Gelöst
Hausanschluss nicht nutzbar, da kein Port frei
vor 4 Jahren
Liebe Community,
die Versorgung über unseren Telekom-Hausanschluss an unserem Neubau verärgert uns maßlos, denn wir werden lediglich mit 6 MBits/s versorgt. Es ist uns nicht möglich, mehr Leistung über den Basisanschluss hinaus zu beziehen.
Wir haben für den Hausanschluss und unser Hausnetz hohe Kosten aufgebracht und stehen jetzt mit einem nicht nutzbaren Anschluss da. Einen Hinweis dazu gab es vorab nicht! Erst nach der Fertigstellung erhielten wir die Info über die unzureichende Versorgung, als wir uns um einen Vertrag kümmern wollten.
Telefonisch hat der Bauherren-Service der Telekom darauf verwiesen, dass dies mit dem Zeitpunkt des Anschlusses unserer Leitung zusammenhängt, denn unser Haus ist das letzte, was in dieser Straße gebaut bzw. angeschlossen wurde. Alle Ports seien besetzt. Ein zeitgleich angeschlossener Neubau, keine 100m Luftlinie entfernt, verfügt allerdings über sehr gute Kapazitäten. Laienhaft zusammengefasst: Alle Häuser im direkten Umkreis haben sehr schnelles Netz. Wir sind diejenigen, die fast nichts abbekommen. Selbst eine alternative Lösung (DSL über LTE ) versorgt uns nicht mit der Leistung, die wir benötigen, zwecks Homeoffice usw.
Wir empfinden es als sehr ungerecht, dass wir als einzige im näheren Umkreis keine Möglichkeit haben, (schnelleres) Internet zu beziehen. Es ist unverständlich, dass die Devise gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
#jederkundezählt - leider nicht zu spüren!
Außerdem ist es nicht nachvollziehbar, weshalb wir nicht einfach einen zusätzlichen Port erhalten können. Zumal wir unseren Telefon-/DSL-Vertrag gerne bei der Telekom und nicht bei der Konkurrenz abschließen möchten. Was können wir tun, damit sich dieser Zustand ändert?
1966
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
631
0
6
vor 3 Jahren
1306
0
2
vor 4 Jahren
Es ist unverständlich, dass die Devise gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Es ist unverständlich, dass die Devise gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Dann frag mal bei den Nachbarn rum wer dir seinen Port abgibt...
Außerdem ist es nicht nachvollziehbar, weshalb wir nicht einfach einen zusätzlichen Port erhalten können.
Außerdem ist es nicht nachvollziehbar, weshalb wir nicht einfach einen zusätzlichen Port erhalten können.
Weil das eine Investition in fünfstelliger Höhe bedeutet
denn wir werden lediglich mit 6 MBits/s versorgt. Es ist uns nicht möglich, mehr Leistung über den Basisanschluss hinaus zu beziehen.
denn wir werden lediglich mit 6 MBits/s versorgt. Es ist uns nicht möglich, mehr Leistung über den Basisanschluss hinaus zu beziehen.
Basisanschluss wäre ein Callanschluss mit funktionellem Internetzugang, aka 56 kbit/s, du erhältst da schon wesentlich mehr.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Steffen L.
klar mit Modem
https://www.golem.de/news/internetanschluss-bundesnetzagentur-nennt-56-kbit-s-funktional-1911-145016.html
Antwort
von
vor 4 Jahren
@der_Lutz
Die Telekom nennt doch über 33 Mio Anschlüsse "buchbar" mit bis zu 100 Mbit/s (Link) und über 25 Mio mit bis zu 250 Mbit/s.
Über die Anzahl der tatsächlich installierten Ports sagt sie nichts.
Ob damit nämlich die Beurteilung für die Mindestbandbreite des Universaldienstes nach dem Telekommunikationsmodernisierungsgesetz so korrekt sein wird, könnte noch zum Streitfall werden.
Aber der §156, Ziffern 2 und 3 (jetziger Entwurf) wird für die Telekom als derzeitiger Universaldienstverpflichteter nach Inkrafttreten (Ich schätze noch H1/2021) noch eine Herausforderung werden. Denn dann müssen sie definitiv mehr als 56Kbit/s an allen Anschlüssen liefern (an einem festen Standort). Und zwar ungefragt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Jaja, nicht schon wieder über ungelegte Eier gackern.
Stand jetzt sind es 56 kbit/s Ende.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
schön, dass du dich bei uns gemeldet hast. Willkommen bei Telekom hilft!
Ich kann deinen Ärger absolut verstehen, mir würde es nicht anders gehen. Und dass ihr es ungerecht findet, ist auch nachvollziehbar - gerade im heutigen digitalen Zeitalter.
Wir haben ja schon kurz das Vergnügen gehabt - ich rufe nachher dann noch mal an.
Viele Grüße
Ina B.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @mariaruhl,
ich habe bis dato leider noch kein Feedback bekommen. Falls ich bis 14 Uhr keine Neuigkeiten habe, melde ich mich morgen bei dir zurück. 😊
Winterliche Grüße
Ina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Da bin ich wieder @mariaruhl.
Leider habe ich mich zu früh gefreut, die positive Verfügbarkeit bezieht sich tatsächlich auf die falsche Adresse.
Tut mir leid, dass ich dir Hoffnungen gemacht habe. 😔
Wie ich dir ja schon telefonisch erklärt habe, ist das Querkabel voll beschaltet. Aus diesem Grund ist bei dir kein VDSL buchbar.
Da aktuell keine Erweiterung geplant ist, müssen wir auf eine "Fluktuation" warten. Sobald sich hier etwas ergibt, melde ich mich bei dir zurück. Wenn du noch Fragen hast, rufe ich dich sonst auch gerne an.
Viele Grüße & bleib gesund 🌷
Ina B.
28
Antwort
von
vor 4 Jahren
schade, dass dein Anliegen bei uns nun so ein Ende genommen hat. Aktuell können wir leider nichts tun, das ist die bittere Wahrheit.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne jederzeit zurück.
Viele Grüße & alles Gute
Ina B.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Ina B.
ganz zu Ende ist es ja nicht, @mariaruhl hat in einem neuen Thread nach Möglichkeiten gefragt wie sie an mehr Bandbreite kommt.
Vielleicht magst du ihr ja dort die Möglichkeiten von Hybrid erläutern.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Querkabel-voll-belegt/td-p/5028399
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für den Hinweis @der_Lutz, der Thread ist mir (noch) nicht aufgefallen. 😊
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von