine andere Technik und die GF endet auch an einem anderen Ende
      Buster01
      FTTH ist eine andere Technik und die GF endet auch an einem anderen Ende

      Worauf willst du hinaus? 
      Alles endet am BNG und geht dann ins „Internet“

      Kugic
      Buster01

      FTTH ist eine andere Technik und die GF endet auch an einem anderen Ende

      FTTH ist eine andere Technik und die GF endet auch an einem anderen Ende
      Buster01
      FTTH ist eine andere Technik und die GF endet auch an einem anderen Ende

      Worauf willst du hinaus? 
      Alles endet am BNG und geht dann ins „Internet“


      Meinte damit das MSAN , FTTB + FTTH alle eine GF-Anbindung haben,

      aber die GF endet aber an unterschiedlichen Orten,
      die GF vom MSAN endet am BNG ,

      die GF von FTTH geht erst über Koppler und andere Technik zum BNG ,

      und der muß noch nicht mal im gleichen Gebäude stehen wie der BNG vom DSLAM.

      Unterschiedliche Anbindungen und auch unterschliedliche Enden der GF-Anschlußleitung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      TOMliner

      Da die Stadtwerke in einigen Stadtteilen bereits Glasfaserleitungen verlegen war es für mich sehr naheliegend, dass parallel mit den Stromkabeln auch Glasfaserkabel oder zumindest Leerrohre dafür in den Gehweg verlegt werden.

      Da die Stadtwerke in einigen Stadtteilen bereits Glasfaserleitungen verlegen war es für mich sehr naheliegend, dass parallel mit den Stromkabeln auch Glasfaserkabel oder zumindest Leerrohre dafür in den Gehweg verlegt werden.
      TOMliner
      Da die Stadtwerke in einigen Stadtteilen bereits Glasfaserleitungen verlegen war es für mich sehr naheliegend, dass parallel mit den Stromkabeln auch Glasfaserkabel oder zumindest Leerrohre dafür in den Gehweg verlegt werden.

      In Bayern ist es so, dass das Bayernwerk bei Umtieg von Mittelspannungsfreileitung auf eine erdverlegte Mittelspannungsleitung ein DN40 Leerrohr mit verlegen (innen 40mm, außen 50mm Durchmesser). Dieses Leerrohr kann vom Bayernwerk meines WIssens nur mit trifitigem Grund für andere geblockt werden. Das läuft dann allerdings von Trafostation zu Trafostation (Mittelspannung heißt 20.000 Volt). Bei Niederspannung (400 Volt) wird vom Bayernwerk nichts zusätzlich verlegt.

       

      In München ist es so, dass die Stadtwerke München zumindest in Neubaugebieten zusammen mit dem 400 Volt Hausanschluss auch ein Speedpipe (also ein Leer"röhrchen") ins Haus rein verlegt - das kann dann ggf. von M-Net verwendet werden (derzeitiger Stand).

      0

    • 2 years ago

      TOMliner

      Da die Stadtwerke in einigen Stadtteilen bereits Glasfaserleitungen verlegen war es für mich sehr naheliegend, dass parallel mit den Stromkabeln auch Glasfaserkabel oder zumindest Leerrohre dafür in den Gehweg verlegt werden.

      Da die Stadtwerke in einigen Stadtteilen bereits Glasfaserleitungen verlegen war es für mich sehr naheliegend, dass parallel mit den Stromkabeln auch Glasfaserkabel oder zumindest Leerrohre dafür in den Gehweg verlegt werden.
      TOMliner
      Da die Stadtwerke in einigen Stadtteilen bereits Glasfaserleitungen verlegen war es für mich sehr naheliegend, dass parallel mit den Stromkabeln auch Glasfaserkabel oder zumindest Leerrohre dafür in den Gehweg verlegt werden.

      Naheliegend aber für die Telekommunikationsanbieter nicht wirtschaftlich. Sollen die dann dort ausbauen wo die Stadtwerke kein GF verlegen? 
      Warum bauen die Stadtwerke nicht Flächendeckend? Gibt es ein Förderprogramm? 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      HappyGilmore

      Warum bauen die Stadtwerke nicht Flächendeckend? Gibt es ein Förderprogramm?

      Warum bauen die Stadtwerke nicht Flächendeckend? Gibt es ein Förderprogramm? 
      HappyGilmore
      Warum bauen die Stadtwerke nicht Flächendeckend? Gibt es ein Förderprogramm? 

      Vll. deswegen?

      https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/warum-der-stadt-karlsruhe-bis-zu-20-millionen-euro-floeten-gehen

       

      Hier noch Informationen zum Glasfaserausbau der SW Karlsruhe.

      https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/stadtwerke-informieren-wie-steht-es-um-den-glasfaserausbau-in-karlsruhe-art-2892384

       

      Bei der aktuellen Baumaßnahme werden vier schwarze Leerrohre mit einem Durchmesser von ca. 10 cm in den Gehweg gelegt.

      Zwei Leerrohre für 380 V, ein Leerohr für IFG (Intelligente Stromzähler) und ein Leerrohr für das Kabel der Straßenlampen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      469

      0

      1

      Solved

      in  

      653

      0

      2

      Solved

      in  

      762

      0

      2

      Solved

      in  

      341

      0

      4