Solved
Glasfasertarif ohne Angabe der Vermieterdaten? Hausanschluss vorhanden.
4 years ago
Hallo,
ich habe jetzt seit kurzem eine Glasfaserdose (und natürlich den Hausanschluss im Keller) bei mir in der Wohnung.
Jetzt bräuchte ich natürlich noch den entsprechenden Tarif.
Wenn ich über den normalen Bestellprozess auf der Telekom-Webseite gehe werden immer noch Kontaktdaten meiner Vermieterin abgefragt, aber das sollte ja jetzt nicht mehr nötig sein.
Hier habe ich gestern versucht das über den Live-Chat zu regeln, aber da kam ein merkwürdiges Problem auf.
Der Support-Mitarbeiter sagte mir die Bestellung bei ihm wäre kein Problem (und würde sogar nur 7 Tage bis zur Freischaltung brauchen, statt ein paar Wochen, wie bei der Online-Bestellung).
Dann habe ich ihn noch gefragt ob er denn nachvollziehen könnte, ob das Haus auch schon tatsächlich am Glasfaser-Netz hängt.
Ich habe nämlich im Keller die größere Box gesehen, von welcher die einzelnen Glasfaser-Leitungen in die Stockwerke geführt wurden, konnte allerdings nicht feststellen, ob dort eine Verbindung nach draußen besteht.
Daraufhin hat mir der Mitarbeiter geantwortet, ja, die Box wäre im Keller (was nicht wirklich meine Frage beantwortet), aber alle 1000mbit/s Plätze wären bereits belegt und ich könnte nur 250mbit/s bestellen???
Das verstehe ich überhaupt nicht und kann ich mir auch nicht vorstellen, das war jedenfalls nicht Sinn der Sache.
In meinem Haus gibt es auch nur eine einzige weitere Person die sich für Glasfaser interessiert.
Kann man mich hier vielleicht erleuchten 🙂? Das wäre echt traurig wenn das stimmt.
Ich vermute langsam einfach dass der entsprechende Mitarbeiter bei DSL und nicht Glasfaser geschaut hat, aber ich habe ja keine Ahnung.
Meine Anschrift ist in meinem Profil zu finden.
Danke.
570
9
This could help you too
312
0
9
2 years ago
1499
0
4
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Jerry8D
ich habe jetzt seit kurzem eine Glasfaserdose (und natürlich den Hausanschluss im Keller) bei mir in der Wohnung.
Dann erfolgt noch die Dokumentation, welche ca 4-8 Wochen dauern kann.
Wenn ich über den normalen Bestellprozess auf der Telekom-Webseite gehe werden immer noch Kontaktdaten meiner Vermieterin abgefragt, aber das sollte ja jetzt nicht mehr nötig sein.
Ein Indiz, das die Dokumentation noch nicht fertig ist.
Ich vermute langsam einfach dass der entsprechende Mitarbeiter bei DSL und nicht Glasfaser geschaut hat, aber ich habe ja keine Ahnung.
Damit rechne ich persönlich auch.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer,
Dann erfolgt noch die Dokumentation, welche ca 4-8 Wochen dauern kann.
Das war denke ich die fehlende Information die ich gebraucht habe 😊.
Ging hier ganz schön drunter und drüber bei der Verkabelung (nennt man Glasfaser-Leitungen auch Kabel?) und bin dann nur nach den Gegebenheiten gegangen (große Glasfaser Box im Keller ist da, sieht aufgeräumt aus, Dose ist in der Wohnung) und ging davon aus, dass ich jetzt wohl bestellen kann.
Schade dass das jetzt noch mal eine Weile dauert, aber nach ca. 7-8 Monaten Warten, schaffe ich das jetzt auch noch 😊.
Danke.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
aber alle 1000mbit/s Plätze wären bereits belegt und ich könnte nur 250mbit/s bestellen???
so was gibt es auch gar nicht
3
Answer
from
4 years ago
Ich denke, die Dame wollte dir einen DSL-Anschluss an
drehenbieten, das passt zur schnelleren Verfügbarkeit und zu den 250 Mbit/s.Wenn der Glasfaseranschluss noch nicht fertig ist kann das eine Alternative sein wenn du nicht warten willst.
Answer
from
4 years ago
@lejupp
Ich habe bereits 2 Anschlüsse, DSL von O2 und Kabel von Vodafone.
Bei Kabel bekomme ich 1gbit/s Bandbreite und bei DSL bessere Latenzen, wechsle also je nach Anwendungsfall die Leitung.
Durch Glasfaser erhoffe ich mir eine 2-in-1 Situation, welche im Prinzip beide Vorteile bietet.
Answer
from
4 years ago
Schätze mal, das wusste die Dame nicht. Oder sie hat es aus...äh...verkaufstaktischen Gründen gekonnt ignoriert. Jedenfalls ist es bei der Glasfaser ja gerade der Witz an der Sache dass die Übertragungsrate quasi unabhängig von der Leitungslänge ist. Wenn über die Glasfaser 250 Mbit/s möglich wären, dann wären auch 1000 Mbit/s möglich. Wenn nur 250 Mbit/s angeboten werden, dann wird es noch DSL sein.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
hat sich dein Anliegen bereits erledigt, oder kann ich dir noch behilflich sein?
Falls ja, gib mir eine kurze Rückmeldung.
Liebe Grüße
Nico Be.
1
Answer
from
4 years ago
Hi @Nico Be.,
falls die Informationen in diesem Thread bei mir zutreffen (unser Anschluss befindet sich in der Dokumentationsphase), dann ist fast alles geklärt.
Ich hatte noch einen weiteren Beitrag geöffnet mit allgemeineren Fragen, hier hat mir der User Callandra (arbeitet wie er mir sagte bei euch in der Glasfaser-Abteilung) empfohlen jetzt auch die Vorbestellung durchzuführen, natürlich muss ich aber, wie bereits bekannt, die Vermieterdaten weiterhin angeben.
Wäre es möglich dass ich einfach mich als Vermieter dort angebe (meine Vermieterin will nicht wirklich etwas mit dem Thema zutun haben, es hat nicht umsonst 7-8 Monate gedauert bis wir den Anschluss endlich anstoßen konnten)?
Der Anschluss ist ja schon physikalisch vorhanden (sämtliche Verkabelung inklusive GF-TA Dosen in den Wohnungen der Interessenten).
Könnte es hier Komplikationen geben, dass z.B. ein weiterer Techniker vorbeikommt, der dann auch einen Anschluss anbringen will?
Oder einfach rechtliche Komplikationen?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
dich als Vermieter aus zu geben wäre rechtlich gesehen keine gute Idee.
Die Dokumentation läuft ja unabhängig vom Vermieter. Sobald diese abgeschlossen ist, kann es weiter gehen.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Unlogged in user
Ask
from