Solved
Hausanschluss bei Neubau storniert trotz Versorgung der Telekom im ganzen Gebiet
2 years ago
Hallo liebe Telekom Mitarbeiter und Telekom Community.
Für unseren Neubau haben wir einen Hausanschluss beantragt. Dieser wurde mit folgender Begründung storniert:
"Wir bedauern Ihnen mitzuteilen, dass wir die Adresse [...] mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln nicht anschließen können.
Sie haben von uns bereits eine Auftragsbestätigung über einen neuen Hausanschluss erhalten. Der Vertragsschluss stand jedoch unter der aufschiebenden Bedingung, dass die Kosten für Ihren Hausanschluss die in den AGB genannte Kostengrenze nicht überschreiten. Da diese Kosten überschritten werden, kommt der Vertrag über die Herstellung eines Hausanschlusses nicht zustande und wir können Ihren Auftrag leider nicht ausführen. Das bedauern wir sehr.
Wir möchten Ihnen gerne einige erklärende Worte zu den Hintergründen mitteilen.
Bei der Entscheidung, ob das Telekommunikationsnetz in einer Gemeinde ausgebaut wird, berücksichtigen wir unterschiedlichste Kriterien. Dazu zählen neben der Markt- und Wettbewerbssituation auch unsere eigenen Finanz-, Bau- und Planungskapazitäten und nicht zuletzt die Wirtschaftlichkeit des konkreten Ausbaus für die Telekom.
Unser Neubau steht zwar in Randlage, jedoch haben wir direkte Nachbarn gegenüber und auf einer Seite des Grundstücks. Das ganze Dorf ist über die Telekom erschlossen (teils sogar Glasfaser). Der Verteilerkasten im öffentlichen Bereich steht keine 50m Luftlinie von unseren Haus entfernt (siehe Anhang)
Nach Telefonaten mit dem Bauherrenservice bin ich mittlerweile ziemlich frustriert und gleichzeitig verzweifelt. Mein Anliegen wird sich nicht angehört und stattdessen werde ich an der Vertieb weitergeleitet. (Mit dem Ergebnis, dass mir der freundliche, aber ahnungslose Mitarbeiter obenstehende Email nochmals vorgelesen hat).
Mir ist bewusst, dass die Telekom nicht verpflichtet einen Hausanschluss zu errichten (Das wurde mir bereits zig mal am Telefon gesagt), dennoch ist es meines Erachtens unverständlich warum es ein großes Problem darstellen kann, wenn doch alles an Infrastruktur vorliegt.
Ich würde mich über Unterstützung zu meinem Anliegen sehr freuen.
Viele Grüße
Julian
1389
32
This could help you too
1929
0
4
1008
0
4
2 years ago
949
0
2
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
dennoch ist es meines Erachtens unverständlich warum es ein großes Problem darstellen kann, wenn doch alles an Infrastruktur vorliegt.
Die Telekom schreibt ja in anderen Worten, dass es ihr ums Geld geht.
Wenn Du das Geld in die Hand nehmen willst, dann probier doch einen "Mehr Breitband für mich" Anschluss zu bekommen.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Da bist Du allerdings im Bereich mehrerer Tausend bis womglich mehrere Zehntausend Euro unterwegs.
0
2 years ago
Mir ist bewusst, dass die Telekom nicht verpflichtet einen Hausanschluss zu errichten (Das wurde mir bereits zig mal am Telefon gesagt), dennoch ist es meines Erachtens unverständlich warum es ein großes Problem darstellen kann, wenn doch alles an Infrastruktur vorliegt.
Kosten höher als in der Pauschale + was die Telekom sich evtl. noch selbst übernehmen will .. dann wars das halt.
Ist das Ergebnis der letzten TKG Änderung.
Dir bleibt nur noch die @muc80337_2 schon sagte .. "Mehr Breitband für mich" oder den Weg über die Bundesnetzagentur um einen Grundversorger bestimmen zu lassen. Alternativ hast ja auch andere Anbieter bei euch.
0
2 years ago
@JulianHue
"Mehr Breitband für mich" oder den Weg über die Bundesnetzagentur um einen Grundversorger bestimmen zu lassen. Alternativ hast ja auch andere Anbieter bei euch.
MBfm wird ja wohl kaum nach den Bedingungen des § 158 Abs. 1, Satz 1 des TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer"> TKG erbaut werden! Der Verweis darauf ist also mehr als gewagt. Das muss schon mit den ermittelten Werten gemäß den Grundsätzen zusammenpassen.
Stehen denn noch andere Telekommunikationsunternehmen in der Gemeinde als Versorger zur Verfügung?
Dann solltest Du Dir dort auch entsprechende Angebote einholen und auch gemäß des TKG prüfen.
