Haustürgeschäft unethisches/betrügerisches Verhalten der Telekom-Vertreter

vor einem Tag

Am 10. Oktober kamen zwei Telekom Vertreter zu meinen Eltern (über 80), um ihnen einen Telekom Vertrag aufzuschwatzen. 

Mein Vater sagte eindeutig, dass er keinen Vertrag wolle. Sie wollten von ihm die IBAN, was er verweigerte. Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert. Die Vertreter machten ihm weiß, er müsse, auf dem Tablet anklicken, damit alles bleibt, wie es ist. In Wahrheit diente der Klick dem Abschluss eines neuen Vertrages, was mein Vater erst später bemerkte. Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus, die Polizei eingeschaltet. 

Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen? 

Danke für Tipps

Susanne 

145

0

18

    • vor einem Tag

      SuSch1

      Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen? 

      Am 10. Oktober kamen zwei Telekom Vertreter zu meinen Eltern (über 80), um ihnen einen Telekom Vertrag aufzuschwatzen. 

      Mein Vater sagte eindeutig, dass er keinen Vertrag wolle. Sie wollten von ihm die IBAN, was er verweigerte. Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert. Die Vertreter machten ihm weiß, er müsse, auf dem Tablet anklicken, damit alles bleibt, wie es ist. In Wahrheit diente der Klick dem Abschluss eines neuen Vertrages, was mein Vater erst später bemerkte. Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus, die Polizei eingeschaltet. 

      Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen? 

      Danke für Tipps

      Susanne 

      SuSch1

      Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen? 

      Hier die Infos dazu inkl. der passenden Telefonnummer

      ‎Ranger – Informationen zur Direktvermarktung der Telekom | Telekom hilft Community

      In der Regel rufen die aber nochmal an um nachzufassen ob das Angebot bzw der Auftrag so passt, auch da kann man sich dann beschweren

      2

      von

      vor 23 Stunden

      Die Sache hat sich erledigt. 

      von

      vor 22 Stunden

      @SuSch1,

       

      super. 😊 Melde dich gerne bei Fragen oder Anliegen.

       

      LG

       

      Anna

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor einem Tag

      SuSch1

      Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert.

      Am 10. Oktober kamen zwei Telekom Vertreter zu meinen Eltern (über 80), um ihnen einen Telekom Vertrag aufzuschwatzen. 

      Mein Vater sagte eindeutig, dass er keinen Vertrag wolle. Sie wollten von ihm die IBAN, was er verweigerte. Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert. Die Vertreter machten ihm weiß, er müsse, auf dem Tablet anklicken, damit alles bleibt, wie es ist. In Wahrheit diente der Klick dem Abschluss eines neuen Vertrages, was mein Vater erst später bemerkte. Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus, die Polizei eingeschaltet. 

      Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen? 

      Danke für Tipps

      Susanne 

      SuSch1

      Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert.

      Dies ist mehr als ein üble Nachrede!

      Dazu bitte mal den §186 Strafgesetzbuch nachlesen!

      🦂

      0

    • vor einem Tag

      SuSch1

      Wie kann ich vorgehen? 

      Am 10. Oktober kamen zwei Telekom Vertreter zu meinen Eltern (über 80), um ihnen einen Telekom Vertrag aufzuschwatzen. 

      Mein Vater sagte eindeutig, dass er keinen Vertrag wolle. Sie wollten von ihm die IBAN, was er verweigerte. Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert. Die Vertreter machten ihm weiß, er müsse, auf dem Tablet anklicken, damit alles bleibt, wie es ist. In Wahrheit diente der Klick dem Abschluss eines neuen Vertrages, was mein Vater erst später bemerkte. Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus, die Polizei eingeschaltet. 

      Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen? 

      Danke für Tipps

      Susanne 

      SuSch1

      Wie kann ich vorgehen? 

      Garnicht .. du hast damit nichts zutun.

      Außer du bist der gerichtlich bestellte Vormund für deinen Vater.

      Alles andere klärt die Polizei und Staatsanwaltschaft.

      SuSch1

      Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus

      Am 10. Oktober kamen zwei Telekom Vertreter zu meinen Eltern (über 80), um ihnen einen Telekom Vertrag aufzuschwatzen. 

      Mein Vater sagte eindeutig, dass er keinen Vertrag wolle. Sie wollten von ihm die IBAN, was er verweigerte. Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert. Die Vertreter machten ihm weiß, er müsse, auf dem Tablet anklicken, damit alles bleibt, wie es ist. In Wahrheit diente der Klick dem Abschluss eines neuen Vertrages, was mein Vater erst später bemerkte. Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus, die Polizei eingeschaltet. 

      Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen? 

      Danke für Tipps

      Susanne 

      SuSch1

      Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus

      Ist zuspät für .. den hättet ihr innerhalb von 14 Tagen machen müssen.

      Dann ist der aber auch gleichzeitig unnötig, weil man in dem gleichen Zeitraum auch nen Widerruf machen könnte.

      Ohne irgendwelche Risiken zu haben, dass der Widerspruch zurückgewiesen wird. 

      0

    • vor einem Tag

      SuSch1

      Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert.

      Am 10. Oktober kamen zwei Telekom Vertreter zu meinen Eltern (über 80), um ihnen einen Telekom Vertrag aufzuschwatzen. 

      Mein Vater sagte eindeutig, dass er keinen Vertrag wolle. Sie wollten von ihm die IBAN, was er verweigerte. Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert. Die Vertreter machten ihm weiß, er müsse, auf dem Tablet anklicken, damit alles bleibt, wie es ist. In Wahrheit diente der Klick dem Abschluss eines neuen Vertrages, was mein Vater erst später bemerkte. Ein Widerspruch per Einschreiben ist raus, die Polizei eingeschaltet. 

      Ich würde gerne, dass die Vorgesetzten dieser - meiner Meinung nach verbrecherischen Vertreter - von dem Vorfall erfahren. Wie kann ich vorgehen? 

      Danke für Tipps

      Susanne 

      SuSch1

      Einige Daten haben sie von bisherigen Rechnungen - wohl heimlich abfotografiert.

      Wenn die Eltern Kunde bei der TK sind, haben die Besucher eh die Daten auf ihrem Tablet weil sie MA eines PArtnerunternehmens sind und da braucht man nichts mehr abzuknipsen. 

      Aber wenn du der Meinung bist das jemand behumpst wurde... hey.. Anzeige, Polizei, Verbrecher... Und dann aber Obacht mit der Aussage... sie hätten heimlich was gemacht, kann auch nach hinten losgehen. 

      Sollten sie keine Kunden der Telekom sein, warum zeigen sie persönliche Daten vor? Nicht mal aufgeklärt das man ihnen mitteilt einfach nein zu sagen und die Tür zu schließen?

      2

      von

      vor einem Tag

      Na ja, wie  vorgegangen wird, ist doch allgemein bekannt.  Seit mindestens 2015 werden solche "Geschäfte" an der Haustürr gemacht. Mich wundert , dass manche Firmen noch nicht von der Telekom gekickt wurden. Traurig ist sowas.

      von

      vor 23 Stunden

      Harald Wendler
      Na ja, wie  vorgegangen wird, ist doch allgemein bekannt.  Seit mindestens 2015 werden solche "Geschäfte" an der Haustürr gemacht. Mich wundert , dass manche Firmen noch nicht von der Telekom gekickt wurden. Traurig ist sowas.

      Na ja, wie  vorgegangen wird, ist doch allgemein bekannt.  Seit mindestens 2015 werden solche "Geschäfte" an der Haustürr gemacht. Mich wundert , dass manche Firmen noch nicht von der Telekom gekickt wurden. Traurig ist sowas.

      Harald Wendler

      Na ja, wie  vorgegangen wird, ist doch allgemein bekannt.  Seit mindestens 2015 werden solche "Geschäfte" an der Haustürr gemacht. Mich wundert , dass manche Firmen noch nicht von der Telekom gekickt wurden. Traurig ist sowas.

      Na weil die Telekom immer noch an jeden Vertrag verdient wo nicht widersprochen wird oder die widerspruchsanfrist angeblich abgelaufen ist 

      Es wird Zeit dass bei Haustür Geschäfte die widerspruchsfrist auf mindestens sechs Wochen verlängert wird.

      Und Bei Telekommunikationsverträgen 

      Diese Bis zur betriebsfähigen Bereitstellung Gilt.

      Also wenn der Anbieter sagt der

      Der Anschluss dauert noch ein Jahr bis er benutzt werden kann. 

      Dann gilt diese 14 Tage frist nicht sondern man kann jederzeit noch kündigen. 

      Weil die Leistung noch nicht erbracht wird.

      Damit wären auch die ganzen glasfaserverträge für Gebiete wo noch nicht mal Glasfaser geplant ist hinfällig.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor einem Tag

      Moin @SuSch1, danke dir für deinen Beitrag. :)

       

      Ich möchte mich allem voran für die Unannehmlichkeiten, die deinen Eltern entstanden sind, entschuldigen. Das sollte so nicht passieren und ist auch nicht unser Anspruch. 😕

       

      Ich habe gerade versucht dich telefonisch zu erreichen, leider ohne Erfolg.

       

      Bitte melde dich hier noch einmal und teile mir einen Zeitraum mit, in dem ich dich am besten erreichen kann. 

       

      Liebe Grüße

      Christoph

      0

      0

    • vor 23 Stunden

      Fall hat sich erledigt. 

      0

      1

      von

      vor 23 Stunden

      SuSch1
      Fall hat sich erledigt. 

      Fall hat sich erledigt. 

      SuSch1

      Fall hat sich erledigt. 

      Und  w i e   hat sich der Fall erledigt? -  Auch andere User, die mal eine ähnliche Erfahrung machen könnten,

      sind daran interessiert.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 22 Stunden

      Liebe Christoph, 

      die Sache hat sich erledigt. Wie kann ich meinen Post löschen? Ich finde keine Möglichkeit, den Post zu löschen. 

      Vielen Dank bei der Hilfe im Voraus

      Susanne 

      0

      6

      von

      vor 22 Stunden

      SuSch1

      Wie kann ich meinen Post löschen?

      Liebe Christoph, 

      die Sache hat sich erledigt. Wie kann ich meinen Post löschen? Ich finde keine Möglichkeit, den Post zu löschen. 

      Vielen Dank bei der Hilfe im Voraus

      Susanne 

      SuSch1

      Wie kann ich meinen Post löschen?

      Überhaupt nicht.

      von

      vor 22 Stunden

      Wenn der Temem Starter schon seine Frage löschen möchte dann soll doch ein Forums Moderator den ganzen Theat löschen.

       

      0

      von

      vor 22 Stunden

      Laurin

      Wenn der Tee hat Starter schon seine Frage löschen möchte dann soll doch ein Forums Moderator den ganzen Theat löschen.

      Wenn der Tee hat Starter schon seine Frage löschen möchte dann soll doch ein Forums Moderator den ganzen Theat löschen.

      Die löschen ja auch ungefragt eigene Beiträge und ohne dass man die nachträglich wieder korrigieren kann 

      Laurin

      Wenn der Tee hat Starter schon seine Frage löschen möchte dann soll doch ein Forums Moderator den ganzen Theat löschen.

      Du bist ja schon ein Weilchen dabei, daher recht verwunderlich dass es an dir vorbeigegangen ist dass hier nicht einfach Beiträge gelöscht werden.

      Laurin

      Die löschen ja auch ungefragt eigene Beiträge und ohne dass man die nachträglich wieder korrigieren kann 

      Wenn der Tee hat Starter schon seine Frage löschen möchte dann soll doch ein Forums Moderator den ganzen Theat löschen.

      Die löschen ja auch ungefragt eigene Beiträge und ohne dass man die nachträglich wieder korrigieren kann 

      Laurin

      Die löschen ja auch ungefragt eigene Beiträge und ohne dass man die nachträglich wieder korrigieren kann 

      Du kannst doch problemlos die Änderungen nachvollziehen und somit auch lesen was davor drin stand, oder fehlen dir dazu die Rechte?

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    634

    2

    4

    Gelöst

    in  

    1141

    0

    14

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...