Gelöst
Hausanschluss reaktivieren
vor 7 Jahren
Ich habe vor 12 Jahren ein Doppelhaus gebaut und mir von der Telekom einen Hausanschluss legen lassen. Wir wohnen auf dem Land und haben eine sehr begrenzte Bandbreite. Da es kabelgebunden keine Lösung für schnelleres Internet gab, sind wir vor 5 Jahren zu Vodafone Home LTE gewechselt und haben seit dem den Anschluss über die Kupferleitung nicht genutzt.
Im Rahmen des Breitbandausbaus wird z.Zt. von der EWE bei uns im Dorf das schnelle Internet ausgebaut. Bei meinem Anschluss ist die "letzte Meile" jedoch noch Telekom-Kupfer und kein FTTH . Der DSL Antrag bei EWE ist nun hängen geblieben, da die Telekom den Hausanschluss nicht schalten kann, da die Leitung mittlerweile anderweitig vergeben wurde (" APL Hauptleitung abgelehnt"). Daraufhin habe ich mich bei der Telekom Bauherrenberatung erkundigt. Die Service Mitarbeiterin sagte mir, dass ich in meinem Fall einen neuen Hausanschluss beantragen muss. Es wird dafür wieder die Pauschale von ca. 800EUR fällig, es bestünde aber die Aussicht diesen Betrag später reklamieren zu können.
Nun zu meiner Frage: Ist das wirklich der einzige und richtige Weg, um eine vorhandene Kupferleitung für einen Anschluss, den ich bereits bezahlt habe, in einem Verteilerkasten neu zu verdrahten?
1461
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
247
0
3
vor 3 Jahren
882
0
3
vor 3 Monaten
105
0
4
vor 7 Jahren
Das kann ich mir nicht vorstellen, jemand vom Telekomhilft-Team sollte sich das anschauen. Du hast Deine Profildaten ja schon ausgefüllt, ich werde den Thread zum Team eskalieren, ich würde aber nicht unbedingt damit rechnen dass sich noch heute, am Sonntag, jemand vom Team meldet...
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Warum wird hier EWE nicht für Dich tätig? oder wirst Du Telekom-Kunde mit EWE als Vorleister?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Warum wird hier EWE nicht für Dich tätig? oder wirst Du Telekom-Kunde mit EWE als Vorleister?
Warum wird hier EWE nicht für Dich tätig? oder wirst Du Telekom-Kunde mit EWE als Vorleister?
EWE kann hier nicht tätig werden, da die "letzte Meile" - also das Kupferkabel - der Telekom gehört. Das zumindet wurde mir von der EWE sowohl bei der Hotline als auch im EWE Service Punkt so gesagt. Die EWE legt Glasfaser nur bis zum Verteilerkasten. Danach kommen noch ca. 150m Kuperleitung bis zum meinem Anschluss im Keller.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die EWE legt Glasfaser nur bis zum Verteilerkasten. Danach kommen noch ca. 150m Kuperleitung bis zum meinem Anschluss im Keller.
Wenn man(n) den Glasfaser-Nerds bei heise.de und anderswo glauben schenkt, macht sowas doch nur die Telekom, die Mitbewerber bieten ALLE FTTH !
SCNR und Gruß
Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast.
Um das Ganze zu klären, möchte ich mit dir telefonieren. Wann passt es dir morgen?
Liebe Grüße, Steffi B.
17
Antwort
von
vor 7 Jahren
ab 17:00Uhr
Antwort
von
vor 7 Jahren
Perfekt, ich melde mich dann bei dir.
Liebe Grüße, Steffi B.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für das abschließende Gespräch.
Ich drücke die Daumen, dass alles klappt und wünsche dir alles Gute.
Liebe Grüße Steffi B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Danke für das abschließende Gespräch.
Ich drücke die Daumen, dass alles klappt und wünsche dir alles Gute.
Liebe Grüße Steffi B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von