Haustürgeschäft unethisches/betrügerisches Verhalten der Telekom-Vertreter
vor 5 Stunden
Am 10. Oktober kamen zwei Telekom Vertreter zu meinen Eltern (über 80), um ihnen einen Telekom Vertrag aufzuschwatzen.
Mein Vater sagte eindeutig, dass er keinen Vertrag wolle. Sie wollten von ihm die IBAN, was er verweigerte. Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert. Die Vertreter machten ihm weiß, er müsse, auf dem Tablet anklicken, damit alles bleibt, wie es ist. In Wahrheit diente der Klick dem Abschluss eines neuen Vertrages, was mein Vater erst später bemerkte. Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus, die Polizei eingeschaltet.
Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen?
Danke für Tipps
Susanne
113
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
472
0
5
306
0
8
vor 4 Jahren
364
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 5 Stunden
Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen?
Am 10. Oktober kamen zwei Telekom Vertreter zu meinen Eltern (über 80), um ihnen einen Telekom Vertrag aufzuschwatzen.
Mein Vater sagte eindeutig, dass er keinen Vertrag wolle. Sie wollten von ihm die IBAN, was er verweigerte. Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert. Die Vertreter machten ihm weiß, er müsse, auf dem Tablet anklicken, damit alles bleibt, wie es ist. In Wahrheit diente der Klick dem Abschluss eines neuen Vertrages, was mein Vater erst später bemerkte. Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus, die Polizei eingeschaltet.
Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen?
Danke für Tipps
Susanne
Hier die Infos dazu inkl. der passenden Telefonnummer
Ranger – Informationen zur Direktvermarktung der Telekom | Telekom hilft Community
In der Regel rufen die aber nochmal an um nachzufassen ob das Angebot bzw der Auftrag so passt, auch da kann man sich dann beschweren
0
vor 4 Stunden
Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert.
Am 10. Oktober kamen zwei Telekom Vertreter zu meinen Eltern (über 80), um ihnen einen Telekom Vertrag aufzuschwatzen.
Mein Vater sagte eindeutig, dass er keinen Vertrag wolle. Sie wollten von ihm die IBAN, was er verweigerte. Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert. Die Vertreter machten ihm weiß, er müsse, auf dem Tablet anklicken, damit alles bleibt, wie es ist. In Wahrheit diente der Klick dem Abschluss eines neuen Vertrages, was mein Vater erst später bemerkte. Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus, die Polizei eingeschaltet.
Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen?
Danke für Tipps
Susanne
Dies ist mehr als ein üble Nachrede!
Dazu bitte mal den §186 Strafgesetzbuch nachlesen!
🦂
0
vor 4 Stunden
Wie kann ich vorgehen?
Am 10. Oktober kamen zwei Telekom Vertreter zu meinen Eltern (über 80), um ihnen einen Telekom Vertrag aufzuschwatzen.
Mein Vater sagte eindeutig, dass er keinen Vertrag wolle. Sie wollten von ihm die IBAN, was er verweigerte. Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert. Die Vertreter machten ihm weiß, er müsse, auf dem Tablet anklicken, damit alles bleibt, wie es ist. In Wahrheit diente der Klick dem Abschluss eines neuen Vertrages, was mein Vater erst später bemerkte. Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus, die Polizei eingeschaltet.
Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen?
Danke für Tipps
Susanne
Garnicht .. du hast damit nichts zutun.
Außer du bist der gerichtlich bestellte Vormund für deinen Vater.
Alles andere klärt die Polizei und Staatsanwaltschaft.
Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus
Am 10. Oktober kamen zwei Telekom Vertreter zu meinen Eltern (über 80), um ihnen einen Telekom Vertrag aufzuschwatzen.
Mein Vater sagte eindeutig, dass er keinen Vertrag wolle. Sie wollten von ihm die IBAN, was er verweigerte. Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert. Die Vertreter machten ihm weiß, er müsse, auf dem Tablet anklicken, damit alles bleibt, wie es ist. In Wahrheit diente der Klick dem Abschluss eines neuen Vertrages, was mein Vater erst später bemerkte. Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus, die Polizei eingeschaltet.
Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen?
Danke für Tipps
Susanne
Ist zuspät für .. den hättet ihr innerhalb von 14 Tagen machen müssen.
Dann ist der aber auch gleichzeitig unnötig, weil man in dem gleichen Zeitraum auch nen Widerruf machen könnte.
Ohne irgendwelche Risiken zu haben, dass der Widerspruch zurückgewiesen wird.
0
vor 4 Stunden
Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert.
Am 10. Oktober kamen zwei Telekom Vertreter zu meinen Eltern (über 80), um ihnen einen Telekom Vertrag aufzuschwatzen.
Mein Vater sagte eindeutig, dass er keinen Vertrag wolle. Sie wollten von ihm die IBAN, was er verweigerte. Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert. Die Vertreter machten ihm weiß, er müsse, auf dem Tablet anklicken, damit alles bleibt, wie es ist. In Wahrheit diente der Klick dem Abschluss eines neuen Vertrages, was mein Vater erst später bemerkte. Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus, die Polizei eingeschaltet.
Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen?
Danke für Tipps
Susanne
Wenn die Eltern Kunde bei der TK sind, haben die Besucher eh die Daten auf ihrem Tablet weil sie MA eines PArtnerunternehmens sind und da braucht man nichts mehr abzuknipsen.
Aber wenn du der Meinung bist das jemand behumpst wurde... hey.. Anzeige, Polizei, Verbrecher... Und dann aber Obacht mit der Aussage... sie hätten heimlich was gemacht, kann auch nach hinten losgehen.
Sollten sie keine Kunden der Telekom sein, warum zeigen sie persönliche Daten vor? Nicht mal aufgeklärt das man ihnen mitteilt einfach nein zu sagen und die Tür zu schließen?
1
von
vor 2 Stunden
Na ja, wie vorgegangen wird, ist doch allgemein bekannt. Seit mindestens 2015 werden solche "Geschäfte" an der Haustürr gemacht. Mich wundert , dass manche Firmen noch nicht von der Telekom gekickt wurden. Traurig ist sowas.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
Moin @SuSch1, danke dir für deinen Beitrag. :)
Ich möchte mich allem voran für die Unannehmlichkeiten, die deinen Eltern entstanden sind, entschuldigen. Das sollte so nicht passieren und ist auch nicht unser Anspruch. 😕
Ich habe gerade versucht dich telefonisch zu erreichen, leider ohne Erfolg.
Bitte melde dich hier noch einmal und teile mir einen Zeitraum mit, in dem ich dich am besten erreichen kann.
Liebe Grüße
Christoph
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von