Hausanschluss defek
4 months ago
Guten Morgen Zusammen,
wir haben seit ungefähr Oktober immer wieder Störungen der Leitung.
Wir sind 3 Parteien in einem Mietshaus und zwei Parteien habe massive Probleme mit der Leitung. Die kleinste Leitung ist die stabilste und hat keine Ausfälle.
Wir, die zwei Parteien, haben nun nach langer Diskussion von der Telekom mitgeteilt bekommen, dass das Kabel am Hausanschluss aufgeteilt wurde und wir uns praktisch eine Leitung teilen.
Uns wurde ebenso mitgeteilt, dass wir uns hierfür an die Vermieter wenden sollen.
Wir haben eine Eigentümereinwilligung seitens der Telekom erhalten.
Bei uns ist nun die Frage, müssen wir dann die Kosten bezahlen, oder die Vermieter?
Die Vermieter sind leider nicht immer kooperativ.
Gibt es einen oder mehrere Paragraphen, die wir angeben können? Ich habe nichts gefunden, vllt habe ich auch falsch gesucht :(
Soweit ich weiß, ist der Hausanschluss Vermietersache.
Die Kabel sind bereits auch schon so 50 Jahre alt.
Über Eure Hilfe freue ich mich und sage schon einmal herzlichen Dank.
Liebe Grüße
Cathrin
82
2
This could help you too
2 years ago
952
0
2
4 years ago
2238
0
6
4 years ago
362
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 months ago
Wir, die zwei Parteien, haben nun nach langer Diskussion von der Telekom mitgeteilt bekommen, dass das Kabel am Hausanschluss aufgeteilt wurde und wir uns praktisch eine Leitung teilen.
Guten Morgen Zusammen,
wir haben seit ungefähr Oktober immer wieder Störungen der Leitung.
Wir sind 3 Parteien in einem Mietshaus und zwei Parteien habe massive Probleme mit der Leitung. Die kleinste Leitung ist die stabilste und hat keine Ausfälle.
Wir, die zwei Parteien, haben nun nach langer Diskussion von der Telekom mitgeteilt bekommen, dass das Kabel am Hausanschluss aufgeteilt wurde und wir uns praktisch eine Leitung teilen.
Uns wurde ebenso mitgeteilt, dass wir uns hierfür an die Vermieter wenden sollen.
Wir haben eine Eigentümereinwilligung seitens der Telekom erhalten.
Bei uns ist nun die Frage, müssen wir dann die Kosten bezahlen, oder die Vermieter?
Die Vermieter sind leider nicht immer kooperativ.
Gibt es einen oder mehrere Paragraphen, die wir angeben können? Ich habe nichts gefunden, vllt habe ich auch falsch gesucht :(
Soweit ich weiß, ist der Hausanschluss Vermietersache.
Die Kabel sind bereits auch schon so 50 Jahre alt.
Über Eure Hilfe freue ich mich und sage schon einmal herzlichen Dank.
Liebe Grüße
Cathrin
das ist Unsinn. Technisch gar nicht möglich. Die Leitung wird einfach defekt sein.
Wir haben eine Eigentümereinwilligung seitens der Telekom erhalten.
Guten Morgen Zusammen,
wir haben seit ungefähr Oktober immer wieder Störungen der Leitung.
Wir sind 3 Parteien in einem Mietshaus und zwei Parteien habe massive Probleme mit der Leitung. Die kleinste Leitung ist die stabilste und hat keine Ausfälle.
Wir, die zwei Parteien, haben nun nach langer Diskussion von der Telekom mitgeteilt bekommen, dass das Kabel am Hausanschluss aufgeteilt wurde und wir uns praktisch eine Leitung teilen.
Uns wurde ebenso mitgeteilt, dass wir uns hierfür an die Vermieter wenden sollen.
Wir haben eine Eigentümereinwilligung seitens der Telekom erhalten.
Bei uns ist nun die Frage, müssen wir dann die Kosten bezahlen, oder die Vermieter?
Die Vermieter sind leider nicht immer kooperativ.
Gibt es einen oder mehrere Paragraphen, die wir angeben können? Ich habe nichts gefunden, vllt habe ich auch falsch gesucht :(
Soweit ich weiß, ist der Hausanschluss Vermietersache.
Die Kabel sind bereits auch schon so 50 Jahre alt.
Über Eure Hilfe freue ich mich und sage schon einmal herzlichen Dank.
Liebe Grüße
Cathrin
Kosten für die Interne Leitungen zahlt normalerweise der Vermieter, allerdings ist das Regelwerk dazu durchaus komplex und undurchsichtig.
Wenn der Vermieter nicht kooperiert, einfach die Mieter angemessen kürzen.
0
4 months ago
Wir, die zwei Parteien, haben nun nach langer Diskussion von der Telekom mitgeteilt bekommen, dass das Kabel am Hausanschluss aufgeteilt wurde und wir uns praktisch eine Leitung teilen.
Guten Morgen Zusammen,
wir haben seit ungefähr Oktober immer wieder Störungen der Leitung.
Wir sind 3 Parteien in einem Mietshaus und zwei Parteien habe massive Probleme mit der Leitung. Die kleinste Leitung ist die stabilste und hat keine Ausfälle.
Wir, die zwei Parteien, haben nun nach langer Diskussion von der Telekom mitgeteilt bekommen, dass das Kabel am Hausanschluss aufgeteilt wurde und wir uns praktisch eine Leitung teilen.
Uns wurde ebenso mitgeteilt, dass wir uns hierfür an die Vermieter wenden sollen.
Wir haben eine Eigentümereinwilligung seitens der Telekom erhalten.
Bei uns ist nun die Frage, müssen wir dann die Kosten bezahlen, oder die Vermieter?
Die Vermieter sind leider nicht immer kooperativ.
Gibt es einen oder mehrere Paragraphen, die wir angeben können? Ich habe nichts gefunden, vllt habe ich auch falsch gesucht :(
Soweit ich weiß, ist der Hausanschluss Vermietersache.
Die Kabel sind bereits auch schon so 50 Jahre alt.
Über Eure Hilfe freue ich mich und sage schon einmal herzlichen Dank.
Liebe Grüße
Cathrin
Ja und nein. Es kommt eine mehradrige Leitung ins Haus, diese wird aufgeteilt und jeder Anschluss bzw. jede TAE bekommt ihre eigene Adern. Wenn das mit aufteilen gemeint ist, stimmt das. Ansonsten, wie @Stefan schon schrieb, ist es nicht möglich, dass zwei Anschlüsse an den gleichen Adern hängen und sich so die Leitung teilen.
Da Du schreibst, dass der Anschluss mit der kleinsten Leistung funktioniert, wäre interessant zu wissen, welche Leistung bzw. Tarife oder auch Übertragtungsraten die zwei Anschlüsse haben die ausfallen. Dann sollte mal geschaut werden, welche Art von Leitungen verlegt ist. Oft wurden früher (leider auch heute noch wegen Unwissenheit) nicht für DSL taugliche Leitungen verlegt.
Wären es die richtigen Leitungen, würde es keine Rolle spielen ob sie 5 oder 50 Jahre alt sind.
Vielleicht kannst Du mal Bilder der offenen TAE einstellen, auf denen man die farben der Adern erkennen kann die an der TAE angeschlossen sind.
0
Unlogged in user
Ask
from