Wenn nicht, solltest Du mit Anlage des entsprechenden Schreibens der Telekom und der anderen Anbieter als Kopie sowie genauer Angabe der Lage des zu versorgenden Grundstückes (Bundesland, PLZ, Gemeinde, Strasse und Hausnummer, Gemarkung und Flurstücknummer sowie möglicherweise die GPS Position der groben Mitte des Grundstücks) das Verfahren zur Grundversorgung nach Teil 9 des TKG , am besten über einen versierten Anwalt für Baurecht und/oder Medienrecht, bei der BNetzA einreichen. Und ob dann die BNetzA entsprechend arbeitet, sollte dann der Anwalt überwachen und dann ggf. auch die BNetzA nach § 75 VwGO "anschubsen".
13
Answer
from
2 years ago
Sollte es am Ende wirklich über die Bundesnetzagentur laufen müssen, schätze ich es als sehr wahrscheinlich ein, dass die Telekom den Anschluss erstellen muss.
Kann sein. Oder auch nicht.
Was auf jeden Fall passiert: da geht ziemlich Zeit ins Land.
Und vielleicht sieht in der Zukunft alles wieder ein wenig anders aus. Nur mal so eine Idee: Die Telekom will ja eigentlich ziemlich komplett auf Glasfaser setzen. Und jetzt noch eine Spekulation: Wenn die Telekom bei Euch z.B. in zwei Jahren ohnehin mit Glasfaser ausbauen will, dann kann sie Euch in zwei Jahren relativ kostengünstig anschließen - was sie heute nicht kann.
Tiefbau ist teuer - bereits die von Dir genannten 1.800 dürften kaum für die Telekom kurzfristig kostendeckend sein, da müsste der Anschluss dann schon ein paar Jahre laufen.
Ob meine Gedanken in Deinem konkreten Fall so zutreffen kann ich Dir allerdings nicht sagen.
Der Verweis auf den Bauherrenservice - ich spekuliere hier erneut - wird kurzfristig vermutlich kein Ergebnis in Deinem Sinne erbringen.
Ich würde den Breitbandverantwortlichen am Ort anhauen, wie er sich das eigentlich vorstellt bei Euch in der Gegend mit Glasfaser allgemein und bei Dir speziell.
Answer
from
2 years ago
@muc80337_2
Das leuchtet mir alles ein. Meine Sorge (wohl nicht ganz unbegründet) ist, dass wir eine lange Zeit ohne Internet (unabhängig von mobilen Daten am Smartphone) überstehen müssen.
Wie erreicht man denn den Breitbandverantwortlichen der Region? Gibt's da eine Liste von Ansprechpartnern oder besser in der Gemeinde anfragen?
Es gab kürzlich zwei Neubaugebiete im Ort (der nich ziemlich klein ist) die bereits mit Glasfaser erschlossen wurden und Luftlinie auch nicht weiter als 500m von uns entfernt liegen. Vielleicht ist da wirklich was dran und wir haben in Zukunft noch das Glück Berücksichtigung zu finden.
Answer
from
2 years ago
@JulianHue
Wie erreicht man denn den Breitbandverantwortlichen der Region?
Kreisverwaltung und/oder Gemeindeverwaltung anfragen. Die solch eine Position haben.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@JulianHue
Falls Dir die AGB nicht vorliegen: hier
15
Answer
from
2 years ago
JulianHue Sie haben von uns bereits eine Auftragsbestätigung über einen neuen Hausanschluss erhalten. Sie haben von uns bereits eine Auftragsbestätigung über einen neuen Hausanschluss erhalten. JulianHue Sie haben von uns bereits eine Auftragsbestätigung über einen neuen Hausanschluss erhalten. Da passt Deine Aussage nicht ganz ...
Sie haben von uns bereits eine Auftragsbestätigung über einen neuen Hausanschluss erhalten.
Da passt Deine Aussage nicht ganz ...
Es geht ja weiter:
Sie haben von uns bereits eine Auftragsbestätigung über einen neuen Hausanschluss erhalten. Der Vertragsschluss stand jedoch unter der aufschiebenden Bedingung, dass die Kosten für Ihren Hausanschluss die in den AGB genannte Kostengrenze nicht überschreiten.
Das war ein Vertrag der noch nicht gültig wurde, so verstehe ich das, ein Jurist mag das mal verklamüsern inwiefern da bereits AGB greifen oder nicht.
Answer
from
2 years ago
@muc80337_2
Verträge kann man auch wieder auflösen. Typisch sind z.B. Arbeitsverträge ...
Answer
from
2 years ago
@muc80337_2 Verträge kann man auch wieder auflösen. Typisch sind z.B. Arbeitsverträge ...
@muc80337_2
Verträge kann man auch wieder auflösen. Typisch sind z.B. Arbeitsverträge ...
Was auch immer Du damit sagen willst. Diese Seitendiskussion hilft dem TE vermutlich nicht weiter.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from