Gelöst
Haus angeschlossen, Glasfaserdose gesetzt, aber keine Freischaltung in Sicht?
vor einem Jahr
Seit Anfang Januar ist unser Mehrfamilienhaus ans Glasfasernetz angeschlossen (Hausanschluss mit der Hausverkabelung verbunden). Die Glasfaserdosen in den Wohnungen hängen dort schon seit Oktober und sind ebenfalls mit der Hausverkabelung verbunden. Die Hotline war sehr bemüht zu helfen, aber anscheinend müssen wir noch auf die Installation der Glasfaserdose warten (die bereits installiert ist) bis unser Anschluss freigeschaltet werden kann... Da es ein Mehrfamilienhaus ist, kann die Hotline anscheinend auch die Daten der Anschlüsse nicht einsehen (?), da es hier einen separaten Ansprechpartner gibt.
Hat jemand bereits Erfahrung woran es hier hakt bzw. wie und wann es weiter geht? Es wäre schon gut zu wissen, ob es sich jetzt noch um Wochen oder Monate handelt bis der Anschluss freigeschaltet wird, um eine geeignete Übergangslösung finden zu können. ( LTE im Telekom Netz scheint keine zu sein, bei 120 Wohnung gleichzeitig online scheint auch für meinen Handy-Hotspot nicht mehr viel Bandbreite übrig zu bleiben.)
Falls bekannt, gerne eine Indikation, ob es dieses Jahr noch klappt oder es eine längerfristige Alternativlösung braucht
331
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
911
0
20
1362
0
4
858
0
4
vor einem Jahr
231
0
3
425
2
5
vor einem Jahr
Das geht von allein weiter .. da müsst ihr als Mieter nicht hinterher telefonieren.
Ist dran, wenn es dran ist.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank für die Antwort! Leider geht das aber ein bisschen an der Frage vorbei. Wenn es "dran, ist wenn es dran ist" weiß ich leider immer noch nicht ob sich alternative Hardware im Sinne von beispielweise Starlink lohnt. Wenn das in zwei Wochen der Fall ist, dann natürlich nicht. Bis nächstes Jahr sieht die Sache schon anders aus
Nachdem sich das ganze jetzt schon ein paar Monate hinzieht würde ein entsprechende Abschätzung sehr weiterhelfen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Die letzten durchgeführten Schritte waren doch erst in diesen Wochen.
Wie sind denn die anderen angebunden, derzeit, und wie Du?
Antwort
von
vor einem Jahr
Natürlich waren die letzten durchgeführten Schritte erst vor einigen Wochen, aber erfahrungsgemäß ist das keine Garantie, dass es auch weitergeht. Insbesondere wenn es der Telefonservice auch nicht weiß bzw. erzählt, dass noch ein Termin für die Installation der Glasfaserdose notwendig ist. Im November hieß es Ende Dezember, jetzt heißt es März. Ich verstehe ja auch, dass das alles nicht so einfach ist und viele interne Abteilungen der Telekom und externe Firmen dort involviert sind und es etwas dauern kann. Die Telekom ist bei der Umsetzungsgeschwindigkeit immer noch weit vor dem hier nicht genannten Kabelnetzbetreiber. Aber ganz ohne stabiles Internet ist auch blöd.
Meine Frage hier ist ja, ob es Erfahrungswerte gibt, wie lange so was braucht um eine geeignete Lösung für die Übergangszeit zu finden.
Die anderen und wir bisher via LTE angebunden, seit letzter Woche sind wir aber zu einem anderem Netz gewechselt, seitdem gehen auch wieder die Teams Anrufe in die Arbeit. Könnte aber natürlich auch an der LTE Hardware liegen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Die Hotline war sehr bemüht zu helfen, aber anscheinend müssen wir noch auf die Installation der Glasfaserdose warten (die bereits installiert ist) bis unser Anschluss freigeschaltet werden kann.
Hier geht es nicht um die Installation, sondern um die Initialisierung
die kann erst durchgeführt werden, wenn der Ausbauer die Rückmeldung sendet (alles von Vermittlungsstelle bis GF-TA aufgebaut und geprüft),
dann muß alles in den Systemen eingetragen werden, danach können die Anschlüße gebucht werden
und die GF-TA initialisiert werden.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für die Antwort! Das klingt schonmal positiv und ich würde mal hoffen das klappt in nächsten 8 bis 12 Wochen
Es kann nicht alles schnell gehen, aber nicht nachfragen auch schon dazu geführt, dass nach Monaten die Rückmeldung kam "dass man doch mal lieber hätte nachfragen sollen" (Zitat eines nicht genannten Kabelnetzbetreibers).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich sah gerade die „Tagesshow“ und da wurde erklärt, dass Jeder in Deutschland als „mit Glasfaseranschluss versorgt“ gilt, bei dem ein Glasfaserkabel in der Straße liegen würde. Das ist sogar statistisch gesehen vollkommen richtig.
Also nicht meckern! Sondern sich vielmehr freuen, dass die Digitalisierung in Deutschland so einfach funktioniert, wo doch sonst alles so kompliziert ist.
(Tut mir leid wegen der Ironie)
9
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @Belana M. ,
vielen Dank für die Rückmeldung! Ich hatten zwischenzeitlich die Gelegenheit mit dem Ausbaupartner vor Ort zu sprechen. Dieser konnte mir mitteilen, dass die Anschlüsse wohl heute Montag oder Dienstag oder spätestens bis Ende des Monats freigeschaltet werden sollen.
Drücken wir mal die Daumen 👍
Liebe Grüße,
Niklas
Antwort
von
vor einem Jahr
Anschluss wurde heute morgen wie angekündigt freigeschaltet. Vielleicht hilft es anderen weiter: Unsere ONT hatte zwei Aufkleber mit IDs. Die richtige ID war NICHT die im Format A00####.
Besten Dank an alle für die Infos!
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @glasmaus,
es freut mich zu lesen, dass jetzt alles läuft. 💪😊 Wohoo 🎉
Danke für den Tipp. 😊
Ich wünsche allen einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Belana M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Anschluss wurde heute morgen wie angekündigt freigeschaltet. Vielleicht hilft es anderen weiter: Unsere ONT hatte zwei Aufkleber mit IDs. Die richtige ID war NICHT die im Format A00####.
Besten Dank an alle für die Infos!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von