Solved

Hausanschluss seit Januar defekt

3 years ago

Guten Tag,

 

bezüglich meines Umzugs hatte ich mich gefreut und alles vorbereitet: neue Wohnung, besserer Vertrag, ausreichende Vorlaufzeit schon im Dezember was die Anmeldung des Umzuges anging. Dann kam am 10.01 der Telekom-Techniker, der die Telefondose aktivieren sollte. Er brachte Ernüchterung: Hausanschluss außerhalb des Hauses defekt, da könne er nichts machen. Dass die andere Partei im Haus seit langer Zeit Internet habe das sei möglich, jedoch eine weitere Leitung die funktioniert gäbe es für mich nicht.

Also gut, er meinte er verständige das „Außenteam“. Seitdem nichts. Keine Bauarbeiter, nach zahlreichen Telefonaten nur ein weiterer Techniker-Termin mit gleichem Ergebnis. Inzwischen ist es fast ein Monat ohne Internet und Telefonie. Super. Wie lange soll ein Kunde denn noch warten? 

Wenn man im Dezember den Umzug meldet und dann für Januar nicht mal die Funktionsfähigkeit der Leitung geprüft wird, geschweige denn eine Lösung nach über einem Monat in Sicht ist, ist das eins: eine Unverschämtheit! Hat jemand Erfahrungen wie viele Wochen man noch warten und erfolglos mit der Hotline sinnlose Telefonate führen soll? 

Ach ja - der Rechnungsbetrag wird natürlich trotzdem seit Januar fleißig abgebucht, so ganz ohne Gegenleistung.

844

13

    • 3 years ago

      Schau halt mal raus ... über den Jahreswechsel sind die meisten Baufirmen die sich um Kabelarbeiten kümmern im Winterurlaub. Bei Bodenfrost braucht man nicht versuchen zu buddeln. 

       

      Von den notwendigen Genehmigungen, wollen wir mal noch nicht reden. 

      Das geht ganz normal seinen Ganz und ach ja - für den Störungszeitraum gibt es natürlich auch eine Gutschrift, so ganz ohne Drama. 

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Alle Tiefbaufirmen buddeln hier in der Stadt schon seit Wochen, "schau halt mal raus", es ist in vielen Regionen ein sehr milder Winter. 

      Wenn nach zwei Wochen warten nach dem ersten Termin ein zweiter Techniker vorbeigeschickt wird um es sich anzuschauen und dann dieser das selbe wie der erste sagt und weitergibt, sowie von der Telekom keine Daten des ersten hat, dann vermute ich doch stark dass intern bisher nichts geschehen war.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      LW5

      und dann für Januar nicht mal die Funktionsfähigkeit der Leitung geprüft wird

      und dann für Januar nicht mal die Funktionsfähigkeit der Leitung geprüft wird
      LW5
      und dann für Januar nicht mal die Funktionsfähigkeit der Leitung geprüft wird

      Wie meinst Du das? Dass ein Techniker vorbeikommen soll vor dem eigentlichen Technikerbesuch, der dann prüft ob die Leitung o.k. ist - sdass der "eigentliche" Techniker am Schaltungstag dann sicher schalten kann?

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Wenn in der Hotline eine Leitunge geprüft wird und die Aukunft resultiert, dass die Leitung überhaupt nicht geht, dann kann man doch zumindest einen Ferntest vor Einzug erwarten.

      Answer

      from

      3 years ago

      LW5

      Wenn in der Hotline eine Leitunge geprüft wird und die Aukunft resultiert, dass die Leitung überhaupt nicht geht, dann kann man doch zumindest einen Ferntest vor Einzug erwarten.

      Wenn in der Hotline eine Leitunge geprüft wird und die Aukunft resultiert, dass die Leitung überhaupt nicht geht, dann kann man doch zumindest einen Ferntest vor Einzug erwarten.

      LW5

      Wenn in der Hotline eine Leitunge geprüft wird und die Aukunft resultiert, dass die Leitung überhaupt nicht geht, dann kann man doch zumindest einen Ferntest vor Einzug erwarten.


      Wie oft denn noch? Es ist doch noch kein Anschluss bei dir geschaltet, auf welche Nummer soll man denn dann messen? Erst am Tag der Bereistellung wird diese vom Techniker geschaltet uns ist messbar, oder wie bei dir....eben defekt. 

      Answer

      from

      3 years ago

      LW5

      Wenn in der Hotline eine Leitunge geprüft wird und die Aukunft resultiert, dass die Leitung überhaupt nicht geht, dann kann man doch zumindest einen Ferntest vor Einzug erwarten.

      Wenn in der Hotline eine Leitunge geprüft wird und die Aukunft resultiert, dass die Leitung überhaupt nicht geht, dann kann man doch zumindest einen Ferntest vor Einzug erwarten.
      LW5
      Wenn in der Hotline eine Leitunge geprüft wird und die Aukunft resultiert, dass die Leitung überhaupt nicht geht, dann kann man doch zumindest einen Ferntest vor Einzug erwarten.

      Deine Lösung für den Ferntest würde ich gerne sehen.

      Die rote Leitung ist deine Defekte. Die grüne Leitung ist die die der Techniker am Tag der Schaltung herstellt.

      Wie würdest du Rot aus der Ferne testen, wenn grün nicht exisitert?

      Stefan_0-1643789141931.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @LW5 

      LW5

      Wenn man im Dezember den Umzug meldet und dann für Januar nicht mal die Funktionsfähigkeit der Leitung geprüft wird, geschweige denn eine Lösung nach über einem Monat in Sicht ist, ist das eins: eine Unverschämtheit!

      Wenn man im Dezember den Umzug meldet und dann für Januar nicht mal die Funktionsfähigkeit der Leitung geprüft wird, geschweige denn eine Lösung nach über einem Monat in Sicht ist, ist das eins: eine Unverschämtheit!
      LW5
      Wenn man im Dezember den Umzug meldet und dann für Januar nicht mal die Funktionsfähigkeit der Leitung geprüft wird, geschweige denn eine Lösung nach über einem Monat in Sicht ist, ist das eins: eine Unverschämtheit!

      Wenn die Leitung z.B. kurz vor der Schaltung defekt geht, kann nicht passieren? 

      Und wie soll eine ungenutzte und nicht aufgeklemmte Leitung geprüft werden?

       

      LW5

      Hat jemand Erfahrungen wie viele Wochen man noch warten und erfolglos mit der Hotline sinnlose Telefonate führen soll?

      Hat jemand Erfahrungen wie viele Wochen man noch warten und erfolglos mit der Hotline sinnlose Telefonate führen soll? 
      LW5
      Hat jemand Erfahrungen wie viele Wochen man noch warten und erfolglos mit der Hotline sinnlose Telefonate führen soll? 

      Je nach Gemeinde/Stadt kann eine Baugenehmigung zwischen 7 und 90 Tagen dauern. Das weiß keiner.

      Wenn das Bauamt klein besetzt und auch noch Quarantäne reinhaut, kann es noch länger dauern.

       

      Da hilft es auch nicht, die Hotline anzurufen.

       

      LW5

      Ach ja - der Rechnungsbetrag wird natürlich trotzdem seit Januar fleißig abgebucht, so ganz ohne Gegenleistung.

      Ach ja - der Rechnungsbetrag wird natürlich trotzdem seit Januar fleißig abgebucht, so ganz ohne Gegenleistung.
      LW5
      Ach ja - der Rechnungsbetrag wird natürlich trotzdem seit Januar fleißig abgebucht, so ganz ohne Gegenleistung.

      Wenn nicht geschaltet werden kann, wird ihnen das natürlich in den nächsten Rechnungen verrechnet.

       

      Ein Teamie wird sich hier noch melden und mit ihnen telefonischen Kontakt aufnehmen.

      Dann wissen Sie auch näheres.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @LW5 ,

       

      diese Diskussionen über "hätte" und "sollte" bringen Dich nicht weiter.

       

      Wenn Du telefonisch gut erreichbar bist gibt bitte hier ein Zeitfenster für einen Rückruf des @Telekom-hilft-Team an, dann kann das Team  informiert werden und nachschauen, wo es hängt.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      LW5

      Im Bau arbeite ich selbst

      Im Bau arbeite ich selbst
      LW5
      Im Bau arbeite ich selbst

      Endlich mal einer, der greifbar ist - unfassbar, was es da derzeit an Verzögerungen in Tiefbau und Bau gibt. Zwinkernd

       

      Und dann sag ich den Bauarbeitern vor zwei Wochen noch wo die Glasfaser und in welcher Tiefe die verläuft - und was passiert? Ich bekomme einen Anruf, dass der Bagger das 50 mm Schutzrohr zerfetzt hat und die Speedpipe beschädigt hat.

      Die nächsten Tage erst wird sich rausstellen ob mehrere Hundert Meter neu eingeblasen werden müssen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @LW5 

       

      Entschuldigen Sie bitte die späte Rückmeldung. 

       

      Am besten telefonieren wir dazu mal. Dann schauen wir uns das gemeinsam an.

      Wann dürfen wir dazu am Besten anrufen? Gern mal ein Zeitfenster angeben, wann es gut passt. Fröhlich 

      Viele Grüße 
      Raphaela T. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago


      @LW5  schrieb:
      Wenn man im Dezember den Umzug meldet und dann für Januar nicht mal die Funktionsfähigkeit der Leitung geprüft wird,

      Hier spricht der Fachmann - also nicht

      0

    • 3 years ago

      Hi,

      ich war selbst betroffen, und kann Tipps geben:

      • Telekom ist bemüht und wird dir Übergangslösungen zur Verfügung stellen, damit der Vertrag erfüllt wird. Allerdings bietet dir das niemand von sich aus an. Deshalb Tipp: Schildere den Fall an der Hotline, und beharre dort auf die Einhaltung des Vertrages!
      • Ich hatte als Übergangslösung einen LTE -Router ohne Aufpreis zum DSL-Tarif, mit aktivierter SIM bekommen. - Hat sehr gut funktioniert. kann ich empfehlen.
      • Vom zeitlichen Ablauf: Ich hatte meinem Umzug ca 8 Monate! vor dem Einzug gemeldet und keinen Anschluss bekommen. - Ich vermute, dass Du mit deinen wenigen Wochen noch en bisschen warten musst. Wie gesagt: Telekom kann dir Übergangslösungen bereitstellen... wenn Du danach fragst.

       

      • Ein Problem scheint: Die Bauherren (Derjenige der deine Wohnung gebaut und den Anschluss bei der Telekom beauftragt hat), bekommen gelegentlich ungeschaltete Anschlüsse am Hausanschluss/ APL . (Es sind dann z.B. von 10 Wohnungen nur 7 angeschlossen). - Der Techniker, der die Anschlüsse am APL (nicht)bereitgestellt hat, sagt dem Bauherr aber nicht Bescheid. Und dokumentiert ist der Fall oftmals auch unzureichend. (bzw. die Geschädigten bekommen keinen Einblick in die Doku)
        In dem Fall bekommen die ersten paar Wohnungen einen Anschluss, und alle anderen nicht. 
        Da können Sie als Bewohner nichts tun. Und selbst die Bauherren werden oftmals vor vollendete Tatsachen gestellt.
        Was aber geht: Mietminderung . - Dann muss der Vermieter sich ebenfalls darum kümmern. 
      • Und als Letztes: Die Informationen die man von T-Hotline/Vertrieb, Techniker, DSL-Tarifanschlusstechniker, Umzugsservice, seinem Bauherr/Vermieter und der Community hier bekommt, sind widersprüchlich. - Am besten nur auf das gehen, was die Telekom offiziell anschreibt. 
         

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      2224

      0

      6

      Solved

      in  

      1627

      0

      3

      Solved

      in  

      2145

      0

      4

      Solved

      in  

      441

      0

      2

      3 years ago

      in  

      1243

      0

      5