Gelöst

Glasfaserbestellung - mal anders

vor 8 Monaten

So, da in Foren immer alle nur ihre Probleme loswerden, geht Lob schnell mal unter. Kleine Erfolgsstory hier also, zur Abwechslung.

 

Vor 25 Jahren hab ich mal DSL bestellt, 768 Kbps. Katastrophe, hat ein Jahr gedauert. Aber seitdem hat sich viel getan habe ich festgestellt.

 

Ich war von der Eigentümergemeinschaft beauftragt, einen Glasfaseranbieter zu finden. Nach einer DIN A4 Seite Hotlinenummern von einem anderen grossen Anbieter, die letztendlich eine Schleife ergaben, und einen lustigen Mailverkehr mit einem lokalen ISP , der Glas bis ins Haus legt und dann ernsthaft einen DSLAM in den Keller bauen wollte, hab ich frustriert meine Mailadresse bei der Telekom in die Interessenliste eingetragen. 3 Tage später kam ne Mail, dass bei uns in ein paar Monaten ausgebaut wird.
Ich hab dann einfach mal direkt 1G bestellt und gewartet.

 

Spitze ist das Beta-Glasfaserportal (als Link in der Auftragsbestätigung) das wirklich alle Infos und Links enthält, die man benötigt. Techniker Kontakte, Anleitungen, Spezielle Hotlines, alles. Kudos!

Screenshot 2024-08-19 at 17.00.07.png

Im Frühling kam ein Anruf vom Tiefbauer, die haben 3 Anläufe gebraucht, um das Kabel die 250 Meter durchzupusten. Es gab direkten Kontakt mit dem freundlichen Inhaber, und ein paar Wochen später waren Kabel und Kasten in Keller. Bestens organisiert, mega.

 

Danach kam ein netter Kollege direkt von der Telekom, um die Inhouse-Verkabelung zu planen, ein paar Wochen später die Techniker zur Ausführung der Arbeiten. 

 

Zwischendurch hatte unsere HV dummerweise wegen eines Missverständnisses den Glasfaserausbau gestoppt, dies liess sich aber nach zwei Tagen problemlos lösen. Tausend Dank an die spezielle Glasfaser Hotline dafür, die korrekte Nummer stand direkt in der Mail.

 

Das beste zum Schluss, die Techniker zur Inhouse Verkabelung waren der Hammer! Pünktlich, haben einen besseren Weg für das Kabel als das Treppenhaus gefunden, super nett und schnell.


Direkt nachdem die Dose montiert und im System angelegt war, hat mein Handy gepingt und der Einrichtungslink war da.

Die Fritzbox damit einzurichten hat 5 Minuten gedauert, und seitdem bin ich online.

 

Per Mail in verschlüsselten PDFs (Kennwort per SMS), kamen dann direkt Zugangsdaten und TV PIN . Auch der RTL+ Login war sofort da.

 

Selbstverständlich wurde alle Techniker/Bauarbeiter mit Süßigkeiten, Kaffee, Getränken, etc versorgt, ausschließlich super freundliche Menschen!

 

Latenzen ein Traum, Geschwindigkeit grossartig.

Screenshot 2024-08-19 at 17.35.03.png

OK, auf PPPoE könnte ich verzichten, und es wäre super, wenn XGS-PON bald hier ausgebaut würde, aber Hauptsache das Kabel ist erstmal im Hause und der Anschluss stabil!

 

Was soll ich sagen, herzlichen Dank, und es wäre toll, wenn das Telekom Team mein Feedback weitergeben könnte. Umfragen habe ich alle entsprechen beantwortet.

Letzte Aktivität

vor 8 Monaten

von

236

2

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Monaten

      @staengfoenster 

       

      Toll - leider wird hier meist über Dinge berichtet, die  n i c h t   geklappt haben.

       

      Ein Lob für die betreffenden Mitwirkenden ist direkt hier möglich:

       

      www.telekom.de/lob

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      @staengfoenster 

       

      Habe gerade auch die "Vorgeschichte" gelesen:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Glasfaser-warum-PPPoE/td-p/6893094

       

      Leider klappten GF-Anschlüsse nicht immer so reibungslos - in Anbetracht der meist ausgelasteten Tiefbaufirmen

      und mit involvierten Subunternehmer...

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.