Hausübergabepunkt im fremden Keller, Leitungsweg bis in Wohnung länger als 20 Meter.
1 year ago
Hallo,
bei meiner Doppelhaushälfte wird aktuell ein Glasfaseranschluss gelegt (staatlich geförderter FTTH -Ausbau). Nun ist es so, dass in meinem Keller nicht nur das Leerrohr von meiner Doppelhaushälfte mündet, sondern auch das Leerrohr für die Doppelhaushälfte meines Nachbarn. Das haben wir bewusst so legen lassen, da der Nachbar keinen eigenen Keller hat, es aber Leerrohre von meinem Keller in die Doppelhaushälfte meines Nachbarn gibt. Der Hausübergabepunkt meines Nachbarn würde so vermutlich ja in meinem Keller gesetzt werden und von da aus dann die Glasfaser über das Leerrohr in der Wand in die Doppelhaushälfte meines Nachbarn. Nun legt die Telekom bzw. der beauftragte Subunternehmer ja nur max. 20 Meter Glasfaser innerhalb des Hauses. Jetzt ist die Leitungslänge bis in die Doppelhaushälfte meines Nachbarn aber länger (ca. 28 Meter).
Wenn jetzt also der Subunternehmer kommt, dann würde er ja vermutlich sagen, dass er das nicht macht, da die Leitungslänge länger als 20 Meter ist. Streng genommen würde diese Verweigerung, aber gegen die Förderbedingungen verstoßen, da laut dem Ausbauauftrag der Gemeinde zwingend FTTH zu verlegen ist. FTTH bedeutet ja Fiber to the Home sprich Glasfaser bis in die Doppelhaushälfte meines Nachbarn.
Jetzt haben wir die Befürchtung, das der Subunternehmer auf die 20 Meter pochen wird und die Glasfaser nicht bis in die Doppelhaushälfte des Nachbarn ziehen wird. Aber streng genommen müsste er es doch trotzdem machen, oder? Denn ansonsten wäre es ja kein FTTH Anschluss und der Teilnehmeranschluss des Nachbarn würde dann plötzlich irgendwo in meinem Keller liegen.
Viele Grüße
Trevii
509
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
11570
0
4
735
0
2
1013
0
5
2 years ago
453
0
4
CobraCane
1 year ago
Nun ist es so, dass in meinem Keller nicht nur das Leerrohr von meiner Doppelhaushälfte mündet, sondern auch das Leerrohr für die Doppelhaushälfte meines Nachbarn. Das haben wir bewusst so legen lassen, da der Nachbar keinen eigenen Keller hat, es aber Leerrohre von meinem Keller in die Doppelhaushälfte meines Nachbarn gibt.
Habt ihr das nur so gelegt und hofft dass es so gemacht wird oder wurde das schon so bestätigt dass die Telekom diese Arbeiten auch so ausführen lässt?
Mein Wissensstand ist nämlich dass das bei Glasfaser so nicht gemacht wird.
3
5
Load 2 older comments
Marius AD
Answer
from
CobraCane
1 year ago
Könnte denn die Zuleitung zum Hausanschluss ( GF-AP ) des Nachbarn durch den Keller von @Trevii laufen oder muss beim Nachbarn ein eigener Wanddurchbruch gemacht werden?
Nein.
Nehmen wir mal an, dass der Themenersteller auf einmal komplett verstritten mit der anderen Hauspartei ist und dann kann der TE einfach das Leerrohr durchschneiden.
Das wollen wir ja nicht mehr so haben.
Deswegen gibt es nur noch Ausnahmefälle in "großen" Mehrfamilienhäusern welche direkt aneinander gebaut sind und den gleichen Keller teilen.
Dieser Raum muss aber auch abschließbar sein und nur die Hausverwaltung darf Zugang haben.
1
lejupp
Answer
from
CobraCane
1 year ago
Nehmen wir mal an, dass der Themenersteller auf einmal komplett verstritten mit der anderen Hauspartei ist und dann kann der TE einfach das Leerrohr durchschneiden.
Okay, aber war ist die Alternative? Bekommt der Nachbar (dessen Haus keinen Keller hat) eine Hauseinführung im Erdgeschoss, die dann absolut jeder durchtrennen kann?
0
CobraCane
Answer
from
CobraCane
1 year ago
Okay, aber war ist die Alternative? Bekommt der Nachbar (dessen Haus keinen Keller hat) eine Hauseinführung im Erdgeschoss, die dann absolut jeder durchtrennen kann?
Könnte man mit nem APL an der Außenwand ja auch machen 🤫
1
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Buster01
1 year ago
bei meiner Doppelhaushälfte wird aktuell ein Glasfaseranschluss gelegt (staatlich geförderter FTTH -Ausbau).
DHH mit einer Hausnummer oder 2 Hausnummern (z.B. A + B)?
3
0
Trevii
1 year ago
@Marius AD
Ja, die beiden Hälften haben unterschiedliche Hausnummern . Für jede Hausnummer wurde auch ein separater Anschluss beantragt, weshalb ich auch 2 Leerrohre von der Telekom im Keller liegen habe. Die DSL Kabel von meinem Nachbarn führen übrigens auch durch meinen Keller in die Wohnung des Nachbarn (wurden Mitte der 90er so von der Telekom verlegt.)
Eine kleine Zusatzinformation noch: Ich bin Eigentümer der Doppelhaushälfte meines Nachbarn. Er wohnt dort nur zur Miete. Ich weiß nicht ob das etwas an der Sache ändert?
0
1
NoOneElse
Answer
from
Trevii
1 year ago
@Trevii
Ich bin Eigentümer der Doppelhaushälfte meines Nachbarn.
Die Anschlüsse werden an sich immer in Absprache mit dem Eigentümer erstellt. Wenn Du das jetzt so haben wolltest ... na ja.
Aber bei einem späteren Verkauf der Immobilien kann das schon zu Problemen führen. Was spricht dagegen, eine Speedpipe durch die Bodenplatte des vermieteten Gebäudes zu verlegen? Dann gibt es später kein Problem mit den Anschlüssen.
1
Unlogged in user
Answer
from
Trevii
Trevii
1 year ago
@NoOneElse
Die Lösung durch meinen Keller erschien mir einfach am pragmatischsten, da die DSL-Leitung ja auch durch meinen Keller verläuft und man so ohne weitere Baumaßnahmen einfach die vorhandenen DSL-Leitungswege für die Glasfaser mitverwenden kann. Ein separater Verkauf von nur einer Doppelhaushälfte ist baulich bedingt sowieso nicht sinnvoll, da Strom, Heizung, Wasser etc. auch alles Zentral über meinem Keller gesteuert wird.
0
2
Deleted User
Answer
from
Trevii
1 year ago
da die DSL-Leitung ja auch durch meinen Keller verläuft und man so ohne weitere Baumaßnahmen einfach die vorhandenen DSL-Leitungswege für die Glasfaser mitverwenden kann.
Spielt erst mal keine Rolle. Auch das mit dem Strom Gas und Wasser nicht.
Die rechtlich einwandfreie und nicht zu beanstandende Installation wäre ein Glasfaser HÜP in deinem Keller und ein Glasfaser HÜP in was für einem Raum auch immer in der anderen Doppelhaushälfte.
0
NoOneElse
Answer
from
Trevii
1 year ago
@TreviiDann ist die Lösung ja akzeptabel, da eine Trennung der Gebäude so nicht einfach machbar ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
Trevii
Trevii
1 year ago
@NoOneElse
Auf jeden Fall wäre die Lösung akzeptabel, wenn es denn so von der Telekom realisiert wird. Wie im Anfangspost gesagt, ist der Leitungsweg allerdings bis zum Mieter in die Wohnung 28 Meter lang. Die Telekom verlegt ja leider nur 20 Meter. Sprich der Teilnehmer Anschluss würde ja aufgrund der langen Leitungslänge dann nicht in seiner Wohnung gesetzt werden können, oder?
0
2
lejupp
Answer
from
Trevii
1 year ago
Die Telekom verlegt ja leider nur 20 Meter.
Das bezieht sich auf die Strecke zwischen GF-AP (dem Hausübergabepunkt) und der GF-TA (der Glasfaserdose in der Kundenwohnung). Nachdem der GF-AP ja sowieso ins Haus des Nachbarn muss, dürften die 20m hier nicht zum tragen kommen.
0
Kerstin Si.
Telekom hilft Team
Answer
from
Trevii
1 year ago
Hallo @Trevii,
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich sehe mir deinen Fall gerne einmal an. Damit ich schnell weiterhelfen kann, fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Identifikation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Identifikation
Viele Grüße
Kerstin Si.
0
Unlogged in user
Answer
from
Trevii
Trevii
1 year ago
Ich hatte nun den Techniker zwecks Hausbegehung bei mir und er bestätigte mir, dass es kein Problem ist, dass beide Leitungen über meinen Keller laufen. Die Leitungslänge von über 20 Metern bis in die Wohnung des Nachbarn hingegen stellt schon ein Problem. Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als hier selber Kabel zu verlegen.
0
1
Kerstin Si.
Telekom hilft Team
Answer
from
Trevii
1 year ago
Hallo @Trevii,
schön, dass du eine Lösung für dein Anliegen gefunden hast.
Viele Grüße
Kerstin Si.
0
Unlogged in user
Answer
from
Trevii
Unlogged in user
Ask
from
Trevii