Home-ID fehlt
vor 11 Tagen
Ich habe es jetzt auf unterschiedlichen Wegen versucht, die Home-ID meines aktiven Glasfaseranschlusses zu ermitteln. Soweit ich das vom Schaltzeitpunkt ableiten kann, muss es sich bei meinem Anschluss nach FTTH 2.0 handeln, aber der dabei erforderliche Aufkleber auf der GF-TA fehlt.
Gibt es die Möglichkeit von @Telekom hilft1 Hilfe zu erhalten? Kontaktdaten und Kundendaten sind im Profil hinterlegt.
71
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
173
0
2
vor 11 Tagen
@perPedes
Warum brauchst du das ?
Wenn es um einen Anbieterwechsel geht muss der andere Anbieter sich darum kümmern,
Dein FTTH 1.7 Anschluss wurde ja bereits migriert und funktioniert
Dein neuer Anbietern muss einen Auftrag erteilen, damit Deine GF-TA im Gigabitgeschäftssystem inventarisiert wird.
Dann ist ein Anbieterwechsel möglich,
0
vor 11 Tagen
Hallo @perPedes,
vielen Dank für deinen Thread hier in unserer Community. :)
Steht die HomeID nicht auf deiner Dose? Da müsste eigentlich ein Aufkleber drauf sein.👀
Du hast von @Marcel2605 im Prinzip bereits die richtige Antwort erhalten. Sollte es sich um einen Anbieterwechsel handelt, hat dein aufnehmender Anbieter spezielle Kontakte bei uns um die technischen Ressourcen zu erfragen. :)
Wenn es um ein anderes Anliegen geht, können wir dazu gerne mal telefonieren. Teil mir gerne mit wann es dir dann am besten passt.
Viele Grüße Lisa
0
vor 11 Tagen
Ich habe es jetzt auf unterschiedlichen Wegen versucht, die Home-ID meines aktiven Glasfaseranschlusses zu ermitteln. Soweit ich das vom Schaltzeitpunkt ableiten kann, muss es sich bei meinem Anschluss nach FTTH 2.0 handeln, aber der dabei erforderliche Aufkleber auf der GF-TA fehlt.
Ich habe es jetzt auf unterschiedlichen Wegen versucht, die Home-ID meines aktiven Glasfaseranschlusses zu ermitteln. Soweit ich das vom Schaltzeitpunkt ableiten kann, muss es sich bei meinem Anschluss nach FTTH 2.0 handeln, aber der dabei erforderliche Aufkleber auf der GF-TA fehlt.
Gibt es die Möglichkeit von @Telekom hilft1 Hilfe zu erhalten? Kontaktdaten und Kundendaten sind im Profil hinterlegt.
Wie ist denn jetzt was angeschloßen?
(am besten mal Bilder einstellen)
FTTH 1.7 wurde zu FTTH GBGS 2.0 migriert, erfolgt nur ein Vertragswechsel,
bleibt ein altes GF-Modem (z.B. im Klapp-TA) weiter im Betrieb.
erst bei Providerwechsel oder Wechsel auf GF-Router, muß der Provider einen Umbau auf GBGS (auch GGS ) veranlassen.
0
vor 11 Tagen
@Buster01
Bei uns ging der Anschluss August 2021 in Betrieb . FTTH 1.7
Natürlich neue Dose und kostenloses Glasfasermodem 2
Hatte kein Aufkleber bekommen
Geforderter Ausbau .
Migration war September 2023 , glaub ich .
Alles nahtlos
Bestehender Anschluss
Aber bleibe ja bei der Telekom
1
Antwort
von
vor 11 Tagen
Aber bleibe ja bei der Telekom
@Buster01
Bei uns ging der Anschluss August 2021 in Betrieb . FTTH 1.7
Natürlich neue Dose und kostenloses Glasfasermodem 2
Hatte kein Aufkleber bekommen
Geforderter Ausbau .
Migration war September 2023 , glaub ich .
Alles nahtlos
Bestehender Anschluss
Aber bleibe ja bei der Telekom
GF-Modem 2 bleibt? (dann einfach neuen Router über WAN anschließen),
Bei Wechsel auf GF-Router die GF-Hotline anrufen, die müßen im System die GF-Modem -ID ändern.
Erst bei Providerwechsel wird die GF-TA neu im GBGS initialisiert
(Aussendiensteinsatz nötig)
und bekommt auch einen QR-Code.
--
EDIT: was für den Kunden nur ein Technikereinsatz ist, verursacht auf der anderen Seite "hohe Kosten"
(Aussendiensteinsatz vom Service-Techniker, Fahrzeug, Messmittel, interne Systeme; Auftragsannahme, Disposition, evtl. Techniker-Hotline,...),
vor Ort sieht es für den Kunden nur nach ca. 15-30 Min Zeit aus,
aber wirklich kostet der Aussendiensteinsatz ca. 500-1K€).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Tagen
@Buster01
GF-Modem 2 bleibt? (dann einfach neuen Router über WAN anschließen),
Bei Wechsel auf GF-Router die GF-Hotline anrufen, die müßen im System die GF-Modem -ID ändern.
Erst bei Providerwechsel wird die GF-TA neu im GBGS initialisiert
(Aussendiensteinsatz nötig)
und bekommt auch einen QR-Code.
Aber bleibe ja bei der Telekom
@Buster01
Bei uns ging der Anschluss August 2021 in Betrieb . FTTH 1.7
Natürlich neue Dose und kostenloses Glasfasermodem 2
Hatte kein Aufkleber bekommen
Geforderter Ausbau .
Migration war September 2023 , glaub ich .
Alles nahtlos
Bestehender Anschluss
Aber bleibe ja bei der Telekom
GF-Modem 2 bleibt? (dann einfach neuen Router über WAN anschließen),
Bei Wechsel auf GF-Router die GF-Hotline anrufen, die müßen im System die GF-Modem -ID ändern.
Erst bei Providerwechsel wird die GF-TA neu im GBGS initialisiert
(Aussendiensteinsatz nötig)
und bekommt auch einen QR-Code.
--
EDIT: was für den Kunden nur ein Technikereinsatz ist, verursacht auf der anderen Seite "hohe Kosten"
(Aussendiensteinsatz vom Service-Techniker, Fahrzeug, Messmittel, interne Systeme; Auftragsannahme, Disposition, evtl. Techniker-Hotline,...),
vor Ort sieht es für den Kunden nur nach ca. 15-30 Min Zeit aus,
aber wirklich kostet der Aussendiensteinsatz ca. 500-1K€).
Das weiß ich . . .
Klar bleibt das nicht Modem .
Mir ging es darum , dass auch nicht immer eine Klapp TA bei 1.7 vorhanden sein muss
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